Alle Beiträge

Bester Freund macht Anspielung auf meine Frau?

Mir ist seit einiger Zeit etwas aufgefallen, was mir immer wieder Gedanken macht.

Meine Frau und ich haben vor einiger Zeit geheiratet, allerdings fängt mein Kumpel, den ich seit 15 Jahren kenne, nun an, seltsame Anspielungen über meine Frau zu machen.

Alles fing eigentlich an, wo wir umgezogen sind und da hatte er meiner Frau und mir auch beim Umzug geholfen, sich aber wohl ständig nur in ihrer Nähe aufgehalten. Da fingen dann so Kommentare eigentlich an.

Er selbst hat auch eine Freundin und er sagte anfangs, ob er oder seine Freundin, die Nummer meiner Frau bekäme, käme ja aufs gleiche raus, um was gemeinsam machen zu können. Seine Freundin hingegen lehnt es allerdings immer ab mit absurden Absagen. Trotzdem kam die Bemerkung des öfteren paar mal.

Dann kamen Sprüche wie er wäre ja froh, wenn er auch so eine Frau hätte (obwohl er vergeben ist eigentlich), oder wenn ihr mal langweilig ist, ich arbeiten muss oder sonst was, könnte sie auch vorbei kommen, alleine, wenn er mit seinen Kollegen draußen abhängt, oder dass sie ihn ja auch wohin fahren könnte, wenn ich keine Zeit habe. Da ich aber schon 2 mal von Freunden (nach 20 Jahren) hintergangen worden bin auf einer ähnlichen Art, bin ich sehr vorsichtig und schnell misstrauisch geworden.

Meiner Frau kann ich absolut vertrauen und ihr ist es auch schon aufgefallen und hatte da direkt schon gesagt, dass die den eigentlich gar nicht mag, es nur akzeptiert, weil es mein Kumpel ist und absolut nichts mit ihm tun könnte.

Nur was ich mich frage, kann ich ihm vertrauen? Weil die letzten Male, wo es hieß, ich komme alleine zu ihm, war grundsätzlich keine Zeit und es kommt absolut nichts mehr, seitdem wir uns etwas distanziert haben und er keine Möglichkeit hat, sie zu kontaktieren. Nur ich möchte auch kein Vertrauen an falsch gewordene Personen verschenken.

Weil meiner Meinung nach sind solche Sprüche unnötig oder übertreibe ich eventuell ein wenig?

Lg

Frauen, Jungs, vertrauenswürdig

Feiert Ihr Eure Mama? (oder feiern Sie Ihre Mama..)?

Wieso diese Unterschiede: neulich war ich Gast bei einer Feierstunde, Jugendweihe. Da wurde ja auch Danke gesagt an Eltern, Großeltern. Wenn Kinder so 13 oder 14 sind, werden sie in die Welt der Erwachsenen ganz langsam eingeführt, denn (meiner Meinung nach!) benehmen sich 1.viele Erwachsene eben nicht sehr erwachsen, und mindestens einige Mädchen sahen schon wie junge Frauen aus und ein junger Mann sah fast wie ein Mann schon aus..Wie die Zeit vergeht! Und mit Sie ehre ich eben jene Leute auch in diesem Forum, die so ungefähr mein Alter haben, das wäre fast 60! Eine Werbung im Internet lautet:Feiere deine Mama - oder so ähnlich! Man wird ja schon überall nervigerweise geduzt, egal, ob es einem gefällt oder nicht: scheint zum Trend zu werden oder schon zu sein. Ich feiere meine Mutti jeden Tag, indem ich ihrer nur noch gedenken kann, sie starb 1994. Erinnere mich und bemühe mich es ihr ansatzweise gleich zu tun, denn sie war ein ganz anderer Mensch als ich..

Möchte also nur Meinungen lesen, nicht mehr, nicht weniger! Ob ehrlich oder nicht: möge jeder selbst entscheiden...

Ich zeige ihr jeden Tag, wie sehr ich sie liebe 57%
Wenigstens auf dem Friedhof will ich ihrer gedenken 29%
Feierei wird stark überbewertet, ich feiere also nie 14%
Stiefmutter liebe ich mehr als meine leibliche Mutter 0%
hab meine richtigen Eltern nie kennenlernen können, also: egal... 0%
Liebe, Werbung, Muttertag, Angst, Geschenk, Beziehung, Anlass, Feier, Streit

Fördert die Bundesregierung Frauenverachtung?

Die Initiative "Lasst Frauen sprechen" wehrt sich in einem offenen Brief gegen eine, vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte, Broschüre des LGBTIQ-Verbandes Queer.de.

Sehr geehrte Frau Ministerin Paus,

wir sind schockiert darüber, dass Ihr Ministerium eine Broschüre, die Frauenverachtung schürt und Desinformation verbreitet, finanziell gefördert hat. Die Finanzierung der Broschüre „Was sind TERFs?“ des „Bundesverband Trans* e.V.“[1] stellt einen weiteren Tiefpunkt in Ihrer frauenverachtenden Politik dar. Die staatliche Finanzierung von Organisationen, die gezielt Frauen beleidigen, sehen wir als Mittel, Kritik von Frauen an geplanten oder verabschiedeten Gesetzen zu unterdrücken. Damit wird unseres Erachtens eine wichtige Säule demokratischer Auseinandersetzung – die offene Debatte – verweigert. Dies gilt insbesondere bei Gesetzesvorhaben, die voraussichtlich keinen breiten Konsens in der Bevölkerung erreichen werden, wie dem gerade verabschiedeten Selbstbestimmungsgesetz.

Wir fordern Sie auf, sich von dieser Broschüre zu distanzieren und für den Schutz von Frauen einzutreten!

Die Frauenfeindlichkeit der Broschüre wird direkt im Titel deutlich: Der Begriff „TERF“ ist keinesfalls eine neutrale Bezeichnung für genderkritische Feministinnen, sondern wird oft von Transaktivisten verwendet, um Gewalt gegen Frauen zu legitimieren.[2] „TERF“ wurde vom Landgericht München als Beleidigung gewertet: Das Gericht hat rechtskräftig M. Pfuderer verboten, die Frauenrechtlerin Inge Bell als „TERF“ zu beleidigen.[3] Auch das rundfunkbeitrags-finanzierte ZDF setzte diesen Begriff als gezielte Beleidigung ein: In einer Sendung von Jan Böhmermann wurden Frauen als „TERFs“ beschimpft und mit „Scheißhaufen“ (engl. „turds“) gleichgesetzt und entmenschlicht. Dabei wurden gezielt einzelne Frauen an den Pranger gestellt und verleumdet wie bspw. eine Biologin, die über Geschlecht aus biologischer Sicht referiert.[4]

Die von Ihnen finanzierte Broschüre reiht sich in diese Vorfälle ein und verbreitet zudem massiv Desinformationen. Sie beschimpft Frauen als „TERFs“, wenn diese die Vorstellung ablehnen, dass jeder Mann durch reine Selbsterklärung zur Frau werde und daraufhin Zugang zu Frauenbereiche erhalten soll. Die Broschüre dämonisiert diese Frauen, indem sie ihnen Gewalt unterstellt: Allein durch die Ablehnung der Vorstellung, es gäbe Frauen mit Penis würde Gewalt ausgeübt: „Hingegen sind Transpersonen häufig von Gewalt bedroht – wie sie unter anderem von TERFs ausgeht oder legitimiert wird.“[5] Nicht die Öffnung von Frauenbereiche für männliche Personen sei eine Gefahr für Frauen, sondern die Exklusion von Männern aus Frauenräumen sei für männliche Personen „gewaltvoll und gefährlich“.[6] Es wird den Feministinnen unterstellt, Teil einer konservativen Bewegung gegen Vielfalt zu sein und die Argumentation des „rechtskonservativen, rechtsextremen oder antifeministischen Spektrums“ zu benutzen.[7] Die Frauen seien „diskriminierend“, „menschenfeindlich“ und „trans*feindlich“.[8] Zudem wird ihnen indirekt Rassismus unterstellt, indem behauptet wird, sie kümmerten sich nur um privilegierte weiße Frauen. Dabei wird unterschlagen, dass gerade Diskriminierungsformen, unter denen unprivilegierte Frauen und Mädchen weltweit leiden – bspw. Genitalverstümmelung, Gewalt im Namen der Ehre, Femizid, Tötung weiblicher Babys oder Prostitution – weibliche Menschen aufgrund ihres Geschlechts und nicht aufgrund einer gefühlten Geschlechtsidentität („Gender“) betreffen. Diese Diskriminierungen werden von genderkritischen Feministinnen bekämpft. Transaktivisten hingegen kämpfen unter dem Deckmantel der Diversität und mit massiver Unterstützung durch Steuergelder für die Inklusion männlicher Personen in Frauenräume. Zusätzlich wiederholt die Broschüre den Mythos eines wissenschaftlichen Konsenses über mehr als zwei biologische Geschlechter.[9] Die naturwissenschaftliche Definition von Geschlecht und die damit einhergehende Unterscheidung von Männern und Frauen anhand ihrer Körper wird als „biologistisch“ verunglimpft.[10]

Derartige Verunglimpfungen von Frauen, die für den Erhalt ihrer Rechte kämpfen, haben im globalen Norden so stark zugenommen, dass 2023 sogar die UN-Sonderberichterstatterin zu Gewalt gegen Frauen – Reem Alsalem – Alarm schlug. In ihrer Stellungnahme „Allow women and girls to speak on sex, gender and gender identity without intimidation or fear“ kritisiert sie die Drohungen und Einschüchterung gegen Frauen, die eine von Transaktivisten abweichende Meinung zum Thema Geschlecht haben. Diese Einschüchterung schränke die Möglichkeit für Frauen ein, sich friedlich zu versammeln und ihre Meinung zu äußern sowie die Achtung ihrer Bedürfnisse aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Ausrichtung zu fordern.

Quelle: https://lasst-frauen-sprechen.de/frauen-nicht-terfs-offener-brief-an-lisa-paus/

Meine Frage an Euch lautet:

Sollte die Trans-Ideologie in Zukunft nicht mehr staatlich gefördert werden?

Bild zum Beitrag
Förderung frauenfeindlicher LGBTIQ-Gruppen beenden. 51%
Förderung von Gruppen wie Queer.de beibehalten. 49%
Politik, Frauen, Feminismus, Frauenrechte, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Meinung, Propaganda, Transgender, Transsexualität, Feministen, Frauenfeindlichkeit, Ideologie, LGBT+, Ministerium, Ideologiekritik, queer