Tierhaltung – die neusten Beiträge

Freunde von uns verbieten deren Welpen Kontakt zu anderen hunden?

Hallo und zwar geht es darum das Freunde von uns seit Freitag einen Welpen haben.

allerdings verbieten sie dem Welpen Kontakt zu anderen Hunden! Obwohl die Eltern nebenan wohnen und auch einen Hund haben, haben die sich noch nicht einmal kennengelernt weil unsere Freunde meinten „es wäre zu viel für den Welpen.“

wir haben selber seit Mai einen Hund, wir haben ihn mit 12 Wochen als Welpe bekommen und haben ihn direkt mit gut sozialisierten Nachbars Hunden schnüffeln und spielen lassen. Das hat meinen Hund übernhaupt nicht geschadet, er hat ein tolles Wesen und ist super sozialisiert, wir waren auch mit 14 Wochen direkt in der welpenschule.

nun wollte wir am Sonntag kurz zu unseren Freunden fahren und unseren Hund mit dem Welpen bekannt machen. Da ging es nur drum das wir uns kurz vor dem haus treffen und die Hunde sich kurz kennenlernen und wir dann wieder gehen, wir waren nämlich spontan in der Nähe. Allerdings haben unsere Freunde es verboten das wir kommen und meinten das es für deren Hund zu viel ist für den Tag obwohl wir gerade 12 Uhr mittags hatten und wir wollten die nur für 5min bekannt machen.
ich finde es ungerecht dem Welpen gegenüber, schließlich muss er alles kennenlernen und da die mit uns befreundet sind und wir auch einen jungen Hund sogar in der gleichen Größe haben wäre es doch perfekt oder was denkt ihr? Ich finde deren Verhalten komisch

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Hundeschule, Pudel, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen, Welpenkauf

Hund pinkelt in sein Körbchen?

Hallo zusammen,

seit September 2023 habe ich eine eineinhalb jährige Hündin übernommen. Sie hat sich super eingelebt und vertraut mir sehr.

Leider haben wir mit ihr ein kleines Problem.
Ab und zu in, wirklich unregelmäßigen Abständen, Pinkelt sie abends in Ihr Körbchen.
Eigentlich ist sie stubenrein, und auch die Vorbesitzer hatten dieses Problem nicht.

Beim Tierarzt war ich deswegen auch schon, Diagnose -> kerngesund.
Es ist auch nicht so, dass sie es unbewusst hätte, also sie hockt sich wirklich hin, um zu pinkeln.

Gestern Abend passierte es nach einem Monat wieder. Mal passiert es alle zwei Wochen, mal nach einem Monat.

Wir haben jeden Abend das gleiche Gassiritual und ich achte drauf, dass sie sich entleert.

Mir stellt sich natürlich die Frage, warum sie das tut.
Ihren Schlafplatz haben wir auch bereits ausgetauscht. Also am Geruch kann es nicht liegen.

Ich hatte überlegt, ob es vielleicht daran liegt, dass ihr zu kalt ist. Als ich mit der Hand aber am Körbchen gefühlt habe, kam es mir nicht so vor.

Falls das wichtig ist, sie ist eine französische Bulldogge. Ich habe im Internet ein paar Videos auf TikTok gesehen, dass Dort Leute sind dessen Hund das auch ab und zu macht. Aber das kann doch nicht normal sein?

Hat jemand von euch Diese Erfahrung bereits gemacht und kam mit Tipps geben, was ich dagegen tun kann?
Ich freu mich auf eure Hilfe.

Tierhaltung, Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, stubenrein, Welpenerziehung

Frau schreit Hundwelpe an?

Die Nachbarin schreit ihren Welpen an weil die in ihr Wohnung geschissen hat, ab und zu überlässt sie mir die Schlüssel weil die auf arbeit ist und ihr kind auch und ich Zeit habe, habe ich das paar mal gemacht. Und die Welpin 6Monate +- 2 Monate alt. Hat anscheinend in die Wohnung geschissen, sie war mit ihr um 12 Uhr und ist eben vor einer Stunde nach Hause gekommen und die schreit 10 Minuten und hat die glaub ich geschlagen wie gehört habe wie sie geschlagen hat keine Ahnung. Was ich auch nicjt verstehe die holen sich ein Hund und haben keine Zeit wegen Arbeit, der hund ist höchsten von 6-8 stunden allein zuhause. Für ältere Hunde ist das kein Problem aber für Welpen nicht deswegen weiß ich nicht machen soll, soll ich schweigen und warten bis der Hund älter wird dann oder soll ich ihr drohen mit dem Amt meine Angst ist das dann sie sich dann bei mir beschweren will weil ich das vor habe gegen ihr weil sie sich vielleicht nicjt drohen lassen will. Ich bin überfordert was soll ich tun? Ich denke mir wenn ich mich beschwere beim Amt das es schlechter wird im Heim, weil schlechte Menschen sind es nicht kümmern tun sich schon nur denken die das ein Hund gleich wie ein erfahrener Hund ist also die vergleichen einen Welpen mit einem ausgewachsenem Hund, weil ein Baby schreit man ja auch nicht an, ich denke die sind sehr unwissend über Hunde und sind blutige Anfänger...

Gesundheit, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Rasse, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen

Katze depressiv?

Hallo liebe User.

Ich habe eine weibliche sterilisierte Katze, die dieses Jahr 4 Jahre alt wird. Das Problem ist, ich vermute dass sie vielleicht depressiv sein könnte und dachte jemand hat genau das gleiche bei seiner Katze erlebt und kann mir weiter helfen.

Seit knapp 2 Jahren schleckt sie sich am Bauch und den Beinen das Fell weg. Sie ist schon ganz kahl. Und bevor sich jemand beschwert und sagt ich solle zum Tierarzt gehen, ich war schon bei 3 unterschiedlichen Tierärztinnen, die alle nichts körperliches feststellen konnten. insgesamt habe ich für Untersuchungen schon knapp 600€ beim TA gelassen.

Deswegen wende ich mich an euch. Neben dem Schlecken hab ich das Gefühl, dass sie immer aggressiver wird. Sie hat sich nie gern kuscheln lassen, aber mittlerweile faucht sich schon wenn man sie einmal streichelt. Fressen tut sie meiner Meinung nach auch zu wenig. Außerdem kratzt sie immer intensiv an den Wänden des Katzenklos und an der Wand wo das Futter steht.

Wir haben noch eine zweite Katze (auch sterilisiert, wird dieses Jahr 3), normalerweise vertragen sie sich, aber mittlerweile ist die Problem-Katze auch der anderen leicht aggressiv gegenüber. Beide sind reine Wohnungskatzen.

Ich konnte nie einen Grund heraus finden, wieso sie mit dem schlecken anfing, weil kein Ereignis im zeitlichen Zusammenhang damit steht. Wir sind nicht umgezogen und haben auch keine anderen Waschmittel etc...

Spielen tut sie normal wenn man sie dazu animiert, sie schläft auch nicht übermäßig viel. Außerdem scheint sie auch keine schmerzen beim Klo Besuch zu haben.

Hat vielleicht irgendwer von euch eine Idee was es sein könnte oder hat jemand sogar das gleiche erlebt?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Kater kratzt im Schlafzimmer an Tapete?

Hallo Zusammen,

mein Siam-Kater (2 J, kastriert, geimpft, gechipt), den wir vor 3 Wochen aus dem Tierheim adoptiert haben ist grundsätzlich sehr gut angekommen und hat sich schnell an die neue Umgebung und seine Menschen gewöhnt.

Allerdings gibt es Morgens immer ein Miau-Konzert vor dem Schlafzimmer (er weiẞ wann wir ca. aufstehen) dann möchte er unbedingt rein und miaut dann kritisch weiter, fängt an an den Wänden zu kratzen. Sonst scheint er sehr zufrieden. Morgens lässt er aber gefühlt seinem Frust aus, ich hab die Vermutung, weil er nachts nicht zu uns darf.

Er ist sehr auf uns fokussiert und geht einem den ganzen Tag hinterher. Er will am liebsten alles mit uns machen. Frühstücken, Kuscheln, Tv gucken, Diskutieren 😂, Aufräumen, Schlafen... Er ist stets dabei.

Er soll auch raus, sobald er sich an die Häuslichkeiten gewohnt hat. Hier ist eine sehr Katzenfreundliche Außenumgebung mit einigen anderen Katzen. Bisher zeigt er allerdings kein großes Interesse wirklich rauszugehen. Fenster-TV reicht ihm momentan.
Im Tierheim sagte man uns dass er dort die Artgenossen regelrecht ignoriert hat, wenn Menschen ihn besuchten aber total begeistert war.

Die Siamrasse soll ja auch so sein, aber findet ihr das etwas extrem? Meint ihr er möchte wirklich so dringend die Nacht bei uns verbringen und markiert das Schlafzimmer morgens dann als sein Revier durch das Kratzen o.Ä ?

Danke für eure Antworten

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang, Freigänger, miauen

Große Hunde in einer Wohnung halten?

Vielleicht keine direkte Frage, sondern eher eine kleine Diskussionsrunde. Wir haben in unserer Stadt eine Wohnungsbaugesellschaft, die auf ihrer Website eine PDF-Datei mit Regeln für Haustiere in Wohnungen hat. Dort steht u.a. folgendes:

"Beispiele für Verstöße
Zu große Tiere
Huskys oder auch Golden Retriever brauchen großen Auslauf wie Garten oder Haus mit Grundstück und sind deshalb nicht für die Wohnung geeignet."

Weiter unten noch die Aussage "Keine Artgerechte Tierhaltung: Achten Sie auf die passende Raumgröße."

Diese Wohnungsbaugesellschaft erlaubt Hunde nur, wenn deren Schulterhöhe nicht höher als 30cm ist. Jetzt die Frage: Ist es nicht jedem Hundehalter selbst überlassen, ob er seinen Hund in einem Haus oder in einer Wohnung hält?

Also ich lebe mit meinem Freund und unserem Golden Retriever in einer normalen 2-Raum-Wohnung.

Und ich verstehe diese Aussage nicht, warum eine Wohnung nicht für einen Golden Retriever (oder andere große Hunde) geeignet sein soll? Er bekommt ja seinen Auslauf draußen im Freien und nicht in der Wohnung. In einer Wohnung (egal, wie groß) macht ein großer Hund doch nichts anderes, als in einem Haus, oder irre ich mich? Genauso, wie ein großer Hund auch nichts anderes macht als ein kleiner Hund in einer Wohnung.

Was haltet ihr so davon? Sagt ihr, dass ein großer Hund nicht in eine Wohnung gehört oder seid ihr auch der Meinung, dass es völlig egal ist, wo ein Hund lebt, Hauptsache er bekommt genügend Auslauf und fertig?

Mich würde einfach nur mal interessieren, was ihr so denkt :)

Tierhaltung, Hundehaltung

Kranke Katze aus Tierheim, was würdet ihr machen?

Hi!

Ich habe mir gegen Ende Dezember einen Kater aus dem Tierheim adoptiert, damit mein eigener Kater jemanden zum "raufen" hat, da meine Katze dafür eher wenig zu begeistern ist.

Im Tierheim erzählte ich, dass ich bereits 2 Katzen & einen Hund habe. Außerdem sagte ich, dass meine Katze ein schwaches Immunsystem hat (Krankheitsbedingt, aber nicht ansteckend) und ich deswegen nur ein gesundes Tier adoptieren kann.

Nach etwas Zeit kam ich dann zu Merlin, dem Kater, den ich schlussendlich adoptiert habe. Man sagte mir, er hätte aktuell Durchfall wegen Futterwechsel. Ich fragte diesbezüglich noch ein paar mal nach, ob es wirklich daran liegt, was man mir bestätigte.

Nun, nicht mal 2 Wochen später, sind alle meine Tiere krank. Alle drei Katzen Durchfall, mein älterer Kater frisst wenig und auch mein Hund leidet daran. Tierarztbesuch schon erledigt, Kotproben werden derzeit untersucht. Am Futter liegt es nicht, das wurde ausgeschlossen.

Das Tierheim würde natürlich auch informiert, ließ mich aber bereits wissen, dass sie keinerlei Kosten übernehmen werden.

Im Vertrag steht dies natürlich auch, dem bin ich mir bewusst. Allerdings wurde dort auch festgehalten, dass ich ein gesundes Tier adoptiert habe – mit kleiner Notiz zu "ab und an Durchfall."

Mich würde nun interessieren, wie jemand anderes die Sache betrachtet. Schlussendlich ist es meine Schuld, ein nicht fittes Tier mitgenommen zu haben. Das nagt wirklich sehr an mir.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Die Sachlage akzeptieren und einfach hoffen, dass alle es überstehen? Noch einmal mit dem Tierheim darüber reden und verlangen, dass sie mir wenigstens etwas unter die Arme greifen? Noch weiß ich nicht konkret, was die Tiere haben – nur Vermutungen...

Vielen Dank für alle Meinungen.

Geld, Kater, Recht, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Tierarztkosten

Meine Katze hat toffifee in weißer Schokolade gegessen was jetzt?

Hallo Leute, meine Katze bekommt 3 mal am Tag Futter und ist immernoch ständig hungrig und wenn sie nichts bekommt grabt sie in der Mülltonne oder klaut Schokoladen und möchte alles essen. Nun lag eine Packung toffifee von den weißen Schokoladen in meinem Zimmer im Schrank es war schon richtig hinter den Klamotten in einer Kiste drin. Nun war da nur noch 1 drin und meine Katze hat die Packung genommen es auf bekommen und wahrscheinlich gegessen.Ich hab es nicht gemerkt das sie die Packung genommen hat das macht sie öfters bei Schokolade und dann nehme ich es ihr sofort weg aber ist wahrscheinlich in der nackt passiert. Dann habe ich die Packung offen und leer unterm Tisch auf dem Boden gefunden ich hab mir Sorgen gemacht ob sie es gegessen hat.Ich hab das eine Stück toffifee überall gesucht und nicht gefunden und konnte mir nicht vorstellen, das sie die ganze toffifee das große Stück gegessen hat. Nun 1 tag später also heute hat sie ca 8 mal gekotzt und die kotze war ganz hell und sah aus wie ein Haufen k*cke. Dann hat sie zuletzt normal gekotzt und dann Schaum gekotzt. Als ich das gesehen hab ist mir aufgefallen das sie es leider doch geschafft hat zu essen und sie kotzt ständig Schaum jetzt mache ich mir sehr große Sorgen und weiß nicht was ich tun soll kann es Lebensgefährlich sein für sie? Sollte ich morgen zum Tierarzt ?

danke im Voraus für eure Hilfe.

Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung