Behinderung – die neusten Beiträge

ich glaube, ich habe Asperger?

https://www.youtube.com/watch?v=U0LxTKRU4vg

ich habe mir gerade mal dieses Video angeguckt und finde mich sehr oft in den genannten Punkten wieder. Dess weiteren hätte ich ihr nie angemerkt, dass sie Autistin ist (sie zeigt doch Mimik...), ist das vielleicht auch ein Zeichen, dass ich ein Autist bin??

Sachen, die ich bei mir wiedergefunden habe:

-häufige Missverständnisse, z.b. ein Bekannter sagt zu mir "du kommst nicht mit" (bezogen auf z.b. geplanten Urlaub der Person. Auch wenn er das ganz sachlich und neutral meinte, denke ich, dass er damit meint "Ich mag dich nicht so, wie du denkst, und die anderen viel mehr, darum kommen sie auch mit und du nicht". Interpretiere häufig dinge in gesagten hinein, dachte immer, das wäre bei Autisten eher umgekehrt. Kann mir ein experte mich darüber vielleicht mal aufklären?

-intensive Interessen

-drücke nicht so stark Gefühle aus, kann diese aber durchaus bei anderen erkennen

-kann auch mal alleine sein, besonders wenn mich bestimmte menschen langweilen (weil sie zb. ein langweiliges Gespräch), kann ich auch gut mal alleine sein und will sie loswerden, weil ich kein bock auf sie habe

-kaum Mitleid bei weinenden z.b.

Dinge, die bei mir nicht zutreffe:

-Reizüberflutung und "Menschen als Aliens sehen". Auf grundschule hatte ich viele Freundschaften und hab mich ziemllich selbst darstellerisch benommen (klassenclown)

-Abneigung vor Menschenmengen und Trubel

-mangeln Flexibilität. Wenn ich keine Lust auf einen Termin z.b. habe verschiebe ich ihn z.b. gut und gerne 5 Minuten davor.

Gehirn, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Psyche

Rollstuhlfahrer sucht Frau (vergebens)

Hallo Community,

ich habe schon öfter in Foren gepostet weil ich es nicht schaffe eine Freundin zu finden . Seit 7 Jahren sitze ich im Rollstuhl nach einem Motorradunfall. Ich kann mit der Behinderung sehr gut umgehen d.h. ich verfalle nicht oder äusserst selten in Deprie (2 mal im Jahr). Wenn ich eine Frau kennenlerne dann habe ich schon sämtliche Möglichkeiten probiert, von "ICH Selbstsein, Macho, A......loch sein" oder ganz einfach nett und bemüht sympathisch zu sein.

In schöner Regelmäßigkeit bekomme ich Körbe die ja an allem liegen bloß nicht am Rollstuhl. Erst letztens habe ich für eine Frau kennengelernt, hab sie zu mir eingeladen und hab für sie gekocht. Das Ergebnis war das sie zur zeit keine Beziehung möchte, aber eine Woche später ist sie überglüklich weil sie den Mann fürs Leben gefunden hat. Versteht mich nicht falsch, es könnte jetzt jemand auf die Idee kommen das es Einzelgeschichten sind. Das muß ich aber leider entschieden verneinen, im Gegenteil es passiert regelmäßig.

Ich habe extra einen Fotografen angagiert der von mir ein paar vorteilhaftere Bilder macht die ich in die verschiedenen Flirtportale stellen kann. Am Anfang wenn sie meine Bilder sehen sind sie sehr interessiert, hören sie (ich versuche den Zeitpunkt genau und feinfühlig abzupassen) das ich querschnittgelähmt bin, schlafen die Kontakte ein oder werden abprupt abgerochen. Selbst in Handicap-Love ist es mittlerweilen so das ich die Frauen in der Näheren Umgebung durch habe -> ohne Ergebnis.

Das Problem der Einsamkeit ist sogar schon so schlimm geworden das es sogar meinen Großeltern auffällt. Deren Lösung dazu wäre das ich mir eine Frau aus Thailand oder von weiß ich von welcher Insel ich mir Eine kaufen soll. (Damit sich die Eltern einen Wasserbüffel kaufen können?!?!)

Im Supermarkt neulich sah ich eine von diesen Schickimickietussn (solche die ich vor dem Unfall zu genüge hatte). Sie sah mich an als ob sie gerade in eine Hundetretmine aus dem Park getreten wäre.

Das ich jemals eine Frau finde die vielleicht einmal mehr ist wie eine Lebensabschnittsgefährtin und sie es nicht gerade nur auf mein Geld abgeshen hat, habe aufgebeben. Mittlerweilen ist das Problem schon sogar so schlimm geworden das ich Frauen hasse, hasse für das was sie mir ständig antun, oder eben nicht tun.

Und glaubt mir ich sehe nicht aus wie Quasimodo, habe viele Hobbys und reise nicht nur gerne, bei mir ist dabei auch action, aber den interessiert keine Frau wenn ein paar meter weiter ein gesunder Sunnyboy steht der ihr das blaue vom Himmel runterlügt und er sie hernach doch betrügt.

Danke fürs lesen ich wollte mir den Frust von der Seele schreiben auch wenn es alles nichts bringt, mit 31 Jahren die ich jetzt bin, sind meine Freunde und Bekannte alle verheiratetet. Da ergibt sich sich auch nichtsmehr....

Vielleicht sollte ich das mit den Frauen vergessen und alleine bleiben und bei sexuellen Bedürfnissen nur noch professionelle Frauen aufsuchen, die sind wenigstens ehrlich

Liebe, Liebeskummer, Menschen, Sex, Krankheit, Psychologie, Behindert, Behinderung, Liebesleben, Psyche, Rollstuhl

Ich kann mit 18 überhaupt nicht rechnen. Gleicht das einer Behinderung?

Ich bin 18 Jahre alt und als ich im die 2. Klasse ging wurde bei mir eine Dyskalkulie in einer sehr starken Ausprägung diagnostiziert. Ich musste auch die 1. Klasse wiederholen und War zudem 6 Jahre lang beim Dyskalkulie Therapie Zentrum Bonn, dort sollten mir Grundrechenarten beigebracht werden. Meine Dyskalkulie kann jedoch nicht geheilt werden. Ich habe die gesamte Schulzeit über einen Durchschnitt von 6,0 in Mathe gehabt. In den anderen Fächern War ich sehr gut bis durchschnittlich. Meine Probleme beschränken sich auf Mathe, ich habe dann am Ende zwar noch den Realschulabschluss bekommen aber ich weiß, dass ich den nur habe, weil ich im Mathe besser bewertet wurde als ich war....ich wurde auch einfach immer weiter versetzt, weil meine Schule und das Dyskalkulie Zentrum der Ansicht waren das es keinen Sinn macht wegen Mathe sitzen zu bleiben.

Ich bin nicht in der Lage dazu; kopfzurechnen, mit Geld zu rechnen, Brüche, Wurzeln, schriftlich rechnen, Durchschnitte berechnen, mit Buchstaben rechnen und in Geschäften auf Anhieb zu erkennen welcher Preis günstiger ist.

Ich war auch Jahrelang bei verschiedenen Nachhilfeinstituten, die nach einiger Zeit aber auch nicht mehr weiter wussten wie man mir helfen kann.

Ist das eine geistige Behinderung? Es ist in meinem Alltag und der aktuellen Jobsuche nämlich ein echtes Laster und eine immense Einschränkung bei nahezu allen Aktivitäten.

Arbeit, Therapie, Schule, Mathematik, Job, rechnen, Krankheit, Psychologie, Behinderung, Dyskalkulie, Defizit

Partnerwahlprobleme in der Behindertenwerkstatt?

Ich bin ein 28-jähriger Mann und arbeite seit drei Jahren in einer Behindertenwerkstatt der Lebenshilfe. Der überwiegende Anteil der Beschäftigten dort hat eine Geistige Behinderung. Auch in meinem Bereich besitzen fast alle Behinderten eine Geistige Behinderung. Ich bin dort ebenfalls wegen einer Behinderung dort beschäftigt.

Mir ist aufgefallen, dass die Partnerwahl der Beschäftigten dort ziemlich einfältig ist. Behinderte haben dort - wenn überhaupt! - nur Beziehungen mit ebenfalls (Geistig-)Behinderten. Ich sehe dort nie, dass jemand mit einer Eisverkäuferin, einer Bankangestellten oder einer Frisöse liiert ist.

Ich bin ebenfalls auf Partnersuche, habe dort unter den Behinderten noch nie eine Frau gesehen, die ich auch nur ansatzweise interessant fand. Dabei hatte ich - vor allem als ich noch die Handelsschule besuchte - schöne und intelligente Freundinnen.

Meine Präferenzen:

Sie sollte ein Mindestmaß an Attraktivität besitzen und wissen, wie eine Frau sich kleidet. Ihr Habitus darf nicht im Geringsten „geistig behindert“ wirken. Sie sollte sich wie eine erwachsene Person verhalten und eloquent sein. Sie sollte sich gut ausdrücken können und eine klare Sprechweise besitzen.

Ganz wichtig ist ein solides Fundament an Allgemeinbildung. Sie sollte belesen sein sowie die deutsche Rechtschreibung und Grammatik beherrschen. Ein Interesse an Fremdsprachen, Politik, Geschichte sollte vorhanden sein. Fremde Völker und Kulturen wären auch gut. Ich denke, man braucht schon gemeinsame Interessen und Themen. Doofes Kindergartengelaber kann ich nicht gebrauchen.

Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass ich in der Lebenshilfe eine passende Partnerin finde?

Liebe, Arbeit, Beziehung, Behinderung, Partnerschaft

Kann ich als Förderschüler mit einer Intelligenzminderung beruflich noch was erreichen?

Hallo!

Ich bin ein 16-jähriger Förderschüler und mache derzeit in der 10. Klasse unserer Förderschule einen Hauptschulabschluss. Ich wurde bereits nach einem halben Jahr aus der Grundschule ausselektiert, weil ich angeblich in allen Bereichen völlig den Anschluss verloren haben soll. Seit dem bin ich fast 10 Jahre auf einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, die früher „Sonderschule für Lernbehinderte“ hieß. Die Bezeichnung „Sonderschule für Lernbehinderte“ impliziert, dass die Förderschulen eigentlich zu den Behindertenschulen zu zählen sind. Ein Intelligenztest, der vor Kurzem in unserer Förderschule gemacht wurde, hat überraschend ergeben, dass meine intellektuelle Leistungsfähigkeit nicht einmal das Niveau der Förderschule erreichen soll. Seit diesem Test werde ich von Arbeitsamt, wie ich von meinem Berufsberater erfahren habe, als eine Person mit sehr niedrigem IQ geführt. Mein Berufsberater meinte, hätte ich diesen Test früher gemacht, wäre ich wahrscheinlich nicht auf eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen gekommen, sondern auf eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Ein Intelligenzquotient unter 70 entspricht schon einer leichten geistigen Behinderung. Das würde zumindest erklären, wieso ich so schnell aus der Grundschule ausselektiert wurde.

Ich kenne meinen genauen IQ nicht, aber die Aussage des Schulpsychologen, dass meine „intellektuelle Leistungsfähigkeit“ nicht einmal „das Niveau der Förderschule“ erreichen soll, lässt den Schluss zu, dass der IQ-Test einen Wert unter 70 ergeben haben muss.

Seit dem befinde ich mich in einer schweren Krise. Nach dem IQ-Test war ich – nach Aussage meines Berufsberaters – zehn Jahre auf der falschen Schule und hätte eigentlich auf eine Schule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung gehört. Wenn das so ist, wieso habe ich noch vor Erreichen des zehnten Lebensjahres Schreiben und perfekt Lesen gelernt? Ich besitze eine gute Allgemeinbildung und habe auch keine Probleme mit Mathematik, was dadurch deutlich wird, dass ich problemlos Prozent,- Bruch,- und Zinsrechnen kann sowie Gleichungen, Funktionen und Geometrie beherrsche. Ich lese, ohne Verständnisprobleme, geistes- und naturwissenschaftliche Literatur und habe mir mit 13 Jahren auch etwas Programmieren mit C++ beigebracht. Nach dem IQ-Test dürfte ich – wenn überhaupt – selbst die Förderschule nur mit größter Not schaffen, und müsste mich wie ein 8-Jähriger verhalten. Ich verstehe das alles nicht. Ich bin in meiner türkischen Familie der Einzige, der auf eine Förderschule geht. Meine Geschwister und Verwandten gehen alle auf normale Regelschulen, viele aufs Gymnasium, einige haben sogar schon studiert; nur ich gehe als Einziger auf eine Förderschule. Bin ich wirklich geistig behindert? Kann ich noch einen Beruf erlernen? Kann ich noch eine Familie gründen?

Beruf, Lernen, Schule, Ausbildung, Psychologie, Intelligenz, Behinderung

Freundin ist total verzweifelt, weil sie keinen Partner findet (sitzt im Rollstuhl)?

Hallo!

Ich (26) habe eine Freundin, die im Rollstuhl sitzt. Sie ist beidseitig Oberschenkelamputiert. Eine echt tolle Person, super lieb, intelligent, total freundlich, hübsch, ehrlich, gebildet.. und trotz ihrer Behinderung meistert sie (25) ihr Leben total gut :) Sie ließ sich nie hängen, besuchte die Regelschule, fährt 'nen Automatikauto, lebt inzwischen in ihrer eigenen Wohnung, geht aus.. alles :) Sie hat die Realschule sehr gut abgeschlossen, absolvierte eine Ausbildung zur Bürokauffrau & ist total happy in dem Sinne, sie liebt ihren Job :) Sie hat keine Prothese, sitzt also immer im Rollstuhl & ist mit diesem überall anzutreffen. Sie igelte sich auch nie ein & ist allgemein sehr lebensfroh :)

Allerdings leidet sie mittlerweile sehr darunter, dass sie bisher noch keinen Partner hatte & ist deswegen oft ziemlich traurig und down.. was mich wiederum traurig macht bzw. nachdenklich weil sie echt 'ne super super liebe Persönlichkeit ist & ich das total schade finde, wie sie sich dann in Selbstmitleid (was sonst garnicht ihre Art ist) übt & sich total emotional hängen lässt.. das war letztes Wochenende wiedermal ganz schlimm.

Sie hat massiv Angst keinen Partner (mehr) zu finden, zumal sie auch total gern Mama wäre & Kinder bekommen würde.. sie wünscht sich nichts so sehr wie einen liebevollen Partner & eine eigene Familie.

Ich würde ihr ja gern helfen, weiß aber nicht wie.. habt ihr vllt. ein paar Tipps auf Lager? Habe eben eine eigene Beziehung & auch im Privatleben einige "Baustellen" aber helfen möchte ich ihr auf jeden Fall.. habt ihr vllt. eine Idee?

Wäre echt ganz lieb von euch :)

Leben, Beruf, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Amputation, Behinderung, Freundin, Gesellschaft, Partnerschaft, Rollstuhl

Mit Dreirad im Zug (Liegerad/Sesselrad/klassische Dreiräder etc.)?

Wisst ihr ob man Dreiräder, egal in welcher Form (also ob als Liegeräder oder als klassischen Dreirad) mit im Zug nehmen kann? Passen die im Zug?

Wie schon mal berichtet, habe ich Interesse an einen Dreirad. Da ich mir überlege, will kein Führerschein machen (brauche ich nicht; kam lebenslang mit Fahrrad zurecht), Elektromobil auch nicht unbedingt, will mich noch bewegen, auch gut für meinen Knorpelschaden 3. Grades und nach der ganzen OP-Geschichte, dass ich mir ein Dreirad zulege.

Nun soll es kein klassisches Dreirad sein, weil ich damit ebenfalls nicht zurecht komme. Es ist eher ein Liegerad bzw. eigentlich würde ich eher die Bezeichnung Sesselrad nehmen. Das ganze würde ich gerne mit Motor nehmen, vielleicht, also je nach Arbeitsplatz, auch irgendwann damit zur Arbeit fahren. Für mein operiertes Knie wäre das auch eine Entlastung.

Nun weiß ich nicht, wie es mit der Bahn steht, wenn man vielleicht mal plant eine Radreise zu machen. Hier steht zumindest, dass es offiziell erwünscht ist: http://www.velomobile.de/D/Technik/Bahntransport/bahntransport.html

Jemand persönliche Erfahrung damit gemacht? Kann man mit Dreirad reisen?

Noch eine Frage diesbezüglich: Gibt es auch Serviceangebote bzw. Hilfen von der Bahn, wenn einer eingeschränkt ist und das Dreirad, welches ja 45 Kg (mit Motor) wiegt, nicht allein in den Zug bekommt?

Reise, Leben, Fahrrad, Menschen, Service, Deutsche Bahn, Behinderung, dreirad, Liegerad, Zug, öffentliche Verkehrsmittel

Wie reagiert jemand richtig, wenn er/sie von einem geistig-behinderten Menschen gemobbt wird?

Diese Frage stelle ich mir schon ziemlich lange. So vor etwa 10 Jahren, als ich wirklich noch ein Kind war, ist mir eben das passiert.

Ich war in den Sommerferien (oder auch sobald es nicht geregnet hat) draußen unterwegs. Meistens mit meinen Bruder und einigen anderen Jungs aus dem Dorf. Wir haben allen möglichen Mist gemacht. Fußball gespielt, Bäume beklettert uns "Buden" im Unterholz gebaut usw. Die meiste Zeit über hat das echt viel Spaß gemacht. Aber bei uns im Dorf gab es auch ein Mädchen, welches geistig behindert ist. Sie ist auch die ältere Schwester von einem der Jungs und war daher gelegentlich dabei. Sie hat es ständig auf mich abgesehen (ich denke heute, dass es dran lag, dass ich in der Gruppe das einzige Mädchen war).

Sie hat mir oft meinen Ball oder so weggenommen oder mich richtig übel beleidigt oder Kommentare über mein Aussehen gemacht. Ich werde nie vergessen, wie sie mir einmal vorgeworfen hat, dass ich immer doof aussehe und so, weil mein Fahrradhelm nicht zu meiner Hose passe. Sie meinte dann auch, dass ich mich so doch gar nicht auf die Straße trauen dürfte und solche Sachen. Das hat mich als Kind häufig sehr mitgenommen. Ich wusste aber auch, dass sie behindert ist und wollte deswegen nichts sagen, weil ich damals dachte, dass ich dann ein schlechter Mensch sei.

Ich habe es dann über mich ergehen lassen und war oft echt richtig niedergeschlagen.

Wenn mir diese Person heute begegnet, könnte ich immer noch k*tzen.

Ich frage mich aber auch, wie man mit so einer Situation richtig umgehen sollte. Also ich finde nicht wirklich, dass ein behinderter Mensch das Recht hat andere zu mobben (und ich war ja auch die einzige, die das erlebt hat).

So etwas wie Eltern benachrichtigen war bei uns übrigens irgendwie total untypisch. Wir wurden auch hin und wieder mal von anderen Gruppen vermöbelt oder ähnliches. Das haben wir unseren Eltern aber nie erzählt. Es gab mal einen Jungen, der ständig zu seiner Mama rannte und dann irgendwann keine Freunde mehr hatte, weil er als Weichei und Verräter da stand.

Das waren vermutlich ein paar Infos zu viel. Aber noch mal wie Frage:

Wie reagiert jemand richtig, wenn er/sie von einem geistig-behinderten Menschen gemobbt wird?

Kinder, spielen, Mobbing, Erziehung, Behindert, Behinderung, Kindheit

Eltern zwingen für ihren behinderten Sohn Nanny zu spielen?

Hallo,

Ich weiß das klingt jetzt bisschen komisch aber ich hab ein Problem.

Also, ich und mein Mann wohnen in einer anderen Stadt, 100 km entfernt, und kommen ab und zu meine Eltern besuchen oder die kommen zu uns. Das Problem ist, wenn die zu uns kommen, nehmen die ihren 12-jährigen Sohn mit und wir müssen für den Nanny spielen oder auch wenn wir zu denen zu Besuch kommen ist das Gleiche.

Da mich das langsam nervt (der hat eine leichte Behinderung, meine Eltern sagen zwar nicht, was der hat, aber des merkt man deutlich) und ich hab zu meinen Eltern gesagt, die sollen bitte ohne ihren Sohn kommen oder den in seinem Zimmer lassen, aber das wollen die nicht, angeblich aus dem Grund, dass er vor kurzem im Krankenhaus lag und fast gestorben wäre, muss ich Mitleid mit dem haben. Aber ich frag mich, wer ist der aber für mich, dass ich mich um den kümmern muss ist ja nicht mein Kind. Naja, früher hab ich mir das gefallen lassen mit dem Nanny spielen, aber jetzt kriegen ich und mein Mann ein Baby und da will ich sicher nicht, dass dieses Ding nur in die Nähe von meinem Kind kommt, deswegen hab ich auch das zu meinen Eltern gemacht.

Aber meine Eltern wollen das nicht verstehen und versuchen mich davon zu überzeugen, dass der normal ist (die Gründe, warum ich mir sicher bin, dass der eine Behinderung hat, möchte ich hier nicht schreiben). Naja, ich will aber, dass unser Kind auch mal zu seinen Großeltern kann, ohne dass dieses Ding ihm in die Nähe kommt. Mein Mann ist nicht auf meiner Seite, also ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich verstehe nicht, warum wegen einem behinderten Kind meine Familie und mein Kind leiden muss...

Hat jemand ein Rat....

Kinder, Erziehung, Baby, Babysitter, Behinderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Behinderung