https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/wetter-manipulation-forscher-verspruehen-chemikalien-fuer-mehr-schneefall-a-2d406e0f-5c6c-4ef3-af41-3f26d0da592a
https://www.merkur.de/welt/wetter-dubai-manipulation-kuenstlicher-regen-cloud-seeding-klima-trockenheit-massnahme-90883846.html
Ich persönlich weià nicht was ich davon halten soll, finde es nicht so gut wenn der Mensch bei soetwas eingreift.
Ich wusste erst garnicht das soetwas möglich ist, bis ich erfahren habe das die erste Experimente davon schon 1946 abliefen.
âïž
https://weather.com/de-DE/wissen/klima/news/regenmacher-staaten-steuern-wetter
_________________________________________
"Wolkenimpfung
Dabei handelt es sich um eine lokale Massnahme, mit der man die Menge oder die Art eines Niederschlags aus einer Wolke beeinflussen kann. DafĂŒr werden Wolken mit Silberjodid «geimpft» â entweder mit Kanonen vom Boden aus oder prĂ€ziser mit Flugzeugen aus der Luft. Die eingefĂŒhrte Substanz beeinflusst dann die physikalischen Prozesse innerhalb der Wolke. Folge: Der Niederschlag verĂ€ndert sich.
FĂŒr eine garantiert sonnige Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking im Jahr 2008 soll die chinesische Regierung das «Wolkenimpfen» fĂŒr sich genutzt haben, wie der «Spiegel» damals berichtete. In der Schweiz wird die Technologie zur Hagelabwehr eingesetzt. Auch die Basler Versicherung macht sich das zunutze, wie Risikomanager Thomas Schöb
in der neuen Podcast-Folge von «Durchblick» (ab heute hörbar) erzÀhlt.
Die Hagelkörner sollen verkleinert oder sogar ganz verhindert werden, um einen möglichen Schaden zu minimieren. Reto Knutti hinterfragt das Vorgehen: «Es gibt wenig wissenschaftliche Hinweise, dass das Wolkenimpfen wirklich funktioniert, denn bisher gibt es kein sauberes Vergleichsexperiment."