Tierarzt – die neusten Beiträge

Die Kitten wieder abgeben?

Hallo,

ich wurde nach dem Tod meiner zweiten Katze im Internet dazu überredet, der verbliebenen Wohnungskatze einen Gefährten holen zu sollen. Ich hatte ein Kitten gefunden, das optisch genauso aussieht wie die verstorbene Katze. Im Internet hatten ein paar ganz schlaue Leute natürlich noch den Gedanken, ich solle gleich zwei Kitten nehmen. Meine Wohnung ist nicht groß. Ich wusste die ganze Zeit nicht, was ich machen soll, die Kitten nehmen oder nicht. Vorsorglich habe ich sie mir vor 4 Wochen erstmal reservieren lassen. Man findet nicht so oft ein Kitten, das exakt genauso aussieht wie meine verstorbene Katze.

Meine verbliebene Katze hat immer mal wieder Episoden am Tag, im Morgengrauen oder abends, wo sie teilweise laut miauend mit sich selbst spielt, früher hätte sie da mit ihrer Schwester getobt. Sie ist erst drei Jahre alt/knapp vier Jahre alt und bei einer normalen Lebenserwartung hat sie das meiste ihres Lebens noch vor sich.

Ich war mir die ganze Zeit unsicher mit den Kitten, brachte es aber nichts übers Herz, sie abzusagen, da ich so ein Kitten, das optisch so aussieht, nicht so schnell nochmal finde. Vor einer Woche habe ich sie dann abholen müssen, da sie alt genug waren.

Nun habe ich diese bildhübschen Kitten in Isolation im Schlafzimmer sitzen, die Kitten sind einfach toll. Sie sind so lieb und ruhig und süß wie man sich nur vorstellen kann.

Ich trage jetzt täglich meine Katze in das Schlafzimmer und zeige ihr vom Arm aus mit Abstand die Kitten. Aber meine Katze hasst die Kitten. Sie faucht, ein Verhalten was ich von ihr überhaupt nicht kenne, hat Angst und will sofort aus dem Schlafzimmer wieder raus. Dabei sind die Kitten so klein, ganz lieb sitzen sie da und gucken hoch und das eine Kitten miaut sogar manchmal leise zu meiner Katze hoch, quasi Kontakt suchend. Aber meine Katze hasst die Kitten und hat Angst vor ihnen.

Meine Katze darf aus gesundheitlichen Gründen keinem Stress ausgesetzt werden. Zur Zeit kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wie ich je die Schlafzimmertür offen lassen können sollte, ohne dass sie enormen Stress bekommt.

Die Kitten sind so lieb und süß. Trotzdem frage ich mich, ob ich die Kitten nicht schnellstens wieder abgeben sollte, solange sie sich noch nicht so eingelebt haben. Es ist nur sehr schade um die Kitten.

artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Trächtigkeit, Zusammenführung, Europäisch Kurzhaar, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Katze hat sich übergeben und frisst nichts sie zieht sich zurück?

Hey, vor etwas über einem Monat hat meine Katze eine rachenentzünding gehabt. Er wurde behandelt unter anderem mit Antibiotika und nach einigen Tagen ging es ihm schon wieder besser.

Heute Nacht hat er sich übergeben das gesamte Futter kam raus. Er isst nicht mehr und bekommt nur schwer Luft durch seine Nase. Er wirkt etwas zornig und hat sich unters Bett verkrümelt. Normalerweise kommt er sofort sobald er hört das ws essen ging aber diesmal nicht. Nichtmal nachdem ich ihn mehrfach gerufen habe.

Seit gestern gibt es mehr oder minder ein neues Futter es ist die gleiche Marke aber eine andere Sorte. Das Futter habe ich aus dem Internet von Zoo plus. Was ich etwa beunruhigend finde ist das auf dem Päckchen einfach nichts auf deutsch steht. Die Sorten selbst gibt es hier auch nicht. Meinen anderen Katzen geht es aber gut ( die hatten alle samt die rachenentzündung / mit katzenschnupfen)

Ich weiß jetzt natürlich nicht woran es liegen kann. Ich gehe so oder so mit ihm heute zum Arzt aber frage mich trotzdem woran es liegen kann. Eine weitere Theorie ist natürlich mögliche Nieren Schäden von der Antibiotika Behandlung.

(Er ist eine Hauskatze. Manchmal gehen wir an der Leine raus und er ist 3 Jahre alt)

Falls jemand eine Ahnung hat was das sein könnte wäre ich sehr dankbar

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Floh entdeckt ohne Haustiere?

Moin. Saß eben auf'm Klo und hab so'n Käferartiges Tierchen auf meinem Schenkel Krabbeln sehen. Habs gegriffen und wollte es zerquetschen, machte die Finger auf um zu sehen ob's tot ist und zack, springt das Tier irgendwo hin und ich habs nicht mehr gefunden.

Wahrscheinlich ein Floh oder? Dass man die auch ohne Haustiere im Haus haben kann ist mir klar, vorallem wenn man sich vorstellt dass wir seit ner Woche bei der Hitze alle Fenster weit offenstehen haben.

Hatte beim Tierarzt angerufen und die meinte, der Mensch wäre sowieso ein "Fehlwirt" weshalb Flöhe allein vom Menschen nicht sehr lange leben könnten bzw. von alleine irgendwann absterben würden. Inwiefern ist da was dran? Finde überall andere Meinungen.

Dachte jetzt an diese Fogger Teile aber wir haben eine zweieinhalb Jahre alte Tochter, deshalb weiß ich nicht ob das so ne gute Idee ist.

Und ob ich echt wegen einem Floh direkt 'nen Fogger auspacken sollte weiß ich auch nicht. Allerdings war der "Floh" auch so groß, dass ich nicht glaube dass es tatsächlich ein Floh war. Aber welches kleine Tierchen lässt sich sonst nur schwer zerdrücken und springt? Flohbisse haben wir bisher keine entdeckt.

Wir haben Bettwäsche, Matratzenüberzug etc. jetzt bei 60°C in die Waschmaschine geworfen und saugen wie bekloppt jede Ecke ab.

Was meint ihr? Fogger ja oder nein?

Insekten, Tierarzt, Bettwanzen, Flöhe, Insektenstich, Käfer, Parasiten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Flohbefall, Stich

Magenprobleme beim Rottweiler?

Hallo miteinander,

Auch wenn mir hier vermutlich keiner Antworten geben kann die ich suche schreibe ich euch trotzdem in der Hoffnung, die ein oder andere Erfahrung auszutauschen.

Es geht um meinen Hund, einen beinahe 9 Jahre alten Rottweiler Rüden. Bis auf ein wenig Arthrose ist er im großen und ganzen Gesund und befreit von Medikamenten. Jedoch hat er seit einigen Monaten Probleme mit seinem Magen bzw. der Verdauung. Angefangen hat alles mit leichten Blähungen sowie dem ein oder anderen Bäuerchen (unkontrolliertes Aufstoßen). Meistens ist das in Ruhephasen eingetreten. Hab dann so ziemlich alle Futtersorten sowie Arten durchprobiert. Stehen geblieben bei 2/3 Barf und 1/3 Trockenfutter. Nach wie vor Symptome aber im Vergleich zu allen anderen Versuchen mit Abstand die geringsten. Hatten Phasenweise auch Ulmenrunde und verschiedene Probiotika, welche jedoch nur semi geholfen haben. Ich mache mir inzwischen Sorgen, große Sorgen. Phasenweise ist er auch sehr unruhig, hechelt viel und kommt kaum zur Ruhe (vor allem bei Hitze, denke das liegt er daran, wobei das dann schon sehr heftig ausfällt). Steht auf, läuft einen Meter und legt sich wieder hin. Hat mir in den letzten Tagen erbrochen, es kam übel Stickendes halb verdautes Futter zum Vorschein. Danach gab's um die 24h nichts zu Essen, dann ging's wieder. Tierarzt weiß über die anfänglichen Symptome (Aufstoßen/Blähungen) bescheid. Er hat uns die Ulmenrinde empfohlen sowie Omeprazol 40MG. Beides nach geraumer Zeit abgesetzt, da der Erfolg kaum Spürbar war. Entschuldigt das Durcheinander, aber wenn ich mich Intensiv mit dem Thema beschäftige kommen viele Gedanken gleichzeitig hoch. Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen erleben müssen bzw hat den ein oder anderen Tipp was ich versuchen könnte um die Verdauung zu unterstützen sowie den Magen und Darm zu schützen?

Beste Grüße und vielen Dank!!!

PS: Stuhlgang ganz vergessen. Meist zweimal am Tag, weicher als früher, 1-2x die Woche Durchfall. Geruch "normal" (subjektiv).

Gesundheit, Magen, Krankheit, Tierarzt, Magen-Darm

Aggressiver Kater?

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 8 Jahre alten kastrierten Kater. Er ist groß und wiegt 8kg. Er lebt seitdem er ein kitten war bei uns. Wir hatten noch 3 andere Katzen. Das Problem ist, dass er die anderen Katzen ständig angreift und diese schon total ängstlich waren. Er faucht und knurrt nicht. Er springt einfach auf sie, jagt sie oder schläft sie mit der Pfote. An unsere große Katze, ebenfalls 8 kg lässt er die Pfoten. Die schlägt zurück, aber die anderen sind schwächer als er. Die wiegen 3 kg.

Ich bin dann umgezogen und habe beschlossen ihn mitzunehmen, weil er nur Unruhe stiftet hier. Jetzt lebt er bei uns alleine in einer kleinen Wohnung. Da bei uns so viel Wiese ist haben wir beschlossen ihn rauszulassen. Allerdings greift er natürlich wieder die ganzen schwächeren Nachbarskatzen an und jagt sie sogar bis in die Wohnung der Nachbarn rein! Wir haben seitdem ständig Stress mit den Nachbarn und wissen nicht weiter 😕 die eine Katze wurde so schwer verletzt, dass sie jetzt humpelt.
Einmal habe ich es gesehen und er greift immer aus dem nichts, ohne Fauchen, ohne Knurren oder sonst was an. Ich habe keine Lust ständig aufzupassen, wenn er draußen ist…, aber in der Wohnung langweilt er sich und eine zweite Katze würde er auch wieder nur angreifen…

Was könnten wir jetzt machen? 🤔 wir sind total ratlos… Tierarzt meinte, dass er körperlich gesund ist.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, aggressive Katze, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt