Studieren – die neusten Beiträge

Internat ohne Geld?

Ich werde gern in ein Internat 1. Weil ich von zuhause wegwill

  1. Und hauptsächlich ich bin in der 8. Klasse und mathe bio Informatik usw. Langweilen mich während ich in deutsch englisch und französisch auf 4 steh trotz 3 Jahren Nachhilfe

in den Nebenfächer steh ich immer so 2 oder 2-
aber bei uns in der nähe gibt es keine Schulen die sich mehr auf die Naturwissenschaftlichen Fächer konzentrieren

Was ich möchte: eine Schule wo mein späterer Arbeitgeber auch weiß das ich gut in Material Biologie usw. bin die ich mir leisten kann

von mir aus auch in Berlin oder sonstwo da ich in vielen Stätten verwandte hab wo ich wohnen könnte (Köln Heidelberg Bremen Berlin rotenburg) woanders geht auch da wir eh umziehen werden

ich tu alles was ich kann weil meine Familie ist mir nicht so wichtig und viele meiner Freunde leben eh woanders das wir uns nur in den Ferien sehen

Und ich will später nicht durchschnittlich sein sondern studieren und die beste sein auf dem was ich mache

was ich studieren will : Medizin oder Informatik

Deshalb meine Frage gibt es in der nähe von verden /bremen eine Schule die was währe

oder halt auch weiter weg ein Internat oder schule

wir haben nur leider nicht viel Geld und 30.000 Euro Schulgeld ist unmöglich

meine Mutter kriegt monatlich ca 1200 Euro + Kindergeld und Unterhalt von meinem Vater.

Bitte Hilfe oder ist es wirklich so das mann als "arme leute" keine Chance auf eine vernünftige Schule hat

(Versteht mich jetzt nicht falsch ich bin gewohnt wenig Geld zu haben und mir alles durch zeitungaustragen Babysitten usw. Selbst zu verdienen und mach meinen Eltern keine Vorwürfe also bitte keine Antworten vonwegen sei froh das du überhaupt was hast)

Danke

Schule, Mathematik, Geld, Informatik, Internat, Kein Geld, studieren

Muss ich unbedingt das Abitur mit 1, ... abschließen? Wie wichtig ist ein Einser Abi?

Salut !

Ich bin 17 Jahre, weiblich und Schülerin der Gymnasialen Oberstufe im 11 Jahrgang (G8)

Das ist eine Frage, die mir schon länger stelle. Warum fokussieren sich einige S u. S so sehr auf Top schulische Leistungen ?

Wir haben eine sehr gute Klassengemeinschaft. Mein persönlichen Noten liegen durchschnittlich im Einser bis Zweier Bereich. Manchmal setz ich auch ne Klausur in den Sand und schreib 4 Punkte oder so. Für mich bricht in dem Moment keine Welt zusammen. Dann gleiche ich das mit der mündlichen Leistung aus oder hab dann halt eine Note nicht "sehr gut" oder "gut".

In meiner Klasse sind zwei Mädchen, die den ganzen Tag lernen und richtig schlecht gelaunt sind, wenn sie mal ne 2 schreiben. Ich meine eine 2 ist eine "gute" Note. Das ist für mich etwas unverständlich. Mit beiden bin ich sehr gut befreundet, aber wenns um Noten geht, werden beide eingebildet und streberhaftig. Ich sag dazu dann nichts mehr.

Wir haben heute eine Chemiearbeit zurückbekommen. Chemie, Geschichte und Mathe sind meine Lieblingsfächer in der Schule. Diese Fächer finde ich spannend, sie interessieren mich und darum schreibe ich dort auch meine besten Noten. In der Arbeit hatte ich dann eine 1+ (15 Punkte). Meine Sitznachbarin hatte ne 1- (13 Punkte) und beschwerte sich darüber, sie habe die Klausur verhauen... Das ging die ganze Pause "der Lehrer macht zu schwere Klausuren", "der Lehrer erklärt nicht alles", und so weiter.

In der Pause rede ich über alles, aber ich möchte am dann am liebsten von der Schule kurz abschalten und nicht hören, wie schlimm die Klausuren doch sind und wie schlecht eine 1- oder 2 ist. Für mich ist die Note 3 - 4 noch in Ordnung.

Das seltsame ist auch. Eine Klassenkameradin strengt sich wirklich an, ist sehr schüchtern und hat viele schulische Schwächen. Mit ihr bin ich sehr gut befreundet und ich helfe ihr auch gelegentlich beim lernen und erkläre. Also sie meckert nicht, wenn sie mal ne Klausur in den Sand setzt. Wenn sie eine 4 schreibt, fragt sie mich, ob ich es ihr erkläre und bei der Berichtung helfe.

Warum verhalten sich einige so streberhaftig ?

Oder habe ich eine falsche Einstellung zur Schule. Mir wird oft eingetrichtert, dass man zwingend ein 1er Abi schaffen muss. Das sehe ich keineswegs so.

Einige sagen mir oft, ich wäre nicht ergeizig genug und so. Na ja ich lerne auch nicht viel. Ich bin viel bei Freunden und gebe auch Nachhilfe. So wiederhole ich den Stoff und lerne in dem Sinne ja auch irgendwie.

Mein Ziel ist ein Mathematikstudium nach dem Abitur zu beginnen. Dafür braucht man meines Wissens nach kein Abi mit lauter 15 Punkten. Ich wollte mal auf Lehramt Mathematik studieren. Allerdings zweifel ich an meiner Kompetenz dafür. ich steh in Mathe und Chemie oft zum erklären an der Tafel und bei Referaten versuche ich immer meine Klassenkameraden mit einzubeziehen. Daher sagte mein Mathelehrer mal zu mir, dass ich Lehrerin werden könnte..

Meiner Meinung nach sind Noten nicht alles...

Freizeit, Englisch, Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Geschichte, Mädchen, Chemie, Freunde, Französisch, Junge, Biologie, Abitur, Gymnasium, Jungs, Klausur, Latein, Lehrer, Physik, Realschule, studieren, richtig

Total unglücklich mit dem Studium und der neuen Stadt :(

Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen :( Ich weiß, dass es doof klingt aber mir geht es richtig schlecht seid ich zur Uni gehe. Ich bin erst seit einigen Tagen an der Uni aber ich fühle mich dort vollkommen fehl am Platz. Ich bin für mein Studium zu Hause ausgezogen und in eine Stadt geszogen, die ich nicht kenne. Die Uni gefällt mir gar nicht und ich bin vollkommen überfordert. Ich denke die ganze Zeit nur, dass diese Entscheidung ein totaler Fehler war und weiß nicht mehr weiter. Ich werde jetzt am Wochenende auf jeden Fall nach Hause fahren aber ich weiß jetzt schon, dass der Abschied am Sonntag für mich ein Albtraum sein wird. Ich weiß, ihr werdet jetzt vermutlich sagen, dass sich das legt, denn ich bin schließlich erst seid wenigen Tagen an der Uni aber ich denke nicht, dass dies der Fall sein wird. Ich versuche jetzt eine Praktikumsstelle in meiner Heimatstadt zu finden, wo ich die Zeit überbrücken kann, bis ich dort eine Ausbildung oder etwas ähnliches beginnen kann. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich fühle mich hier total alleingelassen und will einfach nur noch weg von hier. In der Uni erwarten die Dinge von mir, die ich nicht verstehe und die anderen haben schon Vorkurse usw. belegt, doch die gab es für meinen Studiengang eben nicht. Was soll ich machen? Bin ich die Einzige der es so geht??? :o

Studium, einsam, allein, Hilflosigkeit, ratlos, studieren, unglücklich, Fehlentscheidung, neue Stadt

Gescheitertes BWL Studium

Hi ich studier(t)e BWL an einer Uni. Mein großes Problem ist Mathe und Statistik...

  1. Semester alles bestanden mit guten Noten (alles zwischen 1,7 und 2,3...) aber verdammt ich bin durch Statistik und Mathe durchgefallen.

  2. Semester lief wieder alles gut bis auf die Nachprüfungen in Mathe I (Note 5), Statistik I (Note 4) und die neuen Prüfungen in Mathe II (Note 5) und Statistik II (Note 5). Sehr deprimierend....

  3. Semester: Noch nie hatte ich so viele Prüfungen in einem Semester: trotzdem schnitt ich ganz gut ab, bis auf die Nachprüfungen Mathe I (diesmal mündlich...4 Augen zugedrückt...Note 4), Statistik II (Note 3,7) und Mathe II (Note 5)...puh

  4. Semester scheint wieder etwas entspannter, jetzt habe ich nur noch die Nachprüfung in Mathe II (eigentlich sollte der 3. Versuch mündlich sein, aber ich muss dieses mal doch wieder schriftlich antreten...Note 5)...

  5. Semester: ich stelle einen Härtefallantrag für einen 4. Versuch, wird nach Monaten vom Prüfungsausschuss abgelehnt (dabei kannte ich Studenten, die da drin sitzen persönlich und bin befreundet...aber die Profs hatten die Mehrheit im Ausschuss). Schreibe noch die restlichen Prüfungen im 5. Semester mit (liefen gut...)

  6. Semester: zum Beginn des Semesters erfahre ich (hatte es schon geahnt) ich wurde exmatrikuliert von Amts wegen. Und die Frist für das Einschreiben in einen neuen Studiengang ist abgelaufen weil der Ausschuss so lange gebraucht hat für seine Entscheidung. Nun bin ich arbeitslos und kein Student mehr.

Ihr könnt euch vorstellen wie ich mich fühle. Die letzten Monate habe ich mich mit Gelegenheitsjobs über Wasser gehalten. Praktika habe ich keine gemacht während des Studiums. Ich stände kurz vor dem Bachelor (hätte eigentlich dieses Semester damit gerechnet die Bachelorarbeit zu schreiben)...

Für das 7. Hochschulsemester habe ich versucht mich für BWL Bachelor (FH), WiWi (Uni), VWL (Uni), und International Management (FH) einzuschreiben. Alle Anträge wurden mit Verweis auf mein gescheitertes Studium abgelehnt, sogar von der FH.

Wie geht es nun weiter mit mir?

Studium, Mathematik, BWL, studieren, VWL, WiWi

Schlechte Noten an Top Uni oder gute Noten an schlechter Uni?

Hallo,

ich fange in einem Monat an BWL zu studieren. Seit Juli bin ich an der Universität Duisburg-Essen eingeschrieben, nun habe ich aber im Nachrückverfahren eine Zulassung für die Uni Münster bekommen.

Das gute an Essen ist, dass ich hier einerseits schon eine wirklich tolle Wohnung in unmittelbarer Uni-nähe gefunden habe und andererseits zu den 20 "besten" Prozent der Erstis gehören würde, da ich aufgrund meiner Abinote schon eine Vorabzulassung erhalten hatte (und das mit einem Abi von 2,1 ..)

Nun hat die Uni aber alles andere als einen guten Ruf, wohingegen die Uni Münster wirklich renommiert ist. Dort würde ich aber zu den schlechtesten zählen, da ich erst im Nachrückverfahren reingekommen bin und der Großteil sowieso ein 1,x Abi hat. Außerdem heißt es die Klausuren seien schwerer als bswp an der Uni Essen und teilweise unfair gestellt, da habe ich Angst mit meinem schlechteren Abi nicht mithalten zu können.

Daher stelle ich mir nun die Frage: ist es besser an eine Uni mit einem "schlechten" Ruf zu gehen, mit der Möglichkeit dort bessere Noten zu erzielen, oder ist empfehlenswerter an einer Top Uni anzufangen und dafür schlechtere Noten in Kauf zu nehmen?

P.S.: Ich weiß, dass es keine "schlechten" Unis in Deutschland gibt, aber bei Fächern wie BWL ist der Name der Universität schon wichtig, oder sehe ich das falsch?

Danke (:

Studium, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Hochschule, studieren, Universität

Physik an einer Eliteuniversität studiern?

Hallo Also ich würde später mal, nachdem ich mein ABI abgeschlossen habe, gerne an einer renommierten Universiät Physik studieren. Zur Zeit gehe ich erst in die 9 Klasse einer Realschule, aber möchte gerne nach der 10 Klasse auf ein Gymnasium gehen und dort mein Abitur machen. Dort würde ich auf jeden Fall Mathematik und Physik als Leistungskurs wählen, da ich Mathe gut kann und es seit dem Kundergarten liebe und Physik liebe ich ebenfalls, da es mir sehr leicht fällt( ich befasse mich auch mit Außerunterlich, weil ich der Meinung bin, dass der Schulstoff zu leicht ist. Deswegen beschäftige ich mich gerne mit Sachen wie der Relativitätstheorie oder der Stringtheorie) In dem letztem Schuljahr hatte ich nur einen Schnitt von 2,1 weil ich nicht aktiv mitgearbeitet habe und wirklich fast garnichts gelernt habe und mich mit mehrern Lehrern nicht verstehe, dafür hatte ich als einzigste in meiner ganzen Stufe eine 1 in Physik obwohl ich manche sehr schlauen Leute in meiner Stufe habe. Um jetzt aber zum eigenlichen zu kömmen, würde es möglich sein, ein einer meiner Traum Universitäten zu studieren(M.I.T, Caltech, Oxford oder Cambridge) Und wie hoch ist die Chance auf ein Stipendium oder eine andere Finanzielle unterstützung? Und bitte jetzt keine dumme Komentare.

Liebe Grüße Franzi

Studium, Schule, Elite, Oxford, Physik, studieren, Universität, Cambridge

Maschinenbau-Studium, machbar?

Hallo liebe Community,

ich würde gerne etwas zum Studium Maschinenbau wissen. Bei mir siehts folgendermaßen aus: Ich habe letztes Jahr Abitur gemacht, hab dann bisschen gearbeitet und war 3 Monate in Südafrika. In dieser Zeit muss ich im nachhinein sagen, war ich ziemlich faul und hab mich etwas gehen lassen. Ich fühle mich dumm und denke, ich hab das Jahr verschwendet (wobei ich es echt gebraucht habe, weiterlernen nach dem Abitur konnte ich nicht, vorallem wusste ich nicht was, deswegen habe ich mir erstmal eine Auszeit gegönnt, auch um im Ausland meine Englischkenntnisse aufzubessern). Nun ja, ziemlich kurzfristig habe ich nach meinem Auslandsaufenthalt (war im Mai) wieder zurück, mein Interesse am Studiengang Maschinenbau gefunden.

Mathe hab ich in der Schule immer gern gemacht und war auch nicht schlecht. Stand immer so im guten Zweierbereich im Mathe Leistungskurs. Physik und Chemie hatte ich leider nicht in der Oberstufe. Zuvor in der Realschule, war ich dennoch immer gut in diesen Fächern, habe aber alles vergessen.

Nun ja, kurzfristig habe ich mich für ein Duales Studium beworben und habe dort gleich eine Praktikumsstelle bekommen, die ich seit einem Monat mache. In der Firma gefällt es mir richtig gut! Ich bin momentan in der Produktentwicklung eingeteilt und das Team dort ist einfach klasse. Verstehe mich mit allen gut und auch das Klima in dieser Abteilung ist super.

Aber dennoch habe ich Zweifel, ob ich das Duale Studium schaffe, falls ich übernommen werde. Ich habe Bedenken, da ich kaum Vorkenntnisse in Physik und Chemie habe. Und durch das Duale System mit dem straffen Zeitplan, hat man schließlich auch weniger Zeit zu lernen. Ich bin echt hin und her gerissen, ob ich es wirklich versuchen soll, Maschinenbau zu studieren und wenn ja, wirklich Dual oder doch lieber an der Hochschule?

Obwohl es verdammt schwer sein wird, würde ich es gerne versuchen.

Was würdet Ihr mir raten? Sollte ich vielleicht doch lieber die Finger davon lassen? Oder meine Ängste bei Seite schieben und es einfach mal auf mich zukommen lassen?

Wie viel Vorwissen in Chemie & Physik hattet Ihr? Oder was sollte ich auf jeden Fall nachholen? Oder beginnt das Studium von Null in den Fächern (halt nur in Rekordtempo..) ?

Danke!

Studium, Chemie, duales Studium, Maschinenbau, Physik, studieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren