Versicherung – die neusten Beiträge

Tierarzt der direkt mit Versicherung abrechnet? Ruhrgebiet?

Hallo ihr Lieben,

ich brauche Hilfe und hoffe sie hier zu erhalten.

Vor einem Jahr habe ich mich getrennt und bin mit meinen 4 Miezen ausgezogen. Da ich wusste, dass mein Einkommen alleine nicht für größere Tierarztrechnungen ausreicht und das sparen mir nicht grade leicht fällt, habe ich mich damals entschieden alle Katzen komplett zu versichern. Sie haben den Premiumtarif mit Zahn bei der Hansemerkur. Die Versicherung bietet die Direktabrechnung an. Unser Tierarzt leider nicht, was bisher kein Problem war, denn die Impfen und jährlichen Vorsorgeuntersuchung sowie eine kleinere Entzündung am Auge konnte ich vorstrecken und habe dies nach einreichen der Rechnungen auch zurück erhalten. Nun ist aber der Fall eingetreten, für den ich die Versicherungen abgeschlossen habe, denn einer meiner Katze benötigt, falls das aktuelle Medikament nicht anschlägt, eine Operation mit anschließender Behandlung und das ausfindig machen der Ursache (Zahnfleisch). Diese Rechnung werde ich nicht verstecken können. Ich habe im Umkreis bereits erfolglos herumtelefoniert. Daher meine Frage an euch:

Könnt ihr einen Tierarzt/Tierklink empfehlen, der direkt mit der Versicherung abrechnet?

Wir kommen aus Bottrop aber würde auch weiter fahren, denn meiner Leila muss geholfen werden.

Eine Klinik habe ich gefunden, bei der ich ein Zahlungsziel von 30 Tagen einhalten könnte. Ich habe nur bedenken, dass der Betrag, dann nicht rechtzeitig zur Verfügung steht und ich damit bei der Klinik in der Schuld stehe. Möchte ungern, dass einer der letzten Kliniken, bei der man auf Rechnung zahlen kann, enttäuscht wird und diesen Service in Zukunft auch nicht mehr anbietet. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich bei einer Rechnung schon deutlich länger auf die Erstattung gewartet habe, als die 30 Tage.

Also falls ihr etwas wisst, bitte bitte antworten :)

Vielen Dank

PS. Meinen Tieren fehlt es an nichts : viele Spiel- und Klettermöglichkeiten, gesicherten Freigang, hochwertiges Futter und meine Freizeit gehört auch zu 80% ihnen. Nur kann ich keine großen Sprünge machen und habe auch kein Sparschwein, welches ausreichend gefüllt ist. Ich bitte daher von Kommentaren, die mich als unverantwortlich und nicht geeigneter Katzenmama abzusehen.

Versicherung, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Ruhrgebiet, Tierarztkosten, Tiergesundheit, Tierkrankenversicherung, Nordrhein-Westfalen, tierklinik

Wer haftet für das kaputte Handy?

Hallo mein Kind (13) hatte gestern leider ein Unglückstag. Er war mit 2 Freunden unterwegs und wollten sich Getränke holen gehen, mussten um dahin zukommen über einen großen Parkplatz. Mein Junior etwas schneller unterwegs war schon fast auf Höhe eines Autos welches gerade auspacken wollte ,er konnte noch rechtzeitig abbremsen da er die roten Bremslichter gesehen hatte,dabei rutschte er leider weg ,halbwegs unters Auto. Sein Handy fiel ihm aus der Jackentasche und landete ebenfalls unterm Auto ,der Fahrer setzte weiter zum Rückwärts fahren an merkte ein knacken ( Handy) hielt kurz an . In der Zwischenzeit konnte mein Sohn sich aus dieser gefährlichen Lage befreien, dann ging der Typ mit voller kachacho aufs Gas und fuhr Rückwärts raus. Also wir gehen ganz stark davon aus, dass er unser Kind gesehen hat ,da er Zwischenzeitlich angehalten hatte und auch beim wegfahren stand unser Kind dann neben seinem Auto. Nun waren wir gestern noch bei der Polizei und haben dies geschildert.

Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde gemacht, Rest wird noch geklärt. Zeugenaussagen bestätigen das Geschehniss . Das Handy war erst 8 Monate alt ein iPhone und Kind natürlich todtraurig ,wobei wir ja schon mal froh sind ,dass er im schockzustand noch seine Beine unterm Auto weg ziehen konnte um sich nicht auch noch zu verletzen.

Nun stellt sich mir die Frage, wie sich Das Ganze mit dem Handy verhält, eine Handyversicherung haben wir nicht, nur Unfall und Haftpflichtversicherung sowie Hausrat.

Vielleicht ist hier ja ein Profi dabei und kann uns weiterhelfen.

Danke

Versicherung, Fahrerflucht, handy-kaputt

Was passiert bei einem Wasserschaden?

Gutentag zusammen, vor Weihnachten im Jahr 2023 sind wir in unsere neue Wohnung umgezogen. Im Jänner bemerkte ich das vor der Eingangstüre die Wände feucht und nass waren. Mit der Zeit ging es weiter höher und verbreitete sich, ( zuerst dachte ich das wir falsch lüften oder heizen), auf jedenfall mit der Zeit hat es sich im Badezimmer, Schlafzimmer, im beiden Kinderzimmer, im Waschraum, im Speißekammer und natürlich im Vorraum verbreitet.

Am 26. Jänner habe ich schon die Hausverwaltung angerufen die haben nicht lange gezögert und haben die Baufirma angeheuert.

Am 5 Feburar. 2024 kam die Firma und hat sich das mal angesehen, von 7 - 17 Uhr war die Firma im Haus und konnte keine Erklärung finden woher der Schaden eigentlich kam. Was Sie aber gefunden haben das im Vorraum im Inneren der Rigips Platte 20 cm Wasser angesammelt hat, aber laut einer entfeuchtungstechniker das unsere Leitungen komplett Dicht sind.

Auf jedenfall wissen wir das es nicht unsere Schuld ist, die müssen noch die bodenheizung kontrollieren und einige Proben unter der Bodenplatte machen. Da es bald eine Großbaustelle im unsere Wohnung gemacht wird von über 2 Monate. Frage ich mich natürlich wo ich und meine Familie hinkommen Da die Wohnung nicht in der Zeit bewohnbar ist.

Wie schaut es mit der Miete? Wie schaut es aus mit einer Unterkunft? Wer übernimmt das alles? Ich kann ja keine Miete zahlen wo ich für paar Monate nicht wohnen darf bzw kann. Einige meinen ich komme ins hotel Da stellt sich natürlich die Frage ein hotel ist schön und gut aber was ist dem essen? Im hotel kann ich nicht kochen, und wir sind eine 5 Köpfige Familie mit einer schwanger Frau. Im hotel zahlen wir für das Essen locker im Monat über 3000€ Da wir ja Frühstücken , Mittag und Abendessen müssen.

Hat jemand Ahnung wie das alles funktionieren wird? Würde mich auf Antworten sehr freuen.

Versicherung, Sanierung, Hausverwaltung, Wasserschaden

Habe ich überreagiert oder liege ich mit meiner Empörung im Recht?

Vor etwa 2 Wochen habe ich versucht einen Banktermin zu machen. Esging um Kredite, Versicherungen usw also ein dickes Geschäft für meine Bank. Ich musste 3x anrufen und 3x wurde mir gesagt "sie melden sich zurück". Das passiert aber nie.

Soweit so gut, bis jetzt konnte ich noch damit umgehen.

Dann bekam ich endlich den Banktypen an den Hörer. Dieser verhielt sich als könnte ich dankbar sein überhaupt mit ihm reden zu können. Er wurde auch nicht müde zu erwähnen das er selbst sehr wichtig ist. Ich war mitten im Dienst als er mich anrief und auf die Erklärung, ich bin im Dienst und kann nicht telefonieren, war seine Antwort "Ich weiß. Ich auch. Ist mir egal."

Er BESTAND darauf mir einen Termin an einem ungünstigen Tag zu geben und das um 15:30 obwohl ich da Dienstschluss habe. Ergo er liess mir da also keine Chance pünktlich zu kommen erwähnte auch er hätte ab 15:30 nur 30 Minuten Zeit. Er würde mir also 25 Minuten Zeit geben um Große Kredite zu besprechen. Völlig unmöglich.

Jetzt der Hammer der Geschichte:

Er änderte den Termin daraufhin 2x ohne Nachfrage, liess es auf 16 Uhr verschieben an seinem Urlaubstag... Ich stand völlig umsonst in der Bank um 16 Uhr, er war nicht da.

Die Bankangestellten selbst waren äußerst entsetzt darüber und sie hätten mir diese Geschichte vermutlich nicht mal abgekauft, hätte ich nicht schriftlich alle Terminerinnerungen gehabt. Es folgten Tausend Entschuldigungen.

Meine Reaktion: Ich habe eine Beschwerdewelle losgelassen über diesen Typen, aber natürlich auch nur über ihn. Ich habe ihn an sämtlichen Zentralpunkten der Bank angepfiffen. Bei seinem Chef, bei der Zentralbank, bei der Zentralbeschwerdestelle und schriftlich in der Filiale. Mir wurde zugehört und ich wurde auch verstanden.

Meine Frage: Habe ich überreagiert? Klar es ging um hohe Beträge, aber vllt sehe ich etwas nicht was andere sehen.

Bin ich im Recht mit meiner Beschwerde? Die Frage ist ernst gemeint.

Ja, die Beschwerden sind verständlich. 67%
Nein, du hast überreagiert. 33%
Kredit, Versicherung, Bankkonto, Beschwerde, Emotionen, Konto, Emotionen Empathie Gefühl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versicherung