Angst – die neusten Beiträge

Angst nach der Ausbildung eine Beschäftigung zu finden :(?

Ich bin bald fertig mit meiner Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwickler, aber in diesen drei Jahren habe ich nur internen Tätigkeiten gelernt, aber in der Schule habe ich die Grundlagen von Programmierung z.B gelernt.

Ich fühle mich unsicher, ob ich später einen Job als Softwareentwickler mit so geringen Erfahrungen finden kann, da ich während meiner Ausbildung sehr selten im Betrieb programmiert habe, nur für die Schule was programmiert. In meiner Freizeit habe ich auch kleine Projekte gemacht und viele Dinge selbst beigebracht.

Was ich meinen wollte, dass ich keine richtige praxis Erfahrung beim programmieren habe, aber ich habe riesen Interesse darauf und möchte mich in diesem Beruf arbeite.

Das ist der Haupt Grund warum ich meine aktuellen Betrieb nach ende meiner Ausbildung verlassen werde trotz der Übernahme Angebot.

Ist das Angst gerechtfertigt? Was meint ihr, habt ihr solche Situation erlebt?

Könnte ihr mir tipps geben?

Ich habe bereits einen Vorstellungsgespräch bei einer Firma, aber ich habe trotzdem Angst, dass ich vielleicht während der Probezeit gekündigt werde, da ich dann selber die Aufgaben erledigen muss, aber ich habe keine Praxis Erfahrung. :( :(

Ich befinde mich momentan unter Stress und hoffe dass dies nicht auf das Lernen für mein Abschlussprüfung schlecht beeinflusst. :(

Schule, Angst, Ausbildung, Fachinformatiker, Jobangebot, Jobsuche, Softwareentwickler, Unsicherheit, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sollte Schwimmunterricht an Schulen abgeschafft werden?

Bitte lest den Text, denn es geht nicht um den Schwimmunterricht an sich.

Erst einmal vielen Dank an Hannah. Für diese Frage konnte ich selbst sehr ausgiebig mit einer Betroffenen reden, die sich wünscht, dass es keinen (verpflichtenden) Schwimmunterricht für höhere Jahrgangstufen gibt. Die Betroffene möchte gerne anonym bleiben, weshalb ich ihr den Namen Hannah gebe.

Hannah ist 15 Jahre alt und geht auf ein Gymnasium in Niedersachsen. In der 10. Klasse gibt es an ihrer Schule erneut Schwimmunterricht, den es auch in der 5. Klasse gegeben hatte. Damals hatte sie, wie auch noch heute, sehr viel Spaß am Schwimmen. Allerdings hat sie vor kurzem gegen genannten Schwimmunterricht protestiert, da es ihr unangenehm ist vor ihren Mitschüler*innen leicht bekleidet Sport zu betreiben. Zudem fühlt sie sich sehr unwohl in ihrem Körper und bevorzugt längere oder weitere Kleidung. Zudem findet sie, dass ein solcher Zwang eine Verletzung der Menschenwürde und des Selbstbestimmungsrechts darstellen würde. Auch andere Mitschüler*innen sprechen sich gegen den Schwimmunterricht in der Ober- und Mittelstufe aus. Sie halten diesen als nicht mehr notwendig, wenn bereits in den Jahren zuvor Schwimmunterricht angeboten wurde. Der Lehrer von Hannah weigert sich, die 15 Jährige vom Schwimmunterricht zu befreien, da dies seiner Meinung nach "Nicht anders als Sportunterricht" sei. Den Mut mit ihren Eltern zu sprechen, hatte Hannah mühselig aufgebracht, jedoch konnten ihre Eltern ihre Ängste und das Unwohlsein nicht nachvollziehen. Da Hannah erst 15 Jahre alt ist, verfügt sie über keinerlei Bestimmungsrecht über die Befreiung vom Sportunterricht. Sie wünscht sich eine generelle Aufhebung des verpflichtenden Schwimmunterrichts ab der Mittelstufe und beruft sich dabei auf die sämtlichen Schüler*innen, die ihrem Vorschlag zustimmen.
Hannah ist kein Einzelfall.

Ich bedanke mich für das Gespräch und freue mich, falls ihr mir schreibt und auch eure Geschichte erzählt.

Obwohl viele Schüler*innen sich gegen den verpflichtenden Schwimmunterricht an Schulen aussprechen, gibt es auch viele Gegenstimmen. Ein wichtiges Argument in dieser Debatte ist zum Beispiel, dass einige Schüler*innen zuhause wenig Förderung erhalten und dringend das Schwimmen erlernen müssen. Zudem bietet das Erlernen von Tauch- und Schwimmfähigkeiten eine erhöhte Sicherheit im Alltag. Außerdem meint die Gegenseite, dass Individualinteressen nicht den gesamten Schwimmunterricht verhindern sollten und diese auch individuell gelöst werden sollten. Welcher Meinung seit ihr? Gibt es vielleicht eine Maßnahme, bei der alle Seiten bedient werden oder sollte der verpflichtende Schwimmunterricht an Schulen ab der Mittelstufe gänzlich abgeschafft werden?

Nein, eine Abschaffung des Schwimmunterrichts ist nicht sinnvoll. 60%
Ja, Schwimmunterricht sollte abgeschafft werden. 40%
schwimmen, Schule, Angst, Sicherheit, Körper, Politik, Schüler, Badeanzug, Fächer, Individualität, Lehrer, Schülerin, Schulprobleme, Schulsport, Schwimmunterricht, Zwang, Abschaffung, Pflicht, Unwohlsein, Schule und Ausbildung, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Darf das Jugendamt mich zu etwas zwingen wovor ich Angst habe?

Hallo, ich (m) 13 Jahre schlafe seid meiner Geburt bei meiner Mama. Seid etwa einem anderthalbem Jahr schlafe ich immer im Wohnzimmer ein und wenn ich in der Nacht um ca. 4 Uhr aufwache gehe ich immer zu ihr. Ich habe auch Trennungsängste und bin deswegen schon seit 7 Wochen nicht in der Schule (aber mit Freistellungen meiner Pödagogin). Jetzt kam vor 2 Tagen das Jugendamt wegen der Schule und meine Eltern haben das mit dem Schlafen eben erzählt. Jetzt hat der Mann vom Jugendamt ganz strickt gesagt, dass ich jetzt von einem auf den anderen Tag, immer direkt um 8:00 Uhr in mein Zimmer muss und dort schlafen muss. Ich habe aber ganz dolle Angst. Ich weine jeden Abend. Aber der Mann hat gesagt wenn ich das nicht mache, muss er andere, härtere Maßnahmen aufziehen. Das macht mir ganz dollen Druck und ich habe das Gefühl, dass ich das auf jeden Fall machen muss, da er ja gesagt hat, dass er härtere Maßnahmen aufziehen muss. Ich weis ich bin nicht normal, aber das mit dem Schlafen baut mir einen riesigen Druck auf und ich schaffe es einfach nicht. Ich möchte mich ja auch wieder darauf konzentrieren wieder im die Schule zu gehen, aber jetzt habe ich einen riesigen Druck und ich kann auch nicht einschlafen, wegen der Angst die ich verspüre. Darf er mich dazu zwingen?
LG :)

Das Jugendamt darf mich nicht zwingen 67%
Das Jugendamt darf mich zwingen 33%
Schule, Familie, Angst, Gesundheit und Medizin, Jugendamt, Liebe und Beziehung

Was tun gegen Panikattacken während Vorträgen in der Schule?

In der Schule habe ich bei allen mündlichen Sachen Angst (ja, auch vorlesen). Manchmal ist diese Angst so groß, dass ich Panikattacken bekomme, z.B. bei Vorträgen. Meine Eltern arbeiten mit Personen mit Panikattacken, weshalb sie mir schon einige Tipps gegeben haben (Wir haben auch schon mehr oder weniger einen Termin bei einer Psychologin, aber das dauert natürlich wieder 30 Jahre gefühlt). Darunter war z.B. Üben, aber das macht alles tausend mal schlimmer

Zum Verständnis: Ich habe größtenteils einfach mit Sprechen geübt, bei Familienfeiern hab ich allen was tolles erzählt und vor meinen Freunden habe ich auch schon viel sprechen geübt. Wenn ich das alles gut überstehe passiert erstmal nichts (in so fern nichts, dass ich nicht einmal glücklich oder so bin, dass ich es geschafft habe). Ich verspüre einfach keine Erleichterung. Wenn aber etwas "schlechtes" passiert, ich kurz die Worte vertausche oder mich verspreche, endet das eigentlich immer in einer Panikattacke und dann ist die Angst beim nächsten Mal tausend mal schlimmer, egal, wie oft im Vergleich ich es gut gemacht habe

Atemübungen oder Ablenkung hilft mir meistens aus der Attacke raus, aber sobald ich wieder anfange den Vortrag fortzuführen, geht die Attacke wieder los. Vielleicht ist es wichtig zu erwähnen, dass die Angst nicht davor da ist, vorher bin ich sogar mehr oder weniger siegessicher. Meine Einstellung war bis jetzt immer positiv (außer mitten in der Attacke, aber davor eigentlich immer), nur jetzt wird es ein bisschen schlimmer, weil ich sozusagen Angst vor der Angst bekomme

Ich hatte einmal eine im Musikunterricht beim Vorsingen, seit dem spüre ich jedes mal meinen Herzschlag und schwitze, wenn ich in diesem (Musik-)Raum bin

Ich bin jetzt 13, also in der 7. Klasse. Die Jahre vorher war NIE das Problem da, erst ab der 7.

Schule, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Lehrer, Panikattacken

Angst vorm Arzt vs. Meinung verbieten, wie würdet ihr handeln?

Eine sehr gute Freundin von mir hat laut eigener Diagnose Iatrophobie, die Angst vorm Arzt. Allerdings nur bei sich selbst. Wenn´s um ihre Kinder oder den Partner geht, dann geht sie regelmäßig ohne Probleme hin.

Sie schleppt seit 14 Tagen etwas grippales mit sich rum. Kein Corona - alle Tests waren negativ. Es wird nicht besser. Im Gegenteil, es verschlimmert sich. Ich höre Symptome raus die nach Lunge schreien. Aus eigener Erfahrung kenn ich mich da leider zu gut aus. Die natürlichen Mittel die ich ihr empfahl - falls sie die ehrlich einnahm - zeigen keine Wirkung. Ich hab wirklich Angst um sie. Ihr Partner denkt, sie bräuchte Antibiotika.

Da sie mir stetig mitteilt, wie es ihr geht und auch auf meine Anfragen ehrlich antwortet, halte ich mich mit meiner Angst und Arztempfehlung nicht zurück. Sie ist dadurch sichtlich genervt. Was mir egal ist. Jetzt sagte sie "dann sage ich halt nicht mehr die Wahrheit". So nen Satz kenn ich noch aus meiner Teenyzeit. Trotzig zur Mama, wenn Mama gegen meinen Willen das richtige tat. ^^ Sie verbot mir indirekt, ich solle meine Meinung/Gefühle für mich behalten, weil sie keinen Nerv dafür hat. Ich denk mir dann aber "dann hör auf zu jammern das du krank bist, wenn du dich weigerst was dagegen zu tun".

Wie ernst soll ich ihre Angst nehmen, wenn sie bei anderen keine Probleme damit hat. Sie sogar dahin drängt, wenn sie sieht wie schlecht es ihnen geht. Soll ich mir echt die Meinung meine Gefühle verbieten bzw. unterdrücken lassen, damit sie nicht genervt ist? Selbst wenn ich nichts sage, geht sie ja nicht hin. Das hatten wir auch schon.

Medizin, Freundschaft, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Jeden Tag Panikattacke, warum?

hallo, vor ein paar Wochen/Monaten, sollte ein Mädchen aus meiner Klasse ausgefragt werden, und auf einmal, aus dem Nichts fing sie an sehr sehr laut zu weinen, und wurde dann mit einer Freundin rausgeschickt um sich zu beruhigen, zuerst habe ich mich drüber lustig gemacht, aber nach einiger Zeit ist das wieder passiert diesmal ohne ersichtlichen Grund, und es war auch nicht so, dass es leise angefangen hat, sondern da gings direkt ab, die ganze Klasse hat sich erschrocken, seitdem passiert das immer wieder, zurzeit passiert das mehrmals am Tag, und sie kann dann auch gar nicht mehr alleine gehen, sondern muss von ihrer Freundin so rausgeführt werden, die gehen dann spazieren oder so und müssen teilweise die ganze Schulstunde wegbleiben bis sie sich wieder, beruhigt hat. Ein Lehrer hat als es bei ihm zuerst passiert ist gefragt, was denn los ist, die ganze Klasse hat gesagt dafür gibt es keinen Grund, auch die die mit ihr befreundet sind und ihre Schwester, die ist nämlich auch in unserer Klasse und soweit ich weiß, ganz normal. Ich habe heute mit denen über unsere Kunstprojekte gesprochen und ich hab gesagt ich will zeigen, dass die heutige Jugend sehr sensibel ist und, dass ich das lächerlich finde, daraufhin hat sie gesagt, dass sie auch ein bisschen sensibler Mensch sei. Das war mir sehr sehr unangenehm weil ich daran gar nicht gedacht hab, und weil ich das gar nicht gemeint habe, hab mich dann doch noch gerettet, ist aber trotzdem ziemlich unangenehme Situation gewesen-

weiß jemand was das ist oder woher das kommen könnte, oder ist das wirklich so, dass das einfach so vorkommt.

lg und vielen dank im Voraus

Schule, Freundschaft, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Panikattacken

Freundin hat Angst um ihre kinder?

Also meine enge Freundin hat gestern ein Brief vom Gericht erhalten, da ihre Mutter!!! Einen Antrag gestellt hat das Sorgerecht für den Sohn ihrer Tochter zu bekommen. Meine Freundin, ist eig eine gute Mutter sie hat aber die Kinder monatelang ihrer Mutter überlassen, aufgrund Problemen, das Jugendamt war bei ihr und hat lügen erzählt, (laut meiner Freundin) angeblich haben die Kinder zu wenig Spielzeuge, dabei ist sie neu eingezogen. Dann hat das Jobcenter auch dem Jugendamt mitgeteilt, dass das Freundin, 3 Monate hintereinander als mittellos gemeldet hat. Zudem war das Jugendamt verwundert weil die Kinder eine Woche nicht in der Kita waren, die Kinder waren krank, nicht unüblich bei Eingewöhnung. Sie kümmert sich um die Kinder, ich habe ihr aber geraten eine Therapie zu machen, da ihr ex Mann sie psychisch z d körperlich misshandelt hat. Sie ist aktuell auch schwanger mit Zwillingen. Sie hat Angst dass die Kinder entzogen werden. Ihre Mutter soll narzisstischer und neidisch auf sie sein und lügen erzählen. Werden ihr die Kinder sofort weggenommen oder erstmal andere Maßnahmen wie Familienhilfe oder ähnliches. Wie kann ich ihr helfen. Und wie kann sie um die Kinder vor Gericht kämpfen? Die Antworten die hier angegeben werden, werde ich ihr weiterleiten. Sie ist am Ende und weint und bittet mich um Hilfe. Ich habe ihr gut zugeredet, dass die Kinder nicht weg kommen solange sie kooperiert. Aber ich bin mir da auch nicht sicher. Kennt sich jemand aus?

Kinder, Familie, Angst, Erziehung, Menschen, Recht, Psychologie, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Sorgen ohne Grund?

Hey, also es ist so:

Ich weiß, dass meine Freundin mich liebt, aber mein Kopf sorgt sich um jede Kleinigkeit und das belastet mich immens und ich weiß nicht was ich dagegen tun kann.

Zum Beispiel: Meine Freundin hat des öfteren mal Stimmungsschwankungen und sowas ist bei manchen Personen ja komplett normal und sie meinte auch selber, dass sie was das angeht eine sehr komplizierte Persönlichkeit hat, aber das ist es mir wert, weil ich mich bei niemandem so wohl fühle, wie bei ihr. Aber mein Kopf macht sich dann immer sofort Sorgen, dass es an mir liegt und dass sie mich vielleicht weniger liebt und ich weiß, dass das Schwachsinn ist, aber meine Gedanken reden mir das dann ein und ich kann nichts dagegen machen.

Oder bei so Kleinigkeiten wie, dass sie am Abend nicht schreibt "Schlaf gut, ich liebe dich", sondern nur "schlaf gut, lieb dich" schreibt, das kommt mir dann einfach so komisch "kalt" vor und ich weiß, auch das ist Schwachsinn.

Oder zum Beispiel morgen wollten wir uns sehen, aber sie hat es abgesagt, weil sie sie meinte, sie habe zurzeit keine "social battery" mehr. Und ich kann das verstehen, manchmal braucht man eben Zeit nur für sich, aber mein Kopf sorgt sich schon wieder um den Scheiß, obwohl wir uns eh erst gestern, also Montag, und Samstag den ganzen Tag gesehen haben und eine schöne Zeit hatten.

Und versteht mich bitte nicht falsch, ich bin echt glücklich sie zu haben und ich habe mich noch sie so erfüllt gefühlt in meinem Leben, aber mein Kopf schiebt so oft wegen Kleinigkeiten Panik und ich will irgendwas dagegen tun:(

Freundschaft, Angst, Mädchen, Beziehung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Jungs, Liebe und Beziehung, Sorgen

Was hatte mein Kindheitsalbtraum zu bedeuten?

Hey, als ich 8 war habe ich einen schlimmen Albtraum gehabt an den ich mich erinnern kann als wäre es gestern gewesen.

Es beschäftigt mich bis heute wieso ich das geträumt habe, woher mein Kopf das hat. Ich habe nie Horrorfilme gesehen darauf haben meine Eltern großen Wert gelegt. Auch keine gruseligen Spiele oder der gleichen Ich hatte kein Bezug zu so etwas. Alles was ich gesehen habe war Barbie oder Disney.

Der Traum sah so aus:

Ich war in einem Raum aus roten Backsteinen. Der Raum war relativ neu aber gleichzeitig auch runter gekommen und recht hell durch die hinein scheinende Sonne. An den Fenstern hing Folie und im Raum verteilt hingen an Metall Stangen durchsichtige Vorhänge wie Duschvorhänge. An den Wänden waren schwarze große Gitter/ Zäune an denen jeweils Kinder unbekleidet gefesselt waren darunter auch ich. Alle haben geschrieben und geweint bis ein Mann hinein kam. Ein man mit dunkeln Haaren und recht normaler Kleidung. Ich kannte diesen Mann nicht und heute habe ich sein Gesicht vergessen. Er kam rein mit blutigen Fingern und einer Säge. (Damals dachte ich es wäre ein Pizzaschneider diese Runden Messer heute weiß ich das es eine chirurgische Säge ist).
Er wollte mir und den anderen Kindern Körperteile abschneiden doch als er auf mich zu ging wachte ich auf.

Bis heute verfolgt mich dieser Albtraum er macht mir noch immer große Angst und verstört mich sehr. Wie konnte ich mit 8 Jahren sowas träumen ohne jemals mit sowas in Kontakt gekommen zu sein?

LG und danke im Voraus 💕

Kopf, Angst, Bedeutung, Horror, Traum, Gehirn, Psychologie, Kindheit, Psyche, Traumdeuten, Traumdeutung, Symbol, ängstlich, Albtraum, Kindheitserinnerung, traumdeuter

Job kündigen, innerer Druck & Verangwortung?

Hallo zusammen,

ich habe meine erste Ausbildung als Erzieher abgeschlossen und im Anschluss bei einem Jugendhilfeträger angefangen. Ich betreue Jugendliche in einer Wohngruppe. Ich bin 20 Jahre alt.

Ich arbeite jetzt ca. 6 Monate in dem Bereich. Eigentlich könnte ich von Arbeitszeiten, Bezahlung etc. her zufrieden sein, ich finde den Job aber zu Tode langweilig und mir ist schon während des letzten Jahres der Ausbildung aufgefallen, das das soziale überhaupt nicht meins ist, da ich durch meine Kindheit auch psychisch vorbelastet bin, was das soziale Verhalten und Beziehungsaufbau angeht.

Ich hab es in der Ausbildung ganz gut durchgehalten aber jetzt kann einfach nicht mehr im sozialen Bereich arbeiten. Meine Sachen die ich als Kind erlebt habe holen mich ein und ich gehe mittlerweile mit Bauchschmerzen und extremen inneren Druck zur Arbeit und das kann absolut nicht die Lösung sein. Ich kann somit auch kein wirkliches Vorbild für die Schützlinge sein, bzw. kann ich so auch nie richtig in Beziehung treten. Ich habe das Gefühl ich muss mir erstmal selbst helfen bevor ich anderen eine Hilfe/ein Vorbild sein kann.

Das zieht sich jetzt seit 2 Monate und der Druck wächst stätig. Ich will mittlerweile einfach nur raus aus dem Job. Ich habe mich im Hintergrund um alles gekümmert und werde dieses Jahr eine neue Ausbildung im Handwerk anfangen.

Nun bin bin ich aber in einer für mich persöblich präkeren Lage: Ich habe große Schwierigkeiten für meine eigenen Bedürfnisse einzustehen und dem Team meine Entscheidung mitzuteilen. Ich bin grade angefangen und kurz darauf hat eine andere Mitarbeiterin gekündigt. Wir sind momentan im Team vollkommen unterbesetzt. Wenn ich nun kündige weiß ich, das das Team massive Personalprobleme bekommen wird. Andererseits ist der innere Druck so hoch, das ich am liebsten sofort aufhören möchte... ganz egal ob mich meine Kollegen dann hassen oder das das gesellschaftlich nicht in Ordnung wäre. Ich wurde so erzogen das man so nicht geht und man es am liebsten allen recht machen soll. Andererseits hat sich in mir soviel aufgestaut.... mir gehen so Sachen durch den Kopf, das ich einfach ne außerordentliche Kündigung erzwingen soll etc.

Habt ihr Tipps wie ich die Sache regeln könnte? Mir ist grad eig alles schei ssegal. Ich halte den inneren Druck nicht mehr aus.

Btw. Kündigungsfrist ist 1 Monat d.h.ich würde zum Ende März mit Kündigungsfrist rauskommen. Solange will ich aber eig nicht warten.

Angst, Bedürfnisse, Scham, traumatisiert, Ausbildung und Studium

Hilfe ist das stalking? Und wird er jetzt damit aufhören? (Sehr langer Text sorry)?

Ich hab schon mehrere Fragen über diesen Typen gestellt (könnt ihr gerne auch lesen falls ihr Zeit habt). Ich hab vor ungefähr jetzt ein Jahr mit ihm “Schluss“ gemacht. Irgendwann nach der Trennung nach 1 Monat oder so fing es mit den anrufen an. Ich wurde immer jeden Monat von einer anderen Nummer angerufen immer im Zeitraum von (2Uhr-6Uhr) ich hatte schon ein Gefühl das er das ist denn damals hat er mich auch immer um die Zeit angerufen bevor ich Kontaktabbruch gemacht habe.. Jetzt geht das schon sehr lange mit den anrufen.. es gab aber auch mal Ruhe von ihm dann fing es aber wieder an. Ich wurde wirklich mit anrufen belästigt, es war wirklich jeden Monat gab es immer eine Woche wo er mich jeden Abend angerufen hat. Natürlich hab Ich auch die Nummer Blockiert, am nächsten Abend wurde ich mit einer anderen Nummer angerufen. Okey das erste grob erklärt. Jetzt zur jetzigen Situation…. Letzte Woche hab ich mir aus Langeweile Telegramm runtergeladen.. wirklich ungefähr 5 Minuten später kriege ich auf telegram eine Nachricht von jemanden. Hab natürlich gefragt wer das ist und von wo er meine Nummer hat. Es war der Mann der mich seit ungefähr 1 Jahr mich mit anrufen belästigt. Ich habe ihn dann gesagt das ich keine Interesse habe mit ihm zuschreiben, ich habe ihn dann blockiert. Er erzählte mir das er eine Überraschung für mich hätte und wirklich ich Ekel mich so vor ihm!… gestern hat er mich auf einmal über SMS geschrieben. Ich wusste zwar das er das ist hab aber trotzdem gefragt wer er ist…. Dann schrieb er, du weißt wer ich bin. Wieso tust du so als hättest du mich schon vergessen. Dann schrieb er wieder was von Überraschung. Er sagte, ich schreib dir nicht weil ich dich belästigen will oder so ich will dich nur sehen und dir deine Überraschung geben.. als er das wieder geschrieben hat, hat das mich so aggressiv gemacht weil ich mich vor ihm Ekelte und mir vorstellen konnte was er damit meint. Auf jeden Fall hab ich ihm geschrieben, das er mir Angst macht und falls er mich wieder anrufen oder schreiben sollte das ich ihn anzeigen werden… dann meinte er nur worauf wartest du dann. Ich schrieb ihn dann nochmal nett und höflich das ich keine Interesse hätte und er bitte meine Nummer löschen soll. Darau Antwortet er, okey alles klar. Ich Schrieb dann Danke, alles gute dir. Er antwortete: ciao und beleidigte mich… dann hab ich ihn blockiert. Glaubt ihr ich wird jetzt aufhören? Und glaubt ihr er wird endlich meine Nummer löschen. Und was sollte ich tun wenn er mich wieder versucht zu kontaktieren? Ich will nicht wirklich Anzeige erstatten da es ja nicht wirklich stalking ist. Nummer ändern wäre echt aufwendig weil so gut wie alles mit meiner Nummer verbunden ist..

ach so achtet bitte nicht auf die Rechtschreibung… hab einfach los getippt und sehe selbst wie lange der Text geworden ist

Freundschaft, Angst, Polizei, Sex, Liebe und Beziehung, Stalking

Was soll ich bloß jetzt tun?

Guten Abend,

ich w( 18) mache gerade für meine Ausbildung ein 6 wöchiges Praktikum im Kindergergarten. Ich muss sagen ich liebe die Arbeit mit den Kindern, und bin dort mit ihnen immer auf Augenhöhe. Wie auch immer. Dennoch nimmt mir die Anleiterin die lust dazu und ein Mädchen die im Annerkennungsjahr ist (21 jahre ). Nun ja wie soll ich anfangen, fangen wir mal mit der Anleiterin an. Sie will am liebsten, dass ich nur Hauswirtschaftliche Sachen machen. Für ein paar Tage ist es so geschehen, aber dann hat es ihre Kollegin gesehen und sie angemotzt, weil ich nicht NUR dafür zuständig bin. War darüber natürlich glücklich. Aber ja ich merke eine Spannung zwischen uns, da ich heute mal wieder bei den Kindern war, nachdem ich alles erledigt hatte, was so in der Küche gemacht werden musste. Dann hat sie mich zu sich gebeten und gefragt, was ich da mache.. Ja, was wohl: Gucken was die Kinder machen und mit ihnen auch ein bisschen was zusammen zu unternehmen usw.. Dies hat ihr aber gar nicht gefallen, obwohl ich es die letzen Wochen auch so gemacht habe,, aber da die Frau leider in Reha ist die mich in Schutz genommen hat, hat sie jetzt die Möglichkeit mich zu kritisieren dafür... Jedenfalls versucht sie alles Mögliche heraus zu nehmen um mich zu kritisieren oder auch mich bei Sachen zu erinnern , obwohl es mir schon 100 Prozent Bewusst ist, was ich zu tuen habe und ich nicht so senil bin. Außerdem ist ihr Ton mir gegenüber immer sehr ernst, und sie behandelt mich wie so ein Kind wie die gerade im Kindergarten, von wegen setz dich da hin jetzt usw.Ich bin ja kein Hund. Die andere, also die im annerkenungsjahr haut nochmal eine Schippe drauf und hält sich für ein Boss, auch bei den Kindern ist sie sehr hochgradig streng, was nicht mehr gesund ist und die Kinder einschüchtert. Bei mir nutzt sie auch nen groben ernsten Tonfall, und kommanidert und korrigiert mich ständig. Ich habe mal bestimmte Gläser auf eine Ablage getan, sie meinte jedoch sie gehören da nicht hin, weil die Gläser sonst schimmeln würden.. Jedoch bekam ich immer den Auftrag von meiner Erzieherin es so zu machen. Ich verstehe es einfach nicht. Oder ich solle die Stühle nicht hochstellen, dennoch will die Erzieherin, dass sie hochgestellt werden. Jeder sagt was anderes und dann wollen die einen immer damit korrigieren, obwohl man nichts falsch macht... Einmal habe ich meine Hausschuhe ausversehen im Flur gelassen, dann meinte sie, ich solle sie weg machen, da ich Vorbild für die Kinder sein sollte. Obwohl es nichtmals extra war und sowas ja auch menschnlich ist . Ich musste echt schon fast weinen, weil ich mich langsam bloßgestellt fühle und immer Angst habe Fehler zu machen, da sie mir immer auf die Finger gucken, und mich sowas sehr einschüchtert und ängstlich macht. Während die beiden genüsslich, miteinander lachen und auf Beste Freunde machen und ich stehe so von außen da.

Angst, Horror, Ausbildung, Erzieher, Praktikum

Gemeinsamen Urlaub absagen?

Ich habe mit einem Freund und einem guten Bekannten einen gemeinsamen Urlaub gebucht. Die beiden waren dort schon mehrfach im Urlaub und möchten dort jeden Tag in einem bestimmten Restaurant essen gehen von dem sie total begeistert sind. Ich habe mir auch erstmal nichts dabei gedacht, bis mein Freund meinte ich soll mir doch bitte ein paar schicke Klamotten einpacken fürs essen gehen. Ich habe dann mal recherchiert, um was für ein Restaurant es sich handelt und es ist ein ziemlicher Nobelschuppen mit gehobener Küche, Gänge Menüs, Speisekarte auf Französisch (obwohl nicht in Frankreich) und einer großen Auswahl teurer Weine. Die Sache ist, dass alleine der Gedanke dort essen zu gehen in mir Angstgefühle auslöst und ich mich in solchen Lokalitäten äußerst unwohl fühle. Ich muss dazu sagen das ich aus einfachen Verhältnissen komme und auch wenn ich heute einen guten Job habe und es mir leisten könnte in solchen Restaurants zu speisen, es mir nicht im Traum nicht einfallen würde dort essen zu gehen. Ich fühle mich in solchen Läden einfach fehl am Platz und habe wahnsinnige Angst mich dort zu blamieren. Umso näher der Urlaub rückt, umso stärker wird in mir der Wunsch, einfach nur noch die Flucht anzutreten und zu Hause zu bleiben. Ich möchte den beiden anderen auch nicht den Urlaub vermiesen und ihnen aufnötigen in einen anderes, weniger schickes Restaurant zu gehen. Was würdet ihr machen? Urlaub canceln? Sich da durch quälen? Doch darum bitten ob man nicht woanders essen gehen kann?

Urlaub, Angst, Restaurant, Blamage, Reisen und Urlaub

Angst vor der Zukunft? Mit 24 noch am Anfang?

Hallo Leute, ich wollte euch mal nach eurer Meinung fragen. Ich bin an manchen Tagen total nachdenklich.. ich bin 24 und habe eine neue Ausbildung angefangen. Ich habe vorher 8 Jahre lang was anderes gemacht in einem sozialen Beruf und habe mich dann dazu entschlossen was neues zu machen, da ich einfach keine weiterbildungsmöglichkeiten, schlechte Bezahlung und Arbeitszeiten hatte. Nun habe ich eine neue Ausbildung angefangen und eigentlich ist das genau was ich wollte, einen Bürojob in dem ich geregelte Arbeitszeiten habe, eigenständig arbeiten kann und in einer guten Firma arbeite die gut bezahlt. Nun, der Beruf ist nicht die Erfüllung meiner Träume aber eine gute Basis.
Die Berufe die mich eigentlich interessiert hätten sind entweder noch schlechter bezahlt oder man muss ewig studieren und ich muss ehrlich sagen dass ich mich auch einfach nicht trauen würde noch ewig zu studieren oder etwas zu machen wo ich noch schlechter verdiene wie vorher schon..

naja aufjedenfall denke ich oft drüber nach, ob es richtig war eine neue Ausbildung zu machen mit 24, klar man ist noch jung und arbeitet noch lange genug.. aber irgendwie kommt es mir so vor als hätte ich noch nichts erreicht im Leben. Ich weiß man sollte sich nicht vergleichen aber viele die ich kenne; bekommen Kinder, bauen ein Haus, reisen in schöne Länder; heiraten; bekommen Kinder; haben eine tolle Wohnung und ich fühle mich noch weit weg davon. ich habe einfach das Gefühl viele falsche Entscheidungen getroffen zu haben auch bzgl sparen, Berufswahl usw. Wo ich mir jetzt einfach vorwürfe mache..

vllt liegt es auch einfach daran dass man es heute so vorgelebt bekommt, das perfekte Leben wo alles gleich von Anfang an nach Plan läuft. Oder ich bin einfach zu perfektionistisch.

Angst, Psychologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst