Tierarzt – die neusten Beiträge

Silbermolly hat rote Kiemen und steht Kopf?

Ich beobachte seit 3 Tagen schon, dass mein Molly Fisch komisch schwimmt. Ohne Gleichgewicht irgendwie. Und jetzt steht er auf einmal mit dem Kopf nach unten im Wasser… und seine Kiemen sind rot, falls das zusammenhängt ?? Ich weiss nicht, woher kommt das und wird das wieder?? Hatte Wasserwechsel vor 3 Tagen gemacht und dann Seemandelblätter rein, es wurde kurz besser aber jetzt sieht es schlimmer aus. Liegt an der Schwimmblase denke ich. Wie kommt sowas denn so plötzlich?? Er war immer fit seit 2 Jahren.

Und die andere Frage ist natürlich, was ich morgen früh mache. Ihn töten/erlösen? Mit Nelkenöl? Er ist schon ein grosser kräftiger Fisch, ob das klappt bei ihm? Bräuchte dazu bitte eine ganz genaue Anleitung. Hatte es früher mal gemacht damit bei einem Neon, aber wieder vergessen wie man es genau anwendet. Im Internet steht dazu auch immer was anderes. Mein letzter Fisch ist an dem Nelkenöl wohl elendig verstickt , so wie es zumindest aussag und wurde richtig panisch. Ich weiss nicht ob ich das noch mal so mitansehen kann…

Naja aber habe wohl keine andere Wahl. Habe keine Spritze hier sondern kann es nur mit „pro Tropfen“ messen… würde ihn in ein normales Trinkglas mit halb vollem AQ Wasser machen. Dann die Mischung aus Nelkenöl mit Wasser dazu. Aber wie viel Tropfen Öl auf ein halbes Trinkglas ? 4-5? Ich habe kein Plan und will nix schlimmer machen 😩

Ernährung, Tiere, Wasser, Teich, Aquarium, angeln, Neon, Krankheit, Tierarzt, Tierschutz, Psychologie, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Guppy, Zierfische, Kampffisch, Molly

Kitten haben Durchfall, was hilft?

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich nun an die Community, denn ich bin mit meinem Latein am Ende..🙁

Folgendes:

Meine beiden 4,5 Monate alten Kitten haben ununterbrochen Durchfall.

Alles fing an, als wir mit dem 2. Kitten Zuhause angekommen sind. Es war schon recht spät, wir gaben ihm nichts zum fressen. Als er aufs KA Klo ging, war der Kot direkt schon breiig. Wir dachten zuerst es sei die Aufregung wegen dem Umzug..

Der Kot stank ganz fürchterlich, stechend. Doch als unser 1. Kitten (er war bis zu dem Zeitpunkt kerngesund, toller, fester Kot, geruchsarm) kurze Zeit nach der Zusammemführung der beiden, auch stinkenden Durchfall hatte, dachte ich das müssen Parasiten o. Ä. sein. 

Der 2. Kater hatte stumpfes Fell, war sehr dünn und hatte einen aufgeblähten Bauch, daher meine Vermutung mit den Parasiten.

Nach einiger Zeit hat sich der 2. Kater dann übergeben, bin mit ihm zum TA gegangen. Ich habe bei 2 TAs Kotproben abgegeben, aber leider erst nach der 1. Wurmkur. Da war der Giardien Test zwar negativ, aber nicht zu 100%. Der Kleine hat dann Antibiotikum bekommen.

Nun gut ich hab den beiden auf Anordnung vom TA 3 Tage lang Panacur gegeben, 3 Tage Pause gemacht und dann 3 Tage die Wurmkur wiederholt. In der Zeit habe ich den beiden gekochtes Hühnchen & Darmaufbau Tabletten vom TA gegeben. Die Wohnung und alle Flächen 3x komplett desinfiziert. Alle Näpfe und Klos jeden Tag heiß abgebrüht und jeden Tag frisches Streu reingemacht. Habe sogar die Kitten gebadet, um mögliche Giardien Zysten wegzubekommen.

Nach der Wurmkur gab ich den beiden Kohletabletten auch auf Anordnung des TA. Nach ca. 10 - 12 Tage haben beide endlich wieder feste Würste gemacht die normal rochen.

Vor 2 Tagen habe ich dann normales Nassfutter gegeben + Schonkost. Da ging es wieder los!! Beide haben schon wieder Durchfall, es stinkt und ich bin nurnoch am putzen. Seit dem wir den 2. Kater geholt haben, hab ich das Durchfallproblem (seit fast 6 Wochen jeden Tag/Nacht) ich drehe durch!!!😫 

Kann es sein das die beiden das normale Futter aus dem Supermarkt nicht mehr vertragen weil der Darm noch sehr gereizt ist? Ich habe jetzt hochwertiges Futter bestellt, vilt wird es dann besser, schliesslich kann ich nicht ständig Schonkost geben.

Insgesamt haben wir schon 300€ konsumiert, nicht das mir die beiden das Geld nicht Wert sind, aber ich hatte 4 verschiedene TAs im Boot + Medikamente, Hygiene, Schonkost und Antibiotika und jetzt ist der Durchfall wieder da😭 geht es wieder weg oder habe ich mit dem normalen Futter alles kaputt gemacht??😩

Ganz wichtige Frage: 

Soll ich das hochwertige Futter jetzt schon geben? Oder erstmal nur Schonkost bis der Kot wieder normal ist?

Lieben Dank!!!🥺

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenklo, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges

Katze Milben?

Hallo,

wir haben kurzfristig für morgen einen Termin beim Tierarzt für unsere Katze bekommen!

Seit einiger Zeit leckt sie sich ständig das Fell und ist auch unruhiger!Vor ein paar Tagen haben wir sie dann mit einem Flohkamm gekämmt und konnten kleine Tiere erkennen(ich weiß nicht genau ob es sich dabei um Flöhe!Milben handelt)!

Wir denken dadurch kommt der starke Juckreiz bei unsere Katze.Wir haben auch schon selbständig ein Mittel für Flöhe/Milben in Ihren Nacken gegeben,aber leider hat das keine Wirkung gebracht!Sie ist auch Freigänger,also meistens draußen!

Ich habe auch gelesen das Katzen,wenn sie Milben haben,sehr darunter leiden!Und natürlich wollen wir das es ihr schnell besser geht!

Unsere Katze ist auch schon älter,wie alt weiß man nicht genau!Da sie uns vor ein paar Jahren zugelaufen ist und niemanden gehört,es wird vermutet sie wurde irgendwo ausgesetzt!

Was uns aber seit 2-3 Wochen aufgefallen ist das sie nicht mehr gern ins Haus kommt,als ob sie irgendwie Angst hat durch die Katzenklappe zu gehen!Und sie läuft wenn sie bei der Terrasse ist immer ganz schnell an einer bestimmten Stelle entlang,als ob ihr auch da irgendetwas Angst macht!Sie liegt auch lieber einfach auf der Wiese anstatt sonst immer im Korb draußen!

Meine Frage ist jetzt ob vielleicht jemand bei einer älteren Katze schon ähnliches erlebt hat und ob es ihr nach dem Tierarztbesuch(wenn sie zb Antibiotikum oder Ähnliches bekommt)es ihr schnell wieder besser geht und wie lange sowas vielleicht dauert?!Und ob vielleicht dann auch die Angst verschwindet und sie wieder lieber ins Haus kommt?

Zur Zeit kratzt sie sich wirklich viel,besonders abends!Tagsüber schläft sie auch viel!Das hat sie aber auch vorher eigentlich viel getan!Was noch zusätzlich zu erwähnen ist,das sie normal frisst und auch trinkt!

Ich hoffe das vielleicht jemand darüber etwas berichten kann!

Vielen Dank

Tierarzt, Flöhe, Milben, Milbenbefall, Parasiten, Freigänger

Blut im Stuhl der Kitten bedeutung?

Hallo Zusammen,

unsere Katze (BKH) hat am 09.06.2023 vier gesunde Kitten zur Welt gebracht.
Sie sind genau heute 10 Wochen alt geworden.

Mit c.a 8 Wochen (am 08.08) wurden sie das erstmal entwurmt und auch Geimpft.
Der Tierarzt meinte wir sollen erst dann kommen dies wäre kein Problem.
Einige Freunde und bekannte Hanne es ab der 6/7 Wochen machen lassen die anderen in der 2/3 Woche. Jeder sagt etwas anderes. Seit ca einer Woche sieht der Stuhl der Kitten so aus. Mit etwas Schleim und Blut. Ab und an mal auch etwas Durchfall aber nicht oft. Es ist auch nicht immer Blut dran. Mal ja mal nein. Mal mehr mal weniger.

Wir hatten bis jetzt immer super gute Erfahrungen mit dem Arzt und hatten auch nie Probleme. Der ist in unserem Dorf der beste und jeder ist bei ihm.

Jetzt haben nur paar Freunde gesagt das es daran liegen kann das die „zu spät“ das erste mal Entwurmt wurden und das es ein Wurm Befall sein kann. Es könnte auch aber von der Mutter (Muttermich) kommen weil sie noch stillt. Die Mutter wurde am 13.3 das letzte mal entwurmt.

Ich habe vor ca einer Woche beim Tierarzt angerufen wo das angefangen hat mit dem Blut im Stuhl und die meinten das ich Proben vorbeibringen soll. Leider war ich selber angeschlagen und habe es nicht immer erwischen können wenn sie auf Toilette waren.

Heute habe ich beim Tierarzt angerufen und die meinten das es entweder daran liegt das die Würmer haben oder es liegt an Giardien. (Leider kenne ich mich damit nicht aus)

kann mir bitte jemand weiterhelfen und hatte selber die Erfahrungen.
Montag werde ich hoffentlich die Stuhlproben zum Arzt bringen.

freue mich über die Antworten.

Bild zum Beitrag
Giardien 100%
Wurm 0%
Kater, Blut, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Tiergesundheit, Würmer, Wurmbefall, Katzenjunges

Hund hat Blut im Urin, was könnte es sein?

Mein Hund fing vor 3 Tagen an enorm zu sabbern. Es ging wirklich überall hin und es war sehr viel. Er hechelte viel und nein es lag nicht an der Wärme. Mein Hund ist ein Rüde,12 und war bis zu diesem Tag fit. Gestern bekam ich einen Anruf von meinem Mann und er meinte ich schnell nach Hause kommen. Als ich in die Wohnung kam lag überall Blut in der Küche und Sabber. Unter dem Tisch war Urin zu erkennen mit Blut und über der Sabber. Ich bin mir nicht sicher ob es auf seinem Speichel auch war. Teilweise kleiner Blutschleim zu erkennen. Er war zuvor laut meinem Mann am würgen gewesen. Daraufhin zum Notdienst da keiner in der Nähe auf einen Samstag aufhatte. Dieser hat Ultraschall, Blut abgenommen, Urin überprüft, den harngang getestet ob er durchgängig ist (ich glaube so hieß es) und auf dem Ultraschall zeigte sie dass die Blase mit Blut gefüllt ist und dort Schleim vom Blut drin ist aber sie konnte mir keine Diagnose geben und gab mir metacam und einen Termin für heute morgen. Dann wieder hin und Urin genommen und zwei Tage in Folge sagt sie nun "hmmmm,kann mir eine Blasenentzündung nicht vorstellen" immer wiederholend. Auf die Frage auf Rattengift hat sie es nicht abgestritten und als ich fragte was es sonst sein könnte "es könnte ein Tumor sein". Ich bin am verzweifeln. 450€ bezahlt und keine Diagnose und bei Rattengift würde doch jede Sekunde zählen? Der Hund schläft viel seitdem und ist etwas langsam beim spazieren gehen und das erste Mal wenn er pillert kommt Urin raus und am Ende Bluttropfen und alle weiteren Male nur noch Bluttropfen. Er hebt sein Bein oft und es kommt meistens nichts raus. Gestern hat er auf der Mitte des Grundstücks gepinkelt und normalerweise pillert er immer an etwas Ran aber jetzt auch Mal gerne mitten im nirgendwo. Irgendjemand Erfahrung? Morgen hoffe ich dass ein ander Arzt mir mehr helfen kann und vielleicht röngt.

Gesundheit, Hund, Blut, Tierarzt, Blasenentzündung, Arzt, Hundegesundheit, Rattengift, Tumor

Untergeschobene Trachten, welcher Hufschutz?

Hey Guys,

mein Isibub ist bei mir eingezogen mit bissl untergeschobenen Trachten, inzwischen ist da ne Fachfrau dran um ihm Barhuf die Füße schick zu halten.

Ich bin sehr zufrieden wie er läuft etc., aber wir hatten hier ein paar Tage viel Regen und trotz nachmisten hat er "empfindliche Hufe" bekommen. Das Horn war aufgeweicht vom Regen und der Kleine war gerade am Ende der Hufschmiedintervalls und hatte so Hornfetzen und eben bissl Strahlfurche (jetzt quasi zu nach Hufbearbeitung und viel Schotter reiten (schlechtes Hornmaterial konnte sich im Gelände gut ablaufen). Laut Huforthopädin kann man das was er hatte nicht als Huffäule bezeichnen, kein Gestank, kein schmieriges Zeug, sie meinte er hat eine dünne Sohle und das wars auch schon. Trainer und Huforthopädin meinen eben immer die Hufschuhe im Gelände drauf machen.

Ja jetzt zu meinem Problem er ist sehr fühlig bei vielen feuchten Tagen hintereinander und er tut mir da leid. Möchte in seinen kleinen Huf keine Eisen nageln, da dünne Sohle und minimal untergeschobene Trachten... Ich habe aber in Reithalle und auf dem Sandplatz auch viel Abrieb und möchte die Sohle schützen, auch mache ich für kurze Ausritte keine Hufschuhe an, sondern erst ab 1 h, weil einfach mir zu stressig und oft einfach wetterbefingt. Bei nassem Matschwetter vertraue ich seinen Barfüßen am meisten, ich fühle einfach die Bewegungen und Bodenunterschiede mehr mit Barhuf und hab auch nie den Eindruck das was rutscht. Ich denke jetzt an Duplos da er inzwischen viel geritten und bewegt wird, gerade jetzt (hab Semesterferien). Möchte ihm bissl die Unannehmlichkeiten vom Hufschuhen ersparen (Hufschuh bleibt im Matsch stecken bei tiefen Matsch, blöde Situation für uns beide). Hab gedacht wieso nicht Duplos, er steht meist auf Beton auf seinem Paddock tagsüber und geht bei gutem Wetter auch mal nur in seine Box zum Fressen und Schlafen. Hab nun aber gehört das selbst diese nicht empfohlen werden für Pferdis mit untergeschobenen Trachten, aber weiß nicht ob alle Duplos gleich sind etc.

Denkt ihr ich kann ihm seine Hufschuhe im solchen Situationen in der Box anlassen gegen die Empfindlichkeit? Wir haben die Hoorstar Swifts als Hufschutz.

...

Könnte mir auch vorstellen für Wanderritte mir Neue anzuschaffen, einfach welche die auch Wanderreitanforderungen gerecht werden, sind zuletzt 21 km ausgeritten laut App also sollten schon was aushalten. Sie sollten für untergeschobene Trachten geeignet sein und es ist schön wenn sie sehr gut und angenehm einstellbar sind, an sich hat der Bub aber wirklich recht symmetrische runde Hüfchen.

Möchte seine Hufe nicht abschmürgeln, aber möchte ihn auch gerne auch weniger bewegen/reiten.

Gerne her mit Tipps und Drinks, danke im Voraus.

Pony, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Reitbeteiligung, Hufe, hufschmied, Hufschuhe, Isländer, Pferdehaltung, Hufeisen

Todkranke Katze und Klassenfahrt?

Hey,

folgendes:

Meine Katze hat Krebs. Vor knapp 2 Jahren bekam sie ihre Diagnose und es hieß, dass sie maximal noch 1-2 Tage lebt. Allerdings hat sich das ganze wieder gefangen (mit einigen Behandlungen). Mein Glück war, dass Ferien waren und ich mich die ganze Zeit um sie kümmern konnte. Ich habe sie immer stündlich etwas gefüttert, ihr Vorgelesen, Gesellschaft geleistet usw. - Nachts schläft sie generell immer bei mir und ganz besonders wenn es ihr schlecht geht.

Es wurde damit immer besser. Und sie hatte bis jetzt keine Symptome mehr. Jetzt geht es ihr jedoch wieder richtig schlecht. Der Tumor hat sich sehr weit ausgebreitet. Sie nimmt ab, aber frisst noch ziemlich gut. Jetzt habe ich in zwei Tagen jedoch eine kurze (4 Tage lange) Klassenfahrt. Ich muss kurz dazu sagen, dass unser Ziel diesmal nur ca. 30 Minuten von unserer Schule entfernt liegt. Eigentlich möchte ich meine Kätzin jetzt ungerne alleine lassen. Sie ist meine absolute Lieblingskatze und einfach mein kleines Herz auf vier Pfoten.

Nun gibt es keine Garantie, dass sie diesmal überlebt. Für eine erfolgreiche OP mit Sicherheit ist sie viel zu klein (sehr kleine Katzenrasse von Natur aus). Ich würde jetzt gerne bei ihr bleiben. Aber ich habe dann auch ein schlechtes Gewissen wegen der Klassenfahrt, auch wenn ich bis jetzt immer, bis auf einmal bei einem Tagesausflug, bei den Klassenfahrten und Ausflügen dabei war. Besonders ein schlechtes Gewissen habe ich gegenüber meinen Schulfreundinnen.... Am ersten Tag der Klassenfahrt gibt es aber noch einen wichtigen Tierarzttermin und ich wäre gerne dabei... ich bin so hin und hergerissen!

Was meint ihr? Habt ihr Ideen, wie ich das Lösen kann? Würdet ihr einfach bei der Katze bleiben? Oder mitfahren? Oder was ganz anderes?

Ich bin dankbar für alle Meinungen und Vorschläge!

Liebe Grüße von Fliederfeder :))

Katze, Tierarzt, Klassenfahrt, Krebserkrankung, krebskrank, kranke katze, todkrank

Verstopfung babykatze? Hilfe wer kennt sich aus?

Hi, meine 4 Monate alte Katze wächst mit der Mutter zusammen auf. Sie isst nur Trockenfutter und bekommt von der Mutter Milch. Sie hat vor vier bis fünf Tagen die ganze Nacht Durchsichtig gebrochen. Beim Tierarzt wurde zwei mal Röntgenbilder gemacht. Laut dem Tierarzt hat sich der Darm gestaut.
Point hat eine spritze für den Übelkeit bekommen und etwas durch den Po damit sie auf die Toilette kann. Das hat sie auch geschafft. Am nächsten Tag wurde sie erneut geröntgt und festgestellt das sich sehr Darm größtenteils geleert hat. Seit dem übergibt Sie sich nicht mehr aber isst und trinkt auch nichts. Sie hat kein Fieber legt sich jedoch nur von A nach B. Putzt sich nicht und reagiert auf streicheln mit einem leichten schnurren. Sie bekommt 3x täglich eine Flüssigkeit durch den Mund damit sich der Darmtrakt fördert.
Seit zwei Tagen gebe ich ihr durch eine spritzen Kanüle auf Anweisung vom Arzt seitlich durch den Mund baby flüssig Futter und wasser. Gestern ist sie seit zwei Tagen das erste mal wieder auf die Toilette und hatte durchfall. Lt dem Tierarzt ein gutes Zeichen. Wenn ich beobachte, das point über 24 stunden ihr großes Geschäft erledigt soll ich erneut zum Tierarzt. Es tut mir weh meine kleine so zu sehen und nichts tun zu können. Habt ihr Erfahrungen? Was kann ich tun?

Ernährung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenklo, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

Wellensittich dunkler Fleck/ Loch an Schnabel?

Hallöchen,

ich hätte mal eine Frage bzgl. einer Veränderung am Schnabel eines meiner Wellensittiche. Und zwar ist mir vor gut einer Woche ein zuerst für mich kleiner dunkler Fleck (später ehr Loch) am Schnabel aufgefallen. Tage zuvor war am Schnabel nichts festzustellen.

Ich ging davon aus, dass sich das Tier i.wo verletzt hatte... da ich, als ich kurz das Zimmer verlassen und nach nebenan gegangen bin, ein kleines "rumpeln" oder "rappeln" (als ob im Käfig etwas Aktion ist) gehört hatte.

Mittlerweile bin ich etwas unsicher, da es am Montag/ Dienstag so aussah als ob es gut abheilt und als ich gestern von der Arbeit kam sah es dann wieder deutlich schlechter aus (wie vor drei Tagen). Ich geh davon aus, dass er sich den Schnabel an der Holzstange gewätzt hat (hoffe ich zumindest). Ich bin allg. etwas Vorsichtig wenn es um meine Tiere geht.

Ich wollte daher um rat fragen (bevor ich Ihm den Stress mit Einfangen und Transport zum TA an tuhe)... um was könnte es sich bei der Veränderung am Schnabel handeln? (jemand schon so etwas am eigenen Tier gehabt?) und was kann ich machen damit es besser abheilten tut? Sollte ich lieber doch gleich zum TA? oder nach meinem Bauchgefühl handeln und es noch etwas beobachten?(ansich geht es Ihm gut; er frisst/ trinkt, ist munter und quatscht herum)

Vielleicht bin ich einfach nur zu überforsichtig/ mach mir zu viel Kopf (wie immer eigentlich 🙈). Ich würde mich sehr über eine Antwort und einen guten Ratschlag freuen.

Mit freundlichen Grüßen. SittichBubie

(Leider haben die Bilder keiner guten Qualität, da ich nicht nah genug ans Tier heran gehen konnte)

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Wellensittich, schnabel

Welpe Durchfall?

Hallo ihr Lieben,

bei uns ist vor ca. einem Monat ein Labradorwelpe eingezogen, welcher nun 4 Monate alt ist.
In der Nacht von Montag auf Dienstag bekam der kleine Kerl auf einmal wässrigen Durchfall, welcher sich über den Tag leider auch nicht legte. Nachdem der kleine Mann dann Dienstagabend auch sein Abendbrot unverdaut erbrochen hatte sind wir direkt zum TA. Beim TA gab es dann direkt eine Spritze und Kautabletten für die nächsten 5 Tage.
Heute Nacht (Dienstag auf Mittwoch) hatte er dann nochmal wässrigen Durchfall. Die Farbe ist meiner Meinung nach nicht auffällig (hellbraun).
Heute (Mittwoch) hat er dann nach dem Abendbrot schon wieder eine feste Wurst abgesetzt, allerdings musste er nur eine halbe-Dreiviertel Stunde später wieder raus und da war der Stuhlgang wieder eher breiig, etwas dunkler von der Farbe her aber immernoch braun und es waren wie so einzelne kleine Schleimwürste drin, die etwas dunkler als der "Brei" waren.

Die Kautabletten sollen wir 5 Tage lang nehmen und wenn keine Besserung ist, mit einer Kotprobe wieder zum Arzt.
Unser kleiner Schatz verhält sich an sich auch nicht ungewöhnlich oder ist anders drauf als sonst. Er ist auch entwurmt und vollständig geimpft.
Hatte das von euch schon mal jemand und kann uns vlt etwas die Angst nehmen? Es ist unser erster Hund und dementsprechend unsicher sind wir bzw haben wir auch Angst etwas falsch zu machen.
Er befindet sich auch derzeit im Zahnwechsel, hat das vlt auch etwas damit zu tun?

Edit: wir füttern aufgeweichtes Welpen-Trockenfutter von Royal Canin, weiß nicht ob das vlt wichtig ist.

Danke schon mal für eure Antworten.

Gesundheit, Tierarzt, Durchfall, Labrador, Welpen

Lymphknoten geschwollen beim Hund?

Hallo ich bin in Sorge mit mein kleinen. Das ganze zieht sich jetzt schon paar Monate hin. Mein Hund ist am niesen und röcheln. Er niest aber nur, wenn er nach oben schaut und sein Kopf nach hinten geht. Ich bin natürlich sofort zum TA hab gesagt niesen und röcheln und sofort ohne Untersuchung bekam er Hustensaft, er sei erkältet. Obwohl er keine Lecknase oder so hat. Naja, hab ihm das gegeben und wurde nicht besser. Ich bin zum anderen TA weil ich mit der Behandlung nicht zufrieden war. Die andere TA war auch nicht viel besser, schnauzt mich an

Wielange geht denn bei ihnen eine Erkältung?

Ich darauf: 1 Woche aber nicht Monate.

Klugscheißer Assi Frau ist nicht darauf eingegangen und verpasst ihn eine Spritze gegen Erkältungen. Sie hat ihn abgehorcht und meint die Lunge ist frei, hört sich alles gut an. Ja warum dann die Spritze??? Wurde nicht weiter untersucht, spritze macht das schon.

Nun ist weitere Zeit verstrichen und heute geht's ihn richtig beschissen. Er hat nichts gefressen und liegt nur da. Ich habe am Montag ein Termin in der Tierklinik aber ich will versuchen heute zu Dr. Scheiße zu kommen. Nochmal mit Druck das es keine Erkältung ist. Ich habe Angst um den kleinen weil ihm nicht richtig geholfen wird. Am Hals fühlt es sich geschwollen an. Kennt sich jemand aus oder weiß vielleicht bisschen mehr? Um 15:30 Uhr macht sie auf und werde ihr klar machen das es dringend ist.

Gesundheit, Tierarzt, Tiermedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt