Behinderung – die neusten Beiträge

Date mit einer behinderten Frau, wie verhalte ich mich richtig?

Hallo zusammen

Ich bin im Moment etwas im Zwiespalt und hoffe, dass mir Eure Antworten helfen können.

Ich bin beruflich im telefonischen Kundendienst tätig. Eine Kundin hatte ich in den letzten Wochen häufig am Telefon, da ihr Problem leider lange nicht gelöst werden konnte.

Wir haben uns schon beim ersten Telefonat super verstanden und gelacht, und bei allen weiteren wurde das Verhältnis immer besser. Sogar so gut, dass ich sie fragte ob ich sie privat anrufen dürfte (ich weiss, eigentlich tut man das nicht).

Auch die privaten Telefonate sind wunderschön und wir telefonieren stundenlang ohne dass es langweilig wird. Eigentlich bin ich ein ziemlicher Telefon-Muffel, ist wohl Job-bedingt...

Nun habe ich sie nach einem Date gefragt und nach einigem Hin- und Her hat sie mir erzählt, dass sie seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt, d. h. ab der Hüfte abwärts gelähmt ist. Sie sei aber sehr selbstständig und benötigt nur bei Kleinigkeiten Hilfe. Genauer ist sie aber nicht darauf eingegangen.

Ich habe Angst, dass ich etwas falsch mache oder was dummes sage. Ich finde sie nach wie vor eine tolle Frau und will sie wirklich gern persönlich kennenlernen.

Nun meine Frage: Gibt es hier jemanden, der schonmal in einer ähnlichen Situation war? Ich hatte noch nie Kontakt zu Behinderten, weiss nicht wie damit umgehen. Was muss ich beachten um sie nicht zu verletzen?

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

Date, Behinderung

Wellensittichhaltung bei behindertem Menschen?

Hallo liebe Wissende,

diese Frage richtet sich direkt an langjährige Wellensittichhalter.

Mein Bruder ist schwerstmehrfachbehindert und hat dadurch leider nur eine sehr eingeschränkte Palette an Aktivitäten, da er nur liegen und sitzen kann. Nun trage ich mich schon sehr lange mit dem Gedanken, meinem Bruder zwei Wellensittiche anzuschaffen, damit er auch abseits des Fernsehers und des Fensters mal etwas zu schauen hat, wenn ich mich nicht gerade mit ihm beschäftige (bin seine Pflegerin). Zumal man nicht genau bestimmen kann, wie gut die Sehfähigkeit meines Bruders ist. Deshalb die Vögelchen, weil die - im Gegensatz zu Fischen zum Beispiel - auch Geräusche von sich geben.

Soviel nun zu meiner Rechtfertigung <lächelt verlegen>

Meine eigentliche Frage ist nun: Wie empfindlich sind Wellensittiche genau? Im Internet werden sie von jeder Seite irgendwie in Watte gepackt. Kein Zug, kein Lärm, et cetera.

Mein Bruder äußert sich nun - zumeist den ganzen Tag - durch sogenanntes "Lautieren" (ungefähr die Geräusche eines nicht sprechenden Kleinkindes, nur deutlich lauter, weil er inzwischen ein erwachsener Mann ist). Außerdem sieht er recht viel fern. Ich möchte den Vögelchen nicht zuviel zumuten, weshalb ich mich erkundigen wollte, ob das irgendwie schädlich für die Tierchen sein könnte.

Zumal ich regelmäßig lüften muss ...

Die Haltung betreffend bin ich, so denke ich, gut informiert. Ausreichend großer Käfig (100x65x187cm wird der haben, den ich im Auge habe), ein bis zwei Stunden Freiflug in gesicherter Umgebung am Tag (wäre am Wochenende nicht möglich, da mein Bruder dann den ganzen Tag Zuhause ist. Unter der Woche ist er sechs Stunden in einer Tagesförderstätte, da hätten die Tierchen auch mal am Tag Ruhe), abwechslungsreiches, gesundes Futter, Spielzeug, Badehäuschen, KEIN Spiegel und KEIN Plastikvogel, Naturhölzer zum Sitzen ...

Was halten denn die Wellensittichhalter da draußen davon? Meint ihr, die Vögelchen kommen mit der Geräuschkulisse klar?

Haltung, Behinderung, Wellensittich

Wieso werden behinderte Menschen immer so bevorzugt, obwohl sie es nicht verdient haben?

Hey,

ich weiss das klingt sehr gemein, aber ich versuche mal zu erklären was ich meine:

Gestern Zum Beispiel war ich auf einem Fantreffen von einer Serie und da waren auch viele im Rollstuhl, Menschen mit handicaps und Behinderungen. Ich kann gut verstehen, wenn sie vorgelassen werden und extra Sitze bekommen. Aber viele von denen waren total schrecklich vom Charakter. Die haben uns angemeckert, obwohl wir nichts Schlimmes gemacht haben, wollten wegen jeder Kleinigkeit einen Streit anfangen und meinten die ganze Zeit, dass die Darsteller sie total lieben und alles. Und es ist wirklich so gewesen, dass die Schauspieler dann immer zu denen gekommen sind und total lange mit denen geredet haben und die einfach total bevorzugt haben, obwohl sie ja nicht mehr "Fan" waren als wir. Von manchen Schauspielern, auf die wir uns so gefreut hatten, wurden wir dann kaum beachtet oder sogar unfreundlich behandelt, wenn wir dahinter gewartet haben.

Dann auf einmal waren die, die oben so ein Theater gemacht haben nett und nicht mehr so scheis*, wie zu uns.

Solche Erfahrungen habe ich einfach schon öfter erlebt und ich weiss, das viele nicht so sind, aber ein paar dann doch schon.

Also ich kann verstehen, dass behinderte Menschen besondere Plätze oder so bekommen, aber doch nicht mehr Beachtung wie in dem Fall oben?

Die eine Frau mit der leichten Behinderung hat uns danach wieder total beleidigt und wir haben echt nichts gemacht. Sowas macht mich einfach so wütend, weil sie ja dann auch das bekommt was sie will, obwohl sie vom Charakter her so schrecklich war!

Leben, Menschen, Freunde, Behindert, Behinderung, fest, Handicap, Treffen

Assistenzhund in Berufsschule mitnehmen gestattet?

Es handelt sich um eine öffentliche Verwaltungsschule in Berlin. Bevor ich mich mit meinem Anliegen direkt an die Schule wende, möchte ich zunächst einmal hier nachfragen, ob vllt. schon jemand Erfahrung mit den Zutrittsrechten bzgl. Schule/Berufsschule in Berlin gemacht hat.

Hierzu ein paar Auszüge aus den Neuerungen des BGG (Drucksache 18/8428):

"Mit den Änderungsanträgen wird die Definition von Barrierefreiheit (§ 4 BGG-E) durch die Zulassung behinderungsbedingt notwendiger Hilfsmittel (zum Beispiel Blindenführ- oder Assistenzhunde) erweitert.(...)"

"Nummer 1a ergänzt (...) zur Klarstellung, dass die Nutzung von Hilfsmitteln, die behinderungsbedingt notwendig sind, zulässig ist. Von Hilfsmitteln im Sinne dieses Gesetzes sind insbesondere auch Blindenführ- und Assistenzhunde umfasst. Im Behindertengleichstellungsgesetz des Landes Berlin und im Behindertengleichstellungsgesetz des Landes Brandenburg sind ähnliche Regelungen vorhanden. Dort heißt es „Eine besondere Erschwernis liegt insbesondere auch dann vor, wenn Menschen mit Behinderungen die Mitnahme oder der Einsatz benötigter Hilfsmittel verweigert oder erschwert wird.“

Landesgleichstellungsgesetz Berlin:

§ 4a – Barrierefreiheit

Barrierefrei sind bauliche Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind. Eine besondere Erschwernis liegt insbesondere auch dann vor, wenn Menschen mit Behinderung die Mitnahme oder der Einsatz benötigter Hilfsmittel verweigert oder erschwert wird.

Für die (langfristige) Teilnahme am Berufsschulunterricht sowie zur Sicherung der körperlichen Unversehrtheit (habe ein Anfallsleiden) bin ich auf die Begleitung durch einen Assistenzhund angewiesen.

Ausgenommen von gesundheitlichen Gründen wie Allergien und Sicherheitsrisiken - darf die Berufsschule einem schwerbehinderten Schüler mit Assistenzhund den Zutritt verweigern?

Schule, Hund, Berlin, Recht, Behinderung, Berufsschule, Diskriminierung, Assistenzhund

Vorraussetzungen und Informationen zu Assistenzhunden bei psychischen Erkrankungen?

Hallo!

Ich bin fast 19, seit 2 Jahren schul- und arbeitsunfähig und lebe mit kPTBS, paranoider Schizophrenie, Angststörungen, Magersucht mit Bulimie und Depression. Einen Schwerbehindertenausweis habe ich nicht, hätte aber eine Chance auf mind. 50-70%.

Vor einigen Tagen habe ich von Assistenzhunden für psychisch Erkrankte erfahren, es hat mich so glücklich gemacht, da ein Assistenzhund (nach dem was man im Internet dazu findet) perfekt für mich wäre! Und ich habe tatsächlich deswegen geweint - vor Freude, da dieser Hund meine Beeinträchtigungen ungemein erleichtern würde und mich etwas selbstständiger und vor allem aktiver machen würde. Wir haben zwar einen weiteren Hund, dieser wäre aber laut Internet Null zum Assistenzhund zu gebrauchen, ist irgendwie das Gegenteil und auch schon etwas zu alt und träge/faul und gleicht mir vom Wesen her, also nicht gut für herausfordernden Situationen.

Soweit ich jetzt verstanden habe, muss man chronisch krank sein, was bei mir mit der kPTBS und der Schizophrenie ja gegeben wäre. Auch habe ich etwas von einen Schwerbehindertenausweis gehört und mind. 50%? Und wer würde das bezahlen, bzw. wie teuer wäre es, wenn man es selbst bezahlt, so ungefähr? Man kauft sich ja den Welpen vom VDH, also schonmal 1000-1500€ und dann noch mind. 2 Jahre die spezielle Hundeschule, bzw. man bekommt einen trainierten (abgesehen von den anderen Kosten).

Ich lebe offiziell noch in Deutschland, aber seit einiger Zeit in Schweden. Meine Schwiegermutter würde mir helfen, um sich im Schwedischen zu erkunden, aber meist ist es garnicht so verschieden und deshalb möchte ich erstmal Einblick in die Deutsche Szene.

Gibt es offizielle Seiten im Internet darüber? Ich hab zwar schon welche gefunden, in dem die Art des Assistenzhunden, was ihre Aufgabe sind (je nach Art), wie ihr Wesen sein muss,.. Aber nicht, was die Vorraussetzungen und Kosten sind und wie man das beantragt.

Jegliche Informationen dazu wären sehr hilfreich und ich würde mich sehr freuen! (: Und ja, ich weiß das es kein Ersatz zur Therapie ist! Ich werde auch zukünftig in Therapie gehen, nur dieser Hund wäre eine ziemlich große Stütze für mich und würde mich bestimmt sehr helfen, mit mit selber und den Herausforderungen klarzukommen.

Danke im Vorraus und liebe Grüße!

Therapie, Tiere, Hund, Schweden, Psychologie, Assistent, Behinderung, Hundeschule, Psyche, VDH, Begleithund, Assistenzhund

Wie finde ich als Frau mit einem Handicap einen Partner?

Hi, ich bin neu hier. Ich bin die Sandy und 24 Jahre alt. Ich lebe bei meinen Eltern auf einem Bauernhof. Mit 22 überlebte ich nur knapp einen schweren Arbeitsunfall auf dem Hof. Damit mein Leben gerettet werden konnte musste mir das rechte Bein im Oberschenkel und mein rechter Arm nach dem Ellenbogen abgenommen werden. Nach mehreren Fehlschlägen mein Beinstumpf mit einer modernen Beinprothese zu versorgen benutze ich seit einem ¾ Jahr ein sogenanntes Stelzbein. Eine sehr einfache aber auch sehr leichte Prothese, ideal für meinen kurzen Stumpf. Als Arm-/Handersatz habe ich eine einfache Armprothese mit Hackenhand. Trage diese aber nicht regelmässig. Nach einigen moralischen auf und abs habe ich meine Stümpfe nun angenommen und kann mich auch wieder vor einen Spiegel stellen. Dabei stören mich die Fettpölsterchen viel mehr als die beiden Stümmelchen. Ich arbeite zu 50% in meinem erlernten Beruf als Bürokauffrau. Soweit so gut. Was mich aber immer mehr beschäftigt ist mein Single-Dasein. Die Sehnsucht nach einem Partner, auf gemeinsame Momente, zärtlich gestreichelt zu werden, mich an jemanden kuscheln zu können und natürlich auch auf Sex wird immer grösser! Auch behinderte Frauen haben ihre Bedürfnisse. Hatte früher nie Probleme einen Freund zu finden, da viele mich für sehr hübsch hielten. Als amputiertes Mädel ist man für Männer nicht mehr attraktiv! Vor dem Unfall war ich sehr sportlich, hatte eine gute Figur, ging auf Partys, tanzen und kleidete mich sehr, sehr gerne feminin, also kurzer Rock, Strumpfhosen, Stiefel oder High Heels usw. Nun ja, als einbeinige frau sich mit Rock und Strümpfen zu kleiden ist wohl nicht angebracht. Meine Mutter ist jedenfalls der Meinung, dass ich mich nicht zu «locker/sexy» kleiden sollte. Es gebe Männer die nicht auf die Frau «scharf» sind, sondern nur auf ihre Stümpfe abfahren! Ich kann mir das aber nicht vorstellen! Nun stell ich mir halt die Frage wie ich mir einen Mann «angeln» kann! Soll ich mein Handicap so gut es geht kaschieren? Mit Stelzbein und langer Hose? Oder doch ein rock wo die Stelze oder der Stummel zu sehen sind? Vielleicht ohne Prothesen und das leere Hosenbein oder der leere Ärmel meiner Bluse lose runterhangeln lassen? Die Wirkung einer Person hängt ja auch von der Kleidung ab. Ich hatte auch schon Mailbekanntschaften. Die meisten antworten jeweils nicht mehr wenn ich ihnen sage, dass mir ein Bein und ein Arm abgenommen werden musste. Wie ist das mit diesen Online Portalen für Menschen mit Beeinträchtigung? Hab da schon eine Menge negatives wie positives gehört! So nun hoffe ich mit dem einen oder anderen Feedback eurerseits meine Chancen einen lieben Mann zu finden zu verbessern. LG Sandy

Liebe, Behinderung, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Behinderung