Alle Beiträge

Orgasmus ohne Gefühl?

Vor kurzem hatte ich (M28) einen Orgasmus ohne Gefühl. Hattet ihr das auch schonmal und kann jemand den Grund erklären?

So ist es passiert: Normalerweise habe ich im Schnitt 3-4 Mal pro Woche Sex mit meiner Frau. Aus verschiedenen Gründen hatten wir aber letztens 2 Wochen am Stück nicht miteinander geschlafen.

Als es dann wieder dazu kam, waren wir entsprechend heiß aufeinander, es gab ein langes, heißes Vorspiel, wobei ich fast gekommen bin. Als ich das gemerkt habe, habe ich mich über sie gebeugt (sie lag auf dem Rücken) und wollte in sie eindringen.

Als sie kurz vor dem eindringen aber ihre Hand von meinem Penis genommen hat, war es zu spät (Point of no return) und ich bin gekommen. Es war aber anders als sonst. Ich hatte gar nichts gespürt.
Außer das ich einen Samenerguss hatte. Die Erregung hatte auch deutlich nachgelassen, war aber nicht ganz weg. Ich bin dann trotzdem direkt in sie eingedrungen und habe mir nichts anmerken lassen, weil ich sie nicht enttäuschen wollte, da sie selbt sehr erregt war.

Die ersten Stöße waren für mich nicht intensiv, aber der Penis blieb steif und nach einer kurzen Zeit kam auch bei mir wieder die Erregung auf und es fühlte sich wieder „normal“ an. Wir blieben in der Missionarstellung und es ging noch eine gute Weile weiter bis ich dann einen normalen Orgasmus hatte.

Sie hatte sich dann noch gewundert, warum die Suppe so schnell wieder aus ihr „herausgelaufen“ ist. „Huch, habe gar nicht bemerkt, das es schon rausgelaufen ist“ 😄

Zwei Dinge waren aber ungewöhnlich: 1. Kein Gefühl beim Orgasmus (das könnte ich mir vielleicht noch damit erklären, dass kurz vor dem Kommen nicht mehr stimuliert wurde) 2. Ich konnte direkt nach dem Orgasmus weitermachen.

Ejakulation, Erektion, Geschlechtsverkehr, Orgasmus, Erregung

Ich bin dringend auf der Suche nach Rat, da ich nicht weiter weiß?

Ich bin Mutter von 4Kindern und eigentlich geht es uns gut, wäre da nicht seit 4 Jahren immer wieder das auftretende Problem.
Meine großen Kinder sind 14 und 10. und von einem anderen Vater, der das weite gesucht hat. Meine Zwillinge die von meinem jetzigen Partner sind, sind gerade 4 geworden und Partner und ich sind jetzt 6Jahre zusammen. Ich war lange alleine bis ich mich wieder auf jemanden einlassen konnte. Er kam wusste und gibt es nur zu 4. alles war perfekt. Wir machten Urlaube, Ausflüge, kuschelten alles war toll. Wirklich er war genau das was ich für uns gesucht habe, jemand ohne Berührungsängste, der liebevoll, fürsorglich, vertrauensvoll ist und auch eine Vaterrolle übernimmt.
selbst Freunde und Familie sagten, das sie sich freuen und mir dieses neue Glück wünschen. Dann kam Tag X, die Geburt seiner Kinder, es ist komisch alles ist anders. Meine Kinder durften die Babys nicht halten, nicht zu nah ran und allgemein gab es nur noch Anpfiff. Das Trampolin w wurde nicht aufgebaut, weil es die Wiese kaputt macht. Spielzeug muss weggeräumt werden, da ja die Baby da sind und so weiter. Es wurde von jetzt auf gleich nicht mehr gekuschelt und mein Sohn, der zur Geburt sechs war, hat gefühlt alles falsch gemacht. Immer und immer wieder, wurde geredet, es wurde besser, dann wieder schlechter. Immer wieder trat Situation auf, indem mein Sohn irgendwelche Sachen nicht durfte. In Gesprächen sagte er dann, er würde es mit den Zwillingen genauso machen. Mein Sohn sollte sich im Garten nicht ausbreiten, weil ihn die Spielecke störten. Nun ist es so die Zwillinge sind vier und dürfen alles. Sie malen die Tapete mit Filzstift an. Kein Problem.. sie haben in der einen Ecke im Garten, ein Sandkasten auf der anderen Seite des Grundstücks Schaukel und Rutsche. heute sagte er, dass er jetzt für die Zwillinge auch das Trampolin noch aufbauen sollte und mein Sohn soll nicht mal im Garten Fußballspielen, weil er die Wiese kaputt macht. Vor vier Tagen war mein Sohn abends zum Training und mein Partner war Abendessen holen er hat für seine Tochter eine Dönerbox für seinen Sohn, Pommes und Nuggets und für meine große Tochter einen Döner geholt. Ich habe nichts dazu gesagt und mich wortlos dazu gesetzt. als mein Sohn vom Training nach Hause kam, freute er sich und sagte, oh, ihr habt wohl Döner geholt. Ich sagte dann nur, dass ich das Abendessen nicht geholt hab.. mein Sohn sagte dann: alles gut, Mama. aber in seinem Gesichtsausdruck habe ich gesehen, dass er traurig war. Das ist doch alles nicht normal oder ganz oft, wenn ich auf Arbeit bin und Spätdienst habe und 20:00 Uhr nach Hause komme, sehe ich lange. Gesichter gehe ich dann zu meiner Tochter und frage, was los ist, erzählt sie mir, dass mein Sohn und mein Partner sich wieder in den Haaren hatten. möchte ich dann das Gespräch suchen verbieten Sie es, weil sie nicht möchten, dass ich mit ihm streite. Er versteht gar nicht, wie sehr er von meinen großen Kindern geliebt, geschätzt und geachtet wird. ständig stecken sie ein oder sagen Mama, alles ist gut. Mama, sei nicht traurig, alles wird gut. Sie möchten auf gar keinen Fall, dass ich mich von ihm trenne. aber innerlich zerreißt mich die ganze Sache, da ich einen anderen Sinn für Familie und Zusammenhalt habe. Noch ein weiteres Beispiel wäre, er macht zum Beispiel Abendbrot für die Kleinen und setzt sich mit ihnen an den Tisch und ich komme nach Hause und sage wo ist mein Sohn ,hast du ihm auch was zu essen gemacht? seine Antwort: ich weiß doch nicht was er isst. Manchmal komme ich mir vor, als wären wir zwei Familien.. ich mit den großen, eine Familie und er mit den Kleinen eine Familie. er hat zum Beispiel auch eine App auf seinem Handy FamilyAlbum, wo man Fotos Videos und Erinnerungen rein spielen kann. Man kann Kommentare hinzufügen und die App erstellt dann wenn man möchte zum Beispiel ein Fotobuch. Man kann beliebig viele Personen hinzufügen, die auf die App zugreifen und die Familienfotos durchschauen kann. Ich wusste das nicht, dass er diese App hat und als ich es gesehen habe, hat er mich hinzugefügt. als ich das Familienalbum durch blätterte, hat es mir fast mein Herz rausgerissen. Nur Fotos der kleinen ihm und seiner Eltern wenn man durch blättert, denkt man ich, und die großen Geschwister würden gar nicht existieren. jedes Weihnachten, Ostern Geburtstag oder sonstige Feste alles ohne uns. dieses Jahr Ostern waren wir bei seinen Eltern. Alle vier Kinder waren auch mit. Als ich jetzt rein schaute, waren wieder nur die Kleinen auf Fotos wie sie Ostereier suchen. So und jetzt frage ich euch. Ist das alles normal? Ich brauche bitte einfach mal dazu ein Feedback. Ich kann nachts nicht mehr schlafen und mich macht das alles wahnsinnig, ich bin kein Typ, der leichtsinnig eine Beziehung hin wirft aber sind das Werte und Punkte, die man Kindern vermitteln? Sollte Geschwister, die gar nicht wie Geschwister aufwachsen könnt ihr mir bitte eure Meinung dazu sagen . Lieben Dank

Kinder, Partnerschaft

Problem mit Katze?

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner Katze Schnuppi. Ich habe Sie gefunden und adoptiert. Jetzt ist sie schon 1 Jahr alt. Sie ist ein Mädchen und steralisiert.

Das Problem ist aber sie ist extreme aktiv in der Nacht und am Tag.

Sie hat wirklich alles. Sie hat einen ganzen Spielbereich und Kletterbereich. Draussen im Garten und auch innen. Wir haben ihr einen Riesen Katzenkäfig gebaut für Draussen es ist verbunden mit dem Haus das sie immer rein und raus kann wenn sie mag. Sie hat auch einen Spielkameraden mit dem sie sich austoben kann. Wir spielen mit ihr auch regelmäsig. Das Problem ist aber in der Nacht zerkrazt sie immer alles. Lässt uns nicht schlafen. Miaut oder Krazt an der Tür. Wir waren mit ihr auch beim Tierarzt sie haben gesagt mit ihr ist alles in Ordnung. Liebe bekommt sie immer von uns und Streicheleinheiten die sie geniest.

Sie bekommt auch regelmäsig Futter. Katzenklo hat sie drei und Betten hat sie drinnen 8 Stück und draussen auch. Der Katzenkäfig ist mit einem Dach gemacht und der Tunnel bis zum Haus vom Käfig ist Wasserfest und der Käfig ist nicht aus Gitter gemacht sondern aus glas und der Boden ist warm belegt mit einem Teppich. So das sie auch draussen es warm hat und alles im Warmen beobachten kann.

Ich gehe auch mit ihr oder mein Mann spazieren wir nehmen beide auch gerne mit in die Arbeit. Nur leider verstehe ich es nicht mehr warum sie uns nicht schlafen lässt. Zu den beiden Schnuppi ist eine Siams Bangal Katze und unser Puma ist eine schwarze orientalische kurzhaar Katze er ist 2 Jahre alt. Abgeben wollen wir Schnuppi nicht weil wir sie lieben und Puma auch traurig wäre. Wir haben ihr und Puma auch zwei Laufräder besorgt. Sie tobt sich damit auch aus aber in der Nacht ist sie wieder extreme aktiv. Kann mir bitte jemand von euch einen Rat geben was ich machen soll.

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Eltern erwarten Hilfe und machen mir ein schlechtes Gewissen?

Hallo,

ich (w, 20) bin vor einem Monat in meine erste Wohnung nahe der Uni ausgezogen. (Ich bin bis auf die Krankenversicherung von meinen Eltern finanziell unabhängig)

Die drei Monate vorher habe ich noch bei meinem Freund gelebt, da ich wegen des Auszugs richtig Streit mit meinen Eltern hatte. Auch bei meinem Umzug hat nur mein Freund mir geholfen, da meine Eltern angeblich keine Zeit hatten und sowieso von Anfang an nicht wollten, dass ich ausziehe. Sie meinten immer, dass ich nicht in der Lage sei, mich um mich selbst zu kümmern.

Danach hat sich das Verhältnis wieder etwas gebessert. Kürzlich haben sie aus irgendeinem Grund beschlossen, selbst mit meinem älteren Bruder (23) in ein neues Haus umzuziehen. Da sie unser Haus vorher verkaufen müssen, um sich das neue leisten zu können, haben sie schon nen Termin beim Notar und machen jetzt richtig Stress wegen der ganzen Arbeit, die ansteht, bis das Haus verkauft ist.

Am Mittwoch haben sie noch in die Familiengruppe geschrieben, was alles gemacht werden muss und dass unsere Hilfe erforderlich ist. Da ich da noch nicht wusste, wie ich diese Woche arbeiten soll, habe ich zu dem Zeitpunkt noch nichts geschrieben. Diese Woche ist bei mir leider auch echt vollgepackt, weswegen ich meinen Eltern gesagt habe, dass ich nur an einem Tag Zeit habe (Feiertag und Wochenende sind für meinen Freund reserviert), aber die nächste Woche sicher besser klappt.

Sie haben sich richtig über meine Antwort aufgeregt und meinten, dass sie meine Hilfe wirklich brauchen und "ich meine Freizeitaktivitäten dann eben für ein paar Wochen runterschrauben muss". Außer Sport und die Zeit mit meinem Freund habe ich neben der Uni und Arbeit kaum Freizeit.

In den letzten Jahren ist mir öfters aufgefallen, dass meine Eltern sehr anders mit meinem älteren Bruder umgehen, als mit mir. Irgendwie liebevoller.

Bei meinem letzten Besuch, wo ich ihnen geholfen habe, habe ich sie mit dem Thema "Lieblingskind" konfrontiert. Mittlerweile streiten sie es gar nicht mehr ab und meinen, dass mein Bruder bereitwilliger überall mithilft. Auch ihm ist es schon aufgefallen, er findet es aber auch fair. Mit meinem Bruder habe ich also auch kein besonders tolles Verhältnis.

Sie haben mich also mal wieder mit ihm verglichen und meinten, dass er sich extra zwei Tage Urlaub für die Hilfe Zuhause genommen hat. Ich finde allerdings auch, dass es dadurch gerechtfertigt ist, dass er im neuen Haus zwei bis drei Räume für sich alleine bekommt. Über die Jahre hat er mit meinem Vater auch die Wohnung nebenan und die Garage + Keller vollgemüllt.

Ich helfe Ihnen ja auch gerne, aber sie fangen immer Streit an, wenn ich bei Ihnen bin und machen beispielsweise meine Wohnung schlecht (weil sie klein ist) oder meinen Freund (weil er meine Eltern mit mir weniger besucht). Schon vor meinem Auszug litt ich jahrelang unter schweren Depressionen, was sich langsam bessert, aber durch solche Situationen wieder schlechter wird.

Auch mein Freund ist mittlerweile richtig genervt von meinen Eltern und möchte mir helfen. Ich habe nur das Problem, dass ich sehr schnell ein schlechtes Gewissen bekomme und mich deswegen immer weichklopfen lasse. Das findet er wiederum nicht so toll.

Lange Rede, kurzer Sinn. Sie sind mal wieder beleidigt und meinen, dass ich doch machen soll, was ich will. Sie bekommen es auch alleine hin und brauchen mich nicht.

Nur, weil ich diese Woche nicht so viel Zeit habe, machen sie mir wieder ein schlechtes Gewissen und tun so, als würde ich überhaupt nichts mithelfen, obwohl ich Ihnen praktisch schon mehr Hilfe für die nächste Woche versprochen habe. Ich finde es nicht selbstverständlich, dass man seine Freizeit für ein paar Wochen runterschraubt, um bei etwas mitzuhelfen, was einen nicht wirklich betrifft, mal abgesehen davon, wie undankbar meine Eltern sind und wie wenig Unterstützung sie mir bei meinem Umzug geboten haben.

Sie verstehen einfach nicht, dass ich mittlerweile mein eigenes Leben führe und mich um meinen eigenen Haushalt, Arbeit und mein Studium kümmern muss. Außerdem war es jetzt nicht so, dass man unbedingt umziehen muss. Ich verstehe selbst nicht, warum sie das wollen und jetzt wird es auch zu meinem Problem.

Was sagt ihr dazu? Übertreibe ich?

Danke!!!

Liebe, Familie, Umzug, Beziehung, Eltern, Elternhaus, Familienprobleme, Geschwister, Psychische Belastung, Streit