Strom – die neusten Beiträge

Wechselschaltung mit drei Schaltern für eine Lampe - wo ist der Fehler?

Hallo zusammen. In unserem Schlafzimmer hat der Elektriker vor vielen Jahren eine Wechselschaltung mit drei Schaltern für die Deckenlampe gemacht. Ich benutze mal Buchstaben, um es zu vereinfachen. Ein Schalter neben der Tür (A), einer am Bett (B) und einer an der Seite des Schranks (C), für den Fall, dass wir einmal die Möbel umstellen werden. Der Schalter auf der Seite des Schranks (C) war hinter dem Schrank, wurde also nie gebraucht. Der Schalter am Bett (B) und der an der Tür (A) haben beide ihren Dienst immer getan, an und aus, aus und an. Bis jetzt, denn jetzt bekommen wir neue Möbel und das Bett und der Schrank tauschen die Positionen. Heißt, dass der Schalter an der Tür (A) weiter im Dienst ist, aber der Schalter, der am Bett war (B), verschwindet nun hinter dem neuen Schrank und das Bett wandert an die Wand, wo vorher der Schalter hinter dem Schrank war (C). Und da haben wir nun das Problem festgestellt: Steht Schalter C in einer Position, kann man mit A und B so das Licht an- und ausmachen, wie man will. Steht Schalter C aber in der anderen Position, so geht gar kein anderer Schalter mehr, es bleibt dunkel. Es ist so, als könnte man mit Schalter C steuern, ob Schalter A und B funktionieren oder ob sie vollkommen vom Netz sind, so nenne ich es mal. Ich vermute daher, dass am Schalter C etwas falsch gesteckt ist?! In drei Tagen kommen unsere neuen Möbel. Es ist für mich kein Problem, morgen einen Elektriker zu rufen, doch weiß ich natürlich nicht, ob er terminlich kann, bevor Schalter B vom neuen Schrank verdeckt ist (was ein Problem wäre, wenn er an Schalter B auch dran muss). Daher meine Fragen - kann man mit meiner Problembeschreibung nun recht pauschal sagen, ob es an Schalter C liegt und der Elektriker nur daran muss (würde uns den Zeitdruck nehmen) oder kann der Fehler irgendwo im System liegen und er muss eh alle Schalter durchchecken?! Ich habe mich nie für Physik interessiert, kann aber grundlegend Pläne lesen und vermute, dass der Fehler ganz simpel ist, aber ich weiß es eben nicht.

Lampe, Strom, Elektrik, Licht, Elektriker, Elektrizität, Lichtschalter

Wieviel Watt hat dieses Solarpanel Wirklich?

Guten Abend,

kann mir ein Fachmann sagen, wieviel Watt dieses Soalrpanel diesmal an Watt wirklich verfügt.

Denn es steht auch hier 100 W oben drüber, aber ein USB Ausgang mit 5V liefert laut einigen Experten nur 5W !....

Also hat demnach dieses Solarpanel nur 5 Watt ?

Aber es hätte ja noch DC

Ich bin gespannt über eure Antworten dazu,

vielen Dank im vorraus schonmal !!

Gemacht zum Aufladen von tragbaren Kraftwerken oder Laptops.

* Hochkompatibel mit den meisten Solargeneratoren / tragbaren Kraftwerken, Laptops und Autobatterien auf dem Markt.

(1) 18 V DC-Ausgang: Kompatibel mit den meisten tragbaren Solargeneratoren (Suaoki, Goal Zero, Jackery, Rockpals, ENKEEO Portable Power Station usw.) oder Laptop, einschließlich unterschiedlicher Anschlussgrößen.

(2) 5V-USB-Anschluss und 5-1-Anschlüsse für Smartphones, Notebooks (DELL, Lenovo usw.) und Tablets (iPhone, iPad, Samsung Galaxy usw.), iPad mini, externe Akkus und andere 5V-USB-Geräte

*Krokodilklemme zum Aufladen der 12V Autobatterie.

High-Technologie:

Einzigartiges Spannungsregler-Design für stabile Spannung und Stromstärke, das den schnellstmöglichen Saft liefert.

Exklusiver Solarcontroller:

Aktualisiert mit Solarcontroller 2.0, Dual USB und einem DC für unterschiedliche Anforderungen, der erste Verkäufer, der Dual USB plus DC Controller verwendet.

Erweiterte Sicherheit:

Das Solarpanel ist FCC, RoH-S, CE zertifiziert. Die Kurzschluss- und Überspannungsschutztechnologie schützt Sie und Ihre Geräte.

 

SOLAR-LADEGERÄT MIT DOPPELTEN USB AUSGÄNGEN: Ausgestattet mit 2* USB-A (5 V, 2,4 A)-Ausgang, lädt mehrere kleine Geräte gleichzeitig auf, einschließlich Smartphones, Tablets, Digitalkameras und mehr.

WAS IST ENTHALTEN: 1 * ALLPOWERS 100W Faltbares Solarpanel, 5 Laptop-Anschlüsse, DC 5,5 x 2,1 mm auf 5,5 x 2,5 mm Kabel, 1,5 m Krokodilklemmenkabel, USB-Kabel, Karabiner, Bedienungsanleitung, 18 Monate Garantie und freundlicher Kundenservice Bei Problemen während des Gebrauchs wenden Sie sich bitte an uns, unser Serviceteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

 

- Kapazität: 100W

Ladeausgang: 2x 5V2.4A (max.USB); 18V5A (max.DC)

- Wirkungsgrad der Solarumwandlung: 23.5%

- Doppelte Ausgabe: USB & DC5525

- Entfaltete Größe: 94 * 94 * 1 cm / 37 * 37 * 0.39 Zoll

- Gefaltete Größe: 32 * 19 * 8 cm / 12.6 * 7.5 * 3.2 Zoll

- Nettogewicht: 2.15 kg

Bild zum Beitrag
Akku, Lampe, Strom, Batterie, Elektrik, Stromverbrauch, Spannung, Elektrizität, Photovoltaik, Solaranlage

Hat Deutschland ein Problem?

Vorab, ich möchte hier sachliche Antworten und Diskussionen und ich frage das nicht, da ich selbst unzufrieden bin. Ich habe nur Interesse am Weltgeschehen. Bewertet diese Frage gerne, damit möglichst viele teilhaben können und wir unsere Ansichten teilen :)

Vielen ist die Weltsituation klar, nach 1-2 Stunden recherchieren frag ich mich nun ob besonders Deutschland starke/besondere Probleme hat?

Wir haben verglichen mit anderen Ländern zum Beispiel mit die größten spürbaren Teuerungen bei Lebensmitteln. Spürbar aus dem Grund, da ich mehrfach lesen konnte das in anderen Ländern, bspw. der USA die Löhne, oder auch das Entgeld, was beim Bürger ankommt viel häufiger ansteigt, häufiger als in Deutschland. In China, was früher als “Niedriglohn Land“ bekannt war, soll es abseits der Statistik mittlerweile sogar sehr realistisch sein ein “westliches Gehalt“ zu verdienen mit einem viel höherem Wert dort.

Auch beim Benzin- und Strompreis zählt Deutschland zu den teuersten Ländern der Welt und es soll noch teurer werden. Die Steuern sind in Deutschland ebenfalls mit die höchsten Weltweit.

Die Mieten werden auch unbezahlbarer weshalb viele Studierende und Auszubildende oft noch lange auf die Eltern angewiesen sind, wie man in einem neuen Video von MrWissen2Go sieht. Vermieter verlangen mittlerweile in vielen Gebieten schon 20-25€ pro Quadratmeter.

Die Option in etwas ländlichere, bezahlbarere Regionen zu ziehen ist auch kaum attraktiv, in vielen Gebieten fehlt die Infrastruktur und das eingesparte Geld geht für die Abhängigkeit vom Auto drauf, die Regionen bieten oft auch kaum berufliche Perspektive.

Im Alter sieht es durch die kleine Rente/drohende Altersarmut für viele auch nicht schön aus, wenn man vor dem Renteneintrittsalter nicht stirbt.

Zu den wirtschaftlichen Problemen kommt noch die gespaltene Gesellschaft etc dazu.

Man hört immer wieder das ehemalig gutverdienende, Mittelschichtler auch Probleme bekommen. Ausgebildete Arbeitnehmer verlieren Wert am Markt und Arbeitgeber werden zunehmend anspruchsvoller und suchen nach studierten, die Wirtschaft gerät ins Stocken und Personalmangel besteht. Viele Arbeitgeber können auch einfach nicht mehr fair bezahlen. Es findet keine Einigung statt.

Was ist eure Meinung zu dem was man so hört? Macht euch das Sorgen? Seit ihr vielleicht selbst betroffen?

Auto, Arbeit, Steuern, Studium, Geld, Gehalt, Strom, Deutschland, Politik, Alltag, Recht, Rechte, Stadt, Social Media, Abitur, Arbeitsmarkt, Dorf, Gesellschaft, Globalisierung, Infrastruktur, Kapitalismus, Meinung, Meinungsfreiheit, Perspektive, Politik und Wirtschaft, Rechte und Pflichten, Soziales, Sozialismus, Wahlen, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Politik und Gesellschaft, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales

Seltsamer Geruch- schmorende Steckdose?

Folgende Situation:

An eine Steckdose im Nebenzimmer wurde schon länger kein Gerät mehr angesteckt, seit vielleicht einer Woche. Nun wenn ich an dieser Steckdose bzw. an der Nähe vorbeilaufe, fällt mir ein Geruch auf, der leicht warm gewordenen Gummi ähnelt. Als ich vor kurzem vorbeilief, war plötzlich nichts mehr zu riechen. Jetzt plötzlich wieder. Es ist kein penetranter Geruch, ist also erst zu bemerken, wenn man dran vorbeiläuft. Wenn ich nicht daran denken würde und damit besonders auf den Geruch achtet, würde ich ihn wahrscheinlich nichteinmal bemerken.

Jetzt meine Frage: Kann eine Steckdose schmoren, an der absolut kein Gerät angesteckt ist? Bilde ich es mir vielleicht nur ein? Ich hoffe letzteres.

Hintergrundinformationen:

-Geruch ist mir heute zum ersten Mal aufgefallen

-DG Wohnung Mehrfamilienhaus, Baujahr um die 1920er

-Elektrik schätzungsweise von 1995 (1 FI, mein eigenes Zimmer und der Flur teilen sich einen Stromkreis, also sind zwei Räume mit relativ wenigen Geräten über eine Sicherung (Legrand B16A) abgesichert

-andere Räume sind jeweils über eine eigene Sicherung abgesichert

-vor knapp 2 Stunden ist ein Gewitter über uns gezogen (aber es wurden keine Blitzeinschläge in der Nähe verzeichnet, jedoch ein starker Wolkenblitz)

P.S.: bin selbst erst 17 und mich fasziniert alles was mit Elektrik zu tun hat, aber gleichzeitig habe ich mega Respekt davor und teilweise Bedenken

Vielen Dank im Voraus

MfG

Strom, Steckdose

Sep. Stromzähler bzw. Stromzählerkasten für LW-Wärmepumpe erforderlich. Müssen die 2 Zähler unbedingt beieinander liegen - zum Anschluß an Hauptstromleitung?

Für meine kommende LW-WP muss ein neuer größerer oder falls auch zulässig (?) 2. Stromzählerkasten montiert werden, da der Wärmepumpenstromtarif günstiger ist sowie zum Nachweis des tatsächlichen WP-Stromverbrauchs (wg. staatl. Förderung).

Mein eintariflicher Stromzähler ist im Flur (EG) fix in die Wand (Unterputz) montiert. Ein sep. 2. Stromzähler passt dort platzmäßig (lt. Heizungsbauer) wohl nicht rein.

Der Hauptstromleitungsabgang (großer brauner Kasten) ist auf dem DG/Speicher montiert. Ein neuer größerer Stromzählerkasten mit 2 Zählern kommt für mich im Flur (EG) nicht in Frage, da ich die Wand nicht aufreißen möchte (wurde letztes Jahr erst neu verputzt). Die Stromkabelweiterführung der WP-Einheiten im Heizungsraum soll sinnvollerweise durch den dann stillgelegten Schornstein (Heizungsraum) nach oben und weiter zum Speicher/DG hin zum Hauptstromleitungsabgang erfolgen.

FRAGE: Darf ich einen separaten 2. Stromzählerkasten für den Anschluß der WP-Einheiten im Heizungsraum - nahe dem Schornstein (Aufputz) - installieren lassen oder (falls Platzproblem) auf dem Speicher/DG an eine Wand und von dort weiter hin bis zum Hauptstromkasten (Erledigung natürlich von einem Fach-Elektriker) ?

Zudem - was kostet ca. ein 2. Stromzählerkasten + ggfs. mögl. Auf-Wand-Montage ?

Vielen Dank vorab für Eure hilfreichen Infos !

Strom, Elektrik, Heizung, Elektriker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom