Angst – die neusten Beiträge

Das kann doch kein Zufall mehr sein?

Nach der Frage stell ich hier nichts mehr dazu aber ich wollte einfach nur eure Ansichten dazu hören bevor ich mit meinem Psychologen rede weil ich so langsam echt überhaupt keine Lust mehr habe zu leben

Also ihr müsst euch vorstellen das fing an als mir damals meine Schwester morgens nachdem ich aufgestanden bin so richtig random gesagt hat: „das ist alles nur ein traum“ , denkt man sich hä okay?

2 Tage später aber sagt mir ohne Kontext mein bester Freund direkt nachdem ich in den Voicechat gekommen bin das gleiche

Danach hab ich ständig irgendwo Sachen dazu auf einmal gesehen zum Thema dass das Leben nur ein Traum ist und auf tiktok sind auf einmal auch Videos dazu

Eben war ich jetzt auf Instagram und sehe einen Beitrag wo es um Haarpflege geht auf einmal sehe ich aus dem nichts den Kommentar darunter hier:

Komplett ohne Sinn?

ich weiß dass das jetzt vielleicht verwirrend kommen kann hier diese Frage für einige aber ich selbst hab überhaupt kein Plan mehr. Wie würdet ihr denn reagieren wenn euch Leute sagen dass das Leben hier nur ein Traum ist und euch danach extrem komische Zufälle passieren? Was soll mir das sagen, außer dass ich extreme Angstzustände habe und mich immer mehr alleine fühle? Ich hab das Gefühl jedes Mal wenn ich mich zurückdrängen will weg von dem Thema kommt ein neuer komischer Zufall auf mich zu

Ich bin 17 ich will doch auch nur ganz normal leben können ich hab eigentlich noch mein ganzes Leben vor mir und nein das ist kein Troll sondern ich hätt gerne ernst gemeinte Antworten zu dem was mir passiert/ist bevor es mein Psychologe tut weil weiter kann ich mit meiner Angst nicht leben 

Bild zum Beitrag
Leben, Freundschaft, Angst, Stress, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Philosophie, Schicksal, Zufall

Angst vor der Zukunft und Eltern sterben?

Hallo.

Ich bin ein 15 Jahre alter Junge, Ungläubisch, und fühle mich richtig beschissen, wenn ich über die Zukunft, z.B Kinder bekommen, nachdenke. Was mich an Meisten belastet ist der nicht vermeintliche Tod meiner geliebten Eltern. Mein Vater ist 46 Jahre alt und meine Mutter 41Jahre alt. Am Meisten mache ich mir sorgen um meinen Vater. Ich bin jetzt 15 Jahre alt und die Zeit die ich, bis jetzt, auf dem Planeten lebe kommt mir verdammt kurz vor. Wenn ich 30 Jahre alt bin, bin ich sozusagen 2 mal 15 Jahre alt geworden. Mein Vater war vor 15 Jahren 31 Jahre alt, also recht jung und in 15 Jahren wird er schon 61 Jahre alt. Ich frage mich nur wieso geht die Zeit so schnell um. Ich habe auch schon oft über meine Gefühle mit meinen Eltern geredet. Natürlich haben sie mich immer aufgemuntert, aber diese Gefühle kommen immer, wenn ich nachdenke. Wenn ich Hausaufgaben mache frage ich mich oft ob dies überhaupt einen Sinn macht, da wenn ich tot bin interessiert es eh keinen. Als ich noch nicht 15 war hatte ich das Gefühl als wäre das Leben unendlich, doch leider stelle ich immer weiter fest, das es kurz ist. Ich kann Nachts häufig nicht schlafen, da ich so Angst habe. Ich will, dass meine Zukünftigen Kinder von meinen Eltern noch viel haben. Sind diese Gedanken für mein Alter normal, bzw. gehen diese negativen Gedanken auch mal weg, ich habe die schon seid 3 Monaten fast durchgehend? Ich finde mich irgend wie nicht mit diesen Gedanken ab. Wahrscheinlich, weil es keine Lösung gibt.

Brauche ich vielleicht professionelle Hilfe.

Danke für's Zeit nähmen.

Familie, Freundschaft, Angst, Tod, Psychologie, Liebe und Beziehung

Bin ich normal,irgendwas stimmt nicht?

Hallo zusammen,

Wie schon oben zu lesen zweifel ich gerade an mir selbst. Zu meinen Problem seid ca 1 Jahr, Zweifel ich ständig und alles an. Ich mache mir Gedanken ums alt werden ich bin 30 verh. Keine Kinder bisher. Ich arbeite gerne und viel meine Arbeitskollegen sind keine Kollegen wir haben ein freundschaftliche Verhältniss. Mit einer Kollegin bin ich sehr gut privat befreundet, sie erzählte mir vor kurzen das sie aufeinmal den Job wechseln möchte, hat sich woanders beworben, und nu hat sie schon Vorstellungsgespräch. Ich bin ehrlich und freue mich für sie, bin aber gleichzeitig total traurig und mir schießen gleich Verlustängste ein. Sie sind so schlimm das ich mich selbst auf nix konzentrieren kann und direkt traurig werde.

Zudem habe ich generelle verlustängste in meinen Freundeskreis verändert sich viel, viele Freundinnen bekommen Kinder. Ich selber möchte mal welche aber noch nicht jetzt bzw weiß ich es noch nicht einerseits möchte ich welche anderseits eigentlich nicht möchte aber im Alter nicht alleine sein. Viele meiner Freundinnen reden nur von ihren Kindern oder meinen sie hätten einen 24 stunden job als mutter ich soll mich nicht anstellen wenn ich mal kaputt von der arbeit bin zudem bin ich pflegekraft und habe häufig 12 tage am stück.

Ich bin sehr unzufrieden mit mir, ich Zweifel gerade alles an mein Leben, den Weg den ich gegangen bin einfach alles und es zieht mich so runnter, zudem habe ich Angst wenn meine Kollegin wirklich die Arbeitsstelle wechselt das der Kontakt und das wird er zusammenbricht. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter

Freundschaft, Angst, Freunde, Liebe und Beziehung

An die Bestatterinnen und Bestatter: Wie kann man die Angst vor Toten loswerden?

Kennt ihr "Willi wills wissen"?

Da machte er als ich noch ganz ganz klein war eine Dokumentation für Kinder.

Es ging darum, die Kinder über das Thema Sterben und Tod aufzuklären und dass man davor keine Angst haben muss.

Jedenfalls half Willi den Bestattern und das Ding ist, die Familie eines verstorbenen Mannes namens Georg hat dem Kamerateam erlaubt, den Verstorbenen zu filmen.

Der Tote war also echt.

Das war dann auch der erste richtige Tote, den ich als kleines Kind sah.

Allerdings nur im Fernsehen in einer Doku.

Aber ich kannte das damals ja noch nicht.

Der Gesichtsausdruck des verstorbenen Georg war als kleines Kind für mich total verstörend, beängstigend und gruselig.

Man meint immer, er fängt an zu atmen, sich zu bewegen und die Augen zu öffnen, aber das tat er nicht.

Der Gesichtsausdruck und das Gesicht des Verstorbenen hat mich bis heute geprägt.

Ich habe irgendwie immer noch ein bisschen Angst, wenn ich mir die gleiche Folge noch einmal anschaue und den Leichnam des verstorbenen Georg erneut sehe, aber mir ist auch aufgefallen, dass er für mich persönlich immer friedlicher aussieht, je öfter ich mir die Folge anschaue.

Er sieht für mich irgendwie nicht mehr ganz so beängstigend, verstörend und gruselig aus wie ich es damals als kleines Kind empfand, aber ein bisschen Angst empfinde ich immer noch und das hat mich damals so geprägt, dass ich hin und wieder Albträume von Toten kriege, wo sie auf einmal wieder anfangen zu atmen, ihre Augen aufzumachen und sich wieder bewegen.

Die eine Folge von "Willi wills wissen", in dem es darum ging, kleine Kinder über das Thema Sterben und Tod aufzuklären und ihnen zu sagen, dass man keine Angst davor haben muss, heißt übrigens "Willi wills wissen - Wie ist das mit dem Tod?"

Wie kann man die Angst vor Toten loswerden?

Angst, Tod, Psychologie, Bestatter, Filme und Serien

Zukunftsangst und unterschiedliche Lebensvorstellungen?

Hey Leute,

heute richtige ich eine persönliche Frage an euch. Mein Partner und ich sind jetzt seit 4 Jahren zusammen. Er ist 27 und lebt noch bei seiner Mutter. Sein Vater hat die Familie früh verlassen und lebt nun in einem anderen Land. Seine Mutter geht noch arbeiten, kann aber nicht alleine Auto fahren. Er arbeitet in Vollzeit und kümmert sich um sie. Er geht mit ihr einkaufen, zum Friseur, zum Bäcker, zu Arztterminen usw., er kocht, macht seine Wäsche und vieles im Haushalt alleine. Zudem macht er viel handwerkliche Dinge. Er steckt so viel Arbeit und Geld in das Familienhaus. Zudem fährt er nur mit seiner Mutter mehrmals im Jahr in den Urlaub.

Wenn ich ihn nach einem gemeinsam Urlaub frage block er ab oder sagt dass wir das schon mal irgendwann machen. Resultate habe ich noch nicht gesehen, bis auf einige wenige Wochenendausflüge.

Zusammenziehen scheint ein Ding der Unmöglichkeit, weil ich nicht weiß wie ich ihn je aus seinem Elternhaus bekommen soll. Er sagt wenn ich ihn danach frage nur, dass er Angst hat wir könnten dann zu viel aufeinander hocken und uns streiten.

Ich denke er fühlt sich für seine Mutter verantwortlich und würde sie nie im Stich lassen, will sie nicht alleine lassen. Unsere Beziehung leidet jedoch sehr darunter und geht kein Stück vorwärts. Wir sehen uns nicht oft, weil er immer nur zu tun hat und wenn er doch mal frei hat sich ausruhen möchte.

Ich liebe ihn sehr und menschlich passt es zwischen uns sehr gut. Wenn wir uns sehen verbringen wir auch eine schöne Zeit miteinander und wir verstehen uns super. Die oben beschriebenen Themen stellen jedoch ein Problem dar und führen zu Streit. Ich weiß nicht ob er merkt, wie seine Mutter sein Leben beeinflusst oder ob er das als normal empfindet.

Jedenfalls kreisen meine Gedanken im Moment viel um den Sommer, in dem ich gerne mit ihm verreisen würde. Ich habe mir Urlaub genommen und allen anderen Gelegenheiten für Urlaub abgesagt. Planen tut er jedoch nichts, weil sowas ja auch spontan ginge. Ich habe Angst dass er wieder nicht mit mir fährt. Würde er mir vorschlagen, dass ich mit ihm und seiner Mutter verreise, hätte ich darauf auch keine Lust. Schließlich sind wir erwachsen und könnten alleine reisen.

Außerdem möchte ich dieses Jahr aus meinen Elternhaus ausziehen und ich denke er zieht nicht mit. Es macht mir Angst und mich traurig, aber dann werde ich mir alleine eine Wohnung suchen. Würdet ihr das auch machen? Man kann ja nicht ewig warten oder?

Er meinte mal zu mir, er würde manchmal meine Unbeschwertheit und Leichtigkeit vermissen. Ich vermisse die auch, aber es fällt mir schwer die zu erhalten, wenn ich an die Zukunft denke.

Wie würdet ihr in diesen Situationen handeln und habt ihr Tipps, wie ich aufhören kann ständig über die Zukunft und diese beiden Themen nachzudenken um wieder unbeschwerter zu werden? Ich bin selber 26 und verspüre einen enormen Druck bezüglich Zukunft- und Familienplanung.

Familie, Zukunft, Freundschaft, Angst, Beziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Ist es normal, vor dem eigenen Vater Angst zu haben?

Ich (w/17) muss seit gut 7 Jahren die Wutausbrüche meines Vaters ertragen und dabei bin ich einfach nur mehr verwirrt, da ich nicht weiß, ob ich bloß übertreibe oder nicht. Er und auch meine Mutter (sie nur hin und wieder mal) drohen meinem Bruder (12) und mir seit gut einem Jahr mit Watschen (durchgezogen haben sie es bis jetzt noch nie, abgesehen von einem Mal als ich noch ein kleines Kind war), aber dennoch lebte ich bis Jänner 2022 jeden Tag in Angst, sie könnten es tatsächlich durchziehen. Momentan bin ich seit drei Monaten im Ausland bis Ende Juli und mach nächstes Jahr meinen Abschluss in Österreich, weiß aber nicht, ob ich es tatsächlich schaffen würde, es noch länger bei meinen Eltern auszuhalten.

Auch was meine Gefühle diesbezüglich anbelangt, ist es schwierig, da ich nicht weiß wie ich mich gegenüber ihnen verhalten oder zu fühlen habe. Immer wieder frage ich mich "Ist das wirklich dermaßen schlimm, dass du weggehen und deine Geschwister zurücklassen willst?" oder sag mir selber "Ach, er ist doch ein guter Mensch, du dramatisiert wieder nur!". Und das schmerzt, weil ich nicht weiß, ob ich deren Verhalten in die Kategorie "Häusliche Gewalt" eindeutig zuordnen kann oder was ich fühle, weil sie ja einerseits meine Eltern sind und ich normalerweise die Verpflichtung hätte, sie zu lieben, andererseits macht mir ihr Verhalten schreckliche Angst, insbesondere das meines Vaters.

Meine Familie hatte es nie leicht, ich habe eine mehrfach behinderte Zwillingsschwester und auch bei unserer Geburt (25. SSW) gab es reichlich Komplikation, dessen Folgen sich heute immer noch auf mein jetziges Leben auswirken (meistens in sozialen Aspekten). Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, ich habe aber den Gedanken seit gut 9 Monaten, dass ich nach meiner Rückkehr nach Österreich, bis ich die Schule beendet habe, in ein betreutes Wohnen oder eine WG ziehen könnte... da würde ich aber meinen Bruder zurücklassen müssen und das will ich nicht. Das Ganze macht mir ziemlich Angst, ich habe seit gut zwei Jahren eine Sozialarbeiterin aus dem JA, mit der ich bis vor 3 Monaten regelmäßig in Kontakt war, wo sich aber das betreute Wohnen nicht mehr ausgegangen wäre, da ich im Jänner ins Ausland zu meiner Gastfamilie gegangen bin, wo ich auch jetzt noch bis Anfang Juli lebe.

Übertreibe ich oder habe ich das Recht, diese Dinge zu sagen/empfinden? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Familie, Angst, Psychologie, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst