Wie überrede ich meine Großeltern, dass sie anfangen vegan zu leben anstatt Tiere zu quälen bzw. zu schänden?

Hallo,

mein Opa ist leider Jäger und meine Oma bereitet dann das Fleisch zu. Meiner Meinung nach ist es aus ethischer Perspektive überhaupt nicht legitim ein Lebewesen zu ermorden und die Leiche dann quasi zu schänden, indem daraus Trophäen oder Nahrung zubereitet wird, welche wir in der heutigen Zeit nicht benötigen. Ich habe bereits mehrmals versucht ihnen zu erklären, dass das was sie tun nicht in Ordnung ist und sie doch auch nicht so behandelt werden möchten. Sie argumentieren oft mit dem naturalistischen Fehlschluss bzw. anhand ihrer Religion. Sie sind leider ebenfalls sehr religiös. Nur weil das andere tun bzw. einem vorgeschrieben wird, heißt das ja noch lange nicht, dass diese Handlung bzw. das Verhalten per se auch moralisch vertretbar ist.

Tieren werden ebenfalls Vitamine supplementiert. Außerdem gibt es genügend Studien die besagen, dass bei einer gesunden veganen Ernährung man sogar gesünder lebt als ein durchschnittlicher Fleischkonsument, der lediglich wenig auf die Qualität des Fleisches achtet oder genauso gesund wie jemand, der nicht vegan lebt, aber sich gesund ernährt.

Es ist möglich vegan zu leben und damit ethisch korrekt zu handeln. Viele Menschen sind aber leider sehr ignorant bzw. meiner Meinung nach psychisch sehr schwach und unterdrücken lieber die Informationen des Tierleides/Quals oder verdrängen dies, nur um ihrer tierschändlichen Gewohnheit nachzugehen. Es gibt dutzende vegane Gerichte, die sehr lecker schmecken.

Jemand der psychisch stark ist und ethisch korrekt handelt, der lebt auch vegan und lässt Tierqual nicht zu!

Ein Tier ist genauso ein lebendes sowie fühlendes Individuum, welches in Freiheit leben möchte und nicht als Sklave für den Menschen gedacht ist.

Wie kann ich meine Großeltern, die ich selbstverständlich sehr lieb habe, von ihrer schändlichen Tat bzw. ihrer Lebensweise abbringen?

vegetarisch, Fleisch, Politik, Psychologie, vegan, Ernährungsumstellung, Großeltern, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, Vegane Produkte, Tierleid, Tierwohl
Trotzdem vegan(Medikament)?

Hey Leute, die Frage geht eher an Veganer.

Und ich möchte keine unnötigen Kommentare von Leuten bekommen die Fleisch essen oder so.

Und zwar hab ich ein kleines Problem. Ich hab immer sehr sehr starke Periodenschmerzen und ich habe(bevor ich vegan wurde) gute Tabletten gegen diese Schmerzen gefunden undzwar Dolormin für Frauen, die haben immer super geholfen, haben lange gehalten(also die Wirkung) und die waren wirklich super gegen die Schmerzen, nur jetzt hab ich ein Problem. Sie sind nämlich nicht vegan und Ibus zum Beispiel sind ja vegan aber die helfen mir leider nicht, ich muss davon immer so viel nehmen dass ich sogar eine Tagesüberdosis habe da sie nur kurz halten und meine Schmerzen nicht wirklich unterdrücken. Also mit Ibus muss ich mich wortwörtlich vollpumpen.

Hab mir dann letztens die Paraveganio geholt(vegane Paracetamol Tabletten) aber ich glaube dass sie auch nicht so gut wirken und ich möchte mich auch nicht vollpumpen mit Tabletten dass ich sogar schon Nebenwirkungen bekommen.

Aber ich möchte auch sicherlich kein Tierleid unterstützen:(( das macht mich wirklich fertig.

Jetzt sind meine Fragen, bin ich dann überhaupt noch vegan wenn ich zwanghaft die Dolormin nehmen muss?

Kennt ihr irgendwelche guten Schmerztabletten die vegan sind und eine lange Wirkung haben wie die Dolormin (weil die Wirkung hält zwischen 8-12 stunden)

vegetarisch, Medikamente, Hilfestellung, vegan, Gesundheit und Medizin, schlechtes gewissen, Veganismus, Vegetarismus, Verzweiflung, Vegane Produkte, Tierleid
Wie stehst du zum Thema Veganismus?

Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,

Veganismus ist ein Thema, worüber man sich mehrere Tage oder Monate unterhalten könnte, weil es ein sehr schwieriges Thema ist.



Meine Frage fürs Voting =

Deswegen möchte ich gerne von euch wissen, wie ihr zum Thema Veganismus steht und ob ihr eure Familie, Freunde, Bekannten etc. dazu zwingen würdet, vegan zu leben?

Ich finde, dass eine militante, aggressive Art nicht zum Ziel führt, andere dazu zu bewegen, vegan zu leben, weil sich durch solch eine Verhaltensweise die anderen Menschen angegriffen oder vor den Kopf gestoßen fühlen, weswegen sie daraufhin abblocken und den Aktivisten nicht recht geben in ihren Punkten, obwohl sie recht haben, wobei so eine Art das Image von Veganismus kaputt machen kann und ein falsches Licht auf die Veganer wirft, die sich für Tiermord usw. einsetzen.

Es ist sehr schade, dass omnivore Menschen z. B. von manchen Aktivisten nicht verstanden werden oder den omnivoren nicht zu Wort kommen lassen, nur weil sie tierische Produkte konsumieren, wenn sie den Aktivisten vielleicht nur einen Tipp geben möchten wegen der Herangehensweise oder dergleichen, weil den Aktivisten wird auch zugehört, wenn sie jemandes wie omnivoren einen Tipp geben oder von etwas überzeugen möchten, weswegen es nichts mit Aktivismus zu tun hat, wenn der Aktivist/die Aktivistin, den omnivoren etc. immer ins Wort fällt, gar nicht zu Wort kommen lässt, also keinen Vorschlag/Tipp annimmt und selber quasi abblockt.

Kommunikation ist bei einer Debatte sehr wichtig, weil wenn man miteinander spricht/redet, dann kann so was eher zum Erfolg führen, als wenn man die ganze Zeit mit dem Finger auf die Omnivoren zeigt und so was sagt wie "Du bist der Grund dafür, dass Tiere geschlachtet werden" oder "Der Aktivist übertreibt, aber du schickst Tiere in den Schlachthof!", anstatt der Aktivist/die Aktivistin das ganze aus seiner/ihrer Sicht erzählen würde und aus der Sicht der Tiere, sodass niemand angegriffen, aber trotzdem die Message übermittelt wird, um die Leute dazu anzuregen, vegan zu leben.

Und wenn der omnivore sich dazu entscheidet, nicht vegan zu leben oder vielleicht sogar auf den Weg dahin ist, dann sollte man solche Personen nicht verurteilen oder schlecht darstellen, weil solche harte Konfrontationen o. dergleichen einen Menschen nicht dazu animieren, sofort vegan zu leben.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, weswegen es vermutlich nicht klappen wird, dass Omnivore von null auf hundert ab sofort vegan leben, also es würde eher schief gehen oder die Person könnte eventuell rückfällig werden.

Reduktionismus ist natürlich nicht toll, weil auf diesem Weg immernoch Tiere geschlachtet werden, aber lieber auf diesen Weg versuchen und irgendwann für immer vegan leben, als wenn man von einem auf den anderen Tag vegan lebt, aber es dann möglicherweise schief geht.

Es kann sein, dass ich wahrscheinlich etwas vergessen habe, aber mehr Text lässt Gutefrage.net leider nicht zu.

MfG, :)

Nein, weil..... 85%
Ja, weil..... 12%
Ich weiß es nicht, weil..... 3%
Leben, Ernährung, Tierschutz, vegan, B12, Ethik, Moral, Veganismus, Vegane Produkte, Aktivismus, aktivist, aktivisten, B12 Mangel, Ethik und Moral, moralisch verwerflich, tierische Produkte, omnivore
Trennung weil Frau Veganerin geworden ist?

Meine Frau hat vor zwei Jahren begonnen, vegetarisch zu kochen, als wir im Restaurant gegessen haben, konnte aber jeder bestellen, war er wollte.

Nach einem Jahr wurde sie vegan und wurde von Monat zu Monat mehr versessen davon. Zunächst hat sie nur noch vegan gekocht und eingekauft. Ich oder die Kinder durften aber selber kochen und einkaufen. Dann hat sie irgendwann verlangt, dass niemand mehr Fleisch kocht. Später wollte sie keine tierischen Produkte mehr im Haus sehen. Unsere Tochter kocht sehr gerne (nicht vegan) und musste immer wieder mit ihr streiten. Wenn wir im Restaurant sind, verlangt sie, das alle etwas veganes bestellen, weil sie sich kein Fleisch ansehen kann. Wir haben immer wieder Diskussionen, in denen sie mir vorwirft, ein Tiermörder zu sein. Auch den Kindern hat sie eingeredet, sie dürften nur vegan essen. Den Schlussstrich habe ich aber gezogen, als sie unserem 6 jährigem Sohn ein Video von einem Schlachthof gezeigt hat, damit er ja niemals Fleisch essen wird. Sie nennt es "die Wahrheit".

Wir hatten daraufhin einen großen Streit und ich habe gesagt, dass ich eine Pause von ihr brauche. Nun überlege ich, ob es richtig wäre, die Trennung auszusprechen oder es doch nochmal zu versuchen. Ob ich übertreibe oder richtig liege. Ich würde mich über eure Meinungen, Einschätzungen und gerne eigene Erfahrungen freuen.

Trennung, vegan, Veganismus, Vegetarismus, Vegane Produkte
Hydrolyzed keratin vegan oder vegetarisch?

Ich lebe seid ueber ein jahr jetzt vegetarisch und achte auf meine Ernährung, ich esse weder fleisch,fisch noch tierisches lab oder Gelatine das ist mir sehr wichtig. Ich versuche auch seid einigen Wochen mein Milch Konsum einzuschränken was mir recht gut gelingt.
trodzdem bin ich mir jetzy total unsicher denn ich habe mir von Dm “Schwarzkopf Gliss Kur Hair Repair” gekauft und als ich zuhause war nochmal genau die Inhaltsstoffe durchgelesen und bin auf das *hydrolyzed Keratin* gestoßen...

soweit ich bereits vorher wuste und mich auch nochmal eingelesen habe ist •keratin• alleine weder vegan noch vegetarisch, aber das *hydrolyzed Keratin* soll anscheinend (stand im Internet) aus Schafwolle hergestellt/produziert werden. Meine frage ist nun ist dieses Produkt vegan,vegetarisch oder weder noch , oder ist es z.b wie beim tierischen lab das es einmal tierisch (nicht vegetarisch) und einmal mikrolabel (vegetarisch) hergestellt/produziert wird.

Wuerde mich ueber eine schnelle Antwort sehr freuen da mir es sehr wichtig ist die Massentierhaltung nicht zu unterstützen und umweltbewusst zu leben , deswegen waehre mi sehr wichtig wenn bei der Antwort dabei steht ob nun *hydrolyzed Keratin* vegan,vegetarisch oder weder noch ist... danke fuer das lesen und entschuldigung fuer diese lange Frage <3

Ernährung, vegetarisch, Tierschutz, Körperpflege, Aufklärung, Gesundheit und Medizin, Veganismus, Vegane Produkte, Keratin
Vegane Rasierer/Rasierklingen

Hallo ihr Lieben,

ich komme auch mal mit einer - wie ich finde - echt komplizierten Fragen zum Vorschein:

Also wir benutzen zur Zeit noch unsere alten Klingen auf, aber demnächst muss eine neue Lösung her. Wir würden halt gerne vegane Rasierer haben, bzw. uns auch einen teilen. Demnach muss der Rasierer für verschiedene Körperbereiche geeignet sein. (Über die Notwendigkeit der Rasur an sich möchte ich nicht diskutieren! Ich bin mir, vor allem im Bezug auf weiblich definierte Personen darüber bewusst, dass es ein lookistisches Bild verfolgt, welches von den Medien geprägt wurde.)

An ein Rasiermesser haben wir schon gedacht, allerdings, wird es zum Einen am Lederriemen geschärft & zum Anderen habe ich da echt Angst mich an gewissen Körperstellen zu schneiden.

Dann gibt es ja noch die Möglichkeit so Wegwerfteile zu kaufen, die haben meistens keinen (unveganen) Feuchtigkeitsstreifen, aaaaber: Der Müll. Kommt also auch nicht in Frage...

Was bleibt? Es gibt ja so Gestelle für Rasierklingen, da ist die Frage, ob es auch Klingenherstellerfirmen gibt, die nicht zu den Großkonzernen gehören.

http://4.bp.blogspot.com/-oqtWQ0a2KCo/UFXxt5xjZoI/AAAAAAAABMA/TKVwKn-ONlQ/s1600/marken.jpg

& es gibt noch - wovon ich aber gar keine Ahnung habe - solche Rasierapparate. Welche die nass genutzt werden, andere trocken. Eignen die sich für Gesicht & beispielsweise die Achseln? Ich kenn' mich bei denen echt nicht aus & weiß da auch nicht, ob es "alternative Firmen" gibt.

Waxen wäre noch ne Idee... Funktioniert das auch bei Bärten? o.O Kann mensch das selber machen?

Ja ganz viele Ideen, kein Schritt weiter - wer kann helfen?! :D

vegetarisch, vegan, Veganismus, Vegetarismus, Vegane Produkte, veganes Leben

Meistgelesene Fragen zum Thema Vegane Produkte