Studieren – die neusten Beiträge

Muss man, um auf einer Kunstschule angenommen zu werden, perfekt sein?

Hallo,

Ich möchte nach meinem Abitur sehr gerne Kommunikationsdesign an einer Kunstschule Studieren. Ich habe mir schon man einige Schulen herausgesucht, die in frage kommen.

Ich interessiere mich sehr für die Fotografie, Grafikdesign, Bildbearbeitung, und allgemein kreative dinge mit dem Computer zu machen. Außerdem zeichne ich sehr gerne und male auch Aquarell und einigen andere dinge.

Ich bin jetzt gerade mal 15 und werde im Juli 16. Viele sagen ich kann sehr gut zeichnen, Bilder bearbeiten und so weiter. Ich bin allerdings ziemlich perfektionistisch und mit meinen Arbeiten nicht immer ganz zufrieden. Ich denke schon, das ich es kann, aber es ist meiner Meinung nach, mehr oder weniger stark, verbesserungswürdig. Ich komme jetzt erst in die 10. Klasse, das heißt ich muss noch 3 Jahre zur schule gehen, bis ich mein Abitur habe. In dieser Zeit kann ich ja noch sehr viel lernen.

Ich habe ein wenig angst, das ich mir zu viel erhoffe und später enttäuscht werde. Es ist wirklich ein großer Traum von mir, Kommunikationsdesign zu studieren. Ich male und zeichne schon seitdem ich denken kann, ich habe auch sehr viel von meiner Mutter gelernt, sie hat sich früher auch an eine Kunstschule beworben, an die ich auch sehr gerne gehen würde und wurde angenommen, hat sich dann aber auf "anraten" ihrer Eltern für einen, ihrer Meinung nach, besseren Beruf entschieden.

Nun meine eigentliche Frage. Ist es sehr schwer, an diesen Schulen angenommen zu werden und muss man dafür wirklich fast "perfekt" sein?

Ich habe mir die Kunstschule Wandsbeck in Hamburg, die Mathesius Schule in Kiel, die Design factory in Hamburg und die Landesberufsschule für Photo und Medien in Kiel herausgesucht. Meine Favorisierten schulen sind leider beide in Hamburg. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit einer dieser Schulen.

Liebe Grüße :)

Kunst, Studium, Fotografie, zeichnen, Grafikdesign, Hochschule, kommunikationsdesign, studieren, kunstschule

Studium abbrechen? Furchtbar?

Hallo,

Studiere im Moment im 2. Semester International Business. (Wie BWL außer 1 Wahlpflichtsprache in jedem Semester) Nun ist es so, dass ich im ersten Semester nur wenige Prüfungen geschrieben habe, zum einen krankheitsbedingt, zum anderen habe ich geschoben. Leider macht mir das Studium insgesamt keine große Freude, aber abbrechen will ich auch nicht. Viele sind natürlich nicht so gut, aber dann bekommt man von einigen mit, dass, die alles super können und leider frage ich mich immer wieder, ob ich das alles durchstehe. Ich will das Studium abschließen, aber fühle mich leider etwas unsicher. Habe Angst, dass ich nachher nach dem 4. Semester abbrechen muss und viel Zeit verloren hätte.

Mathe hatte ich auch im Abi und mit Lernen bin ich damit gut klargekommen. Allerdings ist hier im Studium fast jedes Fach mit Mathe verknüpft, was mir leider immer etwas schwer fällt.

Ich studiere an einer Hochschule (die FHs wurden umbenannt von FH in Hochschule) habe allerdings auch richtiges Abitur. Somit hätte ich viele Möglichkeiten. Ich bin für vieles offen, habe aber auch keine wirkliche Alternative, was ich sonst studieren sollte. Es gibt interessante Fächer, welche jedoch schlechte Berufaussichten bieten. Mit meinem Studium liegt mir alles offen. Ich weiss, ich bin leider etwas verzweifelt. Die Zukunft ist ja auch sehr wichtig.

Hoffe jemand hat ein paar Ratschläge für mich :)

Danke

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Ausbildung, BWL, Hochschule, studieren, Universität

kein Praktikum und Studium

Hallo Leute! Ich habe folgendes "kleines" Problem: Ich habe ein Bachelor-Studium gemacht und mache derzeit ein Master-Studium, das bald zu Ende ist. Ich habe während meines Studiums kein Praktikum machen können, da die Unternehmen 3-6 Monate Dauer verlangen, meine Semesterferien jedoch immer nur 2-3 Monate lang waren und die erste Hälfte dieser Zeit (manchmal auch die zweite) für Prüfungen, Hausarbeiten, Projektarbeiten, Masterarbeit, etc. eingeplant war. Oft blieben so von den 2-3 Monaten "Ferien" (vorlesungsfreie Zeit) nur 0-2 Monate wirklich frei. Dazu kommt, dass die Prüfungstermine oft erst sehr kurzfristig bekannt gegeben werden und man sich andererseits für Praktikas schon 1/2 Jahr früher bewerben muss und ich also vorher noch gar nicht wusste, ob ich nun nur 1 Monat oder 2 Monate Zeit hätte. 2 Monate Praktikum wäre unüblich, da für Unternehmen mit Einarbeitung zu kurz, aber nicht völlig abwegig wie z.B. nur ein Monat.

Eine andere Alternative wäre ein Warte-/Urlaubssemester gewesen, um den Bafög-Anspruch nicht zu verlieren, wenn man mal ein Semester aussetzt. Ich habe mich das ehrlich gesagt jedoch nicht getraut.

Die meisten Arbeitgeber in meinem Bereich verlangen jedoch Berufserfahrung in Form von Praktikas, 1 Praktikum ist eigentlich das absolute Minimum, besser 2 oder 3. Ich hatte überlegt nach meinem Studium eines zu machen, jedoch stellen die meisten UN nur Studenten als Praktikanten ein, keine Absolventen.

Was kann ich tun??

Studium, Praktikum, studieren, Praktikant

Soll ich mit 26 mal anfangen zu Studieren?

Hi, erstmal kurz ne Info, damit ihr euch vielleicht besser in meine Lage versetzen könnt!

Ich bin 26 und voll Berufstätig und leider auch tot unglücklich mit meinem Leben! Mit 15 habe ich nach der Hauptschule mein Schulgang beendet, da ich eine Ausbildung bei Daimler bekam! Durch die 3 jährige Ausbildung als Fertigungsmechaniker, wurde mir auch automatisch mein Realschulabschluss anerkannt! Mittlerweile arbeite ich seit (mit Ausbildung) 10,5 Jahre in dieser Firma und will eigentlich wieder da raus.

Mein Problem, ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich eigentlich machen will!!! Meister oder Techniker habe ich kein Bock drauf in dieser Fachrichtung, da NULL Interesse! Im Mai wird geheiratet und ein Kind ist auch in Planung (wenn es denn klappt). Habe ne eigene Wohnung, Auto etc. Also viele monatliche Kosten!

So, glaube das reicht zum kennen lernen ;-)

Jetzt meine Frage: Soll ich mit meinen 26 Jahren nochmal anfangen zu Studieren? Geht das mit meinem Abschluss überhaupt??? Und welcher Studiengang macht Spaß und ist später im Beruf nicht so trocken und gut bezahlt? Am liebsten wäre mir ein sauberer Job, ohne Öl, Schmutz, Gestank und ohne viel Lärm!

Sport zum Beruf machen, ist leider viel zu spät^^ Ansonsten interessiere ich mich für PC`s (wobei da ne Fachrichtung auch zu schwer sein wird, da ich kein richtiger PC Freak bin)

Früher habe ich mich immer für Erdkunde interessiert, auch für das Universum und so. Ich liebe Amerika und würde da am liebsten leben und ein reicher Schauspieler sein XD

Archäologie hört sich auch Interessant an. Wenn ich mir so Filme wie "Das Vermächtnis der Tempelritter" angucke, bekomme ich richtig Lust drauf ;-) Generell habe ich ziemlich viele Berufe die mich Interessieren, die aber wahrscheinlich nur (durch meine Traumwelt wegem Fernsehen) in Betracht kommen. Wenn ich Scrubs gucke, wäre ich gerne Arzt oder so. Bei the Big bang Theory wäre ich auch gern Wissenschaftler. How I met your Mother finde ich "Architekt" ganz gut. etc. etc. könnte so weiter machen =(

Wie ihr sehen könnt, bin ich in irgendeiner hinsicht gestört und das macht mich echt fertig =( Ich weiß einfach nicht mehr weiter und könnte jeden Tag heulen, weil es mir so dreckig geht und ich tot unglücklich bin.

Habe mich jetzt sogar bei der Berufsfeuerwehr beworben, ohne zu wissen, obs wirklich was ist. Nur um aus meiner Firma raus zukommen!

Also wenn ihr mir Tipps geben könnt und weiter helfen könnt, wäre ich euch sehr dankbar!!!!!

Sorry für den langen Text, aber nur so könnt ihr vielleicht in mich hinein sehen!

DANKE und LG!

Beruf, Studium, traurig, studieren, unglücklich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren