Gekündigt im 3. Lehrjahr auf Grund eines Unfalles, ist das erlaubt?

annie80  24.05.2025, 06:32

Es geht also um die rechtliche Situation in Österreich?

1Ehab1 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 06:47

Ja genau!

13 Antworten

Solange keine Kündigung vorliegt, gehst Du bitte weiter regulär arbeiten und besuchst die Berufsfachschule.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Umschulung zum Kfm im Gesundheitswesen erfolgreich
Von Experte notting bestätigt

Also grundsätzlich kann man auch im dritten Lehrjahr gekündigt werden, und auch ein Unfall oder Krankheit schützt davor nicht.

Ich würde dir nun raten, die Kündigung nicht untätig abzuwarten sondern einen neuen Ausbildungsbetrieb zu suchen, so das du die Berufsschule und die damit verbundene Abschlussprüfung anstreben kannst


iQhaenschenkl  24.05.2025, 08:50

In Deutschland ist das nicht möglich, es sei denn man hat in der Firma eine Straftat begangen!

Ich weiß nicht, ob das in Österreich anders ist.

Ja, ein Betrieb darf Mitarbeitern kündigen. So einfach ist das.


iQhaenschenkl  24.05.2025, 08:52

Auszubildende stehen vom Gesetzgeber unter besonderem Schutz!

In Deutschland ist das so einfach nicht! Dazu müsste der Auszubildende sich schon einer Straftat innerhalb des Betriebes schuldig gemacht haben!

paradox1899  24.05.2025, 08:55
@iQhaenschenkl

Der Arbeitgeber tut das in diesem Fall aber nicht "so einfach", sondern hat offensichtlich berechtigte Gründe. Und wenn es unzumutbar für den Betrieb ist die Beschäftigung fortzusetzen, dann kann er auch kündigen. Dafür ist es nicht notwendig eine Straftat begangen zu haben. Das ist völliger Unsinn.

annie80  24.05.2025, 07:14

In der Ausbildung ist man kein "normaler" Mitarbeiter, auch wenn das in Österreich womöglich anders ist als in Deutschland.

So wie sich das liest, hast Du sehr gute Chancen wenn Du dich mittels Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung zur Wehr setzt.

Dabei sind allerdings Fristen einzuhalten - am besten rufts Du gleich am Montag beim Arbeitsgericht an oder gehst persönlich hin (genaueres erfährst Du auf derren Webseite).

Parallel würde ich mich aber auch einen ersatz-Ausbildungsbetrieb suchen wo Du ggf. deine Ausbildung zuende machen kannst.

Wende dich an die Kammer, mit der du die Ausbildung Abgeschlossen hast. Z.B IHK.

Sprich mit denen, vielleicht können Sie dir einen anderen Ausbildungsplatz vermitteln. Du solltest dich im letzten Jahr aber an die Regeln halten. Es kann auch sein dass du die Ausbildung nicht schaffst weil du zu oft krank warst.


Rheinflip  24.05.2025, 07:51

Nee, das ist Österreich