Studieren – die neusten Beiträge

Ich gehe jede Nacht viel zu spät ins Bett und stehe jeden Morgen viel zu spät auf

Hallo Leute, ich habe ein echt merkwürdiges Problem: Immer wenn ich Uni habe, stehe ich immer erst im aller-allerletzten Moment auf, sodass ich gerade noch genug zeit habe, mich zu waschen, anzuziehen und gerade noch so eben pünktlich zu erscheinen. An Tagen, an denen ich dagegen keine Verpflichten habe, stehe ich oft erst mittags auf, weil ich mich einfach nie dazu motivieren kann, um 8 Uhr, um 9 Uhr oder um 10 Uhr aufzustehen, wenn mich keiner dazu zwingt. Oder anders gesagt: Ich schaffe es nur dann aus dem Bett, wenn ich die Pflicht dazu habe und auch dann erst im letztmöglichen Moment. Ein weiteres Problem besteht auch darin, dass ich mich abends nie dazu motivieren kann, rechtzeitig ins Bett zu gehen. Selbst wenn ich am nächsten Tag um 8 Uhr Uni habe, schaffe ich es selten vor 1 Uhr ins Bett bzw. vor 2 Uhr einzuschlafen - heißt im Umkehrschluss: Unterhalb der Woche schlafe ich im Durchschnitt lediglich vier Stunden pro Nacht, am Wochenende dafür bis zu 12 Stunden am Stück. Ich weiß, dass das sehr ungesund und auf Dauer auch sehr anstrengend ist, aber irgendwie schaffe ich es nicht, meine Gewohnheiten zu ändern. Habt ihr vielleicht irgendeinen Tipp? Wecker allein bringt es nicht, den ignoriere ich einfach, wenn ich nicht aufstehen muss... In diesem Monat gab es jedenfalls bisher noch keine einzige Nacht, in der ich um 2 schon geschlafen hätte...

Gesundheit, Studium, Schlaf, schlafen, Nacht, studieren, Universität

Arbeiten in der Botschaft (was studieren, verschiedene Berufe dort)

Ich bin erst 15, jedoch sehr an Sprachen interessiert, eigentlich wollte ich immer Dolmetscherin werden, da ich 4.5 Sprachen kann. Meine Eltern kommen aus dem Iran, das ist auch der Grund warum ich Persisch fließend sprechen kann.

Aus diesem Grund habe ich mir irgendwann mal vorgenommen trotz vieler Vorurteile :D (durch die politischen Probleme im Iran) meinen Beruf später mit dem Iran in Verbindung zu bringen. Deshalb kam ich darauf in für die Persische Botschaft später arbeiten zu wollen. Ich weiß, dass es viele verschiedene Tätigkeiten im Konsulat gibt, jedoch würd' eich lieber, wenn ich schon aufs Gymnasium gehe, eine höhere Stelle antreten wollen.

Ich kenne mich leider nicht so gut mit allen Berufen dort aus :/, aber vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen...

Ich bin sehr Sprachen interessiert und mag es mit anderen auf verschiedene Sprachen zu kommunizieren (was ja ein Muss ist fürs Konsulat), dann bin ich auch sehr an Sozialwissenschaften interessiert. Was für einen Job gäbe es im Konsulat der diese Eigenschaften beinhaltet?

Was muss man alles Studieren um im Konsulat zu arbeiten, und MUSS man Französisch sprechen können oder kommt es immer auf das jeweile Land an, für das man sich entscheidet? (Da ich nur Deutsch, Englisch, Persisch, Spanisch und "Latein" kann)

ach ja kann man als deutscher bürger auch in einem Konsulat hier in deutschland (z.B. persisches Konsulat in Frankfurt) arbeiten, oder muss man im Ausland tätig sein?

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Sprache, Botschaft, Iran, Sozialwissenschaften, Studiengang, studieren

Ausbildung oder Studieren?

Hei,ich hab da eine Frage .

Ich weiß ich bin noch etwas jung,aber ich interessiere mich trotzdessen an meiner Zukunft. Ich bin jetzt in der 8. Klasse (Realschule) ich war bis vor ein paar Wochen noch auf dem Gymnasium,aber dort habe ich es nicht mehr ausgehalten und habe die Schule dann (freiwillig) verlassen und habe auf die Realschule gewechselt. Wenn ich,nach dem ich meinen Realschulabschluss bekommen habe mein Abitur auf dem Gymnasium machen will bin ich dann bin ich 2018 fertig. (8. Klasse geht bis Mitte 2013,9. Klasse bis Mitte 2014,10. Klasse bis Mitte 2015,da ich die 10. Klasse auf dem Gymnasium noch wiederholen müsste würde die 10. Klasse dann eigentlich bis 2016 gehen,11.Klasse bis Mitte 2017 und 12. Klasse bis Mitte 2018 )

So,nach dem ich dies (hoffentlich) geschafft habe möchte ich Anästhesie studieren . Jetzt zu meiner Frage soll ich Anästhesie studieren oder nach meinem Realschulabschluss kein Abitur mehr machen und stattdessen eine Ausbildung zur Anästhesieassistentin machen ?

Ja ich weiß,dass man nach dem Studium (als Anästhesistin) mehr verdient als nach einer Ausbildung ( zur Anästhesieassistentin) .

Für den Doktor Titel müsste ich dann,wenn ich mich nicht täusche 9 Jahre studieren und für die Ausbildung müsste ich dann meines Wissens nur 3 Jahre ausgebildet werden . Meines Erachtens lohnt sie das studieren mehr,da ich da mehr verdienen würde. Aber da ich dann erst 2027 fertig wär(Ausbildung 2021) hätt sich dann der 'Verdienst' nicht in den 6 Jahren schon 'ausgeglichen' ?

Medizin, Ausbildung, Anästhesie, studieren

iq 105? und trotzdem auf dem Gymnasium

ich habe mal gelesen, das man für ein erfolgreichen Gymnasialabschluß einen Durchschnitts IQ von 110mindestens haben muss und um zu studieren sollte man einen von 115 mindestens haben. Ich gehe jetzt in die 10. Klasse Gymnasium und habe erfahren(durch einen Psychologen) das mein IQ nur bei 105 liegt. Wenn ich ehrlich bin hätte ich mit einem höherem Iq gerechnet, weil ich mich für das Thema Hochbegabung sehr intressiere und da ist mir aufgefallen, das einige Anzeichen auch auf mich zutreffen, nun ja dass ich hochbegabt bin habe ich auch nicht erwartet, aber ein derartiges Ergebniss enttäuscht mich schon ein wenig... bei dem Test wurde auch viel zeit gemessen, also wie schnell ich Dinge erledigt habe, und bei einigen Aufgaeben hat die Testrin, die Zeit viel zu spät gestoppt, wäre das ein Grund warum mein IQ niedriger als gedacht ausgefallen ist? (meine Lehrer meinten ich wäre hochbegabt und deshalb niedriger als gedacht) Und ich frage mich kann ich mit diesem Iq überhaupt studieren, ich hatte immer vor gehabt Medizien zu studieren aber jetzt habe ich Angst, dass ich es gar nicht packe, weil auch der Psychologe s meinte ich müsse mich jetzt richtig anstrengen, um gute Noten zubekommen.

Noch etwas über mich, ich lerne nie wirklich viel und habe trotzdem ganz gute Noten, sie könnten eigentlcih etwas besser sein. Außerdem sagen mir viele meiner Freunde, dass ich im Unterricht Dinge sage, die sie nicht verstehen können, was mir noch nie aufgefallen ist. Also ich finde das Ergebniss irgendwie merkwürdig...

Ich hätte so gedacht, dass ich einen Iq von 115 ungefähr hätte, war so meine Vermutug gewesen

Gymnasium, IQ, studieren

Geowissenschaften studieren

Hallo liebe Gemeinde,

ich suche möglichst einen Geologen :D oder jemand der Ahnung von dem Studium und dem Arbeitsmarkt hat, aber auch Infos zu Spezialisierungen geben kann!

Ich hab im Internet recherchiert und stoße ihrgendwie auf eine Menge unterschiedlicher Ergebnisse und nicht viele klare Angaben oder Meiungen.

Ich schreibe vor die Fragen immer eine Zahl und bitte dadrum das die Antworten auch jeweils mit den Nummern beziffert werden die sie beantworten sollen.

  1. Ich bin Jahr 2013 mit dem Abitur fertig und habe vor möglichst bald studieren, wie sind die Chancen für einen Arbeitsplatz wenn ich Geowissenschaften studiere, bzw welche Geo-Alternativen würde es geben um bessere Jobchancen zu haben.

  2. Welche Berufe denkt der Bereich ab oder welche Spezialisierungen sind für was nötig?

  3. Wie lang dauert das Studium, in den Infortmationen steht 4 Jahre ( 8 Semester), in einem Ehrfahrungsbericht steht, dass man in der Regel nicht 4 sondern 6 Jahre braucht, (was mich schockiert hat)?

  4. Ich weiß das Mathe schon eine Rolle spielt, aber ich hab gedacht der wäre nicht so groß, jetzt hab ich aber gelesen, dass die Universitäten zum Aussieben gerne die Nebenfächer, wie Mathe nehmen.

  5. Außerdem soll das Studium wegen " vieler Reißen " sehr teuer sein? Ich reiße eigentlich gerne und so ein Exkursion wird einen bestimmt nicht die Welt kosten, bin ja kein Millionärssohn oder? Kann man das ganze aufbringen wenn man einen Nebenjob hat und ein bisschen familiäre Unterstützung?

Ich würde mich sehr über qualifizierte Antworten freuen und danke im Vorraus!

Reise, Studium, Mathematik, Geld, Steine, Geologie, Geowissenschaften, studieren, Universität

Panik vor Leben in Trier als Student - Erfahrungen?

Also das Problem ist dass ich den nordischen Raum in Deutschland absolut liebe - Bremen, Hamburg, Hannover, einfach super tolle Städte, groß, immer was los, freundliche Menschen und viel Lebensfreude für mich. Nun werde ich studieren und da ich mit meinem Freund zusammenziehen will, stehe ich jetzt vor einer (für mich) Katastrophe! Ein sehr guter Studiengang ist für mich in Trier (er wurde dort schon genommen, ich weiß erst nächstes jahr im januar ob ich genommen werde, ziehe aber schon mit ihm im oktober hin) Jedenfalls geht es nach Trier und diese Vorstellung ist der absolute Alptraum für mich. Ich weiß nicht wieso, vielleicht weil mir schon schwindelig wird wenn ich nur diese ganzen steinalten Fachwerkhäuser sehe und dann diese "innenstadt" und auch feststellen muss dass es bis in den norden gute 5 stunden mit dem zug dauert. Alle meine Freunde und verwandten sind da oben verteilt. Und nun ziehe ich an den A... der Welt und versauere dort oder was? Ich hab einfach so eine riesen Abneigung da hinziehen zu müssen und deshalb frage ich hier ob es vll irgendwelche Studenten oder Anwohner, oder IRGENDjemanden gibt, der mich vom Gegenteil überzeugen und mir etwas die Panik nehmen kann. Bitte sagt mir dass es da nicht so abgeschieden und tote Hose ist wie ich befürchte. Denn ich höre immer die Studienzeit ist mitunter die Schönste und die will ich nicht in einem vermeintlich trostlosen Loch mitten im nirgendwo verbringen...

Leben, Studium, wohnen, Angst, studieren, Trier

Schlechter Bachelor - Kann ich gleich alles hinwerfen?

Momentan besuche ich das 4te Semester (ab August das 5te) und mein Schnitt sieht alles andere als bescheiden aus, zur Zeit liegt er bei 3,3.

Was ich teils meiner Faulheit, teils meiner Dummheit und teils von Fehlinformationen der Universität die ich besuche zu verdanken habe. Da hieß es z.Bsp. wir dürften auch bestandene Klausuren nachschreiben, sofern diese schlecht sind und wir unseren Schnitt verbessern wollen.

*Na gut, dachte ich mir halt schreibst du lieber alles direkt mit, hast dann ja noch 2 Versuche wenn es zu schlecht lief und bei einer 3, noch was kannst du einfach einen Antrag stellen und so nochmal schreiben. Aber wenigstens hast du es dann versucht und hast die Klausur schonmal gesehen! *

Tja, so war es dann doch nicht, was wir und meine Komillitonen auch erst im dritten Semester erfahren haben, also hab ich ab da Klausuren gestrichen, wenn ich gemerkt habe, das ich nur auf 70-80% komme.

Im Grunde habe ich insgesamt noch 12 Klausuren vor mir, 2 aus dem 4ten, 5 zum Nachschreiben und 5 die jetzt im 5ten Semester kommen werden.

Und selbst wenn ich diese Klausuren nach dem 2ten oder 3ten Versuch 1,5 schreiben sollte, bliebe ich bei einem Schnitt von 2,7!

Was mich seit Wochen sehr zum verzweifeln bringt, was auch soweit geht das ich für die letzten beiden Klausuren kaum konzentriert lernen konnte, weil mich andauernd diese Panik überflog.

Ich spiele auch schon sehr oft mit dem Gedanken einfach aufzuhören und arbeiten zu gehen, alles andere wäre nur Zeitverschwendung, selbst wenn ich mein Bestes gebe, wird es doch nur auf eine 2,7 rauslaufen. Bachelorarbeit noch nicht mit eingerechnet.

Und wo finde ich mit einer 2,7 schon einen Masterstudiengang? Nirgendswo....

Hatte/hat irgendwer von euch das selbe Probleme oder kennt Leute die sowas schon durchgemacht haben? Und was habt ihr dann gemacht? Ich weiß einfach nicht weiter und Freunde, Familie, oder ähnliches besitze ich nicht um mit wem darüber reden zu können..

Studium, studieren, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren