Alle Beiträge

PC: Fps Drops?

 Problem: 

Habe fps drops in Spielen wie zb Rocket League (da ist es am schlimmsten) von 160 fps zu 10 und dann wieder 160 fps für ca 2-3 sekunden aus dem nichts. 

Auch teilweise im ruhezustand auftretend wenn ich nur in Discord bin (erkennbar an dem Mauszeiger wenn ich ihn bewege hackt er)

Teilweise aber nur manchmal ist dann auch das Audio in der Zeit kurz weg oder abgehackt.

Manchmal disconnecte ich aus Discord vom Channel und werde dann nach 2 Sekunden wieder Connected aber unabhängig von den Fps drops, weis nicht ob das zusammenhängt aber wollte das noch anmerken. 

Problemlösungen die ich schon versucht habe:

Bios update

Windows Update

Grafikkarten Treiber update via GeForce Experience App

Fps Limitiert / Heruntergesetzt

Windows neu aufgesetzt

Grafik in Spielen herunter gesetzt

Spiele von der HDD auf die SSD verschoben

​Mainboardtreiber , Netzwerktreiber alles auf dem aktuellsten stand (für die „alte Hardware“)

​Für meinen Pc sind Gpu und Cpu die maximalsten komponenten getestet via Bottleneck mehr geht nicht (wegen cpu sockel etc.) 

Windows 10 64x

Netzwerk : 60k Leitung ca. 60download 20 upload (hatte aber in der hinsicht nie probleme)

Grafikkarte : Nvidia GeForce GTX 1070 TI

Prozessor: IntelCore i7 7700K 4.20GHz

Mainboard: Z270 Gaming Pro Carbon (MS 7A63) MSI

Arbeitsspeicher : 32GB / 2133 MHz

Auslastung Ruhezustand:

CPU: 2%

Arbeitsspeicher : 10%

GPU : 0% / 37 Grad

Hoffe ihr könnt mir helfen weiß echt nicht mehr weiter was ich noch machen soll.. Upgrade zu neuen PC kommt aktuell leider nicht in Frage erst in zukunft falls dies die „Finale“ Lösung wäre😂, sind zwar nicht die besten und neusten komponenten aber kann mir nicht vorstellen dass Spiele wie Rocket Leage zb. da nicht flüssig laufen.. 

Danke schonmal für die Lösungen

Lg. Alex

Software, Hardware, Gaming, FPS, PC-Problem, FPS Probleme, fps drops

Schul-Struggle und keine Disziplin mehr/ Was tun?

Hi. Ich werde nächsten Monat 16 Jahre alt und habe fast in einer Woche meine ersten 2 Abschlussprüfungen für die Realschule. Einmal Deutsch und einmal Englisch. Meine Noten haben sich verglichen mit 5 und der 10. Klasse heute unglaublich ins Positive verändert. Meine Halbjahresinfo war eine 2,0 und das in allen Hauptfächern. Ich habe einen Traum und dieser ist, in meine Traumschule angenommen zu werden und auf dieser mein Abi durchzuziehen. Eine Vorläufige zusage habe ich bereits. Mein Abschlusszeugnis jedoch ist die tatsächliche Anmeldung.(Die Schule hat sehr strenge Vorderungen für die Hauptfachnoten) Ich kenne mich soweit, dass ich die Grenzen des Lernens schon sehr oft überschreite. Das heißt so viel wie, rausgehen Nogo und Lernen ein Muss. Ich habe auf ungesunde Weise gelernt. Ich war vor ein paar Wochen an einem Punkt an dem es mir körperlich und geistig nicht gut ging und ich fühlte mich zwar auch deshalb schlecht, aber am meisten machte ich mir sorgen um die Zeit die mir für das Lernen davon rennt. Ich hoffe man kann nun etwas besser verstehen wenn ich sage, dass ich schon auf ungesunde Weise gelernt habe. Mir sind meine Noten wichtiger geworden als manche (berechtigt) ungesunde Komfortzonen wie TikTok, Instagram, Snapchat oder Youtube. Diese Apps besitze ich nicht mehr. Von Videospielen war ich noch nie ein Fan und ich habe mir mein Handy so eingestellt, dass es nur die nötigsten Funktionen hat (Telefonieren, schreiben ect.). Nun ist es an dem wichtigsten Punkt meines Realschullebens gekommen und ich habe zwar das Wochenende gelernt, aber ich weiß das ich um einiges mehr Seiten in meinen Freizeitbüchern gelesen habe, als meine Schulsachen auswendig zu lernen und ich bin einfach enttäuscht von mir. Diese Phasen, mal keine Lust aufs Lernen zu haben, sind ja in Ordnung aber ich habe Angst, dass ich zu viele Ausnahmen mache und die Kontrolle verliere. Ich habe die nötigen Sachen von mir entfernt, die mich ablenken. Was ich noch nicht drauf habe ist diese Disziplin. Ich frage mich selbst "Warum tust du gerade nicht das, was du wirklich tun solltest. Es ist sogar etwas woran du Spaß haben kannst und dankbar sein solltest es tun zu dürfen. Zu lernen." Gott, und dann frage ich mich ob ich doch wieder zu streng zu mir bin und meine Hormone lieber freien Lauf in meinem Alter lassen sollte blablabla. Ich möchte gesunde Disziplin. Es wird eine Weile dauern bis man so etwas drauf hat, dass weiß ich. Aber ich habe einfach keine Zeit mehr. Ich möchte auf mich vertrauen wenn ich mir etwas vor nehme. Komisch, wenn ich das Versprechen von jemand anderem brechen würde, wäre ich zutiefst enttäuscht von mir bzw. würde zu es zu einem Brechen nicht einmal kommen lassen, doch wenn es um meine eigenen Versprechen sind, schiebe ich alles auf mein Teeni-Leben, meine Pupertät und meine Hormone. Einen Wochenplan habe ich bereits auch schon. dort habe ich mir Lernkästchen am Tag eingeteilt die ich oft überziehen muss, weil ich ja jetzt länger für die Stoffe brauche. Ach irgendwie, wenn mich eine Sache stört zb. meine frühere TikTok-Sucht, habe ich diese App gelöscht. Ich habe oft versucht mir die Disziplin beizubringen "Nein" zu einer App zu sagen um sie nicht löschen zu müssen, doch es klappte offensichtlich nicht. Und das auch mit den anderen Apps. Ich kann doch nicht alles aus meinem leben löschen, nur weil ich keine Disziplin darin habe. Meine Handyzeit beträgt immer noch über 4 Stunden und es macht mich einfach unendlich traurig und in diesen Momenten frage ich mich, ob es nicht doch besser wäre wieder ungesund zu lernen, da ich dadurch Gute Noten geschrieben habe, denn ich habe wortwörtlich an nichts anderes mehr gedacht als an meinen Schulstoff. Wie kriege ich die Balance zwischen gesund und ungesund und Freizeit und Lernzeit am Besten?

Wäre schön antworten hier rauf zu hören :)

Lernen, Angst, Stress, Noten, Psychologie, Realschule, Zeugnis

Politik und Gesellschaft: Kommt es mir nur so vor oder haben sowohl deutsche AfDler als auch so manch ausländische Mitbürger eine komische Sicht auf die Dinge?

Wo soll ich ansetzen? Also ich bin ein Sohn tamilischer Eltern aus Sri Lanka. Ich besitze die doppelte Staatsbürgerschaft (sri-lankisch und deutsch). Ich stehe auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Nun: Das öffentlich-rechtliche Rundfunk wird von deutschen AfD-Fans als "Staatsmedium/-fernsehen" angesehen, die anderen Parteien, sei es Grüne, FDP, SPD oder früher auch die Unionsparteien, als Kartell und dass sie nichts für das Volk tun. Das ist die eine Seite.

Die andere Seite? So manch ein ausländischer Mitbürger meint, dass "die deutschen Medien" gegen sie hetzen würden. Dabei wird kein Unterschied gemacht zwischen ARD, ZDF, den Dritten Programmen, RTL und auch nicht zwischen BLÖD, der Süddeutschen Zeitung, der FAZ, Spiegel oder Zeit. Ich weiß nicht, wie es bei den anderen Herkunftsstaaten aussieht, aber die türkische Regierung von Staatschef Recep Tayyip Erdogan bezeichnete einmal SPD, CDU und die Grünen als "Feinde der Türkei". Näheres siehe diesen Artikel von der Süddeutschen Zeitung vom 18. August 2017. Es wird behauptet, die Politik agiere gegen Migranten.

Kommt es mir nur so vor oder haben beide eine ziemlich komische Ansicht auf die Dinge?

Ich meine ja: ARD oder ZDF können keine Staatsmedien sein, denn sie unterliegen nicht dem Staat. Ein Staatsfernsehen gibt es in manchen Ländern, Deutschland gehört nicht dazu. Und dass die AfD generell nur gegen andere Politiker hetzen kann, spricht doch dafür, dass die Politik nicht gegen Migranten agiert. Als Angela Merkel noch Kanzlerin war, hatte die AfD sogar die Unionsparteien als "links" angesehen.

Ich weiß schon, warum Katharina Barley (SPD) bei der Europawahl meine Favoritin ist.

Fernsehen, Regierung, CDU, Die Grünen, FDP, Medien, Migranten, SPD, AfD