Batterien leer wegen Gewitter?
Hey,
Grade eben gab es ein Gewitter und ich habe eine batteriebetriebene Lichterkette, von der ich letzten die Batterien gewechselt habe. Ich hatte sie fast nie angemacht, aber heute wollte ich sie anmachen, aber es ging nicht. Dann habe ich die Batterien gewechselt und sie ging wieder?
Hat das Gewitter die Batterien leer gemacht?
Danke für jede Antwort 😄 LG HappyQuestion1
5 Antworten

Hallo !
Das ist durchaus möglich, das durch die Hohe Luftfeuchtigkeit die elektronischen Impulse der Batterien und der Elektronik in den Kabeln und den Lichtern miteinander reagierten und zusammen die negativen Elektronen Abgaben. Wie wir wissen ist ja Wasser ein guter Leiter.
Ich hoffe diese Erklärung konnte Ihnen helfen !
Ihr MottDerHelfer


Sorry, aber das ist Blödsinn.
Was sollen elektronische Impulse der Batterien sein? Welche Elektronik in den Kabeln und den Lichtern soll miteinander reagieren? Was sollen negative Elektronen sein? Gibts auch positive?
Wie wir wissen ist ja Wasser ein guter Leiter.
Ein Gewitter zeichnet sich durch Blitz und Donner aus. Dass das Batteriefach der Lichterkette voll Wasser gelaufen ist, davon steht nichts in der Frage.

Hallo !
Ich bin leider kein Physiker und habe den für mich am wahrscheinlich erscheinensten Grund beschrieben ...


Das ist wahr, aber ich habe auch wieder etwas dazu gelernr

Und der Witz an der ganzen (falschen) Antwort:
Sie wurde als die hilfreichste ausgewählt, obwohl nichts, aber auch gar nichts weder physikalisch, noch technisch richtig ist...
Gruß DER ELEKTRIKER

Blitze erzeugen, wenn sie sehr nah sind, ein elektrisches Feld, was in allen leitfähigen Materialien Ströme erzeugt (Stichwort: Induktion).
Diese Ströme werden in fast allen Fällen sofort zur Erde abgeleitet und damit neutralisiert. Anders sähe das bei einem Direkteinschlag aus.
Langgestreckte Lichterketten wirken wie eine Auffang-Antenne und können tatsächlich Auswirkungen auf die Batterien haben, allerdings muss dazu die Lichterkette auch eingeschaltet sein, ein Schalter unterbricht bekanntlich den Stromfluss. (Ausnahme: Lichterketten mit Fernbedienung)
Diese induktive Auswirkung würde die Batterien aber eher aufladen, als entladen (Elektronenüberfluss). Da der Effekt aber nur wenige Hundertstelsekunden dauert, ist er kaum messbar.
Die wahrscheinlichste Erklärung ist die Selbstentladung der Batterien durch Luftfeuchtigkeit, ständige Temperaturänderungen im Außenbereich oder ungeeignete Elektronikschaltungen in der Lichterkette (z.B. Fernbedienungsempfänger, die immer Batteriestrom brauchen, auch bei ausgeschalteter Kette)
Gruß DER ELEKTRIKER

ein gewitter macht keine batterien leer,nur der gebrauch oder selbstentladung durch feuchtigkeit


Hat das Gewitter die Batterien leer gemacht?
Nein.

ne meine ist noch voll


Danke für die schnelle und gute Antwort 😄