Stress – die neusten Beiträge

Bester Freund möchte Freundin an Silvester mitnehmen?

Hey, eine ganz doofe Frage, aber irgendwie weiß ich da einfach nicht weiter. Und zwar Feier ich dieses Jahr wieder Silvester bei mir mit mehreren Freunden. Meine Eltern (bei welchen wir feiern) haben mir ein Limit von 15 Personen gesetzt. Bisher habe ich gute 12 Leute die sicher können und 3 weitere bei welchen ich noch unsicher bin diese einzuladen. Mein bester Freund hat seit ca. 1-2 Monaten eine Freundin. Mit der habe ich mich beim ersten Mal so garnicht verstanden und die letzten mal (z.b. meinem Geburtstag) kein Wort geredet. Kurz gesagt ich mag seine Freundinn nicht, kann’s ihm aber auch nur schlecht sagen Weil es mein bester Freund ist. Jetzt hat er mich gefragt ob er sie an Silvester mitbringen kann und eigentlich möchte ich das nicht, genauso weiß ich das dass die andern Freunde auch nicht wollen die mit uns feiern. Wir wollen ihn da ja aber auch nicht verletzten und jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.Ich liebe Silvester und gebe hier für jedes Jahr auch ordentlich Geld aus weil mir das einfach soviel gibt. Ich freu mich das ganze Jahr auf diesen Tag und möchte das er schön wird und ich meine besten Freunde um mich habe die mit mir feiern. Ich habe aber das Gefühl das durch diese eine Person einfach keine Stimmung aufkommt oder sie mich einfach nervt. Niemand von uns kann sie wirklich leiden, kann es ihm aber auch nicht wirklich sagen….

Liebe, Freundschaft, Stress, Party, Mädchen, Silvester, bester Freund

Entspannt durchs Studium?

Hallo,

Ich studiere seit ein paar Jahren schon Medizin, und ich merke einfach, wie mich das nur noch auslaugt. Wir haben während des Semesters Tests und am Ende des Semesters in vielen Fächern Examen. Einerseits traue ich mir selbst nicht zu, den Stoff gut genug zu können, obwohl ich das meistens eh super hinbekomme, aber wenn ich dann durch ärgerliche Umstände doch mal irgendwo durchfalle, bekomme ich direkt Panikattacken und werde ziemlich depressiv, obwohl das ja kein Ding ist, man kann den Test in wenigen Tagen nochmal versuchen, und da gibt‘s auch kein Limit, wie oft man es versuchen darf, das heißt es ist gar kein Ding, mal durchzufallen.

Wir haben jede Woche mindesten drei große Tests, ich arbeite nebenher noch 30 Stunden im Monat, was eigentlich auch nicht viel ist, und ich habe soziale Ängste, weil ich in der Schule stark gemobbt wurde.

Das ganze macht mich so fertig, dass ich bis spät nachts aufbleibe, um zu lernen, nur noch auf Koffein funktioniere, und mich schuldig fühle, sobald ich etwas anderes mache, als zu lernen (obwohl ich weiß, dass es sinnvoll ist, zwischendurch an die frische Luft zu gehen, mit Freunden etwas zu unternehmen usw).

Oft halten mich aber auch meine psychische Gesundheit und meine schiere Erschöpfun vom Lernen ab.
Ich habe mittlerweile einfach das Gefühl, ich kann das ganze absolut nicht mehr stemmen, aber ich weiß auch nicht, wie ich da rauskommen kann. Es gibt ja schließlich genug Leute, die ihr Medizinstudium schaffen, also ist es nich unmöglich!
Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich?

Medizin, Lernen, Studium, Angst, Stress, Noten, Psychologie, Medizinstudium, Universität

Einfach kein Bock mehr?

Hi Leute

Ich bin an sich ein sehr glücklicher Mensch

aber ich habe einfach kein Bock mehr auf Schule und alles drum und dran.

Ich werde schon in der Schule dauernd unter Druck und Stress gesetzt, Leute machen blöde Witze über mich, hassen mich bevor ich mit denen rede, und schlagen mich das mein Arm oder sowas noch Tage später weh tut, nur weil ich mit denen reden möchte oder manchmal sogar grundlos.

Die Lehrer machen es auch nicht einfacher, üben extremen Druck auf uns aus, was Stress hervorruft.

Durch den Schulstress wird der Stress zu hause noch mehr. Ich würde öfters am liebsten einfach abhauen, in den Wald oder so und probieren da zu überleben.

Oder einfach zu meinem Dad ziehen. Ich hab nicht wirklich viele Freunde, exakt einen an der zahl und der ist nh sie, die ich aber auch nicht mit meinen Problemen überschwemmen will, mit meiner Mum rede ich über sowas gar nich, weil die mich einfach nicht versteht, und wenn ich mal meinen Dad sehe, möchte ich mit ihm über was anderes reden.

Ich bin eh meistens gerne alleine und hab keinen Bock mehr auf fast alles. Das einzige was mir noch viel spaß macht ist musik hören.

Andere wären evtl depressiv, aber ich möchte trotz all den Problemen die schlimmer sind wie sie klingen einfach nicht das lächeln aus meinem Gesicht verlieren und mich umbringen schon gar nicht, ich hätte trotzdem gerne ein anderes Leben weil das gerade einfach scheiße ist. Alle sind *rschlöcher aber sobald ich dann sage ich hab keine freunde kommen alle angerannt und machen auf nett, die Leute um mich herum sind alle so fake.

ich weiß echt nich mehr was ich machen soll, so kann das nich bleiben.

Aber zu meinem dad ziehen und damit die Gefühle meiner Mum zu verletzen is auch keine Lösung, denn ich kann einfach nicht die Gefühle von anderen verletzen.

An sich wäre zu meinem Dad keine schlechte Idee. Neue Schule neues Glück, weniger Stress zu Hause und somit allgemein weniger Stress. Nur meine Mum...

Was jetz?

LG

Schule, Stress, Eltern, Psychologie, abhauen, Familienprobleme, Streit, stress mit eltern

Angst um Beziehung?

Hallöchen, erstmal guten Abend, ich habe ein wichtiges Anliegen, das mir schwer zu schaffen macht. Vor einigen Monaten wurde bei mir Borderline diagnostiziert und inzwischen komme ich mehr schlecht als recht damit klar. Darum soll es aber gar nicht gehen, jedesfalls nicht größtenteils. Und zwar ich bin seit zwei Jahren in einer bisher glücklichen Beziehung, natürlich gab es Höhen und Tiefen, wir hatten viele Hindernisse, haben aber alle soweit aus dem Weg geschafft. Man sollte vorher noch wissen, das wir noch eine Fernbeziehung führen und vor haben nächstes Jahr zusammen zu ziehen.

Vor einigen Stunden telefonierte ich mit meinem Freund und wir redeten durchgehend, bis er denn meinte das er es hasst, wenn ich immer Recht haben will und bei allem diskutiere. Ich meinte, ich wollte ihn nur auf einen Fehler hinweisen und das er es beim nächsten Mal nicht wiederholt. Er meint, ich diskutiere immer solange bis ich Recht habe und alle genervt von mir sind. Wobei ich ihn hier schon Recht geben muss, meist bringt es mir Spaß zu diskutieren oder einfach über alles zu Reden, dabei meine ich es nicht einmal böse. Das sagte ich auch, wir haben uns immer weiter rein gefressen und es führte zum Streit. Bis er denn meinte, das ich aus jeder Kleinigkeit einen Streit entfachen muss und dann fragte er, wo das Mädchen geblieben ist, in das er sich damals verliebt hat. Er meint, ich habe mich stark verändert und das immer mehr ins Negative. Ja er hat Recht, ich habe mich verändert, aber ich habe nie gesehen wie es in die falsche Richtung ging. Ich bin zu Hause mit wenig liebe aufgewachsen und wollte immer das von ihm spüren und viel Zeit mit ihm verbringen. Er meint, er kann langsam nicht mehr und hat keine Lust andauernd zu streiten, irgendwann wollte er denn auflegen, da er schlafen wollte, da er früh aufstehen muss für die Arbeit. Das verstehe ich und ich meinte, dass ich nun einmal möchte das er über das nachdenkt was er alles gesagt hat und nicht immer die Schuld auf mich schieben kann.

Das schrieb ich auch nochmal, er meinte er ist genervt und will auch nicht mehr, wenn das so weiter geht. Das hat mich verletzt, wir haben weiter geschrieben, er hat mir immer mehr Sachen gesagt, was negativ an mir geworden ist.

Er meint ich bin naiv, ich wollte wie seine Exfreundin werden, sie hatte eine schöne Figur. Ich hab alles gegeben, wollte auch öfters Mal hören, das er mich hübsch findet, obwohl er dies oft sagt... Ich hab ein starkes Problem mit meinen Selbstbewusstsein, das weiß ich.

Wie kann ich wieder wie damals werden? Ich weiß, dass ich mich negativ verändert habe... Aber wie höre ich auf immer alles ausdiskutieren zu wollen und immer Streit machen zu wollen? Es zehrt auch mir an denn Nerven, ich möchte die Beziehung nicht aufgeben, ich liebe ihn...

Er meinte er möchte seine Ruhe erstmal und wir beide sollen drüber nachdenken, es verletzt mich nur das er im Streit einfach schlafen geht.

Danke fürs Durchlesen und bitte ernst gemeinte Antworten...

Liebe, Männer, Angst, Stress, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Diskussion, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Streit

No Nut November = mehr Stress?

Mache seit dem 20 Okt ca semen retention und bin jz mit bei NNN mit eingesprungen weils zufällig gepasst hat. Merke auch, dass ich schon viel Selbstbewusster geworden bin aber auch 'kompetetiver' zb im Straßenverkehr oder zb Träume ich öfter wie ich mich ggn andere beweisen oder kämpfen muss und träume können nicht lügen. Außerdem habe ich auch sehr viel mehr Energie, allerdings konnte ich diese Energie neulich nicht abschalten und war 2 Tage fast durchgehend wach aber nicht wegen Lust sondern einfach weil mein Nervensystem nicht zur Ruhe kam weil es keinen 'downer' hatte, hab teilweise sehr viel schlechteren Schlaf (brauche aber jz gefühlt auch weniger) und kriege sehr viel schnellere und heftigere Aggressionsschübe wegen Kleinigkeiten zb wenn wieder son Oppa vor mir so langsam fährt dreh ich jz viel schneller aus.

Wie macht ihr das jz im NNN ? Hat jmd paar Tipps fürs 'runterfahren' ? Und sagt mir nicht ich solls einf machen denn ich will meine Manneskraft/ Hormone behalten um meine Griechische Gott Physique schneller zu erreichen, und meinen Körper dazu zu zwingen, 'per default' mehr Glückshormone auszuschütten, nur der Stress sollte iwie mal schneller weg sein und mein Nervensystem schneller zur Ruhe kommen, zb gestern hatte ich soo abgedrehten Schlaf mein Nervenkostüm ist nach dem Training beim träumen im Dreieck 🔼 gesprungen. Hat da jmd vllt paar Tipps ?

Bleibt stark an alle die noch dabei sind, Disziplin und Verzicht sind des Mannes wahrer Weg Jungs 💪🏻.

Liebe, Sport, Entspannung, Stress, Mädchen, Selbstbefriedigung, Sexualität, Hormone, Jungs, Männlichkeit, masturbieren, Nervensystem, verzicht

An die Leute, die schon einen Beruf lange ausüben:Frage bezüglich zur beruflichen Zukunft?

Hallo zusammen,

Ich (w,18) bin momentan an einem Punkt, wo ich nicht weiterkomme.

Momentan studiere ich Deutsch und Geographie auf Lehramt.

Es ist sehr viel und komme kaum voran bzw.hinke (trotz Besuch von Nachhilfe/Tutorium) mit meiner Arbeit hinterher. Mir ist klar, dass ein Studium nicht geschenkt wird…Aber ich komme so langsam an meine Grenzen und meinen Freunden geht es genauso (die machen teilweise noch weniger als ich bzw. gar nichts mehr).

Ich habe so gehofft, dass ein Lehramtstudium meine Erfüllung wäre, aber ich zweifle so langsam dran (obwohl ich erst im 1. Semester bin). Ich weiß noch nicht mal, ob ich die Prüfungen schaffe.

Ich habe so viel abgewogen bezüglich des Berufes und mir steht der Sinn mehr nach einem anderen Beruf…

Aber auch hier kommt das Problem. Ich weiß nicht genau, was ich werden will. Ich weiß nur, auf was ich Wert legen möchte (wenig Mathe im Beruf, gutes Gehalt, familienfreundlich und gerne was mit Sprachen). Ich bin verzweifelt…

Ich würde mich eher als einen Menschen beschreiben, der mal Lust auf den einen Beruf hat und dann wieder auf einen anderen.

Könnt ihr mir helfen, wie ich vielleicht auf den richtigen Weg komme? Wie habt ihr euren Beruf fürs Leben gefunden?

Freizeit, Beruf, Finanzen, Studium, Schule, Familie, Zukunft, Nachhilfe, Stress, Gehalt, Bildung, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, Angststörung, Angstzustände, Berufsschule, Familienplanung, Freizeitgestaltung, Gehaltsvorstellung, Stressabbau, Student, Verzweiflung, Tutorium, Zukunftsangst, Zukunftschancen, freizeitausgleich, Vollzeitjob, Vollzeitstudium, Schule und Ausbildung, Beruf und Büro

Ist das schon Haarausfall?

Hallo liebe Mitglieder!

Ich bin männlich, 21 Jahre alt und mir fallen seit ca. 6 Monaten ein paar Sachen auf und aus!:

Ich hatte schon immer eine hohe Stirn, aber bis vor ca. 1 Jahr sehr dickes und dichtes Haar. Manchmal konnte ich es gar nicht stylen.

Seit diesem Frühjahr/ Winter letzten Jahres fiel mir auf, dass meine Haare von dick und strähnig zu dünn und brüchig sich wandelten und mir immer mehr Haare ausfielen. Seit diesem Sommer ist es aber richtig schlimm geworden.

Die Haare sind gefühlt unstylebar, fühlen sich sehr dünn an und wenn ich ein bisschen gewuschelt haben oder kurz dran gezogen habe, hatte ich auch viele Haare, die rausgefallen sind etc. Insbesondere vorn, an der Stirn sehen sie sehr trocken aus. Meine "Tolle" wird immer weniger....

Zu mir:

Ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren Depressionen und stand wegen des Studiums und Prüfungen zum Teil kurz vorm Burn Out und bin jetzt nebenbei in Behandlung und fühle mich auch besser. Dennoch war ich wegen stressbedingter Beschwerden häufiger Krank, habe zum Beispiel Verstopfungen und Sodbrennen (lt. Ärztin streebedingt).

Zudem habe ich mir im Juli 2022 Corona eingefangen, ca. 2-3 Monate danach hatte ich starken Haarausfall. (Habe gelesen, dass das eine Rolle spielen könnte).

Unentdeckt hatte ich den Sommer über zudem Borreliose, welche im September (Stadium II) mit Antibiotika behandelt wurde.

Körperlich fühle ich mich eigentlich fit, meine Stressumstände sind weitesgehend abgebaut, nur noch der Haarausfall belastet mich sehr. Ich treibe mind. 1x in der Woche Sport.

Wegen des Haarausfalls war ich bereits bei einer Hautärztin, diese sprach nur gebrochen deutsch, machte einen Bluttest mit mir (nichts auffälliges) und sagte, ja minimal Haarverlust an den Geheimratsecken, keine Tonsur, das wars. Ich solle etwas gegen Schuppen nehmen....

Ich nehme jetzt nebenbei Zink, Biotin, Seelen und verwende im Antischuppen-Shampoo Pfefferminz- und Rosmarinöl umd die Blutzirkulation anzukurbeln.

Ich schicke jetzt ein paar Bilder aus verschiedenen Zeiten:

Meine Fragen:

Ist das schon Haarausfall (erblich)?

Bzw. sind das Geheimratsecken?

Oder vielleicht streesbedingt?

Die Geheimratsecken stören mich nicht so, aber wieso wird mein Haar so brüchig und lockig und dünn?

Hier die Bilder:

Bild 1: vor 3 Jahren (2019)

Bild 2: vor 3 Jahren (18 J)

Bild 3: März 2021 (19J)

Bild 4: August 2021 (20 J)

Und nun die Bilder diesen Jahres:

Bild 5 dieses Jahr Oktober

Bild 6: Oktober 2022

Bild 7: (nach dem Duschen)

Bild 8: Geheimratsecken

Bild 9: Oktober 2022 Front und Wirbel

Bild 10 2022 Gehheimratsecken

PS: Bitte kommt mir nicht mit "100 Haare am Tag verlieren ist normal"...das weiß ich bereits :)

Bild zum Beitrag
Stress, Geheimratsecken, Haarverlust, dünnes Haar, diffuser-haarausfall, junger-mann, erblich-bedingter Haarausfall, Haarausfall mit 18

Fast 2 Monate nicht in der Schule, was nun?

Hallo! Ich gehe seit dem Sommer in die 11. Klasse eines BKS und mache meine Erzieherausbildung (PIA). Vor fast zwei Monaten habe ich Covid bekommen und war danach immer wieder krank, erschöpft und konnte mich nicht konzentrieren. Aber darum soll es auch nicht gehen. Eigentlich bin ich sehr gut in der Schule, hab mir auch sehr viel Mühe gegeben alles nachzuholen und zum Beispiel Abgaben trotzdem per Post verschickt. Auch mit meinem Klassenlehrer hatte ich Kontakt und er wusste, dass ich krank bin. Da ich noch immer nicht wieder da bin, habe ich eine E-Mail bekommen, dass wir uns dringend sprechen müssten. Ich kann mir denken was er sagt und ich möchte das auch nicht kritisieren (btw. Sind fast alle Tage ärztlich entschuldigt). Mein Problem ist- mir geht es besser und eigentlich habe ich mich auf die Schule gefreut.

Aber jetzt hat mich die Klassensprecherin so komisch angeschrieben, wann ich wieder zurückkommen würde und ob das überhaupt passiert (wir hatten davor keinerlei Kontakt) und der Lehrer war auch so komisch eben. Ich verstehe die anderen auch aber jetzt habe ich irgendwie Angst in die Schule zu kommen. Angst, dass Alle doof gucken oder was sagen. Und auch vor der Reaktion der anderen Lehrer habe ich Angst. Ich hab das Gefühl, etwas Falsch gemacht zu haben obwohl ich wirklich mein bestes gebe und sonst nie so lange kranke war. Ich hab mir das ja nicht ausgesucht.

Bitte helft mir gegen die Nervosität und Angst was zu tun… am liebsten würde ich Zuhause bleiben aber ich denke, dass es das noch schlimmer machen würde zumal ich dem Lehrer gesagt habe, dass wir uns am Montag sehen…

Schule, Angst, Stress, Unterricht, Lehrer, Schulwechsel, Fehlstunden, Mitschüler, Nervösitat

Hab einen Riesen Problem..?

Hallo,

es gibt ein Junge aus meiner Klasse . Wir hatten versucht mit der kennlernphase , was nicht geklappt hat und ich echt glücklich bin das es so geendet hat .

jetzt zum Problem: meine Lehrerin hat ihn und mich in einer Gruppe eingeteilt , was doof ist . In der Schule habe ich ihn gefragt , ob er Zeit hätte in den Ferien zu arbeiten, aber er hat verneint . Okay das ist okay . In den Ferien ging es mir so schlecht einfach psychisch, weil jm aus meiner Familie Gestorben ist . Ich hab trotzdem in den Ferien versucht diese PowerPoint zumachen , was ich trotzdem nicht so geschafft habe .wir hatten nach dem Ferien Zeit .
wir haben so geplant ich mach PowerPoint und er handout . Er hat mir paar Punkte gegeben , damit ich es in der PowerPoint einfügen konnte . Ich fand das trotzdem nicht viel , aber egal .

In der Zeit, wo wir vorbereitet haben , hatten wir klausur Phase . Er schrieb mir 2 Tage davor bevor wir abgeben müssen , dass er nicht weiß wie das funktioniert mit handout , ob wohl ich es ihn erklärt habe . Hab dann gesagt guck einfsch im Internet nach und hab auch meine Punkte sind gegeben , damit er die einfügen konnte . Er hat das nicht gemacht. Stattdessen sagt er ich soll das für ihn machen . Ich war total sauer und hab das auch gesagt . Er so das wird keiner wissen etc .

schlussendlich hat er gesagt, er wird das machen . 1 Tag davor fing er mein PowerPoint zu korrigieren , was ich gut fand . Aber statt er das ändert , hat er mir Befehle gegeben , das ich das machen soll . Er nur hat einmal selber geändert .

Als er mir sein handout geschickt hat . War alles ungegliedert und er hat sich überhaupt nicht die Mühe gemacht, also habe ich es geändert . Ich hab ein Sticker hingeführt mit einem Panda. Ich hab das alles bis 22 Uhr gemacht und an meine Lehrerin geschickt . Hab das auch ihn gesagt . Er war total sauer, warum ich ihn nicht davor gezeigt habe .

Nach der Schule hat er mich provoziert vor seine Freunde und ich habe mich dann verteidigt (hab auch nicht gute Wörter benutzt ) und er hat dann so getan als wäre das Opfer . In der Pause fing er schlecht über mich zu reden .. ich traue mich nicht mehr zu schule zu gehen und verzweifele wirklich , dass ich das falsch gemacht habe ..

was soll ich machen ? :(

Schmerzen, Schule, Angst, Stress, Gefühle, Präsentation, Jungs und Mädchen, Streit, Traurigkeit

Ausbildung?

Hallo, seit ein paar Tagen Wochen bin ich in meinem Betrieb in einer neuen Abteilung. Anfangs war alles gut, nur mittlerweile kann ich nicht mehr. Ständig werde ich dumm angemacht und muss mir Kommentare anhören. Einen Fehler dort zu machen ist wirklich schlimm, man bekommt verachtene Blicke und die geben einem das Gefühl nicht gut genug zu sein. Ich habe mittlerweile so krasse Angst Fehler zu machen, dass ich lieber nochmal nachfrage, sobald ich aber das mache, muss ich mir anhören wie lange ich schon hier bin. Ich kann mich mittlerweile nicht mehr richtig konzentrieren, ich versuche kein3 fehler zu machen, aber aus irgendeinem grund passieren mir dann welche obwohl ich versuche kein3 zu machen. Egal was ich mache, ich mach es anscheinend falsch. Ich bin mittlerweile total unsicher. In meiner alten Abteilung wurde ich eigentlich immer gelobt. Ich möchte nicht gelobt werden, ich möchte nur mit Respekt behandelt werden. Ich kann abends schon nicht mehr einschlafen, weil der Gedanke an meine Kollegen mir den Schlaf raubt. Ich habe ein Gespräch mit meinem Chef, ich bin aber total nervös. Ich hab angst, dass er mit meinen Kollegen redet und es dann noch schlimmer wird. Vor dem Gespräch habe ich auch angst, ich befürchte, dass mir kein Wort über die Lippen kommen wird. Ich möchte es nicht auf meine Kollegen schieben, aber würden sie mich nicht permanent hetzen und netter sein, würden mir wahrscheinlich keine bis wenig Fehler passieren. Hat jemand einem Ratschlag?

Stress, Kollegen

Freundin hört nie auf ratschläge oder verbessunsvorschläge von anderen und macht sich und andere damit ärger?

Wie fange ich an, meine Freundin ist ein eher schwieriger Mensch, sie befolgt nie Ratschläge oder Hilfe von mir oder unseren Familien und Freunden obwohl sie selbst nie voran kommt und ehrlich gesagt kriegt sie alleine nichts hin. Es fängt an mit Sport, sie hat kein plan und da ich täglich ins Fitness Studio gehe und unsere freunde auch sagen wir immer komm mit aber sie trainiert dann so halbherzig und zieht jedem menschen mit ihrer negativen Stimmung mit runter sodass niemand und mich eingeschlossen Lust mehr mit ihr hat. Weiter geht's damit das sie ständig Probleme hat körperliche und ich und meine Mutter usw ihr sagen sie soll zum artzr aber sie lieber weiter rum weint oder sich beschwert. Auch allgemein zieht sie mich mit ihrer negativen Art sehr runter, ich bin ein Mensch ich liebe das Leben, sowohl meinen Job als auch mein Fitness Hobby aber durch eine OP darf und kann ich seit 5 Wochen und wahrscheinlich weitere Monate Meine Arbeit oder dem Sport nachgehen weshalb ich eigentlich selber derzeit extrem Depressionen bekommen habe da dies sachen sind die meinem leben wirklich sinn und Freude bereiten, ich versuche stets Positiv zu bleiben und versuche mental stark zu sein aber sobald ich mal raus will spazieren oder irgendwas wo ich mal was machen kann, hat sie nie lust obwohl sie selber seit Wochen arbeitslos ist und in Haushalt auch nicht viel macht, ständig muss ich sie daran erinnern sachen weg zu räumen sei es essen was noch rum steht oder das Katzen Klo von ihrem Kater das sie immer vergisst usw. Ich weiß das klingt so als würde ich nur schlecht uber sie denken, natürlich ist dies nichr der Fall aber ihre negative Ausstrahlung belastet mich zusätzlich das wir uns seit Wochen permanent streiten oder sie sobald ich mich über etwas beschwere bzw ich sie drauf ansprechen und zwar freundlich und langsam sie es direkt als Angriff aufnimmt und statt das anzunehmen krampfhaft nach ausreden sucht oder irgendwas doofes als Argument nimmt was nichts damit zutun hat (zb sage ich da liegt dein essen kannst du das bitte weg räumen antwortet sie "ja du lässt das Licht im Bad an) oder sowas ähnliches ohne Grund

Ich bin ein Mensch der über alles redet und das schätzen zb meine Arbeitskollegen und Freunde sehr das ich zuhöre und Meiner Meinung nach sollte man Probleme immer ansprechen und wenn es fair angesprochen wird sollte man zusammen eine Lösung finden oder nixht ?

Was soll ich tun ? Die beziehung beenden wäre Natürlich der leichteste Weg jedoch ziehe ich dies noch nicht in Betracht, wenn es mir zu viel wird was derzeit darauf hinausläuft brauche ich wahrscheinlich Eine Pause da ich selber in einer sehr unglücklichen Lage bin

LG und danke für jeden der das gelesen hat

Männer, Stress, Mädchen, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin

Freundin arbeitet zu viel?

Meine Freundin hat eine 41h Woche in der sie auch fast jeden Samstag arbeiten muss und arbeitet zusätzlich nachts noch in einer Bar. Zuvor war das kein Problem, da sie in TZ gearbeitet hat und auch nicht am Wochenende.

Jetzt ist es so, dass sie den Barjob genauso weiterführt und trotz meiner bitte, diesen runterzuschrauben da sie kaum Zeit für sich selbst und die Beziehung hat sich auch nicht abbringen lässt obwohl sie weiß, dass mich das verletzt und ich das nicht lange mitmachen kann.

Ihre Schichten im Hauptjob gehen von 7:20-16:15 oder 9:45-19:15. Alleine diese Woche schon hat sie Montag von 20:00-0:00 gearbeitet und heute von 20:30-2:20, dann um 6:30 aufstehen und am Abend gehts wieder um 20:30 los mit 3-4h Schlaf.

Ihre Wohnung sieht aus als könnte sie nächste Woche bei rtl2 zu sehen sein und sie kümmert sich kaum bis garnicht um den eigenen Haushalt.

Sie verdient mit dem neuen Job sehr gut und bräuchte den Nebenjob finanziell auch garnicht. Auf meine Bitte, einfach seltener bzw nur wenn sie wirklich kann dort zu arbeiten (ich bitte sie nicht darum, den Nebenjob aufzugeben) damit sie auch mal Ruhe hat und wir auch mal Zeit zusammen zu haben reagiert sie nur genervt.

Ich verstehe nicht, wie sie nicht merken kann wie ungesund das ist. Ihre Wohnung sieht aus als könnte sie nächste Woche bei rtl2 zu sehen sein und sie kümmert sich kaum bis garnicht um den eigenen Haushalt. Da wir nicht zusammen wohnen sehe ich es auch nicht ein, mich zusätzlich um ihren Haushalt zu kümmern während sie dort nichts unternimmt.

ich weiß nicht mehr weiter, man kann einen Nebenjob doch nicht so priorisieren dass man sogar mit so wenig schlaf zum Hauptjob geht und allgemein keine Zeit mehr für nichts hat ☹️

Arbeit, Stress, Nebenjob, Frauen, Beziehung, Freundin, Zeit, Überarbeitung

Meine 16-Jährige Tochter hat einen 30-Jährigen Freund, was kann ich als Vater dagegen tun?

Halli Hallo miteinander,

meine Schwester hat mir empfohlen mich hier anzumelden und um mal anonym mein Problem darzustellen, welches mich seit ein paar Wochen plagt.

Meine 16-Jährige Tochter besucht die 11.Klasse eines Gymnasiums und hat wohl über ihre Freundin ihren 30-Jährigen Bruder kennengelernt, mit dem sie anscheinend jetzt zusammen ist. Vor mir verschweigt sie das, so ist sie nie. Ich bin alleinerziehend und habe noch 2 kleine Söhne, dennoch will ich nicht, dass meine Tochter da in eine Beziehung geht, die ich für absolut unpassend halte.

Nach unserer Trennung hat sie sich auch verändert, kann aber auch an der Pubertät liegen..

Ich habe den Mann noch nie gesehen, aber ihre Mutter, also meine EX-Frau, mit der ich ab und zu noch telefoniere, meinte er sei wohl ganz vernünftig, habe wohl noch nie eine Beziehung gehabt, was ich sehr ungewöhnlich finde und habe einen festen Job.

Dennoch will ich nicht, dass sie sich mit einem 30-Jährigen trifft! Ich meine, warum sucht er sich keine Frauen in seinem Alter? Da ist doch was faul..

Ich habe ihr heute klar gemacht, dass ich das nicht dulde, dass sie ihre Beziehung oder was die da miteinander haben, sofort beenden sollen! Daraufhin ist sie wütend zu ihrer Mutter abgehauen und jetzt komme ich nicht mehr an sie ran...

Männer, Familie, Stress, Mädchen, Frauen, Sex, Pubertät, Altersunterschied, exfrau, Liebe und Beziehung, Streit, Tochter

Ernst gemeinte Frage-Wie findet ihr das Verhalten meines Lehrers?

Vllt mag sich ja jmd kurz zeit nehmen und den Text durchlesen. Und das alles ist keine Einbildung und Interpretation.

Ich W,15, 10.Klasse, hatten vorhin Volleyball mit "dem Lehrer", joa...Als wir uns eingespielt haben, hat er sich gegen die Wand gegengelehnt und hat mich beobachtet...danach sollten wir so ein Reaktionsspiel partnerweise machen, war auch ganz ok. Dann lief er an mir vorbei wir hatten noch nicht mal einen Meter Abstand, also schon dicht. Jedenfalls tat so als würde er mir den Ball, den er in der Hand hatte zu mir werfen..und machte dann so ein erschreckendes Gesicht, ich musste dann anfangen zu lachen und er auch (das war von ihm iwie dumm) als ob der mich Ärgern möchte...

Als wir dann die Angriffsschläge geübt haben, habe ich so doll geschlagen so das ein Junge den Ball so hart gegen den Kopf bekommen hat, ich guckte sehr erschrocken, weil er mir leid tat und sagte: "Schuldigung" er sagte, das bei ihm alles ok war. Ich habe danach, dann abgewartet bis die anderen aus den Weg gingen, weil sie den Ball noch holen mussten, daraufhin sagte mein Lehrer: "Los, mach einfach" (in leiser Stimme und grinste schonwieder). Das selbe ist mir dann schonwieder bei einem Jungen passiert...Nur dass ich ihn unterm Bauch getroffen habe, mein Lehrer hat dann gesagt: "Nicht Entschuldigen" und Grinste.

Er sagt auch: "Lisa mach mal nicht so doll, du kannst Zuhause verprügeln" (und lächelte mich dabei auch wieder an) Als wir die Bälle wegbringen sollten, holte ich noch ein Ball der weiter hinten lag und er ging mir hinterher ich drehte mich um und er stand aufeinmal dicht hinter mir, er hat dann mit mir über die Aufstellung usw...gesprochen.. er hat so leise gesprochen...habe kaum was verstanden..

Als wir dann gespielt haben und ich vorne stand als Zuspieler und er im gegenerischen Team auch, redete er mit mir auch nochmals wegen der Aufstellung zum Turnier (Weil ich Kapitänin des Teams bin), meine Aufschläge waren so hart während des Spieles, dass er zu den anderen Mädels meinte: "Ihr könnt Lisa gerne anschreien" (lächelte schonwieder)

Er hat mich immer wieder angeguckt währenddessen wir gespielt haben. Ich habe dann nach dem Unterricht noch mit ihm gesprochen wegen meiner kleinen Schwester, weil sie ja auch zum Turnier mitkommen möchte und ob das überhaupt so funktioniert usw.. Das Gespräch war alles gut, aber er war so nervös...🤷‍♀️Als ich dann mich umziehen war, war ich noch die einzige in der Umkleide, als ich dann Fertig war, öffnete ich die Tür und er kam vorbei...Er hat fast die Tür vors Gesicht bekommen...Ich erschreckte mich und sagte: "Sorry" Er sagte guckte mich dann nur noch mit großen Augen an. Und gleich danach hat er mich gefragt wie ich denn mein Praktikum mache, ich sagte ihn wo ich das mache...also wir redeten über das Praktikum (obwohl ich eigentlich los wollte)

Als wir redeten starrte er mir immer in die Augen.

Das sind nd die einzigen Dinge die er tat..

Oh und tut mir leid wegen der Rechtschreibung :(

Sport, Gesundheit, Schule, Verhalten, Angst, Stress, Mädchen, Teenager, Alltag, Volleyball, Erwachsene, Körpersprache, Lehrer, Psyche, Sorgen, unwohles gefühl

Freund braucht ruhe?

Hello,

Zum Kontext:

Mein Freund ist 23 Jahre alt und gelernter Kfz-Mechatroniker, derzeit arbeitet er Vollzeit und macht „nebenbei“ seinen Meister in der Abendschule. Momentan hat er sehr viel Stress, er stemmt alles auf der Arbeit alleine, da 3 von 4 Personen Krank sind. Wartet auf seine Prüfungsergebnisse, ist dabei sich zu Erkälten und ist mit seiner Wohnsituation nicht zufrieden.

Letzte Woche hatte er am Donnerstag und Freitag seine erste Meisterprüfung. In dieser Zeit haben wir uns zwei Wochen nicht gesehen, weil er Arbeiten war, dann in der Schule und danach noch Zuhause gelernt hat. Noch dazu hat er seitdem eine allgemein schlechte Grundstimmung.

Am Dienstag war er endlich nach zwei Wochen wieder bei mir, es war alles Perfekt und wie immer, er hat Pläne mit mir gemacht was wir dieses Jahr noch alles Unternehmen können und mir erzählt was wir an seinem Geburtstag in Dezember zusammen machen. Abends hat er kurz angeschnitten, dass er allgemein von allem genervt ist und wahrscheinlich erst wieder alles normal ist, wenn er seine Prüfungsergebnisse hat.

Mittwoch abends hat er mir dann geschrieben, dass er irgendwie immer noch genervt sei, auch weil er nicht zu mir sein kann wie ich das momentan gerne hätte. Darauf hin fragte ich ihn was er mir damit sagen will und er meint das er wie er schon gesagt hat einfach nur von allem sehr genervt ist.

Am Donnerstag wollte er nach der Arbeit eigentlich zu mir kommen, hat aber morgens schon geschrieben das er nicht weiß ob er kommt, das es ihm nicht wirklich besser geht. Ich hab ihn gefragt ob er wegen seiner Erkältung nicht kommen würde oder ob das ganze noch andere Gründe hätte. Er meinte es hat eigentlich keine anderen Gründe und das es an seiner Erkältung liegt. Abends hat er nochmal geschrieben das er nicht kommt und ich hab gefragt warum. Er meinte, weil er Krank wird, Geladen ist und es für alle besser ist wenn ihn keiner mehr anspricht wegen seiner schlechten Laune.

Freitag hab ich ihm morgens ganz normal geschrieben, gefragt wie es ihm geht usw. er meinte es geht im so naja, weil er halt immer noch von allem genervt ist und so. Da ich mir etwas Gedanken mache, hab ich gefragt ob bei uns alles gut ist und er meinte Ja, alles gut. Dann hab ich ihn gefragt ob ich ihn in Ruhe lassen soll, ihm Helfen kann oder was auch immer. Er meinte am besten in Ruhe lassen und das dass wahrscheinlich am meisten hilft.

Ich hab das ganze so Hingenommen und lasse ihm jetzt seine Ruhe. Seit Freitag abend hat er sich nicht mehr gemeldet. Die einzigen „Lebenszeichen“ waren Snaps die er geschickt hat.

Mache mir aber im allgemeinen immer über alles 100 mal Gedanken.🙄

Was sagt ihr dazu?

Liebe, Männer, Stress, Beziehung, Psychologie, Fester Freund, Liebe und Beziehung, Nachdenklich

Ich bin verzweifelt, was soll ich tun?

Hallo, ich bin in der 8. und bin aktuell sehr verzweifelt. Ich hab das Gefühl das ich in allem vergacke und nie gut genug bin. Ich weiß das Erörterungen zu schreiben zum Beispiel sehr wichtig sind für alle Fächer, und daher will ich gut darin sein. Doch obwohl ich alle Formulierungen etc übe, immer nachdem ich eine geschrieben habe, gibt es immmmmmer aber's und meine Erörterung ist nie gut genug. Das macht mich sehr verzweifelt da ich gut darin sein MUSS. Es ist halt mega wichtig. Oder zum Beispiel Geschichte, immer wenn ich ein Urteil schreibe mit intensiver Recherche, gibt es immer irgendwas davor oder so. Es kann nicht daran liegen, das ich nicht genug lerne, da ich teilweise mein ganzes Wochenende durch lerne und jeden Tag nach der Schule. Über Mathe will ich nicht Mal sprechen. English bin ich aktuell gut, aber ich weiß dass es im Handumdrehen zu etwas so Komplexen wird, das ich anfangen werde zu heulen. Chemie mag ich auch, aber dafür hasse ich mich da ich weiß das ich es bereuen werde wenn es zu extrem wird. Französisch ist okay. Ich habe einfach Angst das ich nie in etwas gut sein werde. Ich möchte studieren und so, und hab halt mega Angst. Alle aus meiner Klasse kriegen perfekte Noten ohne viel zu machen oder nachzudenken, und dann komm ich so an mit meinem stundenlangem lernen und ner durchschnittlichen Note. Ich will vielleicht etwas mit Büchern machen, aber es scheint so als würd draus nichts. Ich träume einfach nur davon, einer dieser Leute zu sein die einfach eine Aufgabe anfangen, und sie gut hinkriegen, oder einen Text/Erörterung schreiben, der mit wenig Aufwand gut klingt. Meine Logik lässt einfach nach würde ich sagen. Ich schreibe eine Erörterungs Klassenarbeit bald, und weiß jetzt schon wie meine Note aussehen wird. Ich bin einfach komplett Hoffnungslos.

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Verzweiflung

Beste Freundin meldet sich nach langer Zeit wieder?

Hallo,

meine beste Freundin und ich kennen uns seit 13 Jahren. Wir sind beide 15. Wir sind zusammen gross geworden, haben alles zusammen erlebt, und keiner konnte uns trennen. Mittlerweile hat sie aber seit 1 Jahr einen festen Freund und ich nicht. Sie ist mehr mit ihrem Freund, als mit mir. Ich kann es auch verstehen, weil ihr Freund ist vielleicht derjenige, mit dem sie eine Familie gründen wird. Das ist auch nicht das Problem. Das Problem ist, dass ich sich so lange seitdem sie einen Freund hat kaum mehr bei mir gemeldet hat. Weder angeschrieben, noch angerufen. Ich habe nichts von ihr gehört. Wir sind beide Muslime, weshalb die Beziehung, die sie führt eigentlich Haram ist. Ich habe öfters versucht, sie auf den geraden Weg zu leiten, aber ich versteht es nicht. Diese Beziehung ist übrigens auch nicht ihre 1. Beziehung. Sie hatte davor noch viele andere, die mit einer Trennung geendet haben. Sie hatte immer wieder Liebeskummer, und hatte mir dann versprochen, dass sie sich nicht mehr auf Beziehungen einlassen wird.
jetzt nach dieser langen Zeit ohne Kontakt schreibt sie mich an, als wäre nichts passiert und fragt mich, ob wir rauskönnen. Sie hat dann auch erzählt, wieso sie sich lange nicht gemeldet hat. Sie hatte Suizidgedanken und wusste, dass sie mich schlecht behandelt hat, deswegen wollte sie nicht mit ihren Problemen angerannt kommen. Ich habe selber sehr viel Last auf meinen Schultern zu tragen momentan, lasse meine Sorgen aber auf einer anderen Art und Weise raus. Dieses Mädchen ist auch teilweise Grund für diesen Schmerz, den ich ertragen muss. Das weiß ich aber nicht. Ich habe schlaflose Nächte, esse nicht mehr, bekomme plötzliche Herzschmerzen, kann mich in der Schule nicht mehr konzentrieren. Und noch vieles mehr. Ist das normal, in meinem Alter so viel erleben und ertragen zu müssen? Ich musste mal für 2 Tage ins Krankenhaus, weil ich extrem an Fieber gelitten habe, weil ich schon wieder zu viel nachgedacht habe. Ich lasse jeden Tag Tränen wegen ihr vergießen. Ich weiß nicht mehr, ob ich ihr noch vertrauen kann. Ich würde ihr meine Sorgen erzählen, aber ihr geht es selbst nicht gut, sie hatte ja suizidgedanken. Ich weiß jetzt nicht, ob ich mit ihr raus soll und alles, was sie mir angetan hat vergessen soll. Denn es ist wirklich nicht einfach..

was würdet ihr machen? Habt ihr Ratschläge für mich?

Schmerzen, Stress, Trennung, beste Freundin

Warum ist der Campus abends so deprimierend?

Ich bin jetzt bald so ca. bei der Hälfte meines Studiums angekommen, zwei Situationen fallen mir gerade auf, die den Campus für mich deprimierend machen.

Neuerdings besuche ich Kurse mit viel Differenz zwischen den Zeiten und bin deswegen oft in der Bib, um Dinge für andere Kurse zu erledigen. Meist bin ich nach dem letzten Kurs um 18:00 noch so 1-2 Stunden in der Bib. Dabei ist mir eines aufgefallen: Gerade viele ältere Studierende sind oft und sehr lange in der Bib, und da habe ich mich gefragt, warum?

Gibt es da irgendetwas, was ich verpasse? Muss ich noch deutlich auf die Nase fallen, um zu lernen, dass man doch besser von früh bis spät lernen sollte? Ich meine, es gibt schwierigere Fächer, jedoch nicht zeitaufwändigere als meine, deswegen verwirrt es mich, dass ich Feierabend mache und dabei so viele noch beschäftigt sind, gerade zu Semesterstart. Ich studiere auch brav meine 30 CPs pro Semester und bin sehr ausgelaugt, aber etwas Freizeit am Abend muss nunmal sein.

Gut, vielleicht übersehe ich gerade auch zu leicht, dass die Parkhäuser trotzdem leer sind und die meisten schon zu Hause sind, wobei ein beachtlicher Teil auch da weiterarbeitet.

Desweiteren, kaum geht man aus der Bib raus, sieht man viele Studierende miteinander quatschen, sich entspannen oder auch im Restaurant auf dem Campus, weil es da für Studierende halt günstiger ist, Dates haben. Ist das nicht deprimierend? Zum einen für die Studierenden, die gerade anscheinend viel leisten und an all den Leuten vorbei müssen, die gerade Spaß haben, zum anderen finde ich es etwas traurig, dass so viele Studierende anscheinend nur auf dem Campus leben. Für mich persönlich ist es immer schön, eine klare Trennung zwischen Campus und Freizeit zu haben, wie ist das für euch so? Seid ihr gerne auf dem Campus? Für mich ist er leider eher trostlos, weil ich es halt immer mit dem Stress der Uni verbinde.

Freizeit, Stress, Psychologie, Motivation, Semester

Was machen, wenn meine beste Freundin im öV nur dort neben mich sitzen will, wo sie keine Regeln übertreten kann?

Meine allerbeste Freundin und ich (wir beide w.) möchten im öV nebeneinander oder gegenüber sitzen.

Wenn wir in einen Bus einsteigen und uns Sitzplätze suchen, ist der Bus zum allergrössten Teil leer. Die wenigen Fahrgästen belegen alle Zweierplätze (aber mit nur 1 Person pro Doppelplatz).

Da diese Leute nur die Fensterplätze belegt haben, sind nur noch die Aussenplätze frei, die leider hintereinander liegen.

Weil wir uns dann nicht mindestens gegenüber sitzen können, scheidet bei uns diese "Sitzplatzvariante" aus.

Da entdeckte ich vorne beim Fahrer sogar 2 freie Doppelplätze, also unsere "Lieblingslösung"!

Leider erfindet meine allerbeste Freundin zu all meinen "hier-können-wir-endlich-zusammen-sitzen--Vorschlägen" immer neue "was-wäre-wenn-dann-Szenarien": Warum wir uns da und dort in diesem fast leeren Doppelgelenk Bus nicht hinsetzen können...

einige Beispiele:

  • Vorne beim Fahrer sitzen wir auf den "falschen" Plätzen, weil:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Sitzplatz verbarrikadieren."
  • Wenn ich mich auf einen der Aussenplätze (s. oben) setzen will, muss meine Freundin daneben stehen, was in einem leeren, riesigen Bus wirklich niemanden stört! Aber meine Freundin beharrt auf ihren Regeln:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Weg verbarrikadieren."
  • ein gelbes Symbol mit einem durchgestrichenen Fuss ist am Boden aufgeklebt.Meine Freundin: Das sei das eine absolut wichtige Regel, die ausnahmslos gelte:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person..."

Einerseits ist es mir peinlich, dass wir mit unseren ewig gleichen hitzigen Diskussionen jedesmal den ganzen Bus "unterhalten". Wenn ich zu meiner Freundin sage: "Wenn dein befürchtetes Szenario tatsächlich mal eintreten wird, stehen wir kurz zur Seite und die Person kann an uns vorbei gehen!", übergeht die Freundin mein Bedürfnis und beharrt umso hartnäckiger auf ihren Regeln.

Und mehr noch:

Sie will dann alles erst recht ausdiskutieren und richtig stellen. Aber ich möchte, dass meine Freundin mein Bedürfnis endlich respektiert, schliesslich beharrt sie auch auf ihren Bedürfnissen!

Anmerkung:

Meine Freundin ist sehr religiös. Sie glaubt an die "Wahrheit der Bibel" und an den "Hern Jesus Christus". Deshalb dieser Drang nach "absoluter Ehrlichkeit" im Alltag.

Habt ihr mir konkrete Tipps, wie ich mich meiner Freundin gegenüber durchsetzen kann?

Wie kann ich verständlicher werden, falls sie mich weiterhin ignoriert?

Religion, Jesus, Verhalten, Freundschaft, Stress, Beziehung, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Bedürfnisse, beste Freundin, Bibel, durchsetzen, Ehrlichkeit, Gebet, Gesellschaft, Glaube, Konflikt, Soziales, Streit mit Freundin, streiten, Streitigkeiten, Verbot, Vertrauensperson, öffentliche Verkehrsmittel, Dominanzverhalten, Geben und nehmen, Meinungsverschiedenheit, sitzplatzwahl, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress