Was soll ich nun machen? Welcher Schritt beim Gespräch sollte ich machen?

Guten Abend bzw. bereits guten Morgen,

Ich habe ein Thema welches mir den schaf raubt. Ich habe die Befürchtung, dass mein Freund mit einer anderen Frau am Kennenlernen/ Treffen ist. Es fing vor gut drei Monaten an, als er Anfing zu Arbeite. Ich muss dazu sagen, ich habe Ihn in einer Phase kennengelernt in welche er Arbeitslos war (wodurch wir viel unternehmen konnten, viel gelaufen sind, ins Kino gegangen usw ).... er schlafprobleme hatte (und immer noch zum teil hat, spätee wichtig), sich zuvor stark selbst isoliert hat, laut seiner aussage fast ein Jahr komplett zuhause war ohne arbeit. Und seit dem wir uns kennen geht es im immer besser.... er kommt mehr aus sich raus (unternimmt wieder mehr, mit Freunden bzw. mit seinem Bruder) und er hat wie gesagt seit gut drei Monaten eine neue Arbeit (seit Oktober im Pflegebereich).

Seitdem fing es an, dass wir weniger unternommen haben (weniger laufen gegangen, aber auch weniger gemeinsame Zeit auf der Couch... nur noch im Bett nebeneinander gelegen und Anfangs da noch TV geschaut und seit paar Wochen nur noch am Handy i.welche Videos geschaut). Ich habe dies angesprochen, weil ich das Gefühl hatte nur nebeneinander her zu leben.... seine Begründung war, "Dass er halt ein Mensch sei der viel Ruhe braucht und Schlaf (weil er ja diese Schlafstörung hat, siehe oben), er über ein Jahr nicht mehr arbeiten war und sich erst daran gewöhnen muss.". Und dann noch so kleine Kommentare von sich gegeben hat wie "Zick zick meine kleine Zicking" oder so. Er hat sich dann aber etwas bemüht, dann mal ein bis zwei Stunden auf der Couch mit mir gelegt (wenn ich um 18.00 Uhr von der Arbeit kam), mit dem Kommentar "weil ich es ja mir gewünscht habe".Ich hab mich ebenfalls bemüht und meinen Wunsch/ Drang nach Unternehmungen (wie laufen gehen mit ihm, oder gemeinsame TV Zeit auf der Couch)... sodass ich mich zum Teil bereits daran gewöhnt hatte.

Vor gut zwei Wochen dann, nach seiner Weihnachtfeier mit seinen Kolleginnen (muss dazu sagen, dass er nur mit Kolleginnen zusammen arbeitet), ist mir etwas aufgefallen. Wir beide waren verabredet und ich sollte zu einer bestimmten Uhrzeit an unserem üblichen Treffpunkt sein, wo ich ihn immer abhole. Ich war etwas früher da (bin Pendlerin und komme von außerhalb) wollte Ihn überraschen und einfach bei Ihm klingen und sagen "hey habs doch früher geschafft als gedacht". Seine Wohnung war aber im Dunkeln, weil ich überraschend war das keiner da ist, obwohl er meinte er sei da weil er ja noch Geschenke für weihnachten einpacken wollte, hatte ich vor Aufregung vergessen zu klingeln. Ich hab ihn dann darauf angesprochen, dass ich halt bereits früher da war und Ihn überraschen wollte aber seine Wohnung dunkel war... war seine Antwort darauf "Wir hatten doch die und die Uhrzeit ausgemacht." "Ich hätte Ihm Bescheid geben können, dann wäre er bereits runter gekommen." "Er hat nich ein Video geschaut, nachdem er mit dem Einpacken fertig war" und das beste, was mich noch stutzig gemacht hat " Was ich denn denke wo er war? und das er kein Interesse an einer Kollegin hat." (nicht einmal an einer anderen Frau, sondern gleich spezifisch Kollegin... muss dazu sagen, es wohnt bei ihm direkt paar Blocks weiter eine Kollegin). Ich habe mich damit etwas zufrieden gestellt, und habe mit Ihm und seiner Familie weihnachten gefeiert, war aber dennoch sehr unsicher die meiste Zeit. Hab es so gut es gehend versuch zu verdrängen und mir nichts anmerken zu lassen. Aber dann kam vor paar Tagen die Aktion... als ich Ihn mal von seiner Arbeit abgeholt habe (weil es sehr dolle geregnet hat und kalt war und er selber keinen Führerschein hat) sollte ich ihn beim Aldi um die Ecke seiner Arbeit abholen (habe ich aber nicht gemacht, weil ich die Nachricht erst zu spät gelesen hatte und daher stand ich an der üblichen Stelle wo ich ihn bereits des öfteren abgeholt hatte, ebenfalls ca. 200 Meter vom der Arbeit entfernt sodass niemand Ihm von seinen Kolleginnen ihn sehen kann). Naja jedenfalls ist er in meinem Auto, wir stehen an einer Ampel und ich bekam mit wie er mich anschaut/ anstarrt bzw. an mir vorbei... ich schaue in die Richtung und da läuft eine Frau (eine seiner Kollegin).

Ich muss mich jetzt kurz fassen, es geht nun um heute. Er wollte/ muss heute bei sich übernachten weil er morgen einen Arzt Termin hat (soweit so gut), weil wir noch Knaller holen wollten deutete ich ihn das ich doch bei Ihm mit schlafen könnte und damit wir nach dem Arzt gleich los könnten. Er ging darauf nicht ein. Nun nach der Arbeit meinte er, ich könne Ihn doch anrufen wenn er zuhause ist (ca. 10/ 15 min)... habe Ihm mehr Zeit gelassen (ca. 45 min). Erst drückt er mich weg, beim 2. Versuch kam "was gibts" nach meinem "Hallo na" gleich aufgelegt und geschrieben er "er sei am essen und er würde später kurz anrufen". Dann kam von Ihm "er sei müde, gehe bald ins Bett. Soll mir keine Sorgen machen." etc. Bin dann aufm Bauchgefühl hin gefahren Wohnung dunkel und auf klingeln hat keiner reagiert.

Was nun tun?

Fremdgehen, Gespräch, Partner

Wellensittich dunkler Fleck/ Loch an Schnabel?

Hallöchen,

ich hätte mal eine Frage bzgl. einer Veränderung am Schnabel eines meiner Wellensittiche. Und zwar ist mir vor gut einer Woche ein zuerst für mich kleiner dunkler Fleck (später ehr Loch) am Schnabel aufgefallen. Tage zuvor war am Schnabel nichts festzustellen.

Ich ging davon aus, dass sich das Tier i.wo verletzt hatte... da ich, als ich kurz das Zimmer verlassen und nach nebenan gegangen bin, ein kleines "rumpeln" oder "rappeln" (als ob im Käfig etwas Aktion ist) gehört hatte.

Mittlerweile bin ich etwas unsicher, da es am Montag/ Dienstag so aussah als ob es gut abheilt und als ich gestern von der Arbeit kam sah es dann wieder deutlich schlechter aus (wie vor drei Tagen). Ich geh davon aus, dass er sich den Schnabel an der Holzstange gewätzt hat (hoffe ich zumindest). Ich bin allg. etwas Vorsichtig wenn es um meine Tiere geht.

Ich wollte daher um rat fragen (bevor ich Ihm den Stress mit Einfangen und Transport zum TA an tuhe)... um was könnte es sich bei der Veränderung am Schnabel handeln? (jemand schon so etwas am eigenen Tier gehabt?) und was kann ich machen damit es besser abheilten tut? Sollte ich lieber doch gleich zum TA? oder nach meinem Bauchgefühl handeln und es noch etwas beobachten?(ansich geht es Ihm gut; er frisst/ trinkt, ist munter und quatscht herum)

Vielleicht bin ich einfach nur zu überforsichtig/ mach mir zu viel Kopf (wie immer eigentlich 🙈). Ich würde mich sehr über eine Antwort und einen guten Ratschlag freuen.

Mit freundlichen Grüßen. SittichBubie

(Leider haben die Bilder keiner guten Qualität, da ich nicht nah genug ans Tier heran gehen konnte)

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Wellensittich, schnabel

Meinen Wellensittich einschläfern oder nicht?

Guten Abend allerseits,

Es geht um Meinen Wellensittichhahn Sylvester. Im Oktober letzten Jahres wurde festgestellt das Sylvester ein Problem mit der Leber hat (sehr stark vergrößert) dazu leichte fettansamlung hinten am Po... Diagnose: Fettleber. Ich muss jedoch sagen, mir war vorher schon bewusst, dass mein Handy Probleme mit der Leber haben müsste... da mein Welli starken Schnabel und Krallenwachstum hatte. Jedoch hat der TA nur die Symptome behandelt (Kralle und Schnabelschneiden).. bis halt ein TA auf die Idee kam zum Röntgen.

Na jedenfalls wurde mein Welli nach der Diagnose: Fettleber auf Diät gesetzt.. sein Zustand besserte sich und die Geschwulst ging zurück. Ende Januar/ Anfang Februar dann wurde es wieder schlechter mit Ihm... nur noch Aufgeplustert auf der Stange sitzen, nicht mehr zwitschern (sonst zwitschert er ohne punkt und kommen xD)... daraufhin erneut zu TA. Die Tierärztin tastete und hörte Ihn ab, stellte Atemgeräuche fest... Verdacht auf Pilzbefall der Leber (darum auch vergrößerte Leber) welche auf die Luftsäcke drückt und daher die Atemgeräuche. Medikamente mitbekommen.. Schmerzmittel (Meta..), Leberpreperat und zwei Antibiotika wegen Pilze halt.

Die Medikamente haben nicht angeschlagen. Ich der darauf folgenden Woche ist es so schlimm geworden... dass bei meinem Welli kurzzeitig der Kopf (wie soll ich sagen) nach rechts verkrampft, er dadurch kein Gleichgewicht mehr hatte und im Kreis gelaufen ist (halt ungefähr eine halbe Stunde an, wurde dann mit der Zeit etwas besser). Jedenfalls rief ich in der Praxis an, die Schwester am Telefon hielt Rücksprache mit der Tierärztin.. die meinte zu Ihr er erhält bereits Medikamente die Ihm helfen sollte. Ich könnte Ihn zur Praxis bringen und sie versuchen Ihn dort noch etwas zu helfen, oder ich lasse Ihn bei mir und es würde halt zu e de gehen (so wurde es mir nicht gesagt, aber unterschwellig so übermittelt)

Na Jedenfalls hat er sich aufrepappelt und er war wieder "normal". Weil mir die Praxis nicht geholfen hatte als ich Sie gebraucht hatte, bin ich zu einer anderen vk Praxis gefahren. Dort wurde nach Röntgen festgestellt... große Wuchern im Bauchraum; Lebertumor (wegen dem extrem Schnabelwachstung). Der TA meinte ich sollte Ihm die ferbleibene Zeit so angenehm wie möglich gestallten, Schmerzmittel und Leberpreperat weiter verabreichen den Rest halt in die Tonne schmeißen.. und den richtigen Zeitpunkt abpassen wegen ehrlösen (einschläfern).

Dieser TA Besuch ist ab morgen eine Woche her.. und seit einer Woche frage ich mich "Wann soll der richtige Zeitpunkt denn sein?" "Ab wann ist es nur noch Quälerei für Ihn?" "Soll ich Ihn einschläfern oder doch Ihm ehr die Möglichkeit geben bei seiner Partnerin einzuschlafen, dann halt mit Schmerzmittel?" Fressen tut er noch, die Nähe zu Ihr zum Teil auch noch suchen.Tut mir leid, dass ich euch so zugeleitet habe... aber es musste gefühlt mal alles heraus und vielleicht kann mir ja jemand bei meinen Fragen helfen^^?

LG SittichBubie

Tiere, Tierarzt, einschläfern, Gesundheit und Medizin, Wellensittich

Französische Mauser - ist diese tödlich?

Einen wunderschön guten Abend. Es geht um ein Wellensittichweibchen von mir. Bevor ich zum eigentlichen Punkt komme, dies erst einmal vorab. Seit dem ersten/ zweiten Lebensjahr kann Tweety (mein Weibchen)nicht mehr Fliegen.. ich dachte er dies käme durch die Unfälle (Abstürze auf dem Boden). Doch im gleichen Zug ist mir zu der Zeit aufgefallen, dass sie Schwierigkeiten in der Mauser hat (sprich Feder wachsen nicht richtig nach).

Jetzt zum eigentlichen Punkt.. seit diesem Jahr ist es so, dass die Mauser stärker ausfällt als sonst eine Mauser abläuft (haufenweise Federn um den Käfig sowie im Käfig; sowie zerrupftes Gefieder mit zum Teil kahlen Stellen). Ich war bereits beim Tierarzt.. Labor ergab nicht, aber Gefieder-/ Bluttest ergab eine Infektion, darauf hin bekam sie Antibiotika (welches wirkte; ganzen Sommer keine Symptome mehr gehabt). Nun geht es wieder los (gleiche Symptome).. nun hatte ich mich wärend des Sommers etwas erkundigt bezüglich Gefiedererkrankungen und in diesem Zug hörte ich etwas von der französischen Mauser (wo ich so einige Übereinstimmungen feststellen konnte; sprich Syntome). Leider konnte ich nur wenig über den Verlauf heraus finden.. sprich der Tödlichkeit. Wobei ich sagen muss, dass mein Weibchen sonst i.O. ist.. sprich Frisst und Trinkt normal, zwitschert normal (für einen ehr ruhigen Wellensittich typisch xD).

Nun wollte ich wissen ob mir einer sagen kann ob die Gefiederkrankheit tödlich ist?.. wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte^^ :). Ich hab für Montag zwar bereits einen Termin bei meinem Vogelkundigen TA, aber diese Frage lässt mir keine Ruhe vor Sorge 😅🙈. Vielen Dank für eure Antworten ^^.

LG

P.s. ich habe noch einen zweiten Wellensittich, der auch fast die gleichen Symptome zeigt (starker Ferderausfall, aber kann noch Fliegen^^).

Tiere, Gesundheit und Medizin, Wellensittich
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.