Welpenerziehung – die neusten Beiträge

Frau schreit Hundwelpe an?

Die Nachbarin schreit ihren Welpen an weil die in ihr Wohnung geschissen hat, ab und zu überlässt sie mir die Schlüssel weil die auf arbeit ist und ihr kind auch und ich Zeit habe, habe ich das paar mal gemacht. Und die Welpin 6Monate +- 2 Monate alt. Hat anscheinend in die Wohnung geschissen, sie war mit ihr um 12 Uhr und ist eben vor einer Stunde nach Hause gekommen und die schreit 10 Minuten und hat die glaub ich geschlagen wie gehört habe wie sie geschlagen hat keine Ahnung. Was ich auch nicjt verstehe die holen sich ein Hund und haben keine Zeit wegen Arbeit, der hund ist höchsten von 6-8 stunden allein zuhause. Für ältere Hunde ist das kein Problem aber für Welpen nicht deswegen weiß ich nicht machen soll, soll ich schweigen und warten bis der Hund älter wird dann oder soll ich ihr drohen mit dem Amt meine Angst ist das dann sie sich dann bei mir beschweren will weil ich das vor habe gegen ihr weil sie sich vielleicht nicjt drohen lassen will. Ich bin überfordert was soll ich tun? Ich denke mir wenn ich mich beschwere beim Amt das es schlechter wird im Heim, weil schlechte Menschen sind es nicht kümmern tun sich schon nur denken die das ein Hund gleich wie ein erfahrener Hund ist also die vergleichen einen Welpen mit einem ausgewachsenem Hund, weil ein Baby schreit man ja auch nicht an, ich denke die sind sehr unwissend über Hunde und sind blutige Anfänger...

Gesundheit, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Rasse, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen

Vertrauen zu Welpen. Wie verbessere ich das?

Hallo!

Ich hab einen Welpen aus schlechter Haltung übernommen. Dort sammelte er schlechte Erfahrungen mit Männern. (Ich wusste das vorher nicht.)
Das Schlechte daran? Ich bin ein Mann.
Ich habe sein Vertrauen schon ganz gut bekommen, aber wir haben gemeinsam ein kleines Problem:

TÜRSCHWELLEN

Er dackelt mir wie jeder normale Welpe am Anfang hinterher - kein Problem.

Das Haus verlassen. Die Tür zum Garten.
Er läuft nicht raus. Ich knie mich ein kleines Stück weiter weg draußen hin und rufe ihn, aber er tapelst vor der Türschwelle herum und kommt nicht heran. Ich habe versucht ihn zuerst rausgehen zu lassen, möchte er auch nicht. Ich hab es mit Snacks die er mag versucht, keine Chance.
Also hebe ich ihn über die Türschwelle, immerhin muss er sich erleichtern.. im Garten rennt und spielt er mit mir, ganz normal.

Noch eine Stelle die er nicht mag:

GARTENTOR

Hund ist angeleint, ich gehe raus und er setzt sich hin. Er möchte den Garten nicht verlassen. Setze ich ihn vor das Gartentor, dann gehen wir gemeinsam kleine Runden spazieren und er darf mit Schleppleine durch den Wald toben.

Er hört sogar auf den Rückruf wie ein ganz Großer.

Er lebt nun seit zwei Wochen bei mir, er ist also 14 Wochen alt. Er vertraut mir an jeder Stelle, wir sind ein frisches super Team, aber wenn es darum geht etwas zu verlassen, nein.

Falls jetzt jemand sagt, er ist ein Welpe, er hat angst.
Meine beste Freundin, meine Mutter und meine Schwester können Problemlos mit ihm rausgehen, aus Tür und Garten.

Ich habe ihn nie beschimpft. Nicht für das, das er noch nicht stubenrein ist, nicht fürs zerstören irgendwelcher Dinge, für keinen Unsinn. Und trotzdem, na ja.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hat irgendjemand Tipps?

Die Hundeschule besucht er schon!

Katze, Leine, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Stubenreinheit

Mein Hund kann nicht alleine bleiben!?

Hallo, wir haben einen 6 Monate alten kleinen münsterländer mischling. Er ist seit der 12 Woche bei uns. Er ist ein absolut lieber und intelligenter Hund, fährt super Auto und lernt wahnsinnig schnell Tricks und Kommandos. Soweit so gut, er schläft seit Anfang an im Wohnzimmer (direkt neben unserem Schlafzimmer, ich will nicht dass er im Schlafzimmer schläft und darüber will ich auch garnicht diskutieren) in seinem großen Käfig und wir haben seit Tag 1 das Ritual, dass er um Punkt 8 Uhr morgens raus kommt (insgesamt gehen wir 4 mal am Tag spatzieren).

Seit 2 Wochen fängt er an dass er um 05:00 uhr schon wach wird und spatzieren will (nicht pipi oder so, haben einen Garten da wird er auch in der Nacht raus gelassen wenn er muss), ich hätte aber gern das Ritual einer Festen Uhrzeit. Er hört aber absolut nicht auf zu meckern. Seit neustem meckert er eh bei allem was ihm nicht passt. Z.b Pfoten abtrocknen nach dem Gassi gehen endet im fiepen bis er dann ermahnt wird, so geht das bei einigen harmlosen Situationen den ganzen Tag, hatte er vorher nicht gemacht (liegt es an der Pubertät???? Er fängt schon jetzt mit Rammeln an)

Das andere Problem ist dass er nicht alleine bleiben kann, also nicht mal eine Minute, üben seit 3 Monaten das er alleine bleibt und wir kurz zum Briefkasten gehen neben der Haustür und dann wieder kommen (Sprich 30 Sekunden alleine), sobald die Tür ins Schloss fällt fängt er zum schreien an. Und nach 3 Monaten immernoch keine Besserung. Was können wir noch versuchen?
Wie können wir das schlafen bei anderen Personen üben? Wenn wir bei meinen Eltern schlafen muss er im EG schlafen und wir un 1 OG. (Ich möchte auch hier nicht das er ins Schlafzimmer kommt, darüber auch nicht diskutieren hat seine Gründe). Aber sobald wir ihn alleine lassen und hoch gehen zum schlafen schreit er und bellt, mein Freund hat schon die ersten Tage auf der Couch geschlafen aber es wird kein bisschen besser. Wie bekommen wir die Trennungsangst in den griff ????

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Welpen, Welpenerziehung

Junghund Jault Nachts in Box?

Hallo, ich habe seit ca. 7 Tagen eine junge Schäferhündin (8 Monate) aus Zwingerhaltung übernommen. Ich habe für sie eine Flug Box in die sie Nachts und wenn ich nicht da bin kommt, da sie sonst alles zerlegen würde.

Ich habe sie am ersten Tag an die Box mit Leckerlies und Spielzeug gewöhnt und in kurzen Abständen schon tagsüber mal die Tür geschlossen, nachdem sie schon von selbst ihre Spielzeuge hineingeschleppt hat und es als Rückzugsort genutzt hat.

In den ersten beiden Nächten hat sie nach ein paar Minuten Jaulen und Kratzen bis zum morgen ruhe gegeben, doch seit gestern Nacht wird es gefühlt immer schlimmer. Sie hat fast 4 Stunden immer wieder gejault gekratzt und ist total am hecheln vor Stress oder Anstrengung.

Ausgelastet ist sie und sie hat auch was zum Kauen in der Box, pinkeln war sie kurz vorher auch jeden Abend, daran kann es also nicht liegen.

Ich habe sie auch noch kein Mal für ihr Jaulen mit Aufmerksamkeit belohnt und am Anfang hat es ja auch geklappt.

Ich weiß langsam wikrlich nichtmehr weiter und brauche langsam auch mal wieder meinen Schlaf😵‍💫

Muss ich einfach noch weiter durchhalten? Bei unserem alten Hund, der 12 Wochen alt war, hat es nur 2 Tage gedauert bis er ruhig durchgeschlafen hat. Eigentlich kennt sie es ja auch alleine in einem abgesperrten Raum zu schlafen. Sie war vorher nichteinmal mit im Haus. Hier darf sie jetzt natürlich, wenn ich da bin, bei mir liegen und kuscheln und alles aber eben nur, wenn ich da und wach bin, da ich sie ja immer beaufsichtigen muss, sie kaut sonst alles an.🫡

Hund, Hundeerziehung, Hundebox, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Welpe will nicht raus?

Hallo,

Vor drei Tagen haben wir unseren Welpen bekommen. Er ist 5 Monate alt und ist noch nicht stubenrein. Unser Problem ist: er weigert sich hartnäckig nach draußen zu gehen. Er ist sowieso, glaube ich eher schüchtern and hochheben lassen, um ihn nach draußen zu tragen möchte er sich auch nicht. Sobald die Leine dran ist, legt er sich sofort hin und stellt sich schlafend und ähnliches. Dann kommt man wirklich garnicht mehr an ihn ran. Mit Leckerlis locken klappt auch wenn überhaupt kaum, weil er immer bereits ahnt, was wir vorhaben. Wenn wir es dann mal schaffen mit ihm rauszugehen, bewegt er sich draußen auch keinen Meter, meistens legt er sich dann einfach hin und wartet bis wir wieder hochgehen. Da wir auch noch eine Treppe haben muss man ihn aktuell eben noch immer hoch/runtertragen was auch kaum möglich ist, weil er sobald man sich egal wie behutsam nähert, er sich sofort auf den Boden presst und/oder nach der Hand schnappt. Es dauert jedes mal mehrere Stunden oder sogar den ganzen Tag bis es möglich ist, ihn rauszubekommen. Wir haben telefonischen Austausch mit anderen Leuten, die auch frisch einen Welpen bekommen haben vom gleichen Ort und wirklich jeder von denen bewegt sich draußen schon und geht super gerne Gassi ect.

Ich weiß es ist alles neu für ihn und braucht Zeit, aber dass er so wirklich rein garkein Interesse daran hat rauszugehen/sich dafür hochheben zu lassen und so weiter ist wirklich blöd. Vor allem kann man ihm so kaum Stubenreinheit beibringen. Ich weiß das braucht alles Zeit aber ich hab langsam keine Ideen mehr und es dauert immer den halben Tag :/ Oder meint ihr das wird einfach mit der Zeit besser laufen, wenn wir es nur immer wieder probieren?

Kennt ihr dieses Problem (durch Erfahrung?) und/oder habt ihr eine Idee wie man das Thema am besten angehen sollte (Stubenreinheit)? Dann würd ich mich sehr über eine Antwort freuen :/

mfg Dave

Leine, Gassi, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit, Gassigehen mit Hund

Bin ich Schuld das mein Hund beißt?

Wir haben meinen Hund schon als Welpe bekommen. Keiner war je grob zu ihm und wir haben seit Anfang an einen guten Hundetrainer, der und zeigt wie man auf liebevolle Art den Hund trainieren kann.

Wir hatten schon anfangs Probleme mit Futter Aggression, die wir schnell in den Griff bekommen haben. Jetzt könnten wir ihm alles an essen weg nehmen ohne Probleme.

Allerdings hat er beim Krallen schneiden, oder Ohren zupfen (muss man laut dem Tierarzt machen) große Probleme. Wir machen zwar schon medical Training und an guten Tagen lässt er es sich gefallen, aber an schlechten Tagen wird er hysterisch und möchte auch beißen.

Ich habe generell das Gefühl, dass er wenn er unsicher ist oder Angst hat immer nach vorne geht. Auch wenn wir spazieren sind und er manche Menschen komisch findet springt er in die Leine und knurrt. Wenn Leute ihn im vorbei gehen einfach anfassen knurrt er auch.

Ist das meine Schuld, dass er mit Aggression reagiert? Wie kann man es ändern?

Ach ja und wenn er während ich die Ohren zupfen oder die Krallen schneiden auf meine Hand hin schnappt kann ich ihn trotzdem ganz normal an der Schulter streicheln. Also nur sobald ich wieder zum schneiden oder zupfen ansetze beginnt er zu schnappen.

Ich denke wenn er unsicher wird geht er immer nach vorne und nicht zurück.

Gesundheit, Tiere, Hund, Haustiere, Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Knurren

Hund pinkelt in Wohnung / Bett?

Hallo!

Ich habe hier schonmal eine Frage wegen meinem Welpi gestellt. Die Mausi ist eigentlich soweit "Stubenrein", doch pinkelt ab und an (meist über Nacht) doch noch in die Wohnung. Nun hat die blöde Nuss damit angefangen, auch ins Bett zu machen 🙄 Sie schläft selbst mit im Bett.

Ich gehe oft genug mit ihr Gassi (Morgens, Mittags, Abends, Nachts), so ungefähr alle 2-3 Stunden. Zusätzlich gehen wir morgens nach dem Aufstehen, nach dem Essen und vorm Schlafen. Wenn sie Nachts durchschläft, pinkelt sie nicht, doch wenn sie Nachts wach wird und mit den Katzen tobt (was ich meist zu spät merke) macht sie doch in die Wohnung.

Die male wo sie ins Bett gemacht hat, war einmal während des tobens (sie hatte ihre fünf Minuten), zweimal als sie "alleine" Zuhause war (für ca. 2-3 Stunden) und einmal in der Nacht (da hat sie dann selber drin geschlafen).

Tierärztlich ist sie durchgechekt und gesund

Sie macht brav bei jedem Gassigang Pipi und täglich ihr Geschäft. Es funktioniert auch, dass sie selbst "zeigt" dass sie fertig ist, indem sie mit einem Richtung Tür geht oder in ihren Fahrradkorb springt, wenn sie doch nochmal muss, läuft sie zurück, Richtung Wiese.

Es kam bisher nur 4 mal vor, dass Sie ins Bett gemacht hat, aber dies stört mich am meisten, da meine Decken leider nicht in die Waschmaschine können :/

Ich weiß die kleine ist noch jung, und ich kann auch verstehen, dass sie öfter muss und ihre Blase noch nicht stark genug ist um lange zu halten

Pipipads (welche die Züchterin meinte kennt sie), weder komplett ignoriert

Zu der Hündin:

- ca. 5 Monate alt

- weibchen

- Poochi (Zwergpudel x Chinese Crested

- aufgeschlossen und aktiv

- geht gerne mit Gassi

Zu den Gassigewohnheiten:

- Nach dem Aufwachen

- Nach dem Essen

- Vor dem Schlafen

- wenn sie tagsüber länger schläft

- ca. alle 2-3 Stunden

- längste Runde ca. 10 Minuten

- meist nur zum Lösen (wegen der Kälte)

Hat jemand Tipps, was ich machen kann oder ist das ganz normale, dass ihr sowas noch passiert?

Vielen Dank schonmal an euch alle 😃

Hundeerziehung, Gassi, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Sehr toxische Hundebesitzer?

Hallo alle zusammen!

Ich wollte mal fragen was ihr zu meiner Situation sagt bzw ob das in der Hundehalterwelt so üblich ist...

Unzwar habe ich mir vor 3 Monaten endlich den Wunsch vom eigenen Hund erfüllt. Nach fast einem Jahr langer Überlegung und Monatelangem Geld wegstecken für Tierarzt etc habe mich mich mit einem eingetragenen Züchter unterhalten, der tatsächlich Golden Retriever Welpen zum Verkauf hatte. Ich habe mich sofort in einen Welpen verliebt und mich circa 1 Monat nochmal explizit mit der Rasse beschäftigt. Ich habe daraufhin den Welpen zu mir geholt und mich für eine Hundeschule angemeldet, bei der wir immernoch sind, und auch immernoch viel lernen. Zusätzlich bin ich mit der Züchterin in Kontakt, die mir bei Rat und Tat zur Seite steht, und mich im Ernstfall auch besuchen könnte.

Nun zur meiner eigentlichen nachfrage: Ich habe eine Nachbarin die selber 2 Mischlinge gerettet hat. Grundsätzlich habe ich nie ein Problem mit ihr gehabt, aber seit ich den Welpen habe schon... Es fing mit der Frage an warum ich keinen vom Tierschutz geholt hätte, und ging weiter damit, dass sie mich sehr stark korrigiert hat... Mein Welpe ist jetzt 12 Wochen alt und ich übe mit ihm jetzt eben Stück für Stück die Leinenführigkeit, und jetzt ist das eben so, dass sie mich quasi maßregeln möchte, falls man das so sagen könnte, "Der arme Welpe, der ist doch noch viel zu jung für sowas", "Oh Gott, Oh Gott, warum hast du ihn den an der kurzen Leine?" Und wenn wir uns am Hundeplatz treffen ist es das Gegenteil "Der soll doch lernen zu dir zu kommen, wenn du ihn rufst"... Seht ihr? Ich habe absolut nicht einzuwenden wenn mich jemand auf etwas hinweist, mir helfen will usw, aber sie ist äußerst provokativ und ich hab bei solchen Menschen irgendwie angst, dass sie mich bei jeder Kleinigkeit anzeigt... Ist das in der Hundehalterwelt ein normales fenomen, dass gerade Ersthalter sehr kritisiert werden? Was würdet ihr denn tuhen?

Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung, Züchter

Hund hört nicht auf mich (Mann)?

Hallo liebe Fellnasen Liebhaber und zwar habe ich eine oder mehrere Fragen.

Also erstmal die Geschichte von dem Hund (Deutscher Schäferhund)

Der wurde am 08.05.2022 geboren. Und wurde vom Züchter (Männlich) 6 Monate im Zwinger gehalten. Also natürlich auch mit Freilauf aber Abends immer um Zwinger.

Er wurde auch gezüchtigt Also mit körperlicher Gewalt des Züchters.

Dann mit 6 Monaten wurde er von einem anderen Hundezüchter gekauft und wuchs mit 4 anderes Hunden bis er 1.4 Jahre alt war auf.

Der neue Hundebesitzer hat den Hund ebenfalls innerhalb der Wohnung in einem Zwinger gehalten während die anderen Hunde frei rumlaufen durften.

Er wurde dort zwar nicht geschlagen aber die Haltung war genauso Müll!!! 😡🥶

Er verkaufte den Hund ebenfalls weiter weil er den Hund nicht als Wachhund für sein Garten trainieren konnte.

Der Grund? Der Neue Besitzer wurde vom Hund nicht akzeptiert und hatte Angst vor Ihm. Er wurde schlichtweg ignoriert. Seine Frau hat er akzeptiert und da war er auch frech und verspielt.

Als ich die Anzeige sah war ich hin und weg.

Jedoch schrieb er diese Infos nicht in die Anzeige. Dies teilte er mir bei dem ersten Treffen mit wo er uns den Hund mitgab damit er uns kennenlernt.

Aber als ich hörte das er im Zwinger lebt wollte ich mich dafür einsetzen das dieser Hund ein schöneres Leben verdient hat!!

Also kaufte ich ihn und wir gingen zu mir nach Hause. Die ersten 3 Tage waren voller Neugier und Ängste. Denke aber das ist völlig normal weil neue Umgebung.

Wir haben ihm Freiheiten gelassen und er durfte frei in der Wohnung und dem großen Wohnzimmer herumlaufen.

Er fand das erst seltsam war aber recht begeistert das er das darf. Weil ich ihm zeigen möchte du hast deine Freiheiten.

Jetzt zum eigentlichen Thema.

Er ist nun 2 Wochen bei uns und hört innerhalb der Wohnung und an der Leine recht gut. Manchmal muss man Kommandos die er beherrscht wie "Komm" und "Sitz" und "Bleib" (Wir denken der Vorbesitzer hat da nix gemscht am Training) Sitz macht er gut mit Leckerlis.

Auch hier hört der Hund innerhalb der Wohnung und auserhalb mit Leinenlauf sehr gut. Auf mich und auch auf meine Frau.

Er rennt meiner Frau auch hinterher wenn sie in die Küche oder wo auch immer hinterher. Bei mir nicht.

Aber sobald wir die Leine lösen auf eingezäunten Gebiet (Er ist noch überhaupt nicht rückrufsicher) ist er ein ganz anderer Hund. Er hört nur noch auf meine Frau und mich überhaupt nicht mehr. Im Gegenteil er hat dann sogar Angst wenn ich langsam mit höflicher stimmer auf ihn zulaufen und das im Schneckentempo.

Was kann ich da tun das er auch auf mich hört 😱

In der Wohnung spielt er frech mit mir und die Hand ist auch in seinem Maul und er ist ganz vorsichtig.

Bitte an alle Experten und die die das schon durchhalten gebt mit hilfreiche Tipps zum ändern des Zustandes wie er jetzt ist 🥺

Er kuschelt in der Wohnung mit mir aber draußen ohne Leine bin ich wie fremd für ihn 😭

Angst, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Männer und Frauen, Welpen, Welpenerziehung

Hund Stubenrein bekommen?

Halluu, alsoo ich habe folgendes Problem.. Mein Vater und ich hatten uns anfang des Jahres 2 Chihuahua Welpen zugelegt. Soweit eigentlich alles paletti, hatten davor auch schon Welpen und das hat immer wunderbar funktioniert. Allerdings ist bei uns einiges privat passiert und ich habe jetzt aktuell seit 2 Monaten die beiden ständig bei mir.. Sie sind in zwischen 6 fast 7 Monate alt und leider absolut nicht stubenrein. Trotz befolgung verschiedenster Tipps von Tag 1 an.. Hatten anfangs sobald sie den anschein machten als würden sie gleich pieseln sie direkt genommen und rausgebracht. In zwischen funktioniert es mit dem draussen pieseln eigentlich auch problemlos. Asbald wir den Garten betreten suchen sie sich ihr plätzchen für ihr Geschäft. Sie werden werbal gelobt sowie mit leckerlies belohnt bei jedem Geschäft. Rein kommen sie auch auf Kommando.. Nur leider wissen wir einfach nicht wie den richtigen augenblick abpassen mit dem raus gehen. Sie waren jetzt gute 2 Wochen komplett stubenrein, sobald sie raus mussten haben sie sich gemeldet und alles lief perfekt auf einmal. Aber so spontan wie das plötzlich problemlos funktionierte, so schnell ist es auch wieder in alte Muster verfallen. Von einem auf den anderen Tag haben sie einfach so wieder angefangen rein zu pieseln und sich nichtmehr zu melden... Jetzt haben wir seit 3 Tagen das so geregelt das wir Wecker alle 2 Stunden gestellt haben damit sie auch WIRKLICH nichtmal dazu kommen rein zu pieseln. Und dennoch finden sie zwischendrin irgendwann nochmal die Zeit ihr Geschäft drinnen zu verrichten...... Wir sind langsam echt verzweifelt und planlos.. Seit Monaten keinen ordentlichen schlaf weil sie auch nachts natürlich alle 2 Stunden raus müssen.. Dann die ganze Putzerei.. Wir sind aktuell wirklich 100% zuhause und dennoch will es einfach nicht besser werden... Unser Laminat ist in zwischen auch komplett hinüber und wir sind einfach masslos überfordert.... Wären wirklich um jeden Tipp dankbar da wir echt langsam querbeet alles versucht haben und schlichtweg nichtmehr weiter wissen....

Hundeerziehung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit, Junghund

Welpe möchte beim Gassi nicht laufen?

Hallo!

Ich habe eine 3 Monate alte Hündin, die son bisschen faul ist. Normalerweise ist das Gassigehen kein Problem für sie, aber manchmal will sie einfach nicht laufen. Dann setzt sie sich direkt hin und weigert sich mitzukommen (obwohl wir gerade erst aus der Tür raus sind). Manchmal kann ich sie dazu animieren, doch mit mir zu kommen, wenn ich sie rufe und mich hinhocke. Dann schüttelt sie sich meist ubd läuft dann brav mit. Morgens klapot es meist ganz gut und Abends fängt es dann wieder an, dass die kleine einfach nicht laufen mag, meist wenn sie oben gerade gelegen hat, oder gerade wach geworden ist - dann will die am liebsten wieder rein, wenn ich die Leine loslasse und weggehe, kommt sie mir aber nach. Es ist auch manchmal so, dass sie erst läuft, wenn ich sie ein Stück trage und dann wo anders absetze. An der Umgebung kann es nicht liegen, da sie mal dort läuft, dann lieber dort und hier und da mal nicht - also, es gibt kein wirkliches Muster oder Orte wo ich sagen kann, gut, da will Wuffi nicht laufen. Es ist immer anders.

Auf längeren Strecken, wenn sie sich hinlegt, dann trage ich sie ein Stück, da das Hinlegen in diesem Fall ja bedeuten kann, das der Hund nichtmehr kann / erschöpft ist, was ich bei dem Wetter ja auch verstehen kann. Sie signalisiert mir aber wenn sie dann doch wieder laufen will, indem sie mit den Pfötchen leicht gegen meine Arme drückt. Wenn ich sie dann absetzte, läuft sie auch wieder brav mit.

Wir machen auch keine großen Runden, meist sind es Morgens und Abends so ca. 10 Minuten Fußweg, zu meinen Eltern rübern. Dazwischen je nach Bedarf und Temperatur entweder nur Pipi oder draußen auf der Wiese spielen.

Auf Wiesen wo sie "ohne" Leine laufen kann, läuft sie eigentlich immer mit oder geht auf Schnüffeltour. Da freut sie sich auch immer schon, wenn sie die Wiese sieht. Da wir aber auf dem Weg viele Straßen haben, läuft sie dort immer an der Leine.

Ich verstehe es ja, wenn sie nach einem Teil des Weges nicht mehr kann, aber das sie sobald wir draußen ankommen, nicht laufen will?

Weiß jemand warum das so sein kann? Und wie kann ich sie am besten in ihren "trotzigen" Momenten animieren, mit mir zu laufen, zumindest die paar Meter bis zu Wiese?

Meine Tante meint, einfach mitziehen, aber das kommt für mich nicht in frage, da ich denke, dass meine Kleine dann nur Angst bekommt und dann garnicht mehr raus will und ich sie dadurch ja auch verletzen kann :/

Über hiflreiche Tipps bin ich sehr Dankbar 😃

Leine, Hundeerziehung, Gassi, Welpen, Welpenerziehung, Leinenführigkeit

Welpen gekauft und nach einer Woche überfordert, was tun?

Hallo Leute,

ich bitte euch darum erst die ganze Nachricht zu lesen, danke.

Ich habe mir genau vor einer Woche einen Pomerainian Zwergspitz (15 Wochen alt) gekauft. Da ich früher 3 Hunde hatte und diese alle wegen ihrem alter verstorben sind wollte ich mir erneut einen Hund zulegen, weil wir wissen es alle, diese kleinen dinger sind zucker. Jedoch verzweifel ich gerade komplett. Ich weiss nicht mehr weiter mit dem Welpen und mit mir. Ich weiß es ist ein Welpe bla bla, ich habe mich 1 Jahr für diesen Welpen vorbereitet, Ratgeber gelesen, videos geschaut mit anderen Menschen gesprochen die Hunde haben, etc. und jetzt sitze ich hier und weine sofort ich wach bin und den Hund sehe. ich bin nur noch am weinen weil ich jetzt schon nicht mehr kann.

Dieser Welpe hat so viel Energie mit der ich einfach nicht klarkomme, jegliche Traningsversuche zwecklos, alles was sie kann ist "sitz".

Von Stubenrein möchte ich erst nicht anfange, jedoch muss ich sagen es klappt wahrscheinlich besser wie bei vielen anderen, sie geht immer am Tag draußen pipi und Nachts macht sie mind. 1x pipi und 1x kacki in die Wohnung.

In der nacht kann ich nicht schlafen weil ich bei jeden schritt von ihr aufwache, morgens weckt sie mich um 5 uhr morgens.

Sie knabbert ALLES an, wirklich ALLES.

Und sobald ich nur die tür hinter mir schließe oder ich den Garten verlasse (sie ist im Garten in einem auslaifstall) dann bellt und jault sie da fallen mir die Ohren raus.

auf ein "Nein" hört sie sowieso nicht.

Ach es ist so viel...und dann überholt mich der gedanke über den ich tatsächlich vorher nicht nachgedacht habe, was ist wennn ich urlaub möchte, Feiern, irgendwo übernachten, in die berge fahren etc etc. das geht alles nicht mehr.

Ich gehe ab Montag wieder arbeiten und ich bin ehrlich gesagt am überlegen sie wieder zu verkaufen oder der züchterin zurückzugeben.Es klingt so böse aber ich schaffe das psychisch nicht, ich habe keine Geduld.ich gebe mir so viel mühe aber ich denke ich schaffe das nicht.

sobald ich morgens wach werde fang ich an in strömen zu weinen, sowie jetzt wo ich das schreibe, weil ich liebe diesen Hund bzw allgemein Hunde, ich wollte sie so unbedgint, aber ich denke ich schaffe das einfach nicht.

ich brauche ernstgemeinte Ratschläge bitte, und kommt mir nicht mit Tierheim bitte.

Danke

Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen

Hundeerziehung allein sein training?

Hallo liebe Hundecommunity,

Ich habe seit 4 Monaten unseren Labradoodle-welpen. Er ist jetzt 7 Monate alt und schon wirklich toll! Er ist komplett stubenrein, super lieb und versteht sich mit jedem. Er kennt alle Grundgehorsam und macht alles sehr brav und mit viel Freude mit.
Trotzdem hätte ich einige Fragen, bzw. hätte gerne eure Meinung zu manchen Dingen.

Wir üben mit ihm Momentan langsam das Alleine bleiben, was soweit auch ganz gut klappt. Wir sind jetzt bei knapp einer Stunde und beobachten ihn jederzeit über eine Kamera. Am Anfang wenn wir gehen bellt er manchmal noch etwas und läuft zur tür. Meiner Einschätzung nach hat er aber keine Angst oder so, sondern ist nur "genervt". Er zieht nicht seinen Schwanz ein und zeigt auch sonst keine ängstliche Körpersprache. Meistens legt er sich auch nach einiger Zeit in sein Bettchen und schläft sogar. Meint ihr das kann man einfach so weiter führen und das anfängliche Bellen einfach "ignorieren", oder ist das schon ein Zeichen, dass es zu viel für ihn ist?

Meine zweite Frage bezieht sich auf andere Hunde. Er ist sehr lieb und aufgeschlossen zu jedem- will aber auch unbedingt zu jedem einzelnen Hund hinrennen. Er ist beim spielen kaum zu stoppen und "nervt" auch öfter ältere Hunde, die nicht mehr so viel spielen wollen. Sobald er auf unserem Spaziergang einen anderen Hund sieht legt er sich hin und wartet bis er da ist. Muss ich das unterbinden oder tolerieren? Er will zwar immer nur spielen, doch er würde eben auch auf rüden zulaufen, die ihm möglicherweise nicht so gut gesonnen sind.

Was sagt ihr und habt ihr noch wichtige Tipps für mich?

Hund, Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Pudel, Welpen, Welpenerziehung, Labradoodle

Labrador Welpe als berufstätiger Single?

Hallo zusammen,

Ich überlege mir aktuell einen Labrador von einem seriösen Züchter (hier habe ich noch nicht geschaut, solange Ich nicht vorher alles abgeklärt habe) zu holen.

Es ist seit langem ein Herzenswunsch von mir und Ich bin gerade etwas am hadern, ob das aber bei meiner aktuellen Lebenssituation noch unverantwortlich wäre.

Zu mir:

Ich bin Mitte 20, Single und arbeite Vollzeit in einem großem Unternehmen. Hier habe Ich eine vertraglich festgelegte hybride Arbeitswoche, sprich Ich arbeite 3 Tage die Woche von daheim und 2 Tage die Woche im Büro. Ich bin sehr sportlich und am Wochenende auch gerne in den Bergen unterwegs. Meine Wohnung hat eine Terasse (leider keinen Garten) und ca. 60qm.

Ich mache mir aktuell Gedanken bezüglich der zwei Büro Tage, da Ich den Hund leider nicht mit in die Arbeit nehmen darf. Ich wohne ca. 15 Autominuten von meinem Arbeitsplatz entfernt und könnte mittags zum Gassi gehen nach Hause fahren. Sollte Ich geschäftlich unterwegs oder mal in einem längeren, entfernteren Urlaub sein, könnte meine Familie auf den Hund aufpassen.

Nun die Fragen:

Ist es machbar, dass wie oben beschrieben zu regeln? Oder sind die 4 Stunden vormittags und nachmittags an den Büro Tagen trotzdem einfach zu viel für den Hund?

Wieviel Urlaub (komplett und am Stück) würdet ihr sagen benötigt man um einen Welpen soweit zu erziehen, dass er alleine bleiben kann und/oder bei anderen Personen (ergo Familie) untergebracht werden kann?

Es würde mich echt interessieren was erfahrenere Halter dazu sagen und es würde mir auch massiv helfen eventuell einige Erfahrungen von anderen Single Hundehaltern zu hören.

Danke und VG

Ein Labrador Vernarrter

Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Labrador, Labrador-Retriever, Welpen, Welpenerziehung, Züchter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpenerziehung