Geiz – die meistgelesenen Beiträge

Ich fühle mich von meinem Partner finanziell ausgenutzt - was kann ich tun?

Hallo liebe Community,

mein Partner und ich wohnen seit 3 Jahren zusammen und sind letztes Jahr Eltern eines Sohnes geworden. 

Nun ist es so das ich seit November 23 kein Elterngeld mehr beziehe, mir aber bei meinen Eltern im Betrieb übergangsweise bis zu meinen Wiedereintritt / Kitabeginn im Oktober 1500 € dazuverdiene um meine Kosten (NK, Essen Taschengeld etc ) zu decken. Mein Partner wohnt für 400 Euro als Hauptverdiener mit 4k netto in meiner Eigentumswohnung und ist trotz mehrfacher vernünftiger Gespräche, nicht bereit sich anteilig mehr zu beteiligen. Ich habe bereits mehrfach das Gespräch gesucht - ihm vorgeschlagen, dass wir zumindest die Kosten für das Essen von je 350 Euro anteilig erhöhen, da ich aktuell deutlich weniger verdiene, aber es endet im Streit und er wirft mir vor geldgierig zu sein und argumentiert, dass er ebenfalls die Kosten auf ein Minimum senken würde. Zu Beginn der Elternzeit hat er mir Im Streit 150 € für fünf Monate zurückgehalten um eine Lösung für ein anderes Thema zu erwirken.  Das Geld habe ich nachträglich wieder überwiesen bekommen, aber der Vertrauensbruch war leider unumkehrbar. Ich fühle much mittlerweile arg ausgenutzt da ich die Haus- und Erziehungsarbeit unentgeltlich mache ( für mein Kind natürlich gerne) und die meiste Arbeit an mir hängen bleibt. 

Wie kann ich mich hier besser positionieren? 

So langsam reicht es mir, da er faktisch gesehen seit 3 Jahren für umsonst wohnt, sein komplettes Geld für sich zurücklegen kann und ich zu sehen kann, wie ich zurecht komme. Mir geht es nicht darum, mich zu bereichern, aber er soll zumindest für seine normalen Lebenshaltungskosten aufkommen.

Wie regelt ihr das innerhalb der Familie und mit Kind in einer ähnlichen Situation?

Danke vielmals für eure Einschätzung 

LG Lisa

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Beziehung, Abhängigkeit, Familienprobleme, geiz, Geizhals, Gier, Emotionale Abhängigkeit, Schnorrer, Ausnutzen lassen

Egoismus des Partners?

Hallo,

ich bin seit einigen jahren mit meinem partner zusammen. Es kam immer wieder mal zum vorschein, dass er sehr geizig ist. Das war für mich kein thema. Wir lebten jedoch eine zeit zusammen und darauf habe ich viel bezahlt für die wohnung, obwohl er das 4-fache verdient...das war für mich natürlich merkwürdig, dass er es nicht als notwendig gesehen hat sich zu an der bezahlung zu beteiligen. Ob er es ernst meint zweifle ich nicht an, er will mich heiraten, ich kann aber mit seinem egoismus & geiz manchmal nicht umgehen, es verletzt mich. Wenn wir essen gehen bezahle ich alles, einmal wollte er zahlen, dann hat er EIN Getränk gekauft das sein Lieblingsgetränk ist und ich meinte zu ihm, dass ich das nicht trinke da ich dachte er holt mir was zu trinken und mag selbst nicht, kein kommentar. als ich ihn dann mehrmals bat mir doch auch was zu trinken zu bestellen, ignorierte er es und meinte nun sei es zu spät. Das ist natürlich ziemlich banal sich deswegen aufzuregen aber dass mein partner (dem es finanziell gar nicht schlecht geht) nicht mal ein getränk für mich zahlen will war sehr verletzend. Er schmiedet pläne für eine hochzeit in diesem jahr, ich kann aber mit so einem menschen keine zukunft sehen. Manchmal habe ich aber angst ob ich übertreibe damit wie ich mich fühle, übertreibe ich ?

Liebe, Finanzen, Verhalten, Freundschaft, Geld, Beziehung, Psychologie, Ausnutzen, Egoismus, Ehe, geiz, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Soziologie

Geiziger Partner, was tun?

Hallo,

ich weiß nicht ob meine Beziehung noch Sinn macht.

wir sind seit 1,5 Jahre zusammen und nun zeigt sich der eine oder andere Charakterzug des anderen.

ich fühle mich finanziell ausgenutzt.

immer wenn wir essen gehen, zahle ich.

Wenn wir einkaufen gehen, fehlt Geld und ich Steuer den Rest dazu.

ich soll immer kurz noch die eine oder andere Sache mitbringen.

gehen wir mit Freunden essen, so soll ich das selbe bestellen wie er damit er mein Rest essen kann.

bestelle ich nicht da selben, macht er mir so lange ein schlechtes Gewissen oder zieht am Tisch vor allen ein Gesicht, sodass ich es nicht aushalte und ihm meinen Teil des Geldes im Auto wieder gebe. Am Tisch nimmt er das Geld nicht an, es ist ihm peinlich.

Zu Weihnachten hab es vor mir ein Geschenk im dreistelligen Betrag. Ich habe zwei Tafeln Schokolade bekommen.

zum Geburtstag gab es von mir Geschenke im Wert von ca. 150€, zu meinem Geburtstag habe ich nichts bekommen. Nichts.

alles wird penibelst ausgerechnet und umgerechnet, nichts gönnt er sich.

Ich habe schon keine Lust mehr, meine Freizeit mit ihm zu gestalten. Ich darf nicht genießen.

meine Freunde und meine Familie tun mir einfach nur gut, wir kennen es nicht anders als gesellig und lebensfroh. Jeder gibt und jeder nimmt. Alles was umsonst ist, nimmt er. Letztens sogar die Reste von einem Kinderteller...

in meiner Beziehung gibt es nur nehmen.

kennt ihr solche Menschen?

Ist es das wert sein Leben wegen vermeintlicher Gefühle und liebe so zu leben?

Ich bin verzweifelt.

Psychologie, geiz, Liebe und Beziehung, Partner

Kann man einen krankhaft geizigen Menschen ändern?

Ihr Lieben, ich empfinde Geiz als eine der schlimmsten Charaktereigenschaften. Dennnoch hab ich mich in einen Geizhals verliebt. Ja, sowas weiss man halt nicht vorher. Es geht mir nicht darum, teure Geschenke oder ähnliches zu bekommen. Aber sein Geiz, schon allein im Alltag ist unerträglich! Er zählt das Toilettenpapier ab. Nimmt welches aus öffentlichen Toiletten mit, weil das ja gratis ist. Im Restaurant zahlt natürlich jeder selbst (oder ich lade mal ein), und Trinkgeld gibt er selbstverständlich auch nicht. Nicht nur das, die Rechnung wir in Anwesenheit der Servicekraft nachgerechnet und infrage gestellt. Neue Klamotten kauft er sich auch nicht, obwohl er reichelich Geld verdient, und es eigentlich dringend nötig wär. Das Auto müsste längst in die Werkstatt, aber die Reperatur die erforderlich wäre, ist ihm zu teuer, und wird daher nicht gemacht.

Er nimmt, gibt aber nie!

Hab ihn schon mehrfach darauf angesprochen. Aber er ist noch Stolz auf seinen Geiz, und will nichts daran ändern. Kommt gerne zu meiner Familie zum Essen oder lässt sich die Wäsche waschen, aber meiner Mutter mal einen Blumenstrauss mit zu bringen, sieht er nicht ein. Zitat: "Wo kommen wir denn da hin...." Sonst haben wir schon Spass zusammen, aber dieser Geiz ist unertäglich für mich. Kann man so einen Menschen überhaupt noch umpolen? Zumal er sogar von Heirat spricht.

Verhalten, Menschen, Psychologie, Charakter, geiz, Manieren, Partnerschaft

Wieso gibt er mir nichts zum essen?

Hallo liebe Community,

mein Freund und ich sind seit fast einem halben Jahr zusammen. Er ist 21 und hat letzte Woche seine Ausbildung beendet. Jedoch hat er nie was von seiner Ausbildungsvergütung zu Gesicht bekommen, da alles direkt an seinem Vater ging (Miete,Essen;usw.) ohne, dass er jeglichen Zugriff darauf hatte. Meistens hat er leere Taschen und bekommt von seinem Vater immer nur 10 oder 20 euro, wenn er etwas erledigen muss oder mal was mit mir unternehmen will. Jetzt arbeitet er Vollzeit. Ich bin 17 und gehe noch zur Schule. Freitags manchmal auch samstags jobbe ich, damit ich mehr Geld zur Verfügung habe und mir in meiner Schulzeit auch etwas gönnen kann. Ich habe eigentlich fast nie leere Taschen und kann mir auch mal einfach so eine Pizza kaufen oder ähnliches. Dazu bin ich ein sehr sparsamer Mensch und teile ungern mit Fremden. Folgendes: Mein Freund ist am WE immer bei mir und auch öfters unter der Woche. Bei mir darf er essen, trinken, sich duschen, seine Wäsche werden gewaschen, er bedient sich auch oft und gern und wenn wir mal mit meinen Eltern essen gehen, bezahlen auch immer meine Eltern für ihn mit. Er lehnt dann auch nicht ab oder bedankt sich zumindest. Wenn er morgens von mir aus zur Arbeit muss darf er immer frühstücken und Vesper mitnehmen außer wir haben verschlafen und müssen hasten. Ich habe eigentlich auch kein Problem mit all dem, aber so langsam fühl ich mich echt ausgenutzt. Anfangs hat er es echt übertrieben und richtig viel gegessen, sodass er keine Rücksicht auf meine Geschwister genommen hat. Daraufhin wurde es mir zu blöd und ich hab öfters gesagt, dass er nicht so viel nehmen soll. Seit dem hält er sich auch etwas zurück. Ich bin nicht oft bei ihm und wenn ich es mal bin versuche ich so wenig wie möglich dort zu verbrauchen und dusche auch nicht oder bediene mich selber vom Kühlschrank. Ich warte bis es was zum Essen gibt oder bis mein Freund mich fragt, ob ich Hunger habe. Gestern bin ich zu ihm und war von 14 Uhr bis heute um 6 Uhr bei ihm. In dieser Zeit habe ich nichts gegessen und nur einen Schluck getrunken, weil meine eigene 0,5L Flasche leer war. Er hat sich immer wieder was vom Kühlschrank geholt und das gegessen, während ich mich um seine Bewerbung gekümmert habe. Er hat mich nicht gefragt, ob ich auch was essen oder trinken will. Nicht weiter schlimm. Was mich dagegen sehr traurig und und enttäuscht gemacht hat, war das er heute morgen in der Küche war und sich was zum Essen gemacht hat, dabei hat er mich nicht mal gefragt, ob ich auch was möchte oder zumindest was frühstücken mag. Es war ihm alles egal. Ich war danach etwas verletzt, da ich ihn immer unterstütze und ich ihm gestern auch über 25 Euro geliehen habe, um Bewerbungsmaterialien zu kaufen und dann nochmal Geld, um ein Rezept bei der Apotheke einzulösen. Außerdem bekommt er bei mir auch alles. Ich versteh nicht wieso er heute morgen so zu mir wegen dem essen war. Was ist eure Meinung dazu ? Überreagiere ich? recht er sich?

Liebe, Geld, Beziehung, Aufmerksamkeit, Ausnutzen, Egoismus, geiz, Partnerschaft, ungerecht, Rücksicht

Geiz loswerden? Krankhaftes Sparen?

Hey,

ich bin jetzt 18 Jahre alt und habe derzeit zwei Nebenjobs, mit denen ich ca. 600€ im Monat verdiene mit vergleichsweise wenig Arbeit (ich arbeite vielleicht 7-8 Tage im Monat für 3-4 Stunden). Ich studiere im zweiten Semester BWL, werde ab September aber ein duales Studium im öffentlichen Dienst beginnen. Daher habe ich jetzt bis dahin frei und muss nichts machen, außer eben die beiden Nebenjobs.

Auch wenn es keine wirklich große Summe ist, ist es für mich schon eine ordentliche Stange Geld - gerade deshalb da ich diese 600€ erst seit ca. 3 Monaten bekomme, vorher bekam ich 70€ Taschengeld. Vor allem weil ich bei meinen Eltern wohne und nichts abgeben muss, ich muss keine Miete zahlen, keine Lebensmittel, keine Energiekosten, gar nichts. Die Autos meiner Eltern kann ich mit benutzen, Benzin muss ich auch nicht zahlen. Nur Dinge die ich mir zusätzlich leisten möchte (z.B. neue Klamotten/Schuhe, Unternehmungen mit Freunden, Ausgaben für Hobbys, Fastfood) muss ich selber bezahlen.

Mein einziges Problem ist, dass ich mit meinem Geld ZU geizig bin.

Beispiel:

Ich bin irgendwie für alles zu geizig, ich fühle mich schlecht wenn ich Geld ausgebe. Auch wenn es nur ein Döner für 5€ ist, ich fühle mich danach beschissen und denke permanent daran, wie ich das Geld besser hätte nutzen können. Wenn ich dann einen Betrag von 5-10€ ausgebe, mache ich mir Druck die nächsten 2-3 Tage kein Geld auszugeben.

Selbst wenn ich mir irgendetwas unbedingt kaufen möchte (Betrag ca. 40-50€), dann überlege ich wochenlang hin und her, ob es sich lohnt - meistens kaufe ich es dann trotzdem nicht.

Bereits als Kind war ich an Finanzen interessiert und habe mich finanziell gebildet, mein Vater ist dort sehr gut vernetzt und ich hatte wahrscheinlich mit 7 Jahren schon mehr Ahnung von Aktien als viele Erwachsene.

Irgendwie finde ich meine Einstellung gut, da ich Freunde habe die ihr ganzes Gehalt innerhalb von zehn Tagen verpulvern. Andererseits ist mir meine Einstellung zu extrem.

Geld, Menschen, Psychologie, geiz, Gesundheit und Medizin, Konsum, Wirtschaft und Finanzen

Ab wann ist man geizig und ist es nicht gut, wenn ich sparsam bin?

Hi Community.

Ich bin ein sehr sparsamer Mensch. Nicht, weil ich kein Geld hätte, aber es gibt ja den Spruch: Spare in guten Zeiten, dann hast du in der Not. Ich bin 20 Jahre jung, habe die Ausbildung vor kurzer Zeit abgeschlossen und verdiene "nicht schlecht". Dafür, dass ich noch zu Hause wohne und bis auf das Wohngeld, das ich meinen Eltern gebe und die Unterhaltskosten für mein Auto keine Fixkosten habe. Damit ihr einschätzen könnt, wie sparsam ich bin: Ich versuche jeden Monat, so viel Geld wie möglich zu sparen und auf mein Sparbuch zu legen. Ganz selten gönne ich mir Luxus. Abgesehen von mal einer Packung teuren Keksen oder einem Kinobesuch oder so. Kaufe ich mir Kekse, Chips oder sonstigen "Luxus", der nur dem Genuss dient, dann frage ich mich schon, ob es die teure Tafel Schokolade sein muss, oder ob es nicht die No-Name Tafel um 1/3 des Preises auch tut. Letztes Wochenende habe ich mir eine sehr schöne Jacke gekauft, welche 300 Euro gekostet hat. Ich weiß, das ist viel Geld und es gibt günstigere Jacken, aber diese ist mir ins Auge gesprungen. Ein schlechtes Gewissen habe ich trotzdem, wenn ich die Jacke anziehe, da wieder so viel Geld weg ist. Aktuell brauche ich ein neues Handy (mein aktuelles tut es nicht mehr lange) und auch da versuche ich, das billigste Modell zu finden.

Aber ist es in Ordnung, sehr sparsam zu sein? Oder bin ich schon geizig?

Warum ich so spare: Da ich es generell gut finde, wenn man ein finanzielles Polster im Hintergrund hat, da meine Eltern mich so erzogen haben und schlussendlich soll da Geld mal für die Anzahlung einer Eigentumswohnung gedacht sein.

Vielleicht könnt ihr das mit den Zeilen schon bewerten.

Leben, Geld, geiz, Sparsamkeit

Geiziger Freund oder Einbildung?

Hallo Leute, also ich bin mit meinem Freund nun 4 Monate zusammen eigentlich auch glücklich mit ein paar Ausnahmen. Er verdient recht gut etwas über 3000€ netto, er liebt es sich gut zu kleiden, sprich nur Marken Klamotten, die er meistens in den Schrank schmeißt und nichtmal anzieht, Sakos von Hugo Boss Calvin Klein Diesel etc im Wert von mehreren 100€, das ist ja auch in Ordnung, obwohl sein Kleidungsstil für meinen Geschmack viel zu teuer ist aber naja wenn er es sich gönnen mag, wieso nicht?! Im Gegenzug dazu spart er aber an allen anderen Ecken und Kanten auch wenn es um unsere Beziehung geht. Also eigentlich erwarte ich nicht viel von ihm, wir waren in der ganzen Zeit die wir zusammen sind auch kein einziges Mal essen oder im Kino oder sonstige Aktivitäten bei denen wir mal groß Geld ausgeben müssten. Ich hab ein paar mal was bei mir auf Arbeit bestellt wo er auch da war und selbst bezahlt, dann hat er versucht mir das Geld zu geben was ich natürlich verhemmt abgelehnt habe. Das ist ja auch nicht das große Problem, aber einige seiner Verhaltensweisen enttäuschen mich extrem. Ich bin des öfteren ein paar Tage hintereinander bei ihm, dusche und esse natürlich auch bei ihm. Letztens gab es Streit weil ich seinermeinung nach zu lange duschen war. Ich hätte es auch verstanden hätte er es mir in einem netten Ton gesagt aber er war total beleidigt als ich rauskam und meinte ich wäre nicht normal das ich solange das Wasser laufen lies und ich seine Tür wäre vor mir nicht so am knartschen gewesen (Sein laminat war aufgequollen durch die heiße Luft aus der Dusche und hat die Tür blockiert) Oder ein andres mal saßen wir auf der Couch und haben fern geschaut, er hatte tee gemacht, (Schwarztee in der Teekanne) und ich stehe total auf seinen Bratapfeltee (Teebeutel) einen hatte ich schon getrunken und er fragte mich ob ich tee möchte weil er sich selber welchen einschenken wollte und ich meinte eben ja gerne aber vom Bratapfel. Dann hat er mich nur angeschaut und meinte Schatz die edition gibts nur im Winter und ich hab nicht mehr viele weiß auch nicht wo man den sonst bekommt... ich hab gesagt das es in Ordnung ist und dann hat er ihn mir trotzdem gemacht, natürlich war mir später gar nicht mehr nach tee trinken. Einmal hatte er Zuhause die chips die ich so mag und ich hab mich total gefreut und meinte zu ihm "ohhh schaaatz lecker ich liebe die Dinger" & er nur so "du ich hab noch ne offene Tüte von den anderen, die kannst du ja zuerst essen" dann meinte ich eben das ich die aber nicht so mag und er nur so ja aber die wäre ja schon offen... Dann waren wir mal kurz vorm schlafen und wir haben uns vorher ein wenig gezankt, ich wollte halt dass das Licht offen bleibt im Flur, weil ich mich so wohler gefühlt hätte und er meinte daraufhin nein ich solle das Licht bitte zumachen... Ich trau mich nichts mehr, weder was aus dem Kühlschrank zu nehmen noch mich zu lange im Badezimmer aufzuhalten, ich fühle mich nicht wohl. Was meint ihr?

Freunde, geiz

Mein Freund ist faul und geizig - wie kann ich das ansprechen ohne Streit?

Mein Freund (23) und ich (20) sind seit knapp einem halben Jahr zusammen. Er ist ein sehr lieber Mensch und behandelt mich auch gut, aber mir sind einige Verhaltensweisen bei ihm aufgefallen, die mich schon stören. Ich möchte nicht sagen dass ich neben ihm perfekt bin, ich habe auch meine Macken, bitte nicht falsch verstehen. Ich habe das Gefühl, dass er nicht besonders Lust hat zu arbeiten und was Geld angeht, geizig ist. Er verdient nicht viel in seiner Ausbildung, muss aber zB. das Kindergeld komplett seinen Eltern abgeben, was ich nicht nachvollziehen kann. Sie verdienen genug und wissen, dass er eine Freundin hat. Seine Eltern entscheiden aber über seinen Kopf hinweg. Es bleiben ihm trotzdem insgesamt 450 Euro übrig, und er hat keine Ausgaben als Zigaretten und hin und wieder das Auto der Mutter tanken. Da frage ich mich, wo das Geld überhaupt bleibt. Meistens hat er innerhalb einer Woche nichts mehr.

Trotzdem muss ich meistens für mich selbst zahlen oder auch mal für ihn, falls wir irgendwo weg sind. Nur wenn wir Streit hatten, bezahlt er für mich. Da ich bald alleine wohne, habe ich viel mehr Ausgaben als er und habe für den ganzen Monat 150 Euro zum leben. Er wollte sich um einen Minijob bemühen, um mich auch zu unterstützen aber bis jetzt hat er noch gar nichts. Stattdessen hockt er in der Bude herum und schläft. Wenn ich alleine bin, wird er auch oft bei mir schlafen, essen, duschen etc. das sind natürlich auch Kosten, aber er wird mich nicht unterstützen können, wovon auch wenn er schon am Anfang des Monats nichts mehr hat.

Ganz am Anfang vor der Beziehung hat er oft viel ausgegeben, mich eingeladen, mittlerweile gar nicht mehr. Ich bin nicht auf sein Geld aus, aber ich fühle mich schlecht, dass er mir als Mann fast nichts bieten kann, bzw mir keine Unterstützung geben kann. Ich als Mann fände es auch schade, dass ich meine Freundin nicht einladen kann irgendwo und dass sie immer zahlen muss.

Ich habe aber Angst, ihm das so offen zu sagen, weil er dann bestimmt denkt mir ist nur das Geld wichtig und er reagiert allgemein sehr empfindlich auf seine Finanzen, wenn ich ihn darauf anspreche. Ich habe deswegen schon Angst, ihn zu fragen, ob wir zB. ins Kino fahren, weil ich das dann meist zahlen muss.

Wie kann ich das mit ihm klären ohne dass Streit entsteht?

Arbeit, Finanzen, Geld, Freunde, Beziehung, faul, geiz, Streit

Ist mein Freund geizig oder sehe ich das zu verbissen?

Hallo,

ich brauche mal euren Rat, ob ich die Art meines Freundes in Bezug auf Geld zu verbissen sehe oder mein Freund wirklich geizig ist. Ich weiß selbst das es die beste Methode ist einen direkt anzusprechen, doch möchte ich ersteinmal ein paar Meinungen sammeln bevor ich ihn anspreche und meine Reaktion eigentlich übertrieben ist.

Mein Freund (25, ausgelernt, eigene Wohnung) und ich (19, 1. Ausbildungsjahr, wohne Zuhause) sind seit 6 Monaten zusammen. Oft geht er mit seinen Jungs weg (Kino etc) und möchte mich gerne dabei haben. Ich sage ihm dann immer das ich eigentlich kein/nicht viel Geld übrig habe und daheim bleiben würde. Nach langem bitten komme ich dann aber doch mit und leihe mir dafür Geld von meiner Mutter oder kratze den letzten Rest zusammen. Auf die Idee mich einfach einzuladen kommt er nicht, wenn ich Glück habe sagt er, er leiht mir etwas. Wie seht ihr das, wir reden hier von 8€ Kino, wenn er mich unbedingt dabei haben möchte, könnte er mich doch einfach mal einladen oder?

Wenn wir abends etwas essen/trinken sind zahle ich regelmäßig meine Cola (2,80€) oder sonstiges (kleine Beträge) selbst. Als wir allerdings mit meinen Eltern essen waren (bereits 3x) wurde er regelmäßig eingeladen und musste noch nie etwas selbst zahlen. Meine Eltern haben ihm den halben Skiurlaub zusätzlich gezahlt, sodass er nur seinen Skipass und keine Unterkunft zahlen musste.

Sehe ich das zu verbissen oder ist er wirklich geizig? Man muss dazu sagen, dass ich ihn bereits auch schon eingeladen habe. Ich weiß, dass seine Familie insgesamt sehr geizig ist, und er sagte auch einmal, dass er das nicht von heute auf morgen ablegen könne, aber es ist trotzdem ein blödes Gefühl wenn wir mit anderen Pärchen weg sind und ich die Einzige bin die selbst zahlt.

LG

Geld, Beziehung, Einladung, geiz

Ehepaar feierte immer zusammen Geburtstag und lud gemeinsam Familie und Freunde ein, nun feiert der Mann nicht mehr und lässt seine Frau allein bezahlen -okay?

Meine beste Freundin und ihr Mann haben im Abstand von 4 Tagen Geburtstag.

Sie haben, seit sie sich kennen, beide Geburtstage immer zusammen zu Hause gefeiert und sich die Kosten geteilt.

Eingeladen waren meist die Eltern der Frau, die Schwester der Frau mit Mann und Kind, der Bruder des Mannes mit Frau und Kind und seine Eltern, plus 2-3 Freundinnen der Frau, früher auch Freunde des Mannes.

Nun sind die Eltern der Frau tot und es kommt nur noch die Schwester mit Mann und Kind und 1-2 Freundinnen, ausserdem die Eltern des Mannes und sein Bruder mit Frau und Kind.

Also 5 Leute von ihrer Seite und 5 von seiner.

Da Familie der Frau eher unregelmäßig zu eigenen Geburtstagen einlädt und der Mann selber eher keine Freundschaften so eng pflegt, sagte er seiner Frau, er sehe nicht mehr ein, "andere einzuladen, er werde schließlich auch selten nur eingeladen.

Der Mann bekommt aber dennoch immer von seiner und ihrer Familie ein Geschenk und auch die Anderen schenken sich gegenseitig auch ohne Feier nachträglich etwas.

Der Mann kündigt nun seit 2 Jahren an, seinen Geburtstag nicht mehr feiern zu wollen und überlässt seiner Frau die Kosten für ihre Geburtstagsfeier alleine, obwohl

- er an der Feier teilnimmt, mitisst und mittrinkt

-obwohl sein Bruder mit Familie und seine Eltern eingeladen sind

-obwohl auch er von allen Gästen Geschenke bekommt und das auch weiss, da es so Tradition ist

Das Einzige, was sich zu bisherigen Feiern unterscheidet, ist, dass er nicht mehr mitbezahlt.

Meine Freundin findet das unfair und einfach geizig, da er mitfeiert, mitisst und -trinkt und sich beschenken lässt.

Er machte meine Freundin sogar dafür an, dass sie mir gesagt hatte, dass dieses Mal nur sie feiert.

Demzufolge ging ich davon aus, dass er nicht dabei ist und hatte nur ein kleineres Geschenk als sonst dabei.

Ich bekam mit, wie er sie fragte, ob sie wohl den Anderen gesagt hätte, dass nur sie feiert, da seine Geschenke ihm wohl zu mickrig im Gegensatz zu sonst waren (Schnaps undWein statt Amazon Gutschein).

Was denkt Ihr über das Verhalten und seinr Motive. Ist es okay, sich finanziell aus einer Feier rauszuziehen, an der man im eigenen Haus teilnimmt?

Finanzen, Familie, Freundschaft, Geld, Gäste, Verwandtschaft, Party, Geburtstag, feiern, Einladung, Psychologie, Ehe, Ehefrau, Familienfeier, Feier, FETE, Geburtstagsfeier, geiz, haushaltskasse, Liebe und Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft, Verwandte, Besuch, Ehemann

Bin ich geizig oder sparsam? Ist Geiz eine gute Eigenschaft?

Einen wunderschönen Abend an alle User, die diese Frage angeklickt haben.

Bekanntlich ist noch niemand durch Geld ausgeben reich geworden und von den Schönen und Reichen kann man in den meisten Fällen lernen, sparsam zu sein.

Ich bin jetzt kein Millionärssohn, aber ich muss auch nicht am Hungertuch nagen. Also wir gehören eben zur Mittelschicht. Ich mache gerade eine Ausbildung, in der ich im 2. Lehrjahr bin. Ich habe auch schon, bevor ich meine Ausbildung angefangen habe, etwas angespart.

Also ich bermerke bei mir jetzt selbst, das ich sehr viel spare. Ob es Geiz ist, kann ich nicht sagen. Ich möchte mir, wenn ich einen geeigneten Betrag gespart habe, ein schönes Auto mit Prestige kaufen. Oder einen schönen großen Fernseher.

Für was ich das Geld dann genau aus gebe, ist auch eine andere Sache, das weiß ich noch nicht genau. Theoretisch könnte ich ja immer weiter sparen, also noch mind. 5 Jahre und dann könnte ich ein Unternehmen gründen und mein Geld vermehren und im Wohlstand leben. Also wenn ich mir eine Tafel Schokolade oder eine Autozeitschrift kaufe, dann blutet mir das Herz und ich denke "Wieder 10 Euro weniger auf dem Konto". Wenn ich dann die Schokolade oder sonst etwas habe, komme ich mir total schlecht vor und denke mir, das ich das Geld für etwas sinnvolles aus geben hätte können. Die Schokolade esse ich auf und weg ist sie, wenn ich mir ein schönes Auto o.ä. kaufe, dann habe ich viele Jahre etwas davon, wenn ich es gut pflege.

Bin ich geizig oder sparsam?

Ist das eine gute Eigenschaft, kann mir das sogar helfen, später einmal mein Geld zu vermehren??

Freue mich über Denkanstöße, Meinungen und Vorschläge, sowie hilfreiche Antworten.

Schönen Abend noch

Leben, Zukunft, Geld, Ausbildung, geiz, Reichtum, Sparsamkeit, Wohlstand

Habe ich mich im Büro richtig verhalten?

Letztes Jahr beschloss unsere Abteilung mehrheitlich, für Geburtstage nicht mehr zu sammeln. Anfang dieses Jahres wurden uns 3 Personen aus einer anderen Abteilung angegliedert.

Nun habe ich für eine Kollegin gesammelt, die schwanger ist. Da man erfahrungsgemäß einige Leute immer erinnern muss, habe ich später noch eine Mail an alle geschickt, die noch nicht unterschrieben und noch nichts gegeben haben.

Darauf kam eine der drei (die todsicher keine Geldsorgen hat bei 3 Häusern und x Urlaubsreisen), Kleingeld in der Hand, und fragte, ob sie unterschreiben dürfe, ohne was zu geben. Ich meinte, schön fände ich das nicht. Sue machte dann ein fass auf, sie bekäme ja nie was, müsste in der letzten Abteilung immer für den Geburtstag des Hausmeisters mitbezahlen, ginge aber selbst immer leer aus. Und unterschreiben könne sie ja, viel Glück wünsche sie ja wirklich. Ich hab ihr dann erklärt, dass wir zu Geburtstagen nichts mehr machen, und sie sagte, siehste, deshalb habe ich ja auch dieses Jahr in die röhre geguckt. Ich hab die dann überredet, wenigstens nen Euro zu geben (alle anderen geben 3 bis 5), aber sie hat noch mal betont, nur, weil es eine nette Kollegin ist, ich krieg ja auch nie was.

Ich weiss nicht, ob es richtig war, sie zu überreden, aber selbst eine Kollegin, die chronisch Pleite ist, hat was gezahlt. Und wenn das alle machen, unterschreiben, aber nichts geben, haben wir am Ende eine vollgekritzelte Karte (die 2,50 hab ich freiwillig übernommen), aber kein Geschenk. Und das, wo jeder, der geht, gleich ob stellenwechsel oder Baby, bisher eines bekommen hat.

Geschenk, geiz, Kollegen

Gastgeberin reglementiert beim Essen den Nachschlag, da sie es an Nachbarn weitergeben bzw. am nächsten Tag essen möchte und bietet halbleere Soßen an?

Ich war neulich auf einem Geburtstag eingeladen, bei dem gegrillt wurde.

Es gab Fleisch, Wurst und Dips.

Die Salate, sowie ein 2 selbstgemachte gefüllte Brote brachte ihr Stiefvater mit.

Es waren insgesamt 10 Personen.

Jeder aß seine erste Portion, danach gab es noch Nachschlag.

Danach gab die Gastgeberin an, dass das restliche Fleisch auf dem Grill den Nachbarn rübergebracht würde und die Gäste leider keines mehr bekommen.

Die 3 Grillsoßen waren bereits zu Beginn nur noch ca. 1/3 gefüllt und bereits nach der ersten Grillrunde leer.

Neue wollte sie nicht öffnen, da sie danach in den Urlaub fahre und es nicht so gerne habe, wenn im Herbst noch neue Grillsoßen geöffnet werden, die im Frühling eh keiner mehr isst.

Von daher gab es bei der 2. Runde Fleisch keine Soße mehr, obwohl welche im Hause gewesen wäre.

Auf die Frage hin, ob man noch etwas von dem selbstgemachten Grillbrot haben könne, da der erste Laib aufgebraucht war, kam von ihr die Reaktion, ihr Mann möchte bitte das 2. Brot nicht rausholen, da sie es gerne am nächsten Tag essen würde.

Ist so etwas normal oder würdest Du Dich als Gast (der auch ein Geschenk um 30€ mitgebracht hat), unwillkommen fühlen?

Dazu muss ergänzt werden, dass sie bei Besuchen woanders gerne ausgiebig isst und trinkt und sich auch an Knabbersachen und Süßigkeiten reichlich bedient.

Extrem schofelig und geizig den Gästen gegenüber, NoGo 85%
Normales Verhalten, völlig okay. 10%
Sparsam, ist nichts dagegen einzuwenden 5%
Etwas geizig, aber okay 0%
Familie, Verhalten, Grillen, Gäste, Party, Geburtstag, feiern, Einladung, Psychologie, Benehmen, Besucher, FETE, Geburtstagsfeier, geiz, Geizhals, Höflichkeit, Sparsamkeit, Besuch, Feierlichkeit, Grillparty, Mentalität, Willkommenskultur

Monatliche Kosten Familie mit 2 Kindern - HILFE eilig - Zoff mit Mann

Hi an alle Familien mit 2 Kids, mein Mann und ich diskutieren immer wieder um das liebe Geld. Nun werfe ich die Frage mal in den Raum, wie andere das machen. Der Knackpunkt ist, dass mein Mann mir allen Ernstes 500€/Monat als seinen Anteil in die Hand drückt und ich damit auskommen soll. Das ginge nur, wenn ich mich auf ein Minimum reduzieren würde, am besten gar nicht mehr aus dem Haus ginge, kann ja alles Geld kosten. Wir wohnen in Eigentum, zahlen dafür also nix. Unsere Fixkosten liegen bei 1.300€/Monat. Darin sind die Strom- und Gaskosten, die liegen bei 350€/Monat, Essen und andere Monats-Einkäufe knapp 800 €. Kinder-Schulessen 90 €uro. Versicherung 33€. Müll, Abwasser etc. 40€. TV 45 €uro. Mein Mann meint, wenn wir das Kindergeld abziehen, reicht das ja mit 500€/Monat/Kopf Ausgaben. Es gibt immer Ärger, denn ob Geburtstag, Weihnachten, Kinderklamotten einkaufen, defekte Geräte wie Waschmaschine, Energienachzahlungen, ,mal mit den Kindern einen Ausflug machen, Taschengeld der Kinder, ihre Telefone, Urlaube, Kinobesuche, ihre Busfahrkarten wenn sie mal zur Omma in eine weit entfernte Stadt fahren und all dies zahle ich - und es ist ein Kampf um jeden Cent mit meinem Mann, um ihm dann seinen hälftigen Anteil abzuringen. . Nun habe ich ihm gesagt, so geht es nicht weiter, da meint er, ich könne mich ja trennen. Zu sagen wäre noch, dass wie beide gut verdienen, mein Geld großteils in die Familie fließt und er mich kaum in seine Finanzen schauen lässt, nur unter größtem Zoff. Dann stelle ich fest, dass er Aktien kaufte, die auch noch pleite gehen. Im gleichen Monat hat er kein Geld für die Familie. Ich möchte, dass er endlich begreift, dass er für seine Familie ausreichend aufkommen muss. Ich bin diesbezüglich recht ausgebrannt, nun würde ich ihm gern mal sagen können, was andere so an Monatskosten berappen müssen. Daher meine Frage, denn ich soll seiner Meinung nach die Kosten senken. Schlussendlich liegen wir im Monat bei ca. 2000 Euro Ausgaben, doch das sieht er als zu viel an... PS: Er geht so gut wie nie mit mir aus, geizig und knauserig ohne Ende... mich kotzt das alles nur noch an...

Haushalt, Ärger, Ehe, geiz, Haushaltsgeld, Lebenshaltungskosten, Sparsamkeit, Wut, Ehemann

Ist das normal?

Es geht um folgendes

ich habe aktuell eine Freundin seit 8 Monaten alles ist super nur höre ich öfters das es nicht normal sei oder ich mich ausnutzen lasse

ich arbeite aktuell und fange nächstes Jahr Ausbildung an meine Freundin macht ihr Abi und macht neben bei viel mit Hunde Sitting oder gassi gehen für Geld

seit 8 Monaten zahle ich alles

Dates sowieso , Unternehmungen , Kino , spontan Mc Donalds , Tank für ihr Auto

wo wir dann wo hinfahren

Blumen Überraschungen usw auch selbstverständlich

nur sie zahlt nichts bietet es auch nicht an wenn ich mal für uns was ausgebe und mal auf der Arbeit 1-2 € brauche vielleicht und sie frage muss ich gefühlt mich rechtfertigen und betteln damit ich von ihr hin und wieder 2€ bekomme die sie auch wieder zurück möchte

ich helfe ihr auch aktiv beim Hunde sitting und gehe immer mit gassi da bekommt sie meistens 5€ und wenn einer da schläft 25€ ich gehe immer 3 mal am Tag mit gassi da sie sonst sauer ist oder traurig

da sie auch einen guten Kontostand hat vom gesparten ca 4200€

frag ich mich ob ich blind vor Liebe bin und mich echt ausnutzen lasse?

da ich jeden Monat alles ausgebe jeden Cent und wenn ich mal was brauche oder vllt mal 1-3€ möchte da ich bis auf den letzten Cent ausgegeben habe für die oder uns muss ich betteln Geld für das gassi gehen behält auch alles sie ich bekomme da nichts ab nichtmal angeboten mal

hin und wieder sagt sie zu mir und diskutiert mit mir ich verdiene zu wenig das reicht ja nicht mal ich soll mehr arbeiten

ich bezahle ja auch alles Miete Auto Tank Dates und alles andere auch

das ist ja dann normal wenn sie 0€ bei irgendetwas beisteuert

wie seht ihr das ist das normal oder werde ich ausgenutzt

zudem noch sie weiß selbst das sie geizig ist das ist kein Geheimnis oder in diesem Ausmaß ?

Männer, Geld verdienen, Geld, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, geiz, Jungs, Partnerschaft, Streit, geizig

Ist mein Freund ein Geizkragen?

Bin seit 2 Jahren mit meinem Freund zsm. Er verdient 4 stellig, Mitte 20, bekommt bald eine Gehaltserhöhung (lebt noch bei seinen Eltern um für ein dickes Auto zu sparen). Ich habe momentan kein Einkommen, bin unter 20 (Studentin, eigene Wohnung).

Am Anfang war er fürsorglich und hat mir oft einen ausgegeben, wobei ich das nie von ihm verlangt habe. Ich konnte ihm bis jetzt nur 2 mal von meinem Ersparten einen ausgeben, wobei ich mir das auch kaum leisten kann .

Es hat angefangen damit, dass er mir vorgehalten hat, ich wäre undankbar und er würde darauf bestehen, dass wir ab jetzt immer getrennt bezahlen (war verdutzt weil ich mich ja immer bedankt habe wenn er mir fast food ausgab).

Dann schenkte er mir zu Weihnachten eine veraltete second hand Casio Uhr (ich habe eine Wellington Uhr und hatte mir keine Uhr gewünscht) war sauer, als ich ihm dankbar und nett gesagt hatte, dass ich die Uhr leider nicht gebrauchen kann und hat verlangt, ich solle diese Uhr tragen, weil er sich so Mühe gegeben hat (hatte sie auf den letzten Drücker gekauft...).

Er hat sie beleidigt zurückgenommen und das wars dann mit Weihnachten (ich hatte ihm ein Designerportemonnaie gekauft und ein selbstgebasteltes Fotoalbum zum Bday).

Es gab noch Diskussionen über den Urlaub bei dem er an allen Ecken unrealistisch sparen wollte, dann schenkte er mir zum Geb.tag einen billig Föhn (ging kaputt) statt den, den ich mir gewünscht hatte usw...

Als wir mit meinem Auto weiter weg gefahren sind, er mir anbot, die Hälfte des Tanks zu übernehmen (10€) und ich einwilligte, hieß es ich hätte das Angebot nicht annehmen sollen und ich wäre (wieder) undankbar da er ja immer zu mir fährt und dafür auch kein Geld verlangt.

Ich habe das Gefühl er versucht mittlerweile auf Krampf bei mir zu sparen und mir ein schlechtes Gewissen zu geben. Wenn ich ihm sage, ich kann ihm keinen ausgeben, weil ich kein Geld habe sagt er sarkastisch ich "armes Ding" solle mir einen Job suchen oder meine Eltern um Geld fragen und dass ich geizig wäre (ich habe ein anstrengendes Vollzeit Studium, wenn ich einen Minijob habe, hätte ich trotzdem ein 10 faches weniger Geld zur Verfügung als er und könnte nicht wie er will einen ausgeben).

Jetzt waren wir in einer Bar. Er hat betrunken zu mir gesagt, ich solle nicht auf die Idee kommen für uns beide zu bezahlen (nur ich hatte Geld mit, er nicht), hat mir mein Geld aus der Hand genommen und die reservierten Tickets und so getan, als hätte er den Eintritt für uns beide bezahlt, meinte sogar er gibt mir das komplette Geld wieder und jetzt heißt es, er hätte das nie gesagt und bezahlt mir nur den abgerundeten Betrag von seinem Ticket (10€)

Was soll das, vor anderen so tun als würde er alles bezahlen (mit meinem Geld) und hintenrum sagt er, ich solle nicht verlangen, dass er beide Tickets zahlt (was ich nicht tue, nur er sagte es doch...)

Von Verlässlichkeit und Pünktlichkeit will ich gar nicht anfangen zu reden...

Was soll ich tun?

Geld, Beziehung, Beziehungsprobleme, geiz, Liebe und Beziehung

Beste Freundin verhält sich schlecht gegenüber mir und ist geizig?

Also,wir kennen uns jetzt seit 10 Jahren, wir streiten uns sehr oft und immer über die gleichen Sachen.

Sie ist geizig: Letztens sind wir zusammen von der Schule nach Hause gegangen und es hat in Strömen geregnet, ich hatte meinen Regenschirm zu Hause vergessen, durfte aber nicht mit unter ihrem, weil sie nicht wollte, dass ihr Rucksack nass wird. Ich war vor kurzem erkältet und hatte keine Taschentücher mit, sie hatte welche mit, wollte mir aber keine geben. Wir waren letztens bei Rossmann und ich hatte kein Geld mit, sie hatte so 20 Euro mit. Ich wollte mir etwas kaufen, was nur 1 Eurro gekostet hat, aber sie wollte mir das Geld nicht leihen. Ich darf nicht mal ihr WLAN Passwort haben, weil sie meint es wäre zu teuer. Sie nennt mir auch nie einen richtigen Grund. Sie sagt immer nur so was wie: Das ist aber meins. Kauf dir das selber. Ich soll ihr aber immer alles abgeben.

Ich darf in ihrer Gegenwart auch nie etwas schlechtes sagen bzw. Ihr sagen das sie etwas falsch macht. Z.B hält sie ihre Katze alleine in einer Wohnung, ich habe ihr schon öfters gesagt, das sue ihre Katze schlecht behandelt, sie sagt aber, das es mich nicht zu interessieren hat. Außerdem ist es so, dass wenn ich etwas "schlechtes" sage, sie mich mit der gleichen Sache auch beleidigt, obwohl es nicht auf mich zutrifft. Immer wenn wir uns streiten, nennt sie mich auch "Typische-Veganerin". Sie verletzt mich auch körperlich(leicht).

Ich kaufe mir bald eine zweite Katze, sie beleidigt mich deswegen immer und behauptet ich würde meine andere Katze ersetzen. Ich versuche dann immer nicht mehr mit darüber zu reden, sie spricht es aber immer wieder an.

Wenn ich ihr z.B erzähle, dass ich ein neues leckeres Essen entdeckt habe, sagt sie immer so: Ihhhh das ist bestimmt voll eklig. Wenn ich ihr sage, dass sie es auch netter sagen kann, sagt sie nur: Das ist halt meine Meinung. Und immer wenn ich etwas mag(z.B Essen, Musik, Hobbys,...), dann sagt sie nur: Das ist voll unnötig, dumm, etc.

Heute hatten wir Sport Unterricht und wir sind beide ziemlich unsportlich. Ich könnte nicht mehr, mir war Schwindelig und ich habe keine Luft mehr bekommen. Was macht sie? Mir sagen ich soll weiter machen, weil ich ja so übertreibe. Außerdem hat sie mir die ganze Zeit gesagt, dass ich nur so tue, um kein Sport mit machen zu müssen.

Bei anderen macht sie NIE diese ganzen Dinge, nur bei mir. Ich denke das es daran liegt, dass ich für die selbstverständlich bin und es ihr wichtiger ist, was die anderen von ihr denken. Ich habe ihr schon öfters all das genau so erklärt und das ich das nicht gut finde. Sie blockt aber immer wieder ab und sagt es ist ihre Meinung, ihr Geld etc. und gibt mir IMMER die Schuld. Ich möchte aber weiterhin mir ihr befreundet sein. Das gleiche bei ihr zu machen, macht alles nur noch schlimmer. Was soll ich tun? Sorry, für den langen Text.

Freundschaft, Geld, geiz, Liebe und Beziehung, Streit

Wie weit darf Geiz gehen-Geburtstag, Generation Geiz, Baden Württemberg...?

Also eigentlich ist es in menschlichen Beziehungen ein „Geben – und nehmen“. Das muss jetzt nicht am Geburtstag oder Weihnachten sein- sondern auch wann anders- man kann ja auch bspw. nachfeiern. Leider habe ich auch andere Erfahrungen gemacht.:

Wohne zwecks Studium im Schwabenland, da treffen ggf. (alte) Mentalität und die neue Generation zusammen?

  1. die Leute kommen immer (sehr) gerne wenn du was organisierst, einlädst, aufrufst: das fängt bei Vortrinken, weggehen, Grillen, Geburtstag…. an
  2. zurück kommt fast nie was also dass man auch gefragt wird ob man wo mithin möchte etc., auch gibts viel Unverlässlichkeit bei Zusagen...
  3. will sogut wie niemand etwas beisteuern oder sich Mühe geben- es ist normal dass sich niemand anbietet

Also wohne jetzt seit 1,5 Jahren nahe Stuttgart. Und es hat bisher von meinen Freunden hier nur eine! Geb. gefeiert. Ich habe nachgefeiert (Grillparty) und es hat sich von 12 eingeladenen Personen nur eine freiwillig gemeldet etwas mitzubringen. Dann habe ich 2 Leute noch persönlich angeschrieben die haben dann was gemacht 😀 aber nicht wirklich gerne . Die Eine für dich ich extra Tofu, und 1,5 KG Gemüse geschnippelt hab, eine Marinade zubereitet habe + Aluschalen gekauft ist dann 2,5 STD später gekommen und hat ihren Salat ohne zu fragen wieder mitgenommen. Von den 9 Leuten die gekommen sind haben 3 Leute ein Geschenk mitgebracht^^ Und selbst wenn ich bei meinem Freund irgendwo mit hingehe beteilige ich mich auch.

Finde die Generation/Mentalität: Geiz, alles mitnehmen was geht- mir steht mehr zu als anderen und ich mache keinen Finger krumm schon traurig. Zumal es ja eigentlich um ein nettes beieinandersein geht, aber so- wenn niemand sich um etwas kümmern und/oder etwas bezahlen möchte sieht man sich ja gar nicht mehr. Zur Beerdigung und das war´s? Mir vergeht da wirklich die Lust auf feiern oder irgendwas organisieren wenn im Endeffekt immer ich alles organisiere und bezahle- das ist ja wie ein Erzwingen von sozialen Kontakten und die Leute kommen dann halt wenn sie etwas abgreifen können Wenn überhaupt etwas stattfindet dann nur in ner Kneipe/Restaurant wo der Gast dann alles selber bezahlen muss: Sparen Sparen Geiz ...

Ich hatte letzten Monat noch 200€ auf meinem Konto, das Grillfest hat mit Getränken 90 gekostet. Ca 10h wahrscheinlich sogar mehr Arbeit war damit (mit auf-abbau, einkaufen, kochen schnippeln...) verbunden. Ich bin so aufgewachsen, selbst schon als Kind, dass man auf einen Geburtstag fast immer anbietet etwas mitzubringen: ob Kuchen, Salat, Nudelsalat, Dessert und Muffins- Selbst vor über 10 Jahren haben Geburtstagskinder immer im Wert von ca. 10 Euro etwas bekommen. Auch dass man sich anbietet zu helfen. Also bspw. wenn man in der Nähe wohnt etwas beim Aufbau helfen kann etc.Ist das zu viel verlangt oder was haltet ihr davon- ich bin einfach nur echt mega enttäuscht. Und wie gesagt es geht hierbei nicht nur um einzelne Leute oder Situationen sondern um eine Gesamtsituation.

Geburtstag, Baden-Württemberg, Faulheit, Feier, geiz, Schwaben

Meine Freundin ist total geizig! Ich finde es langsam total KRANK!

Hi, wie ihr oben wisst ist eine gute Freundin total geizig. Es ist egal bei was!!!! Sie hatte etwas von mir kaputt gemacht und meint sie würde mir einen neuen kaufen. Wow nach 3 Jahren! An meinen Geburtstag mit Preisschild für 1€ und dann so noch für 1,40 nagellack und nicht verpackt. Okay ich mach mir nichts draus, dachte ich mir. Aber als ich mal einen Stift brauchte und mir einen genommen habe, hat sie den mir weg genommen und gab mir ein krüppligen Stift und meint "Dieser Stift brauch ich weil.... Es ist heilig für mich zum zeichnen" Ich wollte nur Adresse schreiben -.- Ja dann noch wir waren in der Stadt und es regnet ich hab meinen vergessen und ich wollte unter ihren... Sie meint "Das braucht Kraft und du bist größer" Ich meinte ich könne den tragen aber sie weigerte es andauernt ab. Dann noch ich schenke ihr ab und zu etwas, wenn ich es nicht brauch aber es brauchbar und neu. Aber sie macht nichts hingegen. Außerdem kriegt sie jeden Monat Geld und will nicht mal ein Cent rausrücken... Und meint Sie sparrt einfach so. Ich hab soo oft mit ihr geredet und sie meint dann immer ich bin die so ist und meint: Ich bin nur sorgsam mit meinen Sachen.... Aha Sorgsam .... Dass ist krank finde ich!!!!! Und ich sehe nie wieder dass Geld was sie mir schuldet -.- immer so! Ich könnte noch weiter reden aber dass genügt also diese Sparrerei finde ich grässlich und sie wirkt damit meist arogant aber sie will nichts davon hören....

Freundschaft, Geld, geiz

Warum gibt es Menschen die in der Wohnung keine Heizung einschalten?

Hallo,

ich habe schon bei manchen Bewohnern festgestellt dass die Wohnung mieft. Nicht zu verwechseln mit richtig stinken.

Da habe ich mir erst nicht viel dabei gedacht.

Irgendwann bot sich die Gelegenheit und die Hausverwaltung hat mich als Hauswart angestellt.

Das ist mein Nebenjob seit 5 Jahren.

Da ich auch schon Heizungszähler abgelesen habe, weiss ich, dass manche Bewohner in dem Haus keine Heizung anschalten, bzw. nur 1/6 der Einheiten haben, wie andere Bewohner.

Ich habe auch überlegt, ob es nur die Wohnung in der Mitte vom Haus sind, oder nur Wohnungen, wo Leitungen von anderen Wohnungen durchlaufen und daher wenig Heizung aufgedreht wird und es trotzdem warm ist.

Es ergaben sich aber keine Gemeinsamkeiten.

Die Wohnungen, die spärlich beheizt wurden, waren in verschiedenen Etagen und es waren auch Eckwohnungen.

2 Wohnungen waren sogar so geizig bei Heizung, dass im Winter die Fenster in den Wohnungen vermutlich nicht geöffnet wurden und nur über den Flur der Wohnung ins Treppenhaus gelüftet wurde. (die Wohnungseingangstüren waren über Monate immer offen, wenn ich in den Keller bin zum Waschen etc.)

Irgendwann ist mir das aufgefallen und ich habe den Zusammenhang hergestellt.

Auf jeden Fall kam aus diesen Wohnungen gelegentlich miefige verbrauchte Luft in das Treppenhaus und dort mussten immer ein paar Fenster geöffnet sein, weil sonst der Geruch in die eigene Wohnung reinzieht.

Warum sind manche Leute so geizig, dass die die Wärme aus dem Treppenhaus reinlassen (da gibt es nichtmal ne Heizung) und nicht wenigstens die Heizungen in deren Wohnung ein bisschen einschalten?

Wohnung, ökologisch, Menschen, Heizung, geiz, Sparsamkeit, Philosophie und Gesellschaft

Geizige Familie von mein Freund?

Hallo Leute ,

Ich habe seid bald 3 Jahren einen Freund ich bin 23 und er wird 22 . Ich habe seid 3 Jahren ein Problem mit seiner Familie . Am Anfang waren die richtig nett und da konnte ich bei denen mich richtig wohl fühlen . Mittlerweile das geht schon viel länger so zb , wenn die zuhause was zum Essen bestellen , oder wenn die mich zu nem Restaurant , Freizeitpark , Schwimmbad , Kletterwand usw . Mit nehmen möchten , dann muss ich alles selber zahlen obwohl die mich selber mit nehmen wollten .

Wir waren mal weg und bei Mc Donald hat mir die Schwester von meinen Freund was zum trinken geholt glaube das war eine Cola für 1-2 € und die musste ich ihr auch wieder zurück geben .

selbst wenn es ein Brötchen für 10 Cent wäre , müsste ich es zurück geben .

Die haben zuhause eine Haushaltskasse und Pflegekinder , sehr oft waren wir zu 9 im Haus .

das Haus gehört der Schwester meines Freundes und die Mutter wohnt auch bei ihr mit meinem Freund und die Mutter meinte auch das sie für meinen Freund und den Rest gerne was kauft , aber für mich nicht .

und dabei hat meine Mama viel für mein Freund ausgegeben zum Essen als er auch mal kein Geld dabei hatte .

Ich war mal knapp bei Kasse und die wollten mich zum Restaurant mit nehmen Eintritt war 28€ pro Person . Ich habe gesagt das ich nicht mit komme weil ich kaum Geld habe und die haben es geschafft mich zu überreden und gefragt ob ich nicht selber doch noch Geld einstecken habe .

Ich fühle mich echt unwohl ich kann froh sein , das ich bei denen noch Mittag und Abend essen kostenlos mitessen darf .

aber wenn die zb mal Pizza bestellen muss ich die 5-7 € denen sofort geben nach dem Essen .
Ich hatte auch mal Nüsse gegessen die von mir waren und die meinten dann ja hoffentlich isst du nicht die Nüsse von uns weg .

Ich weiß einfach nicht mal , was ich überhaupt bei meinen Freund essen darf und was nicht bevor wieder ein blöder Kommentar kommt .

Meine Mama mag die Familie von meinen Freund überhaupt nicht . Mein Freund gibt gerne was für mich aus , sobald er Geld hat oder ich mal knapp bei Kasse bin das hat sich sehr verbessert mit meinem Freund , aber seine Familie ist immer so und wird immer so bleiben .

Kann man dagegen etwas machen ? Ich habe Angst wenn ich kein Geld mehr habe und die mich wohin mit nehmen , das ich dann zb . Verhungern muss .

Ich danke schon mal im Voraus :)

Männer, Familie, Frauen, Beziehung, geiz, Liebe und Beziehung

Fernbeziehung mit geizigem/egozentrischem Partner?

Hallo, Ich stehe kurz vor dem Beginn einer Fernbeziehung. Es handelt sich dabei um meinen Ex-Freund, d.h. wir waren vor circa einem halben Jahr schon zusammen (auch eine Fernbeziehung) aber diese Beziehung zerbrach; warum tut in dem Fall nichts zur Sache. Nun kamen wir uns wieder näher (erstmal über Schreibkontakt) und es sieht so aus, als würde sich eine neue Beziehung daraus entwickeln. Aus beruflichen Gründen würde es sich jedoch wieder um eine Fernbeziehung handeln. An sich kein großes Problem für mich, da es momentan einfach nicht anders geht.

Der Knackpunkt ist jedoch, dass er in meinen Augen sehr geizig und egozentrisch ist. Das heißt er verdient mehr Geld als ich und leistet sich auch gerne teure Dinge, hauptsächlich Reisen, geht oft essen oder feiern. An sich ist das in Ordnung, jedoch ist mir schon in unserer Beziehung vor einem halben Jahr oft negativ aufgefallen dass er in der Beziehung nicht wirklich bereit ist mal was dazu zu geben beziehungsweise dass er sehr auf seinen eigenen finanziellen Vorteil bedacht ist. Das fängt beim gemeinsamen Essengehen an bei dem ich "vorerst" die Rechnung übernehme ("Ich gebe es dir später zurück") und er später über den Betrag verhandelt und ich am Ende gar nichts wiedersehe. Jedoch bezahlt er im Gegenzug nie, und wenn dann verlangt er das Geld auf den Cent genau zurück.

Nun wohnen wir circa 900km voneinander entfernt und die Reisekosten sind ja nicht gerade günstig. Bis auf ein einziges Mal war ich immer bei ihm und habe die Kosten alleine getragen. Jetzt wollen wir uns wiedersehen und ich habe angesprochen dass die Kosten für mich kein Pappenstiel sind und ich es begrüßen würde wenn wir uns zumindest die Reisekosten teilen würden. Er war damit einverstanden, jedoch müsse er momentan auf einen teuren Urlaub mit Freunden sparen und könnte nicht so viel dazu geben. Ich war zunächst damit einverstanden, da er immerhin ein Drittel dazu zu geben bereit war. Jedoch wurde es jetzt doch teurer, wofür wir beide nichts können. Ich habe ihn darauf angesprochen und er sagte nur er könnte mir trotzdem nicht mehr dazu geben. Sein genauer Wortlaut war: "Ich habe nicht mehr was ich DAFÜR ausgeben kann"...Ich fand die Wortwahl schon verletzend, aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu sensibel? Im selben Atemzug erzählte er mir dass er an meinem Geburtstag im Urlaub wäre. Das war in unserer letzten Beziehung auch schon so. Als ich ihn darauf hin darauf ansprach sagte er nur: "das feiern wir nach", genau wie letztes Jahr als er es einfach unter den Tisch fallen lies...

Ich könnte noch mehr Beispiele aufzählen, aber mein Beitrag ist schon lang genug.

Was meint ihr, ist eine Fernbeziehung mit einem geizigen/egozentrischen Partner überhaupt möglich? Bin ich zu empfindlich? Was haltet ihr von seinem Verhalten?

Ich mag ihn wirklich sehr. Jedoch fällt es mir schwer mit diesen Charaktereigenschaften umzugehen, da ich selbst ein Mensch bin der gerne gibt. Jedoch möchte ich nicht der einzige sein, der gibt..

Egoist, Egoistisch, Fernbeziehung, geiz, geizig

Bin ich meinem Freund gegenüber geizig?

Mein Freund hatte vorgestern Geburtstag. Ich hatte mir lange Gedanken darüber gemacht, was ich ihm schenken könnte. Ich studiere noch und habe einen Nebenjob auf Mindestlohnbasis, mit dem ich mich gerade so über Wasser halten kann und bekomme auch keine finanzielle Unterstützung von meinen Eltern, also war ein teures Geschenk einfach nicht drin.

Das hat mir ein bisschen Sorgen gemacht, weil er einen deutlich anderen finanziellen Hintergrund hat als ich (zur Einordnung: seine Eltern haben ihm ein neues Motorrad und einen Gutschein für eine Luxusreise nach Island zum Geburtstag geschenkt).

Da ich also keine Chance hatte, ihm seine materiellen Wünsche zu erfüllen, habe ich mich dazu entschieden, seinen Geburtstag so persönlich wie möglich zu gestalten. Ich habe ihm einen Kuchen gebacken und aufwändig verziert, am Vortag 4 Stunden in der Küche verbracht, um sein Lieblingsgericht vorzubereiten und hatte die letzten paar Wochen damit verbracht, ihm einen persönlichen "Jahreskalender" zu erstellen (ein schönes Notizbuch mit einer Doppelseite pro Woche (also insgesamt 53); jeweils so schön gestaltet, wie irgendwie möglich; mit Zeichnungen, Fotos, Fakten über Dinge, die ihn interessieren; Ausschnitte aus Büchern; Gutscheine für Dinge, die ihn freuen könnten (Massagen, Kochen etc.); die Idee basierte darauf, dass er mal einen ähnlich aufgebauten Adventskalender gesehen hat, den meine Mutter mir als Kind gebastelt hatte und den so schön fand).

An seinem Geburtstag waren wir dann vormittags bei seiner Familie. Da das Buch relativ persönlich war, hatte ich ihn gefragt, ob es okay wäre, wenn wir unsere Bescherung am Abend machen würden, womit er einverstanden war. Ich habe mich da angesichts der Geschenke, die ihm seine Eltern gemacht haben, schon etwas unwohl gefühlt, aber dachte mir, er weiß ja, dass ich ärmer bin als er und wird die Intention schon zu schätzen wissen.

Der Tag war eigentlich sehr schön und er hat sich auch sehr über den Kuchen und das Essen gefreut. Auch der Kalender ist gut angekommen. Nur hat er nach dem Anschauen gefragt "Und? Was wolltest du mir jetzt im Privaten schenken?" Das tat natürlich etwas weh, aber Missverständnisse kommen mal vor. Als ich es ihm erklärt habe, ist aber plötzlich sehr still geworden und hat sich ins Schlafzimmer zurückgezogen. Nach ca. 15 Minuten bin ich nach ihm gucken gegangen und plötzlich ist er total ausgerastet und hat mich angeschrien, ob er mir denn völlig egal sei und wie ich ihn so behandeln könne. Er meinte auch, dass er sich vor seiner Familie und seinen Freunden eh schon meinetwegen rechtfertigen müsse und ich nicht mal an seinem Geburtstag "abliefern" könne und geizig sei. Ich bin dann irgendwann gegangen, weil ich es einfach nicht mehr ausgehalten habe.

Seitdem haben wir nicht wirklich miteinander geredet und ich fühle mich sehr unsicher. Ist nichts zu kaufen wirklich lieblos?

Hat eine Beziehung mit so unterschiedlichen Einstellungen eine Chance?

Freundschaft, Geld, Geburtstag, Beziehung, Beziehungsprobleme, geiz, Liebe und Beziehung