Behinderung – die neusten Beiträge

Darf ich als Beinamputierte kurze Kleider oder Shorts tragen?

Bei einem Unfall im Frühling mussten mir beide Beine im Oberschenkelbereich amputiert werden. Da ich mit meinen Prothesen nicht sehr gut zurecht komme, bin ich grundsätzlich ohne Prothesen im Rollstuhl unterwegs.

Letzte Woche haben mein Mann und ich, zum ersten Mal seit der Amputation, uns entschieden in ein Lokal essen zu gehen. Er bat mich mein kurzes schwarze Kleid anzuziehen, so wie ich es oft vor dem Unfall, wenn wir in den Ausgang gingen, getan habe. Es brauchte schon Überwindung den Wunsch meines Mannes zu erfüllen! Nun sass ich also im Rollstuhl, mit meinem kurzen Kleid und einer schwarze Strumpfhose bekleidet. Der linke längere Stumpf war gut und der rechte kürzere knapp zu sehen. Ich freute mich sehr auf mein erstes auswärtige essen mit meinem Mann seit der Amputation.

Währen dem Essen bekam ich eine Diskussion mit. Es ging um mein Aussehen! Die Leute fanden es, gelinde gesagt, nicht gut, dass ich ein Kleid trage, bei dem meine Stümpfe gut sichtbar waren. Es sei abstossend, als Amputierte, in einem Speiselokal so gekleidet zu sein!

Diese Aussagen (den genauen Wortlaut möchte ich hier nicht bekannt geben) haben mich sehr getroffen und vor allem verunsichert. Mit dieser Reaktion habe ich nicht gerechnet. Ich bin, oder besser gesagt ich war der Meinung, dass die heutige Gesellschaft viel toleranter gegenüber Behinderten Menschen ist. Vielleicht bin ich auch zu naiv dies zu glauben! Ich bin da noch sehr unerfahren da ich ja erst seit kurzem behindert bin!

Darf eine amputierte Frau kurze Kleider, kurze Röcke oder Shorts mit Strumpfhosen tragen bei denen man ihre Beine (Stümpfe) sieht?

Muss ich zukünftig immer Hosen oder lange Röcke tragen die meine Stümpfe vollständig bedecken!?

Wie soll ich mich in Zukunft verhalten?

Ja 100%
Nein, das gehört sich nicht 0%
Gesundheit, Frauen, Behinderung

Ich werde ein behindertes Kind bekommen und habe unglaubliche Angst!

Hallo,

Mein Leben verlief ziemlich mies. meine Mutter ist mit 19 schwanger geworden, hat geraucht und sehr viel getrunken, ich habe echt glück, dass ich nicht behindert bin. Nach meiner Geburt fing sie wieder an. Ich habe auch irgendeinen Lungenschaden vom passiv rauchen. Naja mit 6 Jahren kam ich in die erste Pflegefamilie, aber dort musste ich weg, weil der Vater seinen Job veroren hat und die Familie kein Geld mehr hatte. Da war ich dann ungefähr 10. Ich war anschließend ca 1,6 Jahre in einer anderen Familie, der war ich zu anstrengend. Ich kam in eine spezielle Wohngruppe und habe mein Leben durch falsche Freunde ziemlich verdorben, Ich habe mit 13 Jahren Alkohol getrunken gekifft, etc. Seitdem ich 15 bin lebe ich in einer neuen Pflegefamilie, die ist super nett und sie haben mir neuen Lebensmut gegeben und für mich gekämpft. Sie haben heraus gefunden, dass ich ADHS habe und eine Hochbegabung habe. Ich weiß auch nicht, wie das mit meiner Vergangenheit zusammen passt... Aber naja ich habe einen Freund, der musste vor ca. 8 Monaten umziehen, nach Frankreich. Zum Abschied hatten wir unser erstes Mal (ohne Kondom) ich habe die Pille genommen, dennoch bin ich schwanger geworden (hab die Pille einmal vergessen zu nehmen).

Das ist aber auch eigentlich nicht so schlimm meine Pflegefamilie steht hinter mir und unterstützt mich. Ich kann auch weiterhin zur Schule gehen und Abi machen. Aber bei der letzten untersuchung meinte meine Frauenärztin, dass mein Kind eine Zyste im gehirn hat und es mit einer Behinderung auf die Welt kommen wird. Ich habe Angst davor, ich weiß noch nciht mal wie ich mit einem normalem Baby umgehen soll und jetzt auch noch mit einem Behindertem. Ich habe Angst meiner Mutti das zu erzählen. Sie hat mir so viel Selbstvertrauen geschenkt und mich so stark gemacht. Ich will sie nicht enttäuschen in dem ich sage, dass ich das Kind doch abgeben will!

Ich bin so verzweifelt und weiß einfach nciht mehr weiter Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Kinder, Familie, Schwangerschaft, Behinderung, Pflegefamilie

Voraussetzung für Schwerbehindertenausweis

Hallo,

meine mittlere Stieftochter ist 13 Jahre alt. Sie besucht hier in Berlin eine Förderschule und ist in der 7. Klasse. Aufgrund diverser Probleme im Verhalten etc und auch aufgrund ihrer schulischen "Leistungen" haben wir schon vor einem Jahr eine umfangreiche Diagnostik machen lassen, in der sich heraus gestellt hat, dass sie eine leichte Intelligenzminderung (IQ 75), eine schwere Form von LRS als Teilleistungsschwäche sowie eine Dyskalkulie hat. Dazu kommen diverse Verhaltensauffälligkeiten wie zB chronisches Lügen, soziale Unsicherheit in Bezug auf Gleichaltrige (sucht immer den Kontakt zu jüngeren Kindern), Aggression und Autoaggression, Verklärung der Wirklichkeit aufgrund von Selbstüberschätzung. Nun ist auch noch die Pubertät dazu gekommen, was alles noch viel schlimmer macht.

Gut, die Schwierigkeiten im Sozialverhalten sind ihrer Mutter geschuldet, nicht umsonst lebt sie seit 2 Jahren beim Vater und mir, ihrer Stiefmutter. Es bleibt aber die schwere Lernbehinderung. Sie ist zwar in der 7., ist aber lerntechnisch max., in der 4. Klasse. V.a. das Lesen und Schreiben ist einfach nur grausig. Zum Rechnen braucht sie den Abakus oder die Finger. Zahlenraum wird nur bis 100 "beherrscht", wobei das das falsche Wort ist. Sie beherrscht eigentlich nichts.

Nun ist sie bereits seit 6 Monaten in einer psychologischen Therapie. D.h. genaugenommen ist es eine Lerntherapie mit psychotherapeutischen Inhalten, um das Erlebte bei der Mutter aufzuarbeiten, aber hauptsächlich sollen bei ihr Grundlagen gelegt werden, um die vielen Basics, die ihr fehlen, aufzuholen. Dazu geht sie zur Logopädie mit LRS-Förderung, weil ihr die Zuordnung Laut-Buchstabe überhaupt nicht gelingt. Deswegen reiht sie auch wahllos Buchstaben aneinander und denkt, sie schreibt ein Wort. Sie liest zwar "flüssig", aber inhaltslos, dH sie reiht nur die Buchstaben aneinander, aber erfasst das Wort dabei nicht. Deshalb kann sie auch den inhalt nicht wiedergeben oder Inhaltsfragen beantworten.

Ich befürchte, das wird sich nicht bessern, weil beide Therapien nichts gebracht haben bislang. Ich finde es ist eher schlechter geworden.

Ist eine Lernbehinderung, wie von mir beschrieben, ein Grund für einen Schwerbehindertenausweis? Sie hat m.E.n. keine Chance, eine normale Ausbildung zu absolvieren, wir müssten also eine REHA-Ausbildung anstreben, die aber nur an Menschen vergeben werden, die einen solchen Ausweis haben. Was für Möglichkeiten, finanziell bestehen denn noch? Die KM zahlt natürlich keinen Unterhalt und kümmert sich auch sonst nicht, sporadisch schreibt sie mal, und dann nur gespickt mit Vorwürfen, was der Psyche der Kleenen nicht grad gut tut. Wo beantragt man sowas und was muss man beachten? Ist es evtl noch zu früh dafür?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

MfG aus Berlin und einen schönen 1. Mai wünsche ich!

Behinderung, Förderung, Schwerbehindertenausweis

Ich kann nicht mit Menschen richtig kommunizieren

Ich kann zum Beispiel mich nicht in eine Gruppe integrieren, ich beobachte lieber. Mir fehlt die Motivation und der Antrieb, mit diesen Menschen dann irgendwas zu reden. Ich fühle mich meist anders als die Anderen, zum Beispiel rede ich nur sehr gerne über meine Interessen wie Mozart, Klavier oder Psychologie finde ich ganz schön. Und wenn ich dann mit fremden Menschen reden muss oder mit Lehrern, dann bin ich immer, wenn ich etwas sage, verlegen und mir ist alles immer peinlich. Dann lache ich leicht immer am Ende von meinen Sätzen und der Kontakt überfordert mich richtig schlimm und ich bin extrem verkrampft und mir ist so unwohl, dass ich schnell wieder weg möchte. Die Leute sagen von mir auch, dass ich total komisch bin. Ich habe an Asperger-Syndrom gedacht, aber ich kann Leuten in die Augen schauen (also bei denen, die ich seit Jahren kenne, zum Beispiel meine Mutter, bei anderen Menschen nicht, da schaue ich weg, wenn sie mit mir reden, oder ich zwinge mich in die Augen zu schauen, obwohl ich das nicht wirklich mag). Oder soziale Phobie.. was kann ich denn gegen dieses Problem tun? Folgen sind nicht schön: bin sozial isoliert und sobald ich das Haus verlasse, wird mir wirklich speiübel, sodass ich nichts mehr essen kann (wenn ich draußen was essen wollte).

Außerdem weiß ich nie, wohin ich meine Arme hintun soll beim Laufen. Meine Ma meinte, ich würde so total gerade laufen und voll komisch.

Mein Tagesablauf muss auch immer derselbe sein, also morgens fertig machen, immer dieselben Sachen, fast derselbe Ablauf und abends dasselbe und ich muss immer in den Spiegel schauen, um zu prüfen, ob mein Aussehen stimmt, alles muss immer perfekt sitzen usw.

Weil ich so bin, glauben die meisten, ich wäre homosexuell, denn ich rede kaum, selbst wenn, dann eher so hoch & leise, und ich bin immer so passiv...und ich kann auch nicht über die Witze von anderen lachen, weil sie mich nicht belustigen.

Was kann man dagegen tun? Bin ich wirklich ernsthaft krank oder behindert sogar?

Kommunikation, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Kontakt, Psyche, Soziales, Sozialphobie

Meine Cousine ist geistig behindert

Meine Cousine ist 15 Jahre alt und ist leider von ihrer Geburt geistig behindert. Ich liebe sie von ganzem Herzen, ich verbringe echt fast jeden Tag mit ihr zusammen, weil meine Tante unter uns im Haus wohnt. Sie ist ein tolles Mädchen, sie ist echt bildhübsch; hat blaue Augen und blonde Haare. Ich finde, man merkt es ihr garnicht an, dass sie behindert ist. Aber sie "versteht nichts" und kann nicht reden, das Laufen hat sie jedoch gelernt. Wichtige Personen in ihrem Umfeld mag sie sehr und umarmt und "küsst" sie immer herzvoll <3 Ich kenne auch die Dinge, die sie mag und das Essen, das sie gerne isst. Ich kenn mich super gut mit ihr aus, sie ist wie eine Schwester für mich. Ich bin auch froh, dass ich sie habe. Für unsere Familie ist sie ein tolles Geschenk! :-)

Nun zu meiner Frage:

Da sie schwer behindert ist - weiß sie da trotzdem, dass "etwas nicht mit ihr stimmt"? Sie ist ja auf die Hilfe anderer angewiesen, (d.h. man muss sie baden, füttern, anziehen usw.). Merkt sie da etwas oder scheint ihr das vollkommen normal? Außerdem interessiert mich, was sie wohl denkt? Meine Tante sagt: Wenn sie in einer gefährlichen Situation ist, merkt sie das garnicht und wüsste nicht, dass ihr etwas passieren kann (z.B. Treppen runterfallen). Welche Gedanken hat sie im Kopf? Kann sie auch verliebt sein?

Ich hoffe, jemand kennt sich da aus und kann mir diese Fragen beantworten :-)

Liebe, Familie, Freude, Gedanken, Behinderung, Cousine, Umfeld

Welche "Behinderung" hat meine Freundin?

Ich und meine anderen Freunde sind ständig am überlegen was unsere Freundin haben könnte. Ich hoffe ihr könnt uns dabei helfen. Wir wissen das sie etwas hat und das etwas mit ihr nicht stimmt und haben deshalb schon oft im Internet nachgeschaut aber nie etwas passendes gefunden. Es fängt bei ihr am Aussehen schon leicht an. Auf dem ersten Blick wirkt sie ganz normal, aber ihre Augen, Nase, Mund, eigentlich der ganze Kopf sieht so aus als würde man eine Lupe vor ihr Gesicht halten. Alles wirkt sehr groß. Ein Foto wollen wir jetzt nicht Hochladen, da sowas schon so Privatsphäre gehört und wir das nicht hinter ihrem Rücken machen wollen. Ihre Körperhaltung ist auch etwas komisch, sehr schwer zu beschreiben.. Sie hat keine Körperspannung und macht ganz komische Bewegungen wenn sie läuft. Sie hüpft dabei eher, egal ob sie Treppen läuft oder sonst was macht. Und jetzt zum Charakter... Der wirkt eigentlich zuerst sehr normal, nur wenn man sie richtig gut kennt, merkt man das da was nicht stimmt. Also sie spricht gut, artikuliert sehr gut und ist aufkeinenfall dumm. Aber wenn man sich eine weile mit ihr Unterhält, fängt sie bei einem Satz an und macht danach lange Pausen wo man dann echt denkt, wo ist sie denn jetzt schon wieder mit den Gedanken. Sie wirkt seeehr verträumt und kann Situationen, die sehr logisch sind nicht einschätzen, z.B wenn wir mit ihr in der Disco sind und Jungs sie auslachen was oft der fall ist, denkt sie sie lachen sie an, sie versteht einfach nicht wenn Leute sich lustig über sie machen, was aber auch irgendwo gut ist. Wenn ich mit ihr alleine im Auto sitze und wir nichts zu reden haben, fängt sie an zu Gestikulieren, Lacht mein Fenster an und macht dazu Mundbewegungen. Also für mich wirkt sie dabei sehr verträumt und abwesend. In der Schule gab es auch oft solche Situationen, wo sie leise mit dem Waschbecken geredet und der Lehrer sie dann vor der ganzen Klasse blamiert hat. Unter anderem Popelt sie vor fast allen Leuten und wirkt dabei sehr Abwesend, als würde sie es nicht checken, dass Leute vor ihr sitzen. Wenn man sie dann darauf anspricht, meint sie nur das sie was gejuckt hätte aber ist sehr verlegen und erschrocken das man es gesehen hat. Sie ist ein ganz liebes Mädchen und nicht Aggressiv. Sie sitzt jetzt schon seit 3 Jahren an ihrem Führerschein und meint immer sie hätte keine Lust ihn zu beenden obwohl sie immer gerne beim ADAC-Übungsplatz fährt. Mein Fahrlehrer hat damals gemeint das Leute die eine Behinderung haben nicht fahren dürfen oder speziell angefertigte Autos bekommen. Würde gerne eure Meinung über das ganze haben. Ich weiß es ist sehr lange, aber wir machen uns auch Sorgen um sie und wissen selber nicht wie wir damit umgehen sollten, vorallem weil sie von den Männern richtig mies verarscht wird.

Behinderung, Freundin

hilfe ich liebe meine beste Freundin! aber richtig

hallo ich habe eine Freundin, die ich sehr sehr selten sehe, weil sie in einer anderen Ecke von Deutschlnd wohnt. Naja jetzt ist sie seit ein paar Wochen hier zu besuch, weil sie bald wieder hier hin zieht. naja aufjeden Fall sie wohnt bei mir zuhause und wir teilen uns ein Zimmer und ein bett. Wir waren/ sind immerhin beste freundinen. Naja jetz hat sie eben wieder geschlafen un cih ar wach ich habe sie betrachtet und ihr den rücken gestreichelt und cih fand es so schön wie sie schlief. naja dann msuste wir uns auch anziehen und als sie dann da stand nur im slip und bh da hatte ich ein rcihtig komisches gefühl in mir. Ich kann es nicht bechreiben aber es war schon und ich sollte ihr helfen ihr kleid zu zumachen und strich wieder über ihren Rücken und dabei merkte ich, wie mein slip ganz langsam feucht wurde. ich suche auch irgendwie imer ihr nähe und cih will sie nicht mehr alleine lasse. Heut morgen haben wir wieder zu sammen geschlafen und ich habe sie gestreichelt und mein slip war feucht und heute hat sie mir geholen ein Top zu fixiren und dabei entwich mir ein Stöhnen. Ich habe ihr gesagt, dass es wegen ihrer klater hände war, aber sie waren nciht wirklich kalt. OMG ich habe so angst ich will nciht lesbisch sein, aber cih liebe dieses mädchen so. und auch in irer nähe wird mein silp manchmal einfach feucht, das ist so eckelhaft und unnormal. was kann ich nur machen. ich will wie jeder auf Männer stehen.

bitte entschuldigt, die schlechte rechtschreibung ich bin grade nur etwas aufgebracht!

Mädchen, Frauen, Behinderung, Homosexualität, lesbisch, unnormal

Sohn wurden Hörgeräten vom Lehrer entnommen, was kann ich machen?

Hallo, Mein Sohn Emil(10) geht jetzt in die 6.Klasse eines Gymn. Seit diesem Schuljahr gibt es ander Schule ein Medien/Elektronik-Verbot. Das bedeutet, dass keine Handy,I-Pods,Mp3-Player, etc benutzt werden dürfen. Auch nihct in den Pausen bzw. Freistunden, wer diese Dinge doch benutzt, der muss sie den Lehrern abgeben und man bekommt sie am Schulende wieder. So das ist ja eigentich eine sehr gute Idee, den an dieser Schule sind Handy in Dauernutzung auch während des Unterricht spielten Schüler damit rum...

Nun mein Sohn braucht Hörgeräte, zu einem zum Hören ist klar, aber ohne die Teile fällt es ihm auch sehr schwer zu reden und er macht es kaum, weil er sich dafür schämmt, wie er ohne redet. Jetzt hat er sie in der Pause für einen Moment raus gemacht, in dem Moment, als er sie wieder einstecken wollte, kam ein Lehrer und nahm ihm die Dinger ab. Wie mein Sohn berichtete, was es ein älterer Lehrer, der dachte es wären Kopfhörer. Die Hörgeräte kamen dann zum Direktor und mein Sohn versuchte ihm eben klar zumachen, dass er die Teile braucht. Der Dierektor hat es auch verstanden und er bekam sie sofort zurück. Aber mein Sohn hat das so aufgelös, dass er anfing zuweinen und ich ihn abholen sollte.

Ich frage mich jetzt, ob ich etwas gegen den Lehrer unernehmen kann, weil er meinem Sohn die Hörgeräte abgenommen hat. Mein Sohn will morgen auch nicht in die Schule, weil er Angst hat, dass so etwas wieder passiert. Ich finde es echt nicht in Ordnung, dass er jetzt wegen diesem Lehrer so eine Angst hat und ich finde es von dem Lehrer auch nicht richtig ihm die Hörgeräte abzunehmen.

Kennt sich jemand damit aus und weiß ob ich etwas gegen den Lehrer unternehmen kann?

Schule, Elektronik, Behinderung, Hörgerät, Lehrer, Verbot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Behinderung