Versicherung – die neusten Beiträge

Versicherungsfrau um Date bitten?

Der Titel passt nicht ganz, genau genommen geht es um Folgendes:

Ich war heute bei einer Versicherungsfirma im Servicebüro, um Versicherungen abzuschließen. Zum Einen war da die primär zuständige Servicekraft, zum anderen die junge Mitarbeiterin, die eingearbeitet wird (ca. 23 Jahre alt). Ich hab mich mit beiden gut verstanden, insbesondere mit der Jüngeren hab ich auch ein bisschen privat geredet. Die Mitarbeiterin hat mir ihre eigenen Kontaktdaten (wozu auch WhatsApp gehört (wird aber standardmäßig an jeden Kunden gegeben)) gegeben. Später hat sie mir dann auch noch die Kontaktdaten der jungen Mitarbeiterin gegeben, "damit ich die auch habe". Wirklich notwendig wäre das ja nicht gewesen, da sie selber ja eigentlich für mich zuständig ist und nicht die junge Kollegin. Aber natürlich könnte es trotzdem nur einfach als Zusatz gewesen sein, da diese halt auch anwesend war und zur Einarbeitung zugeschaut hat.

Als ich ging und fast schon aus dem Raum raus war, haben die beiden etwas gelacht. Worauf das jetzt wirklich bezogen war, ist aber unklar.

Eigentlich würde ich die Jüngere gerne über ihre Nummer privat anschreiben, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht doch irgendwie unangemessen ist.

Was denkt ihr dazu? Was soll ich tun? Wart ihr vielleicht selber schonmal in so einer Situation?

(Ich bin übrigens 27.)

Liebe, Arbeit, Männer, Job, Mädchen, Gefühle, Versicherung, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Freundin, Gesellschaft, Jungs, Partnerschaft, Sexuelle Belästigung, Versicherungsschutz, Crush

Auto gekauft mir wurde unfallfrei zugesichert im Nachhinein habe ich festgestellt dass es ein Unfallwagen ist?

Hallo, habe mir am 08.02. einen Golf bei einem Autozentrum gekauft. Händler schien mir eigentlich seriös. Auto war bei mobile.de als unfallfrei angegeben und das wurde Vorort bestätigt. Im Kaufvertrag stand „nachlackierung Blech und Bagatellschäden nicht ausgeschlossen.”

Auf Nachfrage zu diesem Satz wurde gesagt, dass es sein kann, dass Kratzer lackiert wurden und dass es evtl Steinschläge etc gibt was ja normal ist, also habe ich unterschrieben. Erste frage.. soll dieser Satz verschönert unfallwagen bedeuten???

so nächste Sache… 15 Tage nach dem Kauf blinkte die motorkontrollleuchte. Angeblich war eine Zusatzpumpe für das Kühlwasser kaputt und angeblich hat der Händler diese ausgetauscht da ich 1 Jahr Gewährleistung habe… als ich mein Auto abholte hat mein Auto 150 km mehr auf dem tacho… er meinte; er sei 30-40 km Probegefahren was ich auch nicht verstanden haben aber es waren wie gesagt 150 km!!!

für den Wechsel der Pumpe wollte er mir keine Rechnung geben da er keine Lust hatte, MWST zu zahlen????? Außerdem wurde es auch nicht ins scheckheft eingetragen????

da mir das alles komisch vorkam bin ich zu Dekra, siehe nur, unfallwagen 15.000€ schaden!

was soll ich tun??? Habe natürlich keine Rechtsschutz…. Hat der Händler seinen A…. Mit dem Satz von nachlackierung Blech im Kaufvertrag gerettet oder hätte er unfallwagen angeben müssen????

bin total verzweifelt…. Danke vorab für eure Hilfe !!!

Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Sachmangel, Autokauf, Autohändler, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Rechtsschutz, Rechtsschutzversicherung, TÜV

Ist unser Arbeitsmarkt am Ende?

Guten Morgen,

vielleicht habt ihr das schon erfahren. Es werden von immer mehr Konzernen und Firmen Arbeitsstellen abgebaut. Eine neue Meldung findet man fast täglich, eine einfache Suche auf Google zum "Stellenabbau" oder ein Blick in die Nachrichten reicht schon.

Die derzeit größten Namen, die wir alle kennen sind Volkswagen (Autobranche), Bayer (Pharmabranche), SAP (Informatikbranche), Miele (Haushalt), BASF (Chemie), die Deutsche Bank (Bankengeschäft), Porsche (Autobranche), Mercedes (Autobranche), die Telekom, Merck (Pharma), DPD (Post), Comerzbank (Bankengeschäfte) und neu im Glied Bosch (Mobilität, Industrie, Technologie).

Die Stellen die zur Zeit abgebaut werden gehen in die Zehntausende.

Die Begründung der Unternehmen sind oft identisch, vor allem der größeren : "Zu starker politischer Wandel, Umsetzungen von neuen, politischen Regulierungen, die hohen Energiepreise, die Sozialpolitik, Inflation, hohe Zinsen plus die instabile Wirtschaftslage"

Das soll laut einigen der genannten Unternehmen verhindern, das geplant und langfristig ein Arbeitsverhältnis gewährleisten kann.

Auch mittelständige Unternehmen sind betroffen, viele unserer Unternehmen verweigern mittlerweile sogar Ausbildungen und nehmen oft nur noch die besten aller Bewerber. Verbindlichkeiten wie Azubis sind für viele Unternehmen ein neues und hohes Risiko.

Unsere Nachfolger (die Jugend) sind oft ohne Chancen und ohne Ausbildung, vor allem in kleineren Bezirken.

Die genannten Unternehmen bauen auch hohe Positionen ab, die einen langen Bildungsweg (Abitur + Studium und oft sogar Master) hergeben müssen, das bietet mittlerweile kaum Sicherheit.

Das führt dazu, dass wir in unserem Sozialstaat immer weniger Steuerzahler haben. Die Last des einzelnen wird immer erdrückender. Die Zahl sinkt durch Einzelschicksaale, entstanden durch unsere sinkende Wirtschaft. Gleichzeitig steigt die Einwohnerzahl in DE.

Was sind die Meinungen der Community zum Thema? Sitzen wir auf einem sink-Schiff?

Was denkt ihr darüber, dass oft nur die allerbesten Bewerber genommen werden können und das zu Lasten der Nachfolger wiegt, die unter Leistungsdruck um einen Stellenplatz kämpfen müssen?

Müssen wir davon weg, Abschlüsse und Studiengänge mehr zu wiegen als den Bewerber, mit seinen Fähigkeiten? Firmen wollen und können oft nur noch die Top 3% einstellen, um Risiko zu minimieren. (Stichwort veraltetes Schulsystem)

Ist ein fester Job Luxus/Glück geworden?

Was wird getan?

Wie stemmen wird das als Gesellschaft?

Computer, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Versand, Steuern, Studium, Schule, Familie, Zukunft, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Bank, Versicherung, Freunde, Ausbildung, Politik, Immobilien, Post, Karriere, Psychologie, Abitur, Gesellschaft, Informatik, Migration, Vermögen, Wohlstand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versicherung