Wie fahre ich auf einer roten Ampel zu?

7 Antworten

Wenn beim Drücken der Kupplung und Bremse ein Schleifgeräusch entsteht, macht entweder deine Frau etwas falsch, oder das Auto ist kaputt. 🙃

In der Fahrschule lernt man eigentlich nicht, vor einer roten Ampel nochmal runterzuschalten. In der Praxis ist das zwar meist nützlich und kann Kraftstoff sparen, aber ich habe es so nicht gelernt.

Ich habe in der Fahrschule erst einmal ganz normal angefangen zu bremsen.

Die Kupplung habe ich immer dann eingesetzt, wenn die Drehzahl "zu niedrig" geworden ist, also im 3. Gang vermutlich bei ca. 20 km/h.

Bei Stillstand dann den Gang herausgenommen und die Kupplung gelöst – oder direkt wieder den ersten Gang eingelegt, vor allem, wenn ich das erste Auto an der Ampel war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO

Vorausschauend fahren ist da schon der Anfang. Schalten musst du eigentlich erst unter 1.200 u/ppm. Aber im dritten Gang stehst du da schon fast. Kupplung, Gang raus und bis zum Stillstand abbremsen, falls das so nötig ist.

Aber 50 im Schubbetrieb reicht bei vielen Wagen auch der vierte Gang. Ist wirtschaftlicher und schonender für die Umwelt. Zudem spart es Kraftstoff. Daher möglichst immer im höchstmöglichen Gang fahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die musst erst die Bremse drücken und nach ca 10kmh weniger Geschwindigkeit musst du die Kupplung drücken. Neides zusammen gedrückt halten.

An der Ampel gibts auf der Straße so einen schönen weißen Balken. Davor stehen bleiben. Erst wenn du stehen bleibst gehst du vom 3. in den Leerlauf. Kupplung loslassen, Bremse gedrückt halten.

Wenns Geld wird, Kupplung drücken, in den 1. Gang und anfahren.

Wenn du ein Auto vor dir hast, dann fahre solange an das Auto ran bis du gerade so die Stoßstange nicht mehr sehen kannst. Dann bist du dicht genug und kannst in den Leerlauf schalten.

Ausgehend von 50km/h

Rechtzeitig auf 30km/h Runterbremsen (2. gang)

Dann anbremsen und zum endgültigen stehen bleiben Bremse und Kupplung gleichzeitig betätigen.

Allgemein kann man sich beim schalten merken...

bis 30km/h 2. Gang

bis 50km/h 3. gang

bis 70km/h 4. gang

Darüber dann 5. Gang und Autobahn 6. Gang. Wenn das Getriebe zu laut wird musst du hochschalten ;D

Beim runterschalten am besten sich an den Richtwerten orientieren und dann einfach weiter Gas geben (nach dem Kuppeln natürlich)

Runterschalten, Motorbremse nutzen und dann kuppeln, bremsen und zum stehen kommen. Kommt aber immer auf die Situation an, wie weit du von der Ampel entfernt bist.


KevinHP  07.05.2024, 10:09

So mache ich es auch, wird in der Fahrschule aber meistens nicht so gelehrt. Man soll nur herunterschalten, wenn es direkt danach mit geringerer Geschwindigkeit weitergeht (z. B. bei grüner Ampel vor einer Kurve) oder bei Gefälle.