Alle Beiträge

Mein Mann wirft mit Geld um sich, dass wir nicht haben. Was tun?

Hallo an alle!

Ich weiß nicht warum, aber mein Partner tendiert zu Spontankäufen. Und ich meine damit nicht Kleidung oder sonst irgendetwas sinnvolles, sondern reine "Luxusgegenstände" die wir wirklich nicht brauchen wie eine Filmkamera für 3000€ (obwohl wir beide nicht damit umgehen können also benutzen wir sie nie) einen Roboter für 2500€ (!) usw.

Ich sollte dazu sagen, dass wir beide keine Megaverdiener sind und nicht Millionen auf unserem Konto haben.

Im Gegenteil ich bin sehr sparsam und versuche Geld auf die Seite zu legen wo ich kann, da wir eben nur zwei Durchschnittsgehälter haben. Während ich mein Gehalt spare und damit unser Leben finanziere (Benzin, Einkaufen von Lebensmitteln, Kleider für uns beide, Auswärts Essen, Streaming, Telefonrechnungen usw.) wirft er seines für sinnlose Dinge raus und das finde ich sehr egoistisch von ihm. Und wir haben vor allem schon so oft darüber gesprochen.

Es is schon soooo oft passiert das wir eine Regel eingeführt haben, dass wir jede Ausgabe über einen Bestimmten Betrag mit dem Anderen Besprechen *müssen*.

Das hat auch eine Weile ganz gut geklappt. Doch gestern hat er WIEDER die Regel gebrochen und zwar hat er seit 1.5 Monaten wieder einen Beruf (vorher hatte er keinen für ca 2 Jahre, deshalb glaub ich hat er kein Geld hinausgeworfen, weil er keines hatte) und hat direkt wieder alles für eine Sinnlose Übergröße JBL Lautsprecherbox ausgegeben die wir auf keinen Fall brauchen oder benutzen können. (Da wir weder Musiker sind noch eine Disko besitzen wo man solche Musikboxen brauchen würde)

Ich habe wirklich das Gefühl das ich Ihn nicht mehr aus den Augen lassen kann. Jedesmal wenn ich 20 Minuten nicht in seiner Nähe bin kann es sein das er wieder irgendetwas dummes kauft. Gestern war es die Zeit die ich unter der Dusche war. Das ist sehr frustrierend und stressend. Und ehrlich gesagt fühle ich mich auch hintergangen, weil wir schon sooo oft darüber gesprochen haben wie ich mich dabei fühle. Aber ihm scheint es egal zu sein

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Wir sind seid 3 Jahren verheiratet und ich weiß einfach, dass ich das nicht mein ganzes Leben mitmachen kann. Ich bin ratlos.

Ich brauche Tipps was ich machen soll ich bin wirklich ratlos. 😓

Danke an alle die bis hier gelesen haben.🙂

Liebe, Geld, Beziehung, Geldverschwendung, Kaufsucht, Streit

Manipuliert mein Freund mich zum Sex?

Mein freund (sind seit 2019 zusammen) hat mir erzählt, dass sein Cousin mit einem Mädchen sich trifft und er sie befriedigt oder die halt Sex haben.

Mein Freund weiss, dass ich mich einfach nicht bereit fühle für sex. Nicht nur aus religiösen Gründen, aber viel mehr wegen mir. Ich will es einfach noch nicht und habe keinen Verlangen dazu. Ich will noch nicht nackt vor einer Person sein oder die Schmerzen ertragen. Später, aber nicht jetzt.

Es ist nix neues, dass weiss er seit anfang unserer Kennlernphase und er akzeptierte es.

Seitdem er von den Sachen erzählt, die sein Cousin macht, sagt er gestern Abend zu mir Sachen wie: ,,Jeder hat Sex in unserem Alter, ich habe keinen Bock mehr zu warten, das muss nicht immer wehtun oder ich will einfach nicht mehr warten"

Ich weiss nicht, aber ich fühlte mich durch diese Aussagen sage ich mal indirekt manipuliert, weil ich kann seine Gefühle verstehen, aber ich finde diese nicht ganz nett ausgedrückt.

Ich bin froh keinen sex mit ihm gehabt zu haben, als ich eh vor einem Monat erfuhr, dass er seit 4 Jahren für OnlyFans bezahlte und heimlichen INstaaccount hatte, um da hotten Frauen zu folgen die nur freizüzige Bilder haben. Das sind einfach sachen die wir in einer Beziehung aus respekt und moral nicht tun, wie ich sehe, log er mich an und wurde aber sauer, wenn ich es nur auf männer machte. Ich hörte sofort damit auf aber er bei frauen nicht..

Egal, was denkt ihr über den Vorfall? Ich weiss er ist etwas traurig, aber er kennt mich seit 5 Jahren und ich fand dass er mich ein wenig drängen wollte.

LG

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Wieso übergibt man bei der Arbeit immer den neuen die Drecksarbeit?

Die Recruiter bei uns im Büro sind eigentlich zuständig für die Wohnungssuche neuer Mitarbeiter aus anderen Ländern oder Leasingarbeiter die für eine kurze Zeit da sind. Das ist immer ein Theater weils bei uns schwer ist Wohnungen zu finden, die in der Nähe sind und die auch preislich für die Personen passen. Da war bisher immer ein Theater. Oder dass dann etwas nicht gepasst hat und sie die Wohnung wechseln wollten, weil es Streit gab etc. Das ist eine richtige Scheißaufgabe - muss man so sagen. Alles kam immer auf uns zurück.

Die Recruiter haben es auf eine Dame abgeschoben die jetzt in Karenz ist, die hat es dann mir und einer Assstentin der Recruiter abgeschoben. Ich wollte das auch nicht mehr machen, dann ging das zu unserer Neuen welche bisher das meiste getan hat, die Recruiter Assistentin hilft da nicht wirklich viel. Unsere Neue will das jetzt auch nicht mehr machen und abgeben an die alten Recruter (die zu denen es eig laut Stellenausschreibung gehört), die wollen die Arbeit aber nicht mehr zurück nehmen, obwohl es deren Aufgabe wäre. Er sagt nun zur Neuen, das geben wir einer anderen Neuen (die bald anfangen wird) oder einer Teilzeitkraft die schon hier arbeitet weiter.

Mit dem Chef wurde bereits geredet, kam nichts bei raus. Man muss nochmal reden.

Wieso werden solche Aufgaben immer verschoben anstatt dass es die machen, die dafür zuständig wären?

Arbeit, Büro, Mitarbeiter

Meinung des Tages: Sollte man Bettlern mit Tieren Geld geben?

Vor allem junge Tiere üben oftmals eine gewisse Faszination auf uns Menschen aus. Grund dafür ist das Kindchenschema, das sowohl bei menschlichem als auch tierischem Nachwuchs wirkt. Und das wissen manche Betrüger auszunutzen...

Das Geschäft mit dem Mitleid

Kennt Ihr das auch? Ihr seid unterwegs und seht immer mal wieder Bedürftige mit Tieren vor dem Supermarkt, dem Einkaufszentrum, dem Bahnhof oder an der Straßenkreuzung. Wo organisierte Bettlerbanden früher gezielt Kinder eingesetzt haben, um von den Passanten ein paar Euro zu erbetteln, greifen zahlreiche Banden - da die Bettelei mit Kindern in den meisten Städten inzwischen strengstens untersagt ist - nun vermehrt auf Tiere zurück. Auch das Ausnutzen von Tieren für die Bettelei ist vielerorts verboten, wird von den Behörden in der Praxis allerdings weniger streng verfolgt.

Besonders hilflose Jungtiere oder alte Tiere in einem offensichtlich desolaten Zustand sollen dabei helfen, das Passantenherz für eine geringe Spende zu erweichen.

Ein perfides, aber lukratives Geschäftsmodell

In einigen Fällen werden die Tiere auf der Straße den Passanten sogar zum Kauf angeboten. Viele der aus Osteuropa stammenden Banden unterhalten Muttertiere in Ungarn, Polen, Rumänien oder Bulgarien als Gebärmaschinen, damit diese genügend Nachwuchs für die westeuropäischen Märkte produzieren können. Eine medizinische Versorgung der Mutter- und Jungtiere findet i.d.R. nicht statt. Ein Gros der Welpen stirbt nach kurzer Zeit oder kann nur mithilfe von teuren medizinischen Eingriffen gerettet werden.

Das Problem: Jedes "gerettete" Tier ermöglicht es den Banden, das Geschäft weiter zu beleben.

Schwarze Schafe auch unter Tierschutzorganisationen

Höchstwahrscheinlich befürworten die Meisten von uns Tierschutzmaßnahmen. Manch einer unterstützt ggf. sogar aktiv die ein oder andere Tierschutzorganisation, die häufig sehr gute und wichtige Arbeit leisten. Doch leider gibt es auch hier immer mal wieder das ein oder andere schwarze Schaf, das mit dem Elend von Hunden und Katzen Geld einnehmen möchte. Der Autor Stefan Loipfinger, der ein Buch zum Thema geschrieben hat, bezeichnet den Tierschutz als "Gelddruckmaschine". Deutsche spenden jährlich mehrere hundert Millionen Euro für den Tierschutz - besonders zur Weihnachtszeit. Und diese Spendebereitschaft wurde in der Vergangenheit von manchen Organisationen leider schamlos ausgenutzt. Zum Leidwesen aller Organisationen, die gewissenhaft arbeiten.

Grundsätzliches Misstrauen nicht ratsam

Doch was tun, wenn man Tieren wirklich aktiv helfen möchte? Wichtig ist vor allem, nicht allen Bettlern grundsätzlich zu misstrauen. Für einige Menschen auf der Straße ist das Tier oft der letzte und einzige Gefährte, weswegen sich viele Bettler sehr für ihr Tier einsetzen. Und auch der Großteil der Tierschutzorganisationen und -verbände verwaltet unsere Spendengelder korrekt und setzt diese dafür ein, (notleidenden) Tieren ein würdevolleres und besseres Leben zu ermöglichen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte man Bettlern mit Tieren Geld geben?
  • Wie können auf der Straße lebende Tiere anderweitig unterstützt werden?
  • Würdet Ihr ein Tier von der Straße "adoptieren"?
  • Engagiert Ihr Euch aktiv für den Tierschutz? Wie informiert Ihr Euch, ob die begünstigte Organisation ggf. seriös / unseriös ist?
  • Welche Maßnahmen können seriöse Tierschutzorganisationen unternehmen, um sich von unseriösen abzuheben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Unsere heutige Meinung des Tages erfolgt erneut in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Tierhilfe Fünfseenland e.V. Mit unserem Kooperationspartner haben wir in den letzten Wochen bereits ein paar spannende Fragen rund um das Thema Tierschutz gestellt, so z.B. die Frage nach einem Verbot von privaten Hobbyzuchten oder ob an Silvester für das Tierwohl auf Böller verzichtet werden sollte. Habt Ihr vielleicht eine Meinung zu diesen Themen? Dann seht auch dort gerne einmal vorbei! 🐱🐶

Quellen:

https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/hunde-bettler-organisierter-betrug-100.html

https://www.aktiontier.org/artikel/das-geschaeft-mit-dem-mitleid-so-wird-mit-tieren-gebettelt

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/spendengelder-geschaefte-mit-dem-tierschutz-a-936696.html

Natur, Tiere, Hund, Deutschland, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Armut, Psychologie, Tierquälerei, Fürsorge, Gesellschaft, Obdachlosigkeit, Tierhilfe, Tierschutzverein, Welpen, Bettler, Geldspende, Jungtiere, Spendenaktion, Tierschutzorganisation, Betrüger, Meinung des Tages