Tierhaltung – die neusten Beiträge

Kater erhöhter Speichelfluss/erbrechrn/tränendes Auge?

Hey,

mein Kater hat am Dienstag einmal nur Schleim erbrochen. Dem habe ich zunächst kaum Aufmerksamkeit geschenkt, da es auch nicht viel war und Katzen sich eben mal erbrechen… in der vergangenen Zeit hat er nun aber häufiger Schleim erbrochen und auch erhöhter Speichelfluss kam hinzu. Er sabbert nicht, aber man hört ihn regelmäßig schlucken und merkt auch, dass sich in seinem Mund eben Speichel ansammelt. Gerade hat auch sein eines Auge angefangen zu Tränen. Er ist aufmerksam aber bewegt sich relativ wenig. Er isst auch noch… trotzdem wirkt er insgesamt etwas schwächer und ich mache mir wirklich sorgen.

Bevor solche Kommentare kommen wie: Tierärzte aufsuchen, …, das weiß ich und ich werde auch sofort dahin gehen wenn sie aufmachen.

Wir haben dort vorhin angerufen und uns wurde nur gesagt wir sollen uns morgen wieder melden und einen Termin machen… Ich mache mir aber langsam wirklich sorgen und würde hier gerne um Erfahrungsberichte bitten, falls jemand ähnliches hatte. Er hatte bereits vor drei Jahren eine Vergiftung, welche ihn ziemlich mitgenommen hat, er aber gut überstanden hat. Ich habe Angst, dass das jetzt wieder so ist oder vllt Katzenschnupfen (eigentlich wird er geimpft)?

Ich würde mich auf jeden Fall über jede Antwort freuen und egal was kommt, der TA wird trotzdem aufgesucht…

Danke und viele Grüße

Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Erbrechen, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vergiftung, Katzenschnupfen, Speichelfluss, Tränende Augen

Was füttert ihr eurem Hund?

Ich bekomme inn2 Monaten meinen Welpen und beschäftige mich gerade mit der Futterfrage. Ich gehe davon aus das die Kleinen bei der Züchterin Trockenfutter bekommen werden und möchte das halt nach Eingewöhnung in unserem Zuhause langsam umstellen, da ich von Trockenfutter einfach nicht überzeugt bin. Ich würde sehr gerne barfen, aber lieber erst wenn der Hund ausgewachsen ist, um den Bedarf nicht immer neu berechnen zu müssen und außerdem habe ich Angst das der Kleine dann unter meiner "Unwissenheit" leiden muss. Barfen scheint mir sehe vielfältig und ich möchte kein Risiko eingehen. Wenn er älter ist werde ich dann eine Ernährungsberaterin dazu holen.

So nun möchte ich halt den Welpen auf Nassfutter umgewöhnen. Ich bin definitiv Fan von Mjamjam, das bekommen meine Katzen auch und den beiden geht es prima damit, gutes Alter, Gesundheitlich gar Keime Probleme. Oft wird mir gesagt das Futter sei ganz schön teuer (ungerechnet ca 5€ am Tag für beide Katzen), aber ich finde wenn man sich ein Tier holt ist man für eine vernünftige Fütterung verantwortlich.

Jetzt bitte keine Kommentare wie : mein Hund hat jahrelang das günstigste Trockenfutter bekomme und ist 17 geworden. Danke Sabine, meine Intention ist das der Hund ein gesundes, artgerechtes Leben führt und ich mich vor keinen SINNVOLLEN Kosten scheuen werde.

Langer Text, kein Sinn.

Ich möchte meinen Welpen ebenfalls mit mjamjam füttern, da ich wie erwähnt absolut zufrieden mit der Marke bin. Hoher Fleischanteil, kein Zucker, Getreide blabla. Wie lange müsste ich das Junior Futter denn Füttern? Ein bisschen stört es mich, dass es nur eine Junior Futtersorte gibt, aber ich denke das lässt sich regelmäßig mit Gemüse etc etwas upgraden.

Füttert hier jemand Mjamjam seinem Hund? Gerne Erfahrungen teilen :)

Oder ist jemand absolut gegen diese Marke und empfiehlt mir etwas vieeel besseres?

Danke schonmal für eure Zeit:))

artgerechte Haltung, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Hundeerziehung, BARF, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen, Junior

Anzeige polizei wegen traumata?

Hey ihr lieben

Vor einigen Monaten wurde mein 3 jähriger Kater, mit voller Absicht in unserer ruhigen Siedlung von einem Raser überfahren. Ich habe dies am nächsten Tag erfahren als ich nach ihm suchte, da er nachts immer nachhause Kommt. Eine Nachbarin erzählte das es Zeugen gab, die versucht hätten dem tier zu helfen und auch die Polizei riefen als sie merkten das er tot sei. Doch obs mein tier war wusste niemand. Ich dachte mir: er ist gechipt und registriert, das hätte man mir doch gesagt. Trotzdem rief ich die Polizei an die das tier Mitnahm und diese konnten sich nicht erinnern wie das tier aussah. Sie hätten es einfach zur Müllhalde gebracht....Sie hatten das chipgerät nicht mitgenommen....die Kollegin die dabei war würd sich nochmal melden....am tag darauf schickte man mir bilder von einem Toten aber äußerlich unversehrten Kater....mein kleiner Junge lag tot auf dem Gras und mach hielt ihn im Arm. Gleichzeitig schrieb die Polizistin, der ich sein bild per mail zuzuschickte, er hätte keine weißen Pfoten,.das sei er angeblich nicht und sie hätte für ihr eigenes wohl keine lust gehabt das tier solange im wagen zu haben, da es stinkte, also brachten sie es zur tiersammelstelle und schmissen ihn in eine Mülltonne.....

1. War er noch nicht lange tot es war am Tag und

2. Ist die polizeistation Viel näher gewesen, als die Müllhalde....

Er starb vor meiner Tür ich hätte ihn wieder haben können und er müsste nicht so ekelhaft entsorgt werden....

Wir fuhren den ganzen Tag seinem Kadaver hinterher und waren leider zuspät...Sie hatten ihn schon weggebracht....Dies hinterließ schlimme Spuren an mir

Seitdem geht es mir echt schlimm...Ich war beim Arzt und bei der Therapie ..monatelang konnte ich nicht zur arbeit und auch jetzt geht's mor schlimm, da ich mich weder verabschieden, noch ihn vergraben konnte.

Ich bin jemand der auf alles achtet, Chip, Futter,fellpflege, Kastration und und und...und trotzdem hat er solch ein Schicksal erlitten.

Ich frage mich ob ich dir Polizisten anzeigen soll, da ich ein echt schlimmes traumata dadurch habe....Ich kann kaum ein normales Leben mehr führen.

Ich bitte euch weder drauf einzugehen, das er freigang hatte, noch das er doch ,, nur ein tier sei'' seit einfach respektvoll, jeder geht mit Verlust anders um...

Er wurde sehr geliebt und war mein Anker in schweren Zeiten

Ich konnte lange das Geräusch von müllwägen nicht hören und habe meine Haare sogar schneiden müssen da ich aufhörte diese zu kämmen....

Ich finde diese herzlos Menschen sollten sehen was sie mit ihren Taten anrichten

Habt ihr Tipps? Was sollte und könnte ich tun?

Ich gehe nur auf hilfreiche Antworten ein, also spart euch alles andere

Schmerzen, Schadensersatz, Kater, Polizei, Tierhaltung, Psychologie, Anzeige, Klage, Strafe, Trauma, traumatisiert

E-Zaun Training mit Hund?

Eigentlich hatte ich mich davor gescheut hier zu Fragen, aber jetzt gehen mir langsam die Ideen aus. Und zwar hat mein Hund vor einer Weile herausgefunden wie er durch den E-Zaun der Weide abhauen kann. In den bald 3 Jahren in denen ich ihn habe, war dies nie ein Problem. Egal ob bei Katzen, Wild, Hunden, Menschen ect. ist er nie von der Koppel runter. Das war garkein Thema.

Jetzt vor kurzem ist er das erste mal durch den Zaun durch gesprungen. Ich weiß nicht wie er das herausgefunden hat, jedenfalls weiß er jetzt - wenn er schnell genug zwischen dem Weidezaunseil durch springt, fängt er keine und kann so abhauen.

Er haut dann nicht ab im Sinne von "auf und davon". Er bleibt schon im Umkreis der Koppel, aber es ist halt nicht Sinn und Zweck der Sache. Zumal dort eben auch noch eine Wohnsiedlung ist. Das geht nunmal nicht.

Jetzt hat er vor ein paar Tagen eine von Stromzaun gefangen, als er sich am Pferd durch den Ausgang der Weide gequetscht hat. Ich dachte natürlich erst er hätte nun eventuell verstanden dass man sich vom Zaun fern hält. Pustekuchen. Der hat jetzt panische Angst vor dem Tor, durch den restlichen Zaun haut er trotzdem ab. Ich wüsste gerade auch nicht wie ich ihm bei bringen soll da nicht durch zu springen. Ich könnte eventuell noch ein viertes Seil spannen aber das ist halt alles Aufwand und Geld, Zeit ist mir da weniger das Problem. Auch für den Bauer dem das Land gehört und dem will ich nicht zur Last fallen.

Falls also irgendjemand eine Idee haben sollte - gerne schreiben. Nehmen kann ich meinen Hund die Weide auf keinen Fall. Zuvor hat er auf der Weide eine wunderbare Arbeit getan, war immer verlässlich, gut zu den Tieren, hat nie grundlos angeschlagen. Im Endeffekt ein, trotz allen Macken, toller HSH. Ich brauche also eine sinnvolle Lösung.

LG

Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Weide, elektrozaun

Neue Katze ist hyperaktiv, dominant - Dringend Tipps benötigt?

Guten Morgen! :)

Wir haben seit nun ca. 3 Wochen einen ca. 7-8 Monat alten Kater aufgenommen - dies war nicht geplant sondern aufgrund der Notwendigkeit. Er wurde vor 1 Woche kastriert.

Bestehend vorab im Haushalt sind 2x 9 Jahre alte Main Coon Katzen (1x Kater, 1x Katze - beide kastriert - ruhiges Gemüt).

Nun ist es so das der kleine Neuzugang extremst hyperaktiv ist, er pest umher wie ein Irrer und scheint sich selber nicht beruhigen zu können. Wir spielen viel mit ihm um seine Energie auszulassen, aber auch wenn man z.B. eine Stunde spielt hört er von selber nicht auf. Wir machen immer mehrere kleine Spielintervalle täglich, nur scheint dies nicht viel zu helfen.

Er verfolgt die beiden anderen Katzen häufig und lässt nicht von ihnen ab auch wenn diese ihm zu verstehen geben das sie keine Lust auf ihn haben. Die weibliche Katze wird etwas weniger verfolgt, sie wehrt sich eher (fauchen, leichter prankenhieb). Der ältere Kater jedoch flüchtet meist, klar faucht, knurrt und weist den Jungspund zurück, jedoch hört der Kleine danach einfach nicht auf. Der Kleine stellt sich mit leicht zurückgelegten Ohren und seitlich aufgeplustert vor ihm hin und springt ihn meist dann an, ohne das dies von der anderen Katze erwidert wird.
Auch wenn ich dazwischen gehe passiert dies meist nach 40 Sekunden erneut.
Wir haben genug Rückzugsmöglichkeiten, 4 Kratzbäume und draußen einen abgesicherten Balkon.

Auch kratzt und beißt der Kleine recht gerne, wir versuchen ihn zu erziehen, indem wir ihm ein deutliches "nein" zu verstehen geben und ihn danach ignorieren - hilft kaum bis gar nicht.

Hat jemand vielleicht Erfahrungen was man genau machen sollte, oder ob dies einfach noch dauert?

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen

Diät für übergewichtige Katzen, ja/nein?

Hallo GF Community,

wie mein Nickname ja bereits verrät und alle, die den einen oder anderen Beitrag/Kommentar von mir gelesen haben, wissen: Ich wohne mit zwei Katern (Leo & Mishu) aus dem Tierschutz zusammen. Beide sind etwas übergewichtig.

Ich habe mich viel belesen, unter anderem auch hier in GF (als ich noch keinen Account hatte) und auch in Artikeln sowie anderen Foren.

Nach all den wertvollen und auch widersprüchlichen Informationen, hatte ich beschlossen das Thema anzugehen.
Ich habe alles akribisch ausgerechnet, die Katzen ausgemessen und den Körperfettanteil berechnet und die zu fütternde Menge in kcal/Tag errechnet.

Nun habe ich für die jeweilige Unverträglichkeiten der Kater hochwertige, nahrhafte Nassfuttermittel gefunden, das TroFu auf Minimalmenge zum Parkourtraining, Fummeln und gemeinsamen Spiel reduziert. Meine Jungs werden satt und nehmen dabei stetig ab.

Ich darf stolz verkünden:
Leo von 7,2 Kilo auf 6,3 Kilo.
Mishu von 6,3 Kiloauf 5,5 Kilo.

Selbstredend geht da noch ein wenig, aber eben langsam, entspannt und ohne Druck.

Gerne möchte ich euch animieren, mir eure Meinung zu eurem Standpunkt zu "Diat für übergewichtige Katzen, ja/nein?" zu sagen, oder mir eure Geschichte zu erzählen.

Freue mich auf eure Reaktionen.

Bild zum Beitrag
Ja, ohne Geschichte. 88%
Weder noch, ohne Geschichte. 13%
Ja und ich erzähle dir meine Geschichte .... 0%
Nein und ich erzähle dir warum .... 0%
Nein, ohne Geschichte. 0%
Weder noch, aber mit Geschichte .... 0%
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit

Junger Kater provoziert?

Hallo,

ich muss mich hier mal melden, da das Internet keine Antwort liefert und wir mit unserem Latein am Ende sind.
Zur Situation : Mein Freund und ich wollten unserer 5 jährigen Katze einen Spielgefährten holen. Sie ist bei bekannten mit ihrem Bruder zusammen aufgewachsen und kam vor etwa 3 Jahren zu uns. Eine bekannte Tierärztin hat ein kleines ausgesetztes Katerchen an uns vermittelt. Der kleine ist mit 4 Monaten zu uns gekommen und war von Anfang an bezaubernd. Zwar etwas frech, aber welches Kleinkind ist das nicht ;)

Nachdem er mit 6 Monaten angefangen hat in unserer Wohnung zu markieren, haben wir ihn kastrieren lassen. Damit fing die Katastrophe an. Nicht einmal eine Minute nachdem wir von der Tierärztin wieder zu Hause waren, war er wieder aktiv. Aber seit dem in einem ganz anderen Maß. Er springt unsere Erstkatze ständig an, sodass die beiden schon einmal richtig verwurzelt waren. (Für gewöhnlich sucht er sogar ihre Nähe und genießt es von ihr gesäubert zu werden) Alles was wir ihm vorher erfolgreich beigebracht haben (nicht ins Schuhregal, nicht auf die Tische, nur aus dem eigenen Napf fressen, nicht an den Möbeln rumkauen) scheint er vergessen zu haben. Und schlimmer, ich habe das Gefühl er provoziert richtig. Manchmal schaut er mich an und klettert ins Schuhregal. Dann ermahne ich ihn mit erhobener Stimme, so wie wir es bei der ersten Erziehung gemacht haben. Dann sprintet er weg und kommt keine 2 Minuten später wieder, um genau das gleiche zu tun. Nur dann reagiert er erst wenn ich aufstehe und ihn per Hand aus dem Regal befördere. So geht es mit allem.

meine Frage dazu: Ist das normales pubertäres Verhalten und wenn ja wie können wir dagegen vorgehen?

Dazu sei noch gesagt, dass ihm normales schlafverhalten gut einen Stubentiger seines Alters fremd zu sein scheint. Er schlummert wenn es hoch kommt 4-5 Stunden alle 24 Stunden.

Ich bedanke mich schonmal für hilfreiche Antworten und bitte von Kommentaren, wie „Kater abgeben“ oder „hätten wir früher wissen müssen „ abzusehen. Wir haben das kleine Tier aufgenommen da es sonst niemanden hatte und eingeschläfert geworden wäre, wenn wir ihn nicht genommen hätten.

Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, Katzenjunges

Frauchen muß für 3Jahre in Knast, ich kümmere mich um den Hund, wie sieht es mit der Hunde Versicherung und der Hundesteuer dann aus?

Meine Bekannte muß leider für ziemlich lange in den Knast (3Jahre)weil sie sich mit 2Promille mit der Polizei gekloppt hat und das schon zum 2.mal. Ganz schön hohe Strafe für Wiederstand gegen die Staatsgewalt. Danach soll sie noch satte 2Jahre in den Maßregelvollzug weil das unter Alkohol statt fand. Also eine sehr sehr lange Zeit. Wir haben abgemacht das ich in der Zeit mich um ihren Hund kümmern werde. Der ist wie ihr eigenes Baby und sie hatte so eine Angst das sie den nie wieder finden wird nach dem Knast. Sie ist so schon total fertig, muß Job, Wohnung und ihr komplettes leben kündigen in kürzester Zeit. Leider ist sie auch noch schwer krank und keiner versteht warum die Richterin so eine harte Strafe verhängt hat. Sie ist leider schon durch die 3.instanz gegangen und jetzt gibt's keine weiteren Möglichkeiten drum herum zu kommen.

Auf jeden Fall zu meiner Frage :

Wenn ich den Hund jetzt für so lange Zeit nehme (selbst wenn es 'nur' für 2,3Jahre wäre) was muß ich tun damit alles seinen richtigen Gang nimmt. Wie sieht das aus mit der Hundesteuer und der Hundeversicherung? Sie will für die Kosten weiter aufkommen, aber geht das überhaupt und was ist wenn der Hund einen Unfall verursacht was mach ich dann. Kann man das irgendwie eintragen lassen das ich sozusagen das Pflege Frauchen bin und im Ernstfall dann auch abgesichert bin?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe denn jetzt kurz vor den Feiertagen und über die Weihnachtstage jemand von der Versicherung an die Strippe zu kriegen oder an Infos ist echt nicht leicht. Denn es bleibt kaum noch Zeit das alle zu klären.

Steuern, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundesteuer

Der Vorbesitzer meines neuen Hundes möchte den Hund anderweitig unterbringen. Was nun?

Hallo,

Ich bin nun zweifache Hundebesitzerin, da ich vor 7 Wochen den Hund eines guten Freundes übernommen habe, da dieser Hund - sein Zweithund, nicht von seiner Genossenschaft erlaubt war.

Da meine Hündin und die Hündin des Freundes, sich gut verstehen, super miteinander klar kommen - genauso wie ich auch und sie auch mega lieb habe, nahm ich sie zu mir bevor sie ins Tierheim gegangen wäre. Wir meldeten seine Hündin einen Tag später auf mich um und versicherten sie auch gleich mit auf mich.

Vor ca. 3 Wochen erfuhr seine beste Freundin davon, dass sein Hund lediglich übergangsweise bei mir sei, da er ansonsten seine Wohnung verloren hätte. Das passte dieser Freundin allerdings garnicht, da sie schon immer was gegen mich hatte.

Jetzt vergingen die 3 Wochen und vorgestern kam der große Knall. Die besagte beste Freundin rief meinen guten Freund & vorbesitzer meiner zweiten Hündin an und verlangte, dass ich alles innerhalb einer halben Stunde zusammen packen möchte, was von dieser Hündin ist und dann mit dem Hund an einem von ihr gewählten Treffpunkt sein möchte, ohne meine Hündin usw.

Ich teilte ihr dann mit, dass ich das, was sie von mir verlangte definitiv nicht machen werde, da der Hund auf mich umgemeldet wurde, auf mich versichert ist und ich die beiden Hündinnen nach all den Wochen nicht wieder auseinander reißen werde.

Seitdem gibt es nur noch Diskussionen und auch keine Einsicht, seitens des Vorbesitzers. Stattdessen kam nur die Aussage, dass er sich die Hündin ab dem Tag der Umschreibung ein Jahr lang jederzeit wiederholen könnte und diese dann auch anderweitig unterbringen könnte.

Nun meine Frage: Wie verhält sich jetzt die ganze Sache zueinander? Stimmt seine Aussage mir gegenüber überhaupt?

Einen Kaufvertrag setzten wir nicht auf, da die Hündin mehr eine Schenkung war. Allerdings gibt es auch dafür nichts schriftliches.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und vielen lieben Dank im voraus. Liebe Grüße

Tierhaltung

Boxer Mischling (Hund) Erfahrung?

Wir schauen uns aktuell noch immer nach einem passenden Hund um, der letzte bzw. Die letzte die wir kennen gelernt haben, hat leider nicht zu uns gepasst, war zwar ein toller Hund, aber es war einfach nicht 'unser' Hund. Jetzt wollen wir uns demnächst eventuell einen Boxer Mischling anschauen, (den Boxer sieht man auch deutlich) würden aber gerne eure Erfahrungen mit diesen Hunden (Oder auch Mischlingen) Erfahren, wie ihr diese Auslastet, beschäftigt, was ihr so füttert usw. Erfahrungsberichte sind mit noch immer besser als einfache Texte, zumal man ja nicht weiß was bei einem Mischling alles so drinnen ist.

Das hier ist der Hund, natürlich ist uns bewusst dass dieser Hund Arbeit und Baustellen mit sich bringt. Werner ist etwas anders als das was wir bisher gesucht haben, auch sind wir uns bewusst das Boxer leider auch unter vielen Erbkrankheiten und anderen Problemen bekommen und bekommen könnten, auch mit den entsprechenden Kosten haben wir uns schon auseinander gesetzt (natürlich sind das nur pial Daumen Angaben)

https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/21205-6211-f-23-werner

Natürlich steht noch nichts fest, und auch wie den letzten Hund, lernen wir diesen auch natürlich vorher kennen, denn die Angaben dort sind jetzt sehr dürftig und wir wissen nicht ob dieser Hund 'Unser' Hund werden kann oder möglicherweise doch nicht zu uns passt, immerhin möchten wir dem Hund ein schönes Zuhause bieten in dem er sich auch wohl fühlt und nicht frustriert.

Gesundheit, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Boxer, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse

hund anschaffen mit 14?

hey, ich bin 14 jahre alt und ich habe ernsthafte Interesse Und bedarf an einem Welpen..

Seit letztes Jahr ist mir aufgefallen das ich Gewisse Motivation an meinem Leben verloren habe, das hat auch einen wichtigen Grund. Meine Mutter und ich haben einen Hund gekauft vor 3 jahren einen Zwergspitz. Den mussten wir leider abgeben da Wir es finanziell nicht geschafft haben dem Hund alles zu bieten was er verdient zu kriegen. + ich war wirklich noch ein Kind. (Klar Immernoch) aber damals war ich noch nicht mal im Zustand Alleine zum Bäcker zu gehen, das is das was ich meine.

seit mein Hund weg ist (FLUFFY) fühle ich mir ehrlich so als ob mir ein Kapitel aus meinem Buch rausgerissen Wurde. Ich dachte am Anfang jeder Besitzer vermisst seinen Hund Blabla.. aber es sind 3 Jahre vergangen und keiner weiß wie sehr es mich belastet. Ich habe angefangen vor 2 Monaten mich mit Hundesprache usw. Mehr zu beschäftigen und habe sehr viel gelernt, lerne zum Teils Immernoch..

Ich überlege ob ich mir einen Welpen anschaffen soll und wie ich das Thema vor meiner Mutter aufmachen kann da sie wirklich NEIN sagt zu weiteren haustierne

da wir noch eine Katze haben. Damit habe ich mich auch auseinandergesetzt keine Sorge.

meine Frage ist. Kann ich mir ein Hund anschaffen während ich 14 Jahre alt bin ? Schule endet bei mir auch um 13:00 also wäre es kein Thema.

uns geht es finanziell auch sehr gut.

Gesundheit, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rasse, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung