Azubi – die neusten Beiträge

Ich habe Angst es meinen Eltern zu sagen? Was sagt ihr

Ich habe 6 Monate zfa Ausbildung gemacht das war leider Nix für mich. Dann 1 Jahr mfa Ausbildung und leider ist es echt viel zu bürolastig man hat nur für jeden 5 minuten zeit und man ist der springer für die Chefs die frech werden wenn man bei 5 sachen die man gleichzeitig macht nicht auch noch innerhalb 2 Sekunden beim Chef steht wenn er pfeift. Ich liebe diese Arbeit am Patienten und mit den Patienten es liegt mir so sehr am Herzen.

Aber es ist wirklich rein raus rein raus und wenn ich mal 3 Minuten länger im EKG bin dann kommen schon Kollegen und sind sauer. In anderen Praxen ist es leider nicht anders. Ich habe gemerkt das mich die Pflege glücklicher machen würde nach einem Praktika. Nach diesen 2 Jahren die ich nun gemacht habe möchte ich ungern nochmal 3 Jahre machen. Nicht aus kein Bock aber ich habe außerhalb noch Probleme und möchte con zuhause weg und das wäre ideal füt mich die 1 jährige Pflegefachassistentin zu machen um danach notmals gehalt verdiene ausziehen kann und auch während der Ausbildung verdiene ich 400 Euro mehr als jetzt

. Füt mich fühlt sich das richtig an. Am 1.9 geht's los ich könnte somit am 1.8 kündigen ich habe noch bis zum 31.7 Urlaub und habe diese Woche das Vorstellungsgespräch. Ich möchte es con herzen habe aber sehr Angst vor der Reaktion meiner Eltern. Beim letzten abbrechen hat es 6 Monate gedauert das sie wieder mit mir normal geredet haben. Ich glaub sie schmeißen mich sogar raus weil ich schon 18 ½ bin. Was meint ihr soll ich es macj3k egal was meine Eltern sagen oder mich weiter durch diese kacke quälen. Zusätzlich werde ich gemobbt und alles andere. Die Hektik und das Fließband ist in anderen Praxen leider auch so. Wie gesagt mein Herz schlägt für dir Pflege.

Weiterhin quälen 63%
Pflege 38%
Berufswahl, Karriere, Azubi

Sollte ich nach der Ausbildung den AG wechseln?

Moin allerseits,

zu mir:

M20, hab Abi gemacht und bin nun am Ende meiner Industriekaufmann Ausbildung (verkürze). Arbeite bei einem Energiekonzern in Berlin.

Jetzt zu meinem Problem:

Wo ich mich auf meine Ausbildung beworben habe, habe ich leider nicht gesehen, dass die Ausbildung einen Schwerpunkt Einkauf hat, ich wusste erstmal nicht ob es mir gefallen wird oder nicht, also habe ich mich darauf eingelassen.

Nun habe ich gemerkt, dass ich für den Einkauf nicht brenne und eher in Richtung Finance will.

Mein derzeitiger AG hat keine Kapazitätem für Azubis in Finance, ich habe vllt 2 Monate Erfahrung in der Abteilung, wie in jeder anderen Abteilung (HR, PMO usw.), die meiste Zeit war ich jedoch im Einkauf. In der Schule habe ich auch gemerkt, dass Rechnungswesen was für mich ist. Ich beende meine Ausbildung im Januar. November sind Abschlussprüfungen.

Parallel nach der Ausbildung möchte ich berufsbegleitend BWL an der FOM studieren. (Ich weiß, es wird hard mit einem Vollzeit-Job, aber da mache ich mir keine Sorgen, da ich sehr diszipliniert und Zielstrebig bin.)

Jetzt ist meine Frage, sollte ich nach der Ausbildung den AG wechseln und in eine Position mit Rechnungswesen Hintergrund gehen?

Wäre das für mich überhaupt möglich, da ich wie gesagt nur 2 Monate Erfahrung im Rechnungswesen habe? Wenn ja, auf welche Positionen kann ich mich mit meinem Profil bewerben?

Freue mich über eure Erfahrungen/Antworten.

Danke!

Studium, Job, Karriere, Azubi, Berufsschule, Weiterbildung

Meine Chancen bei der Feuerwehr München?

Hallo Leute, ich bin ja 19 Jahre alt und ich mache jetzt meinen Fachabi. Ich will Feuerwehrmann werden in München. Ich habe mich bei der Feuerwehr München informiert. Ich erfülle alle Kriterien, und zwar alle! Ich bin deutscher Staatsbürger, bin ja 19 Jahre alt, ich muss ein einwandfreien Führungszeugnis haben was bei mir auch der Fall ist, die Größe ja bestimmt auch, ich muss körperlich und psychisch gesund sein, ich nehme gegen nichts Medikamente und habe keine Krankheiten oder so, man darf keine unzulässigen Tätowierungen haben und ich hab ja gar keine und will auch keine, aber ich mache jetzt mein Führerschein, mein deutschen schwimmabzeichen habe ich auf jeden Fall dieses Jahr auch noch. Und schwerbehinderung habe ich auch nicht. Ich muss den Sporttest machen, was mir auch glaube ich sehr gut gelingt weil ich sehr viel Sport mache, und ich bin in der Höhe schwindelfrei. Ich muss den schriftlichen Test machen und einen Praktischen, und es gibt kein Vorstellungsgespräch und was ich auch froh bin. Und eine handwerkliche Ausbildung habe ich gelesen für 112 Direkt brauche ich nicht. Und was ist den der praktische Test bei Feuerwehr München? Und habe ich mit den Umständen Chancen Feuerwehrmann zu werden? Ich bin froh dass es ja den Vorstellungsgespräch in München noch gibt, ein Strass weniger. Aber wie wird der praktische Test sein und was muss ich da machen? Und mit einem leichten offenen Gebiss zur Feuerwehr? Mich stört es im Alltag nicht und habe gar keine Schmerzen und Beschwerden im Alltag.

Bewerbung, Job, Feuerwehr, Berufswahl, Azubi, Berufsfeuerwehr, Berufsschule, Einstellungstest, Erfahrungsberichte, Fachabitur, Freiwillige Feuerwehr, Rettungsdienst, Feuerwehrmann

Weiterbildung für technische Systemplaner Bereich elektrotechnische Systeme?

Hallo, ich bin derzeitig im dritten Ausbildungsjahr zum technischen Systemplaner, bald viertes Jahr und suche möglichkeiten mich weiterzubilden.

In meinen derzeitigen Betrieb Plane und revidiere ich zu 90% nur Blitzschutzanlagen und nach 3 Jahren muss ich traurigerweise zugeben, dass ich insgesamt 3 Stromlaufpläne "abgemalt" habe. In der Berufsschule habe ich bisher Grundlagen zu allen möglichen Themen gelernt.

Die Berufsschule hat mir die Grundlagen von Beleuchtungstechnik, Gefahrenmeldeanlagen, Digitaltechnik, usw... aber vieles nur theoretisch und allgemein. Nach Rücksprache mit meinen Betrieb und der Berufsschule habe ich gerlent, dass die Berufsschule sagt: "praktisches Wissen bringt mir der Betrieb bei." und mein Betrieb sagt: "Das lerne ich alles in der Schule.".

Mein Betrieb macht jedoch hauptsächlich Blitzschutz, somit habe ich in den drei Jahren nicht eine Brandmeldeanlage geplant, keine Lichtberechnung durchgeführt oder gelernt wie man Stromlaufpläne korrekt liest und erstellt, usw.

Ich bin persönlich der Meinung, dass ich so keine Chance habe mich zukünftlich bei einen anderen Betrieb zu bewerben, da bei fast allen Stellenanzeigen die ich gesehen habe mindestens 3 Jahren Berufserfahrungen gefordert sind. Außerdem ist es gewünscht in jeglichen Programmen wie Revit, Tric, Dalux, und andere Programme, von welchen ich noch nie in meinen Leben gehört habe, Erfahrung zu haben.

Bishher habe ich nur Erfahrungen mit AutoCad, DehnPlan und ein wenig HagerCad gesammelt. Wobei ich mit AutoCad sicher umgehen kann. Die ganzen Office Programme zähle ich nicht, da es nicht unbedingt mit meiner Ausbildung zu tun hat. Doch fürchte ich, dass durch meine fehlende Erfahrung mit anderen Programmen ich eingeschränkt bin mich auf Blitzschutz zu spezialisieren (dies möchte ich vermeiden). Das möchte ich ändern und da mein Betrieb nicht Hilfsbereit ist, mich dabei zu unterstützen, suche ich nun extern Hilfe, Ideen und Möglichkeiten meinen Wissensstand zu erweitern.

Hat da jemand Erfahrung damit? Gibt es möglichkeiten diese teuren Planungsprogramme kostenlos zu benutzen? Gibt es da gute Tutorials? Gibt es möglichkeiten, diese als Azubi günstiger zu benutzen? Kennt ihr Weiterbildungen, an denen man als "nichtswissender" teilnehmen kann (bzw. das theoretische Wissen ist ja existent, meist wohl nur oberflächlich).

Vielleicht kennt wer gute Lehrbücher, oder Firmen wo man Praktika durchführen kann. Praktika dann höchst warscheinlich erst ab Februar, aber das muss ja eh recht früh bei vielen Betrieben angemeldet werden. Die Bücher die ich im Unterricht benutze sind bisher das "Tabellenbuch Elektrotechnik", "Formeln Elektrotechnik" und das Lehrbuch "Fachkunde Elektotechnik" vom Verlag Europa Lehrmittel.

Vorraussichtlich beende ich meine Aubildung ende Januar 2026 in Berlin. Bis dahin habe ich noch ein halbes Jahr Zeit mich soweit weiterzubilden, damit ich auch nur ansatzweise eine Chance in der Berufswelt habe. Weil welche Firmen stellen einen technischen Systemplaner ein, welcher Null Erfahrungen in jeglichen Programmen hat, und nicht mal selbstständig planen kann? Ich glaube kein Betrieb, weil dann suchen die sich lieber einen eigenen Azubi.

Vielen Dank für alle Rückmeldungen und Ideen.

Karriere, Azubi, Berufsschule, HWK, Praktikum, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi