Azubi – die neusten Beiträge

2. Ausbildung starten mit hohen fixkosten?

Hey, ich wollte eine 2. Ausbildung starten, aber finanziell könnte es eher schwierig aussehen.

Zu mir, ich bin 23, habe fixkosten von ca. 2200€ Ohne unnötige Abos.

Monatliche Kosten:

Wohnungskredit: 1100€

Küche 247€, höchstwahrscheinlich die dümmste Investition die ich in den letzten Jahren gemacht habe, eine Küche für 14k gekauft.

Autoleasing mit Versicherung 220€

Essen: 300€

Tanken: 220€, weil ich täglich 120km zum neuen ausbildungsplatz fahren müsste, es gibt die Ausbildung leider nicht in meiner Nähe.

Internet: 25€

Strom: 65€

Handy: 14€

Mit meiner neuen Ausbildung würde ich 820€ netto verdienen.

Mit minijob am WE 450€

Wohngeld: mind. 300€

Kindergeld: 255€

Würde 1825€ im Monat nach hause bringen, und würde monatlich ca. 400-500€ minus einfahren

Gibt es eventuell klügere Varianten um staatliche Unterstützungen zu bekommen, um eventuell mehr Unterstützung zu bekommen?

Und wo könnte ich noch einsparen?

Ich habe rücklagen von knapp 30k, aber möchte nicht alle mein Rücklagen verbraten.

Würde in den 3 Jahren auf jeglichen Luxus wie Urlaub z.B. verzichten natürlich.

Der Grund warum ich diese Ausbildung machen möchte, ist weil ich mich in meinem jetzigen Beruf mich nicht erfüllt fühle, auch wenn der relativ ok bezahlt, ist halt Schichtdienst Vollkonti, aber komme mit der Arbeitszeit einfach nicht mehr zurecht, und hätte nicht mehr die Energie neben der Schichtarbeit mich weiterzubilden, da ich oft auch 8 Tage am Stück arbeite.

Möchte auch nicht meine Zukunft versauen, weil ich mit 17 Jahren eine schlechte Entscheidung getroffen habe, was meinen Arbeitsplatz angeht.

Im neuen Job geht es um IT, nur leider interessiert mich die IT Ausbildung enorm, zumal dieser Job zu mir persönlich passt, und die Arbeitszeiten in Zukunft mir auch entgegenkommen, und ich auch sogar besser verdienen würde.

Nur würde ich es schade finden wenn meine ganzen Rücklagen drauf gehen.

Würde mich über jede Antwort freuen.

Job, Berufswahl, Karriere, Azubi

Lebenserfahrung sammeln oder in Ausbildung weiter kommen?

Moin,

Ich brauche einmal Hilfe bei einer wichtigen Entscheidung in meinem Leben. Ich bin 17 und zurzeit im 1. Lehrjahr zum Landwirt. Nun war ja eigentlich mein Plan mein 2. Lehrjahr von zuhause weg in einem etwas weiter entfernten Bundesland zu machen. Das war auch alles eigentlich schon so in die wege geleitet bis sich diese Woche herausgestellt hat das dass 1. Lehrjahr aus meinem Bundesland dort gar nicht anerkannt wird. Jetzt ist eine Möglichkeit das ich dort das 1. Lehrjahr nochmal mache und bei guten Ergebnissen in der Zwischenprüfung um 6 Monate verkürze (Somit hätte ich dann im besten fall 6 Monate und im schlimmsten fall ein Jahr verschenkt) oder ich versuche in kürze noch bei mir im Bundesland einen Ausbildungsbetrieb für das 2. Lehrjahr zu finden wodurch ich dann zwar kein Jahr verschenkt habe, aber mir eine Möglichkeit um Lebenserfahrung zu sammeln und ein stück weit mit eigenen beinen im Leben zu stehen nehme.

Stimmt gerne mal ab was für euch höhere Priorität hätte/hat, und schreibt auch gerne warum ihr euch für die entsprechende Möglichkeit entscheiden würdet. Ich werde die Entscheidung sowieso für mich treffen, aber ich möchte mir gerne ein par außenstehende Meinungen dazu anhören.

Vielen dank für die Antworten und Abstimmungen.

Mit freundlichen grüßen

Jakob

In Ausbildung weiter kommen 80%
Lebenserfahrung Sammeln 20%
Ausbildung, Azubi, Lebenserfahrung, Prioritäten, von-zuhause-weg

Operation vor Ausbildung?

Kurze Vorgeschichte:
Ich würde vor etwas mehr als 10 Jahren am Knie operiert (nach ner Patellaluxation)
und musste deshalb meine angefangene Ausbildung nach 4 Monaten abbrechen.
Jetzt hab ich mich diesem Jahr in dem Betrieb, in dem ich schon seit ein paar Jahren arbeite, auf eine Ausbildungsstelle als FiSi beworben, habe da auch bald ein Vorstellungsgespräch und bin guter Dinge, dass das auch positiv ausfallen wird.

Nun mein Problem.
Seit Sommer letzten Jahres geh ich regelmäßig ins Fitnessstudio und habe öfters Probleme mit meinem angeschlagenen Knie. Bin darauf hin zu nem Knie-Chirurgen gegangen, der mir nach einem MRT gesagt hat, dass ich noch mal am Knie operiert werden muss. Und die modernste und vielversprechendste Methode erfordert zwei Operationen, mit einem Abstand von mindestens 4 Wochen, eher aber 6-8 Wochen. Und nach der zweiten OP ist eine Genesungszeit von 3 Monaten die Regel (nach 3 Monaten ist man einigermaßen alltagsfähig)

Der Termin zur Besprechung einer OP ist erst am 27. März. Ich weiß nicht, ob dann auch schon direkt ein OP Termin angesetzt wird. Aber sollte die erste OP nicht noch bis spätestens der 3. Woche im April stattfinden, bin ich mit den ganzen Wartezeiten und Rehabilitationszeiten bis zur Ausbildung nicht wieder auf den Beinen (Ba-dum-ts).

Das zermürbt mich momentan. Ich will nicht auf die Ausbildung verzichten müssen, aber ich kann auch nicht einen irreparablen Knieschaden riskieren.
Ich weiß einfach nicht, ob und wie ich das ansprechen soll.
Am besten gar nicht? Und am Ende einfach so tun, als würde mich die OP auch überraschen?
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Danke schon mal für eure Antworten

Gesundheit, Job, Verletzung, Ausbildung, Azubi, Fachinformatiker, FISI, Knie, Knorpelschaden, Operation, Patellaluxation, Patella, Fachinformatiker Systemintegration, Antwort, Was tun

Krankmeldung vor dem Urlaub im 3. Ausbildungsjahr zur prüfungsvorbereitung vertretbar?

Hallo zusammen,

ich befinde mich im dritten Ausbildungsjahr zur Einzelhandelskauffrau und habe Anfang Mai meine Abschlussprüfung. In den letzten Wochen fühle ich mich schon sehr überlastet, sowohl körperlich als auch mental, und bin sehr ausgebrannt.

Meine aktuellen Symptome:

• Schlafprobleme: Ich kann nicht richtig abschalten und wache häufig auf.

• Konzentrationsprobleme: Ich mache viele Fehler, besonders an der Kasse, was meine Angst vor Abmahnungen erhöht. (Es kam zur Sprache)

• Körperliche Beschwerden: häufiger Kopfschmerzen, Bauchschmerzen sowie Nacken- und Rückenschmerzen, besonders beim Sitzen.

• Emotionale Belastung zu Hause: Mein Vater manipuliert mich emotional, was mir zusätzlich Energie raubt, da er toxisch etc. ist.

Seit einigen Tagen weine ich fast ununterbrochen und ich weiß nicht mehr, wie lange ich das noch kann. Würde wenigstens das lernen wegfallen, dann würde ich halt zur Arbeit kommen und es hinter mich bringen aber in dem Zustand kann ich nicht vernünftig lernen. Mein bevorstehender Urlaub ist vom 26. März bis 15. April und erneut vom 25. April bis 3. Mai geplant. ( Heute bekommen) Dennoch überlege ich, mich bereits ab Montag für zwei Wochen krankzumelden, um diese Zeit für intensive Prüfungsvorbereitung zu nutzen und dem Arbeitsstress zu entkommen.

Meine Fragen:

• Ist es moralisch vertretbar, mich kurz vor meinem geplanten Urlaub krankzumelden, um mich auf die Prüfung vorzubereiten? ( grade wegen der kassendifferenz und der Fehler habe ich Angst, die Krankmeldung könnte das “Fass zum überlaufen bringen” und ich habe das Gefühl das mein Respekt davon abhängig ist, das ich wie fast immer zur Arbeit gehe) Ich hatte auch davon geträumt leider

• Wie könnte mein Arbeitgeber darauf reagieren, insbesondere in Bezug auf meine bevorstehende Abschlussprüfung? (Besonders da ich während der Krankmeldung 2 mal auf der Arbeit im Unterricht sitzen würde, weil ich jede prüfungsvorbereitung nutzen möchte. Wie muss das denn aussehen??)

• Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Ratschläge geben, wie ich mit dieser Situation umgehen soll?

Ich möchte meine Prüfung unbedingt bestehen, da sie meine einzige Chance ist, von zu Hause wegzukommen und ein eigenständiges Leben zu beginnen. Bisher habe ich immer „durchgezogen“, aber ich weiß nicht, ob ich das noch länger schaffe.

ich weis ich habe schon eine ähnliche Frage gestellt aber da stand das mit dem Urlaub noch nicht fest.

Job, Prüfung, Arbeitgeber, Azubi

Kann ich mich für einen Monat krank melden, weil ich völlig erschöpft und ausgebrannt bin?

Ich bin im dritten Ausbildungsjahr zur Einzelhandelskauffrau und habe Anfang Mai meine Abschlussprüfung. Die letzten Wochen bin ich völlig überlastet, körperlich und mental erschöpft und fühle mich komplett ausgebrannt. Ich habe Schlafprobleme, kann nicht richtig abschalten und meine Konzentration ist so schlecht, dass ich viele Fehler mache. Vor allem an der Kasse. Es geht nicht nur um Kassendifferenzen, sondern generell darum, dass ich Abläufe vergesse oder Dinge falsch mache. Ich habe Angst, dadurch abgemahnt zu werden, was mich zusätzlich unter Druck setzt.

Seit vier bis fünf Tagen weine ich fast durchgängig und stehe ständig kurz vor dem Zusammenbruch. Ich habe das Gefühl, dass ich nicht mehr kann. Dazu kommt der emotionale Stress beim Vater, der mich manipuliert und zusätzlich Energie raubt. Ich halte das alles kaum noch aus, aber ich muss meine Prüfung gestehen, weil es meine einzigste Chance ist, endlich von zu Hause wegzukommen. Meine Prüfung verstärkt meine Angst zu versagen und ich kann mich kaum noch auf das Lernen konzentrieren.

Deshalb überlege ich, ob ich mich für einen Monat krankschreiben lassen kann, aber nur für die Arbeit, nicht für die Schule. So hätte ich mehr Zeit, mich auf die Prüfung vorzubereiten, ohne den zusätzlichen Stress in der Ausbildung. Freitags würde ich zum Unterricht auf der Arbeit kommen, Prüfungsvorbereitung und Mathe. Bisher habe ich immer ” durchgezogen”, allerdings will ich es ein für alle Mal hinter mir haben! Damit ich nicht mehr in diesem Betrieb, in der Schule und vorallem zuhause sein muss :(

Hat jemand Erfahrung damit? Ist eine Krankschreibung für einen Monat wegen psychischer Erschöpfung möglich? Wie spreche ich das am besten beim Arzt an und wie könnte mein Arbeitgeber darauf reagieren?

Arbeit, Schule, Prüfung, Azubi

Uhrenmacher Ausbildung?

Moin

Ich bin 21 und gelernter Kaufmann im Einzelhandel.

Bin aber mehr der Handwerks Freund. Ich finde Uhren spannend und würde gerne, eine Ausbildung als Uhrenmacher machen.

Bei der Arbeit Agentur, finde ich aber nichts. Allgemein finde ich kaum, etwas nur von Wempe. Die legen aber auf hohe Englisch Skills. Mein Englisch ist einfach zu schlecht.

Möchte mich dort trotzdem mal bewerben.

Ich wohne im Bereich Hamburg, also wäre im Bereich Hamburg, Schleswig-Holstein sehr toll.

Würde aber eventuell umziehen in ein anderes Bundesland.

(Hier hält mich nicht viel nur Familie, Freunde und Freundin aber Uhrenmacher 😅)

Mir sind die Arbeitszeiten egal ob ich 6-7 Tage arbeite, 40-60std Arbeite. Es ist eine Ausbildung/Beruf, den ich gerne erlernen möchte.

Führerschein bin ich grade, dabei zu machen.

Ich habe ein Realabschluss mit 2,4 Durchschnitt.

Ich bin hoch motiviert wenn es mich interessiert.

Mutter Sprache Deutsch.

Handwerkliches Verständnis.

Präzise.

Allgemein stark an Handwerk interessiert.

Detail besessen.

Kennt jemand Unternehmen die Uhrenmacher Ausbilden?

Bitte wenn möglich mit Link zur Webseite oder Infos übers Unternehmen.

Wie Standort, Kontakt Daten etc...

Ich danke jetzt schonmal für die Leute die Infos haben <3

Arbeit, Job, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, IHK, Jobsuche, Realschulabschluss, Uhr, Uhrmacher, Umschulung, Jobwechsel, Präzision, 2025 jahr

Soll ich kündigen?

Ich bitte um Hilfe und eure Meinung.

Also es geht um meinen Chef und um ein paar Vorfälle die sich seit 11/24 stark häufen

Eigentlich hatten wir immer ein sehr gutes Verhältnis die Ausbildung als MFA hat mir Spaß gemacht aber in den letzten 4 Monaten hat sich das stark geändert

Zur Info noch wir sind eher unterbesetzt aber er möchte nicht noch jemanden einstellen

Sachen die er sagt zu mir: (warum auch immer?)

Ich finde nie einen anderen Job wenn ich so oft krank bin (1.5 Jahre/ 14 Fehltage, 10 davon Corona)

Ich soll mal mehr Sport machen 

Ich soll nichts süßes/ fettiges Essen (Seine Frau isst den ganzen Tag Kekse und Gummibärchen) 

Ich soll meine Katze aus dem Haushalt rauswerfen  (Hab keine Katzenallergie)

"Ich brauch ja nicht krank sein am Montag"

Ich ja kann auch mit Durchfall arbeiten gehen

Ich hab zuviele Fehltage 

Ich tu nur so als wäre ich krank 

Ich kann auch immer krank arbeiten gehen weil es ist ja keine körperlich anstrengende Arbeit 

Ich mach anscheinend Untersuchungen falsch obwohl ich das mache wie alle anderen

Nur ich bin Schuld wenn zu viel/ zu wenig eingetragen ist 

Jedes mal blöde Kommentare wenn ich was esse (auch bei Breze ich soll lieber mal was gesundes essen)

Ich soll alles putzen obwohl wir eine Putzfrau haben 

Ich darf keine Arzttermine in der Arbeitszeit haben auch wenn's nicht anders geht 

Er ist den ganzen Tag sauer weil ich 10min zu spät kam weil ich die Treppen runtergefallen bin

Zu meiner Kollegin wenn sie krank ist sagt er gute Besserung und wenn sie wieder da ist fragt er ob's ihr wieder gut geht und ob sie nicht noch einen Tag zuhause bleiben will, da ist es auch ok wenn sie mal einen ganzen Nachmittag nicht da ist 

Nicht so gesagt aber verdeutlicht: ich mache nicht sitze immer nur rum (ich telefoniere, mache fast alle Tests, desinfiziere, mache alle Instrumente)

Mein Aspekt: ich lerne nichts was ich für meine Abschlussprüfung brauche und den Job als MFA (EKG, Blut abnehmen, Blutdruck messen, Labor Sachen,...), er ist eigentlich verpflichtet mir das beizubringen laut Ausbildungsvertrag 

Ich soll am Wochenende nicht feiern gehen weil da werde ich ja krank 

Wenn ich im Urlaub krank bin mach ich ja auch nicht so Drama daraus

Ich soll mich selbst um eine Vertretung kümmern wenn ich krank bin 

Weiß das ich höllische Fuß Schmerzen, hab gehumpelt und hat mich trotzdem den ganzen Tag rumgescheucht

Sobald iwas nicht passt bin ich Schule auch wenn ich an dem Tag Schule hatte

Bitte sagt mir eure Meinung und vielleicht weiß jemand ob man in der Ausbildung den Betrieb wechseln darf

Ich fühl mich einfach garnicht mehr wohl dort und hab auch garkeinen Spaß mehr

Ein paar Aspekte kann ich nachvollziehen von Chef- Seit aus aber ein paar sind auch zu viel

Und ich kann das irgendwie nicht mehr ich fühl mich so unwohl hab immer ein schlechtes Bauchgefühl wenn ich zur Arbeit kommen, belastet mich psychisch sehr

Kündigung, Krankheit, Arbeitgeber, Azubi, Medizinische Fachangestellte, unzufrieden, Meinungsverschiedenheit, unwohl

War das unprofessionell von der Person?

Hab bereits ein Ausbildungsangebot für eine Ausbildung erhalten, wo ich nächste Woche den Vertrag unterschreiben soll. Heute war ich bei einem anderen Träger, wo ich meine Traumausbildung machen möchte. Da fehlt jetzt nur noch das Führungszeugnis und dann hätte ich dort auch ein Ausbildungsplatz. Die sagten mir aber heute, dass sich der Ausbildungsbeginn auf den 1.7 verzögern könnte. Da, wo ich nächste Woche den Vertrag unterschreibe beginnt die Ausbildung schon am 1.4

Der Träger heute sagte mir, dass ich ja dann übergangsweise die andere Ausbildung machen soll und dann quasi kündigen soll, um zu denen zu wechseln. Als ich das Freunden erzählt habe meinten die das wäre total unprofessionell sowas mir zu raten. Jetzt bin ich verwirrt. Denkt ihr das auch? Was meint ihr, ist das in Ordnung wenn ich das übergangsweise mache, auch damit ich schonmal erste Eindrücke sammeln könnte?

Vielleicht kann mich auch jemand beruhigen, dass ich mich endlich mal entspannen kann. Kämpfe seit Oktober für meine Traum Ausbildung und immer verzögert sich das ganze und ich muss somit immer länger warten. Das ist echt nerven raubend. Wenn mir aber heute gesagt wurde, dass wenn mein Führungszeugnis sauber ist (was es zu 100% ist), dass das mit dem Platz klappen sollte. Kann mich aber nach wie vor nicht entspannen, was mich total nervt. Weil letztendlich hab ich den Platz ja schon. Stehe so unter Stress. Vielleicht kann mich da jemand ein bisschen beruhigen und hat vllt auch mit einer ähnlichen Situation Erfahrung. Danke 🙏

Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Probezeit

Respekloses Verhalten?

Hallo zusammen,

ich bin 17 Jahre alt und im 1. Lehrjahr zur Ausbildung als Sozialassistent.

Mein Praktikum ist in der Krippe und mein Praxisanleiter verhält sich nicht professionell.

Jetzt wollte ich fragen, was ich dagegen machen kann, da sie mich anscheinend nicht auf Augenhöhe sieht.

Hier sind ein paar Vorfälle:

-Ich wurde mit Madam und Fräulein angesprochen, wenn ich etwas "falsch" gemacht habe.

-Ich habe das Gefühl, dass immer nur ich Schuld bin (Bsp.: Ich sollte ein Angebot vorbereiten, was ich auch tat. Sie hat gesagt, dass ich zu lange brauche, woraufhin ich gesagt habe, dass unsere Kommunikation nicht ganz stimmt und sie nur sagte: "Nein. Das ist dein Perfektionismus.")

-Wenn ich sie was frage, dann sagt sie ich soll einfach machen und wenn ich nicht frage, dann sagt sie, dass ich mit ihr reden soll oder sie sagt Nein, dann lacht sie und sagt, dass ich soll.

-Ich sollte ein (Sport)Angebot machen, aber ich habe ihr gesagt, dass ich Arm/Schulter/Rückenschmerzen habe, da ich gestürzt bin und mir die Rippe ausgerenkt habe, woraufhin sie nur "Ausrede. Alles Ausreden." gerufen hat.

-Sie hat auch nur positives Feedback mit mir besprochen und bei meiner Lehrerin hat sie nur Fehler aufgezählt, z.B. "Sie hat ernsthaft 3 Stunden an der Aufgabe gearbeitet, aber in unseren Berufen gibt es keine Ordnung." (Es war eine Kreativarbeit OHNE Zeitlimit)

-Weil ich eher introvertiert bin, hat sie gesag, dass ich kein Selbstwertgefühl habe und hat mit meiner Lehrerin, während ich daneben gesessen habe, darüber erzählt, dass ich es nicht nach Amerika kann (ich möchte reisen, evtl. ein Au-Pair Jahr machen)

Außerdem gab es mit der KiTa-Leitung auch einen Vorfall:

-Ich brauchte eine Unterschrift und einen Stempel für meinen Bewertungsbogen. Ich habe sie um ca. 13 Uhr danach gefragt und sie meinte, dass sie keine Zeit hat und ich am nächsten Tag wiederkommen soll.

-Daraufhin ist eine Erzieherin rüber und meinte, dass ich es schon jetzt brauche. Die Erzieherin hat mir dann gesagt, dass ich es kurz nach 14 Uhr abholen soll.

-Auch wurde ich öfters ausgelacht, weil ich mir Mühe gebe.

- Ich war 4 Minuten nach um 2 da und mir wurde daraufhin an den Kopf geworfen, dass sie sauer auf mich sei und keine Zeit hatte (es hätte keine 2 Minuten gedauert), außerdem hätte ich schon vor 14 Uhr da sein sollen, was ich aber nicht wusste. "Im Arbeitsleben warten auch keiner." Auch hat sie mich permanent geduzt, obwohl ich es ihr nicht anbot und ich sie auch duzen muss.

Ich fühle mich sehr unwohl und so, als ob wir nicht auf Augenhöhe sind.

Was soll ich tun? Ich möchte gerne eure Meinung hören.

Mobbing, Krippe, Azubi, Kindertagesstätte, minderjährig, Praktikum, Praktikumsplatz, Praxis, Praxisanleiter, Auszubildener, Respektlosigkeit, Azubi-Rechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi