Alle Beiträge

Warum ging man beim Rutherfordschen Streuversuch davon aus, dass die Alpha-Teilchen durchfliegen würden?

Das Plumpudding-Modell war ja damals das gängige Atommodell, also eine einheitliche, positive Masse in die negative Elektronen eingebettet sind.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist Thomson davon ausgegangen, da Elektronen eine so geringe Masse im Vergleich zum gesamten Atom haben, dass Elektronen auch im Vergleich ein geringes Volumen haben müssen. Dieser Herleitung nach MUSS die positive Ladung im Plumpudding-Modell eine Masse haben.

Warum also ist man davon aussgegangen, dass die Alpha-Teilchen, die auch eine Masse haben, durch die Atome durchfliegen würden?

Ich verstehe, dass die positive Ladung des Atoms zu gleichmäßig verteilt ist, als dass die Alpha-Teilchen deswegen stark beeinflusst werden könnten. Und Elektronen sorgen aufgrund ihrer geringen Ladung nicht dafür, dass Alpha-Teilchen wieder in die Richtung fliegen, aus der sie gekommen sind, sondern können die Richtung nur minimal verändern. Aber von der Ladung unabhängig: wenn Masse auf Masse trifft, dann kommt es doch zu einem Stoß oder?

Man könnte sagen, dass man davon ausgegangen ist, dass die Alpha-Teilchen durch die Lücken zwischen den Atomen fliegen würden. Klar, in dem Fall würde es Sinn machen, dass die Alpha-Teilchen durchfliegen, aber es würde auch Sinn machen, dass einige abgestoßen werden würden, nämlich diejenigen, die auf die massehaltigen Atome treffen. Man würde dann also nicht als Erwartung haben, dass 99% genau durchfliegen und 1% nur leicht ihre Richtung ändern, sondern man würde auch mit den Abweichungen rechnen, die tatsächlich passiert sind (wenn auch aus anderen Gründen).

Man hat aber damit gerechnet, dass alle Alpha-Teilchen durchfliegen, obwohl man vom Plumpudding-Modell ausgegangen ist. Warum?

Atom, Elektronen

Er denkt wir sind zusammen?

Hallo ich hab ein riesengroßes Problem.

Ich wäre über jede Antwort dankbar.

Es ist so:

Ich hatte 3 und halb Jahre lang ein Freund aber leider war er viel zu kalt für mich und auch zu impulsiv er ist immer sehr schnell ausgerastet oder hat auch nur sehr wenig Aufmerksamkeit gegeben oder sich nie überlegt was wir unternehmen könnten. Gute Seiten hatte er natürlich auch aber leider waren die schlechten Dinge mehr und stärker. Ich hab über die Jahre andauern gesagt das es mich verletzt aber er hat nie was dran geändert. Deswegen ich mich vor 3 Wochen trennen musste weil ich das nicht mehr aushalten konnte…

Ich bin mit meinem alten Kindheitstfreund wieder in Kontakt gekommen (der mich aber seit dem wir 11 sind liebt) Es war aber immer klar das wir nur Freunde bleiben weil ich nie Gefühle für ihn hatte. Da er mir zum Geburtstag gratuliert hat kamen wir dann wieder in Kontakt. Er sagte er will was mit mir Unternehmen darauf hin haben wir das gemacht und am ende hat er mich in den Arm genommen und mich geküsst es fühlte sich irgendwie gut an aber auch falsch da ich meinen Ex Freund noch irgendwie im Herzen habe. Und nun meinte mein Kindheitsfreund das wir ja jetzt zusammen sind da es sonst wenn nicht komisch wäre da wir uns geküsst haben. Er möchte mich auch zu seiner älteren Schwester bringen . Ich wusste nicht wie ich darauf reagieren soll weil ich mich in dem moment dann scheiße gefühlt habe zu sagen nein wir sind nicht zusammen weil er es eben so dargestellt hat als wäre das komisch. Und irgendwie hab ich auch zu ihm nach diesem Kuss eine Bindung auf gebaut. Liebe ich jetzt beide ?! Ich versteh es nicht.

Ich will ihn nicht verletzen aber ich denke immer wieder an meinen Ex freund obwohl ich weiß er tut mir nicht gut.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun ich bin sehr verzweifelt.

Danke im Vorraus..

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit

BaföG-Rückzahlung: Gilt mein Studiengangwechsel als wichtiger Grund?

Hallo zusammen,

ich befinde mich im 9. Semester und studiere Informatik. Früher habe ich parallel dazu ein anderes Fach studiert und bin in einem Fach dreimal durchgefallen. Zusätzlich habe ich in meinem Informatikstudium zweimal nicht bestanden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Prüfungen sehr schwierig sind und dass es auch in der Zeit der Corona-Pandemie so schlimm war.

Trotzdem habe ich alles versucht, mehr Zeit investiert und Nachhilfe genommen. Doch aus Angst und Panik falle ich immer wieder durch. Im letzten Semester habe ich dann meinen Studiengang gewechselt, bin jedoch in derselben Fachrichtung geblieben, nämlich Wirtschaftsinformatik. Der Grund für meinen Wechsel war der, dass ich den dritten Versuch hatte. Ich plane, im nächsten Semester wieder zu meinem alten Studiengang zurückzukehren. Es ist wichtig zu erwähnen, dass alle Module, die ich in meinem alten Studiengang belege, auch in den neuen übernommen werden können. Somit hat sich durch den Wechsel nur der Name des Studiengangs geändert, ansonsten kann ich weiterhin alle meine Leistungen erbringen.

Gilt mein Grund als wichtiger Grund? Ich habe versucht, mit dem Sachbearbeiter darüber zu sprechen, aber er hat mir gesagt, dass es nicht möglich ist. Er meinte, ich könnte mich an erfahrenere Personen wenden, aber es würde wahrscheinlich nicht klappen.

Der gesamte Studiengangswechsel war eigentlich nur ein Trick für ein Semester, da ich mein altes Studium abschließen möchte.

Es geht nicht um einen Wechsel in eine andere Fachrichtung oder einen Wechsel, der mich daran hindert, meine Leistungen im alten Studiengang zu erzielen. Alle Module kann ich nach wie vor belegen, da ich in derselben Fachrichtung geblieben bin, nur kurzzeitig den Studiengang gewechselt habe.

Ich musste mein Studium vorübergehend unterbrechen, und nun verlangt das Bafög von mir die Rückzahlung der letzten drei Monate an Zahlungen und habe den Anspruch verloren.

Weiß jemand, ob ich dies als schriftliche Erklärung einreichen sollte, oder soll ich es einfach dabei belassen? Ich bin nur so genervt, weil ich wegen nur eines Moduls externe Dinge hätte regeln müssen.

Liebe Grüße

Studium, BAföG, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, BAföG-Rückzahlung, BAföG-Anspruch

Kann ich in eine Wohngruppe?

Hallo an alle liebe Leser :)

Ich hab mal eine Frage.

Ich hatte früher viel Gewalt in meiner Erziehung und eine Erinnerung macht mich wirklich kaputt. Mein dad ( nicht leiblicher) hat immer agressionsprobleme gehabt...einmal hat er mich wegen irgendwas bestraft. Meine Mutter hat mich versucht zu beschützen aber ohne Erfolg, er packte mich am Hals und schmiss mich aufs Hochbett...ist zwar ein paar jahre her aber es holt mich ein. Ich fühle mich hier nicht mehr wohl und wie zuhause...ich habe große Probleme mit meinen eltern gehabt...grad geht wieder alles..aber es ging soweit das ich mit einen grossen Küchenmesser dasass und aufgegeben wollte. Mein Freund hat gesagt ich soll mir Hilfe holen, hab ich aber es passiert trotzdem nichts..ich komme hier nicht mehr klar und möchte einfach nur noch raus hier ...einmal bin ich abgehauen von zuhause und zu meiner Tante sie ist zum Jugendamt mit mir...leider hab ich mich nicht getraut zu erzählen das ich geschlagen wurde, mir das Essen verboten wurde ich eingesperrt wurde usw...ich erzählte nur das mein dad mich geschlagen hat und ich nicht mehr nachhause will ...meine Eltern stritten alles ab und mir wurde nicht geglaubt und nicht geholfen....ich habe angst das mir wieder nicht geglaubt wird..aber mein freund hat genug audios wo ich heule wenn mein dad mich wieder fertiggemacht hat...er hat mich drecksgöre genannt und mir angedeutet mich zu schlagen...ich zucke seitdem immer zurück wenn er in meiner nähe steht ...er hat mitbekommen das ich angst habe und deutet immer an mich zu schlagen und lacht sich tot wenn ich meines Lebens Angst habe das er mich schlägt....Hilfe....will hier weg ...kann ich in eine Wohngruppe....?

Angst, Eltern, Gewalt, ausziehen, Familienprobleme, Psyche

Wie kann ich eine der beiden Freundinnen für mich gewinnen?

Also, ich wohne in einem 1000-Seelen-Ort und habe in der Nachbarschaft 2 junge Damen, die auch enge Freundinnen sind. Beide sehen toll aus, sind Singles und ich stehe mit beiden in Kontakt.

Die eine ist brünett: Sie kenne ich etwas länger, verstehe mich auch sehr gut mit ihrem Vater. Zu Weihnachten schenkte ich ihr einen kleinen Engel aus Oberammergau und gestand ihr im dazugehörigen Brief, dass ich sie sehr hübsch finde und gerne mal mit ihr ausgehen würde. Leider antwortete sie, dass sie zwar geschmeichelt sei, aber kein weiteres Interesse habe... Nachdem sie einige Wochen an ihrer Fachhochschule war, geht sie jetzt wieder mit ihrem Hund direkt an unserem Haus vorbei Gassi und wir plaudern auch immer wieder ein wenig. Bisher habe ich mich noch nicht getraut, sie nochmal einzuladen...

Die andere ist blond: Sie wohnt immer im Ort, allerdings am anderen Ende, so dass ich sie eher selten sehe. Kennengelernt habe ich sie diese Fasnacht und wir verstanden uns auch wirklich gut. Ich bekam ihren Instagramnamen und schrieb ihr dann: Leider antwortete auch sie, dass sie momentan überhaupt niemanden kennenlernen wolle... Zu Ostern schickte ich ihr dann einen schönen, überraschenden Blumenstrauß, woraufhin allerdings auch ihre Antwort war, dass sie jetzt in einer Beziehung sei... Allerdings weiß ich, dass das nicht ganz stimmt. Neulich war dann bei uns das große Dorffest, da sahen wir uns auch und plauderten wenigstens wieder ein bisschen.

Was soll ich jetzt nur tun? Beide gefallen mir unglaublich gut, aber irgendwie krieg ich noch nicht mal ein Date hin... Wann kann ich wieder nach einem Date fragen? Wie oft sollte ich auf Instagram mich überhaupt melden? Und sind Geschenke nicht eigentlich etwas nettes? Ich habe schon mehrmals gehört, dass Männer immer wieder Blumen schickten und damit das Herz der Dame eroberten! Soll ich das auch machen?

Ich bin irgendwo total darüber verzweifelt und ausgesprochen dankbar für jede Hilfe!!

Dating, Liebe, Date, Freundin, kennenlernen, Partnerschaft, Treffen

Beziehung zuende?

Ich und meine Freundin sind jetzt fast ein Jahr zusammen und gestern hat sie ein Thema angesprochen was für mich schwer zu bearbeiten war sie meinte das sie das mit der Beziehung irgendwie nicht mehr will. Wir haben dann sehr lange gesprochen und dann war wieder alles gut alle sorgen wahren verflogen. Bis ich erfahren habe das sie mit einem jungen auf SNAP schreibt den sie noch nicht lange kennt das war aber nicht das Problem, das Problem war das wir uns versprochen haben uns alles zu erzählen und ich finde sowas erzählt man seinen Partner. Ich würde nicht sagen das ich eifersüchtig bin aber so ein paar Gedanken hat man dann ja schon. Auf jeden Fall haben wir uns gestritten und am Abend hat sie dann Schluss gemacht und mich blockiert, das war so plötzlich und überraschend. Nach 3 Stunden hat sie mich angeschrieben und wir haben in Ruhe telefoniert und sie war traurig und hat es bereut Schluss gemacht zu haben und will mich nicht verlieren ich war wirklich erleichtert und es war alles gut bis auf heute, wir haben erneut telefoniert und sie ist sich wieder nicht sicher. Was kann ich tun um die Beziehung zu retten da von beiden Seiten noch Interesse besteht sie liebt mich und will mit mir zusammen sein aber will das auch nicht. Was wäre eine gute Lösung das es für beide am besten wäre. Vielleicht das man zusammen bleibt aber Abstand hat und erstmal Zeit für sich und seine Freunde nimmt.

Danke für die Antworten

Gefühle, Beziehungsprobleme, Freundin