1. Was haltet ihr von Windows 11?
2. Windows 11 verliert ja derzeit einige Nutzer, was haltet ihr davon ?
Ich finde es irgendwie gut, denn wenn die meisten Leute auf Windows 10 dauerhaft bleiben, wird es für Microsoft schwer sein, Windows 11 mit seinen übermäßigen Systemanforderungen durchzusetzen
(Umfrage bezieht sich auf zweite Frage)
36 Stimmen
18 Antworten
Zum einen ist es absolut unverschämt, was mit den Systemanforderungen abgezogen wird.
Zum anderen wirkt Windows 11 wie eine Parodie von Windows. Sämtliche Änderungen an der Taskleiste, die neuen settings, der neue "Start". Alles Änderungen nach denen niemand je gefragt hat. Und der Rest wird einfach schamlos aus win 10 übrrnommen (OMG die Fenster haben runde Ecken!!).
Von der Handhabung her scheint mir win 11 ein bisschen so, als ob Microsoft unbedingt ein neues Windows rausbringen wollte, und dann keine Zeit/Ressourcen mehr übrig hatte um sich ein sinnvolles Konzept zu überlegen.
Danke, danke, endlich jemand der mir genau aus dem Herzen spricht!
Ja, ich muss hier so viele leistungsstarke schöne Rechner auf Windows 10 zurücklassen, auf denen allen Windows 11 laufen könnte, nur wegen tpm oder anderem quark eben nicht.
Und ja, Windows 11 ist unausgereift, aber das ist eh jedes zweite Windows Betriebssystem, siehe:
Windows XP war gut.
Windows Vista war zugestopft mit Funktionen und anfangs grauenvoll.
Windows 7 war wieder ziemlich gut.
Windows 8 war wieder eine reine Katastrophe sodass schnell Windows 8.1 hinterher musste, was es aber auch nicht mehr gerettet hat.
Bis Windows 10 wieder gut war.
Mit Windows 11 geht das jetzt wieder so weiter, ich denke jede zweite Version bei Microsoft ist eine unausgereifte Experimentierversion.
Windows 10 läuft auf meinem Rechner problemlos. Updates auf Windows 11 sind aber nicht möglich, weil dafür (angeblich) mein Rechner "zu schwach" ist - sprich die (Mindest-) Systemanforderungen für Windows 11 nicht erfüllt.
Kurze Anmerkung: die Umfrage geht um die 2. Frage.
2. Windows 11 verliert ja derzeit einige Nutzer, was haltet ihr davon ?
Objektiv gesehen ist es einfach schlechter als Windows 10. Hat einen Haufen Bugs und macht viele unnötige Probleme. Das bemerkt man allerdings meistens eher in der fortgeschrittenen Informatik bzw in der Verwaltung von Netzwerken in Unternehmen und so. In normaler privater Nutzung fallen solche Sachen seltener auf und ich persönlich mag das Design und ein paar der Features sehr, deswegen würde ich nicht sagen gut oder schlecht sondern einfach mittelmäßig.
Windows 11 zeichnet sich durch folgende Fakten aus:
- Werbung im System, im Startmenü¹⁾, im Dateimanager und mehr.
- Starke Forcierung der Microsoft-Apps wie Edge und M$ Office.
- Unbegründet und unnötig hohe Hardware-Anforderungen, sodass 90% der PCs mit Windows 10 nächstes Jahr einfach so zu Elektrschrott deklariert werden.
- Performanz-Probleme, sodass Microsoft selbst seine Nutzenden dazu aufruft, Sicherheits-Features zu deaktivieren, damit es schneller geht.²⁾ WTF!?
Jedes Windows nach Version XP wurde nur schlechter. Windows 7 war so ein kleiner Lichtblick, aber das wurde ja auch abgesägt. Bin deswegen auf Linux gewechselt und habe da seit Jahren keine Probleme mehr. Mein Beruf als Lehrkraft wird durch Linux sogar einfacher, da ich keine Probleme habe, personenbezogene Daten zu verwalten - unter Windows ist das untersagt.
¹⁾ Das sogar so, das man es garnicht als Werbung erkennen kann.
Microsoft setzt sich immer durch egal ob es den Leute passt oder nicht. Ich hab keine Probleme mit windows 11. Meistens sind es eher die Designänderung das den Leuten nicht passt.
Auf jeden Mediamarkt Schrottpc läuft windows 11. Was redest du?
Man merkt das du kaum Ahnung hast. Damit hat das nichts zu tun.
Zahlreiche gute und noch schnelle Rechner, die älter als 2017 sind, können kein Windows 11 bekommen, weil entweder ihr Prozessor nicht unterstützt wird, oder sie kein TPM Modul besitzen oder beides.
Das kann jetzt grade bei Unternehmen schön ins Geld gehen.
Ich denk nicht dass es bei allen so stimmt. Module kann man doch nachrüsten. Und wer keine 4gb ram auftreiben kann der wird sowieso mit keine neuen Programme was anfangen da nützt ihn windows 11 auch nichts.
Zahlreiche Rechner können das Modul eben nicht nachrüsten. Und CPUs passen auch nur auf bestimmte sockel... ja der ram ist eher zweitrangig.
Unternehmen upgraden meistens alle 2-3 Jahre. Die juckt das kaum.
Najja für mich sind die Hardware Anforderung die größte Probleme als Design.
Designänderungen ? Ernsthaft? Es ist viel schlimmer, microsoft zwingt den Neukauf vieler computer und das geht einfach nicht