Stress – die meistgelesenen Beiträge

Meine 16-Jährige Tochter hat einen 30-Jährigen Freund, was kann ich als Vater dagegen tun?

Halli Hallo miteinander,

meine Schwester hat mir empfohlen mich hier anzumelden und um mal anonym mein Problem darzustellen, welches mich seit ein paar Wochen plagt.

Meine 16-Jährige Tochter besucht die 11.Klasse eines Gymnasiums und hat wohl über ihre Freundin ihren 30-Jährigen Bruder kennengelernt, mit dem sie anscheinend jetzt zusammen ist. Vor mir verschweigt sie das, so ist sie nie. Ich bin alleinerziehend und habe noch 2 kleine Söhne, dennoch will ich nicht, dass meine Tochter da in eine Beziehung geht, die ich für absolut unpassend halte.

Nach unserer Trennung hat sie sich auch verändert, kann aber auch an der Pubertät liegen..

Ich habe den Mann noch nie gesehen, aber ihre Mutter, also meine EX-Frau, mit der ich ab und zu noch telefoniere, meinte er sei wohl ganz vernünftig, habe wohl noch nie eine Beziehung gehabt, was ich sehr ungewöhnlich finde und habe einen festen Job.

Dennoch will ich nicht, dass sie sich mit einem 30-Jährigen trifft! Ich meine, warum sucht er sich keine Frauen in seinem Alter? Da ist doch was faul..

Ich habe ihr heute klar gemacht, dass ich das nicht dulde, dass sie ihre Beziehung oder was die da miteinander haben, sofort beenden sollen! Daraufhin ist sie wütend zu ihrer Mutter abgehauen und jetzt komme ich nicht mehr an sie ran...

Männer, Familie, Stress, Mädchen, Frauen, Sex, Pubertät, Altersunterschied, exfrau, Liebe und Beziehung, Streit, Tochter

Sohn (8/9) aggressiv und respektlos - Was soll ich tun?

Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem kleinen Sohn, er ist 8 Jahre alt (nächsten Monat 9). Er verhält sich seit mehr als einem halben Jahr auffällig aggressiv und respektlos. Gegenüber anderen Leuten (Fremden/Opa/Oma/Verwandte/Freunde/Nachbarn..) ist er sehr nett, nur gegenüber mir (Mutter) und seiner Schwester nicht. Zum Papa ist er auch ganz nett, und er ist sehr leise wenn er daheim ist, aber sobald er aus dem Haus geht, fängt er an rumzumeckern, weil ihm mal wieder etwas nicht passt, schlechte Laune hat oder ihm einfach alles auf die Nerven geht. Eigentlich ist er ein ganz lieber Junge, hat viele Freunde und spielt in einem Fußball-Verein. Ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll. Jegliche Versuche, ein Gespräch mit ihm darüber zu führen, sind erfolglos - er hört zwar zu und sagt auch, dass er sein Verhalten ändern wird, aber am nächsten Tag fängt der Stress wieder an. Er sagt oft Ausdrücke zu seiner großen Schwester oder haut sie, auf mich hört er nicht und zeigt dabei nicht einmal Reue. Warum ist er so? Und wie kann ich das ändern? Ich hoffe auf eure Hilfe, ich bin am Verzweifeln :-( Ich möchte nicht, dass er irgendwann völlig auf die falsche Spur kommt - Ich will nur, dass er auf uns hört, denn seine Familie will ja schließlich nur sein Bestes, aber leider versteht er es noch nicht oder es ist ihm egal; ich habe Angst, dass es irgendwann zuspät ist und ich nicht mehr an ihn rankomme,wenn er schon "erwachsener" ist.

Familie, Angst, Stress, Erziehung, Pädagogik, Beziehung, Pubertät, Psychologie, Respekt, Sohn

Snapchat ACC gesperrt/polizeiliches Verfahren?

Guten Tag zusammen,

Gestern Nacht wurde mein Snapchat Account gesperrt, weil ich angeblich gegen die Community Richtlinien verstoßen hätte. Tatvorwurf: Kinderpornografie…

Dies kann jedoch nicht stimmen, da ich keine Inhalte dieser Kategorie besitze, was selbstverständlich ziemlich widerlich wäre.
Ich habe nachdem ich die Sperrmail bekommen habe Einspruch erhebt, eine Überprüfung beantragt und versucht mich in mein Snapchat Account einzuloggen. Erfolglos natürlich…

Nun meine Fragen:

  1. Wie kann es sein, dass ich diesen Vorwurf bekomme?
  2. Wie viele Werkstage kann es dauern, bis ich eine Nachricht von Snapchat bekomme? Werden die 30 Tage voll ausgereizt oder kommt früher eine Benachrichtigung zu dem Einspruchsverfahren?
  3. Werde ich mit der Polizei in Kontakt treten (müssen)? Melden die sich bei mir, werde ich abgeholt oder stürmen die bei mir rein?
  4. Werde ich eine Anzeige bekommen?
  5. Bekomme ich einen Eintrag in das Führungszeugnis?
  6. Bekommt die Polizei überhaupt meine Daten bzw. meine Identität/Wohnort raus? Snapchat hat ja nur Telefonnummer, Email und Geburtstag etc.
  7. Darf Snapchat die Daten einfach weitergeben? (Stichwort: Datenschutz)
  8. Was sehen meine Freunde auf Snapchat. Ist bei denen einfach der Chat-Verlauf mit mir einfach weg oder der Bitmoji weg. Ich war in einer Gruppe drinnen, was sehen die doch von mir.

Viele Dank für die Antworten, bitte versteht das diese Vorwürfe ziemlich schwerwiegend sind und ich deswegen ziemlich aus dem Wind bin.

Bitte lest die Fragen richtig, ich habe sie ziemlich präzise gestellt. Unterpunkte erhalten mehrere Fragen teilweise.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Rückmeldungen.

Lg

Datenschutz, Stress, Community, Polizei, Recht, Bearbeitung, Soziale Netzwerke, gesperrt, Anzeige, Exekutive, Führungszeugnis, Hilflosigkeit, IP-Adresse, Jura, Jurist, juristisch, Pornografie, Richtlinien, Unschuldig, Verzweiflung, Frist, Kinderpornografie, Judikative, Vorwürfe, Jugendpornografie, Snapchat

Studium endgültig nicht bestanden?

Hallo zusammen...

der Titel verrät, was mich bedrückt... nachdem ich nun über eine Woche am Erdboden zerstört war, weder essen noch schlafen konnte, nach jeder Kleinigkeit in Tränen ausgebrochen bin, habe ich mich nun wieder, Gott sei Dank, soweit gefasst. Frustriert und todestraurig bin ich jedoch nach wie vor...

Wie man es dem Titel entnehmen kann: Ich habe mein Studium endgültig und ireversibel nicht bestanden. Ohne die Möglichkeit auf "Härtefallantrag", Anfechten oä. Vorbei. Finito. Die letzten fünf Jahre (ja, 5, nicht 3, da ich aus verschiedenen Gründen überzogen habe) technisch gesehen für den Mixer. Ein Schock, ein Albtraum... Bei mir ist es besonders ärgerlich: Ich habe mein Fach (so darf ich es ja gar nicht mehr nennen...) mit Leidenschaft studiert und hatte immer gute bis sehr gute Noten. Dann jedoch: das letzte offene Modul. Nur 3 ECTS. Ungelogen. Sogar meine Bachelorarbeit habe ich komplett geschrieben und eingereicht. Alle anderen Module auch bestanden, alle beim ersten Versuch, manche zum Teil mit sehr guten Noten. Meine Durchschnittsnote war auch mehr als zufriedenstellend... bis dieses eine Modul kam, ein Pflichtmodul leider, an dem ich mir nun die Zähne ausgebissen habe... Aus eigener Blödheit. Dieses eine Modul, das mich nach 5 Jahren wieder zurückwirft... All die Jahre und ich habe nichts! Wenn ich auf mein Umfeld schaue, wie sich alle in der Zeit weiterentwickelt haben und ich.. habe nun keinen Abschluss, vom Abitur abgesehen. Dass ich jemals in so eine Lage gerate... Ich weine bei dem Gedanken... ich hatte schon eine Masterzusage und mir mein Leben ganz genau vorgeplant. Alles für die Katz... Wegen eines Moduls und das auch noch ganz am Ende des Studiums. Es ist grausam...

Einerseits wollte ich mir hier in diesem anonymen Forum den Frust von der Seele schreiben, andererseits habe ich ein paar Fragen zu einem möglichen weiteren Vorgehen. Zum Glück habe ich mich soweit gefasst, dass ein Denken an andere Wege wieder möglich ist. Vor einer Woche noch, da habe ich mich gefühlt, als sei mein Leben nun vorbei.

1) gibt es die Möglichkeit mein Studium in Österreich oder der Schweiz "fortzusetzen", bzw zu BEENDEN. Die Sperre gilt doch nur deutschlandweit. Im Internet habe ich dazu verschiedenes gelesen, deshalb bin ich mir nicht sicher? Wenn ja, wie lange dauert so etwas im Schnitt? Immerhin habe ich schon ein quasi fertiges Studium, kann ich mir die Scheine von da auch anrechnen lassen oder sind die auch im Ausland "gesperrt"?

2) sollte ich einen neuen Bachelor anfangen, bestünde die Möglichkeit vor Regelstudienzeit fertig zu werden? Ist es realistisch die Zeit eines Bachelors auf die Hälfte zu drücken? Ich möchte so unbedingt in diesen einen Master, der mir zugesagt hat. Das würde mit anderen Bachelorabschlüssen in einer ähnlichen Richtung auch gehen.

Nachdem ich eine Woche durchgeheult, gefühlt gefastet und durchgemacht habe, bin ich froh, dass ich mich nun doch gegen das Aufgeben entscheiden werde!

Ich danke euch!

Leben, Beruf, Lernen, Studium, Zukunft, Geld, Prüfung, Angst, Stress, traurig, Ausbildung, Psychologie, Gesellschaft, Perspektive, Psychologiestudium, studieren, Studieren im Ausland, Universität, Versagen, durchfallen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mein Freund hat schlechte Laune und lässt es an mir raus?

Hallo ihr lieben, ich hab eine Frage an euch und würde gerne eure Meinung bezüglich dazu wissen weil ich wirklich keine Antwort drauf finde. Am Mittwoch hatten mein Freund und ich noch einen wunderschönen Tag zusammen wo ich so überglücklich war und er auch über unsere Zukunft geredet hat etc. Ab Donnerstag ging dann alles ein wenig abwärts, er ist nur noch schlecht drauf und verhält sich komisch. Er meckert mich wegen jeder Kleinigkeit an und sucht meiner Meinung nach auch Streit. Am Sonntag hatten wir einen ganz schlimmen Tag wir lagen den ganzen Tag im Bett und er hat geschlafen, kein Wort mit mir gewechselt und mich wirklich ständig angemault und am Ende kam sogar von ihm du nervst mich. Wie kann den das innerhalb einem Tag so umschwanken? Er gibt selber zu das er schlecht gelaunt ist aber wenn ich frage was denn los ist bekomm ich immer die Antwort es ist nichts. Ich weiß das er momentan ziemlich Stress zuhause hat aber ich wüsste nicht ob es daran liegt weil es schon des Öfteren zuhause kracht. Dazu muss ich sagen ich bin keine aufdringliche Person und anhänglich das ihn das nerven könnte. Ich verhalte mich wie immer seid unserer ganzen Beziehung. Ich frag mich einfach woran das liegen kann und ob Männer sowas des Öfteren haben ? Er war schon oft so das er seine schlechte Laune an mir rauslässt aber so wie die Tage war es noch nie.. ich wollte euch mal fragen ob ihr in eurer Beziehung sowas kennt und was ihr dagegen tut..?

Freundschaft, Stress, Beziehung, Laune, Psychologie, Liebe und Beziehung, Nerven

Tipps - mündliche Abiturprüfung Geschichte?

Hallo liebe gutefrage-Community,

heute mal ein Beitrag von mir, bei dem ich mich aus meiner Wohlfühlzone der Mathematik herausbegeben muss.

Ich fasse mich kurz: Morgen steht meine mündliche und damit letzte Abiturprüfung dieses Jahr an. Ich habe mich dabei für Geschichte entschieden.

Der Ablauf ist wie folgt: Wir bekommen eine Aufgabe mit Zitat, und einer Quelle (Text, Karikatur, o.Ä.) und müssen ein gegebenes Thema basierend auf diesen beiden Grundlagen analysieren. Das kann alles sein - von frz. Revolution, bis zum 09.11.1989 :P. Ich denke, ich habe auch genügend gelernt. Ich kenne mich mit jedem Gebiet aus, habe auch die russische und amerikanische Geschichte ein bisschen genauer betrachtet (Grundlage kalter Krieg). An sich habe ich bis jetzt eher ein anderes Problem:

Wir sollen uns kurz fassen. Die Prüfung geht im 1. Teil (mit Quellenanalyse etc.) maximal 10 Minuten. Danach folgt noch eine Befragung zu einer ganz anderen zeitlichen Epoche. Ich habe Angst, dass ich es nicht schaffe, mein Wissen zu kürzen. Wie fokussiere ich mich auf das wesentliche? Ich tendiere schon immer dazu, zu viel zu wollen, habe immer die längsten Aufsätze und die längsten Vorträge. Ich habe regelrecht Angst, etwas zu vergessen, versteife mich deshalb auf Details. Habt ihr Tipps?

Hinzu kommt das Problem, dass ich Angst habe, nicht immer sofort Antwort zu kennen. Eigentlich lerne ich immer auswendig, diesmal auch. Aber bei so viel Stoff, muss ich schon immer ein bisschen überlegen, bis ich den roten Faden gefunden habe. Wie soll ich agieren, wenn ich diesen inmitten der Prüfung verliere, sprich: einen Blackout habe?

Danke für eure Tipps.

Leben, Gesundheit, Englisch, Deutsch, Lernen, Mathematik, Prüfungsangst, Angst, Stress, Geschichte, Krieg, Deutschland, Noten, Politik, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, mündliche Prüfung, Napoleon, Weltkrieg, Abiturprüfung, mündliches abitur

Hochspannungsleitung über Haus und Garten?

Hallo,

ich bin 24 und habe mich jetzt mittlerweile mehr mit Elektrosmog beschäftigt. Unser Haus seit der Kindheit liegt genau neben einem Strommasten. Er steht sogar direkt im Garten vom Nachbar, aber zu unserem Zaun hin. Unser Trampolin im Garten steht ca 5m vom Masten weg und ist direkt unter der Hochspannungsleitung. Auch ca 50 andere Häuser in unserem Dorf sind unter oder neben der Leitung. Der Sportplatz ist ebenso direkt darunter. Manchmal, wenn die Torhüter den Ball ausschießen, da landet er auf der Stromleitung und prallt davon ab, sodass es Schiedsrichterball gibt... Nach 2-3 Artikel, die ich über Hochspannungsleitungen gelesen habe frage ich mich, wie das sein darf? Es heißt sogar, dass man mindestens 150-200m entfernt wohnen soll, da ab diesem Abstand das Feld so stark abgenommen hat, dass es nichts mehr ausmachen sollte... Aber wir wohnen unterhalb dieser Leitung... Wenn wir Mittagessen, dann essen wir quasi 10 Meter vom Strommasten entfernt...

Ich weiß auch nicht, ob es Einbildung ist. Aber ich merke schon sehr lange Zeit, dass ich immer gestresst bin, obwohl alles gut läuft und ich entspannt lebe. Jetzt nach diesen Artikeln merke ich richtig, wie ich den Druck im Körper spüre. Wir bekommen auch sehr oft Stromschläge im Haus, speziell auf der Couch. Da hat sich mein Brüder vor Jahren schon immer aufgeregt, da er es nie verstand, wieso neben unserem Haus ein solcher Masten stehen darf....

Das Schlimme ist, dass mir mein Vater unser Haus vererben will. Ich will aber niemals unter dieser Hochspannung leben... Oder ist es doch nicht so schlimm? Es gibt ja leider kaum Studien zu Hochspannungsleitungen...

Vielleicht hat jemand Fakten und Erfahrungen :) Ich bedanke mich!

Gesundheit, Stress, Hochspannung, Spannung, Strahlung, Physik, elektromagnetische Strahlung, Feldstärke, Stromleitung

Stress in Kennenlernphase, wie gehe ich damit um?

Hallo,

ich (34) treffe seit ca. 2 Monaten einen Mann, wir verstehen uns super und verabredeten uns regelmäßig. Direkt kamen Themen wie Urlaub, gemeinsame Aktivitäten zur Sprache. Nach ca. 5 Woche zog er sich zurück, schrieb mir aber trotzdem regelmäßig, jedoch sehr zeitverzögert. Ich habe da keine Panik geschoben ( wie ich das früher gemacht hätte) sondern habe ihn nach einer Woche angerufen und ihm von meinen Beobachtungen erzählt. Er hat es nicht verleugnet und bat um ein Gespräch. Dieses haben wir dann am Tag darauf geführt. Daraufhin erzählte er mir, dass er momentan sehr unter Stress leidet und sogar vor unserem ersten Date überlegt hat, ob er sich überhaupt mit mir treffen soll. Er hatte sich dieses Jahr eigentlich vorgenommen, Single zu bleiben, eine Karriere und seinen Nebenjob aufzubauen, sich um sich selbst zu kümmern, in Urlaub fahren etc und dass er Angst hat, mir bzw uns nicht gerecht zu werden zeitlich.

Ich habe sehr Respekt vor so einer Aussage und finde das auch überhaupt nicht schlimm. Ich sagte zu ihm, er soll sich bitte nicht so einen Druck machen bei unserem Kennenlernen und dass ich ihn dabei auch unterstützen kann. Dass ich eben auch ein eigenes Leben habe und es völlig okay ist, wenn wir uns anfangs nicht so oft sehen, die Zeit aber dann intensiv nutzen. Ich habe ihm auch gesagt, wenn er sich das mit uns nicht weiter vorstellen kann (also generell das weitere Kennenlernen) dann soll er mir das bitte sagen. Lieber jetzt als später, wenn es emotional wird. Er hat sich dazu entschlossen, sich weiter mit mir zu treffen, dass er mich sehr mag und er definitiv Interesse an mir hat.

Ich möchte natürlich ungern hingehalten werden und überlege auch, ob ich wirklich bereit bin das mitzumachen. Ich mag ihn unglaublich gerne und er zeigt definitiv Interesse, jeden morgen eine Guten Morgen Nachricht, er meldet sich abends sobald er Zeit hat, fragt wie es mir geht, wie mein Tag war. Sonst würde ich das gar nicht mehr mitmachen..

Dennoch lässt er mir immer wieder zukommen, dass er so viel Stress hat und selbst das Gefühl hat niemandem gerecht zu werden und damit unglücklich ist. Unsere Kommunikation ist nicht mehr so intensiv wie am Anfang, Anrufe sind selten geworden und wir schreiben auch nicht rund um die Uhr ( habe ihm aber auch gesagt dass ich sowas nicht unbedingt brauche).

Hat sowas denn eine Zukunft? Ist es wirklich so, dass Männer trotz einer festgelegten Lebensphase und Stress (Single sein, Karriere etc..) sich auf eine Beziehung einlassen können und wollen?

Normalerweise bin ich nicht so unsicher, aber diese Situation hatte ich noch nie und vielleicht hat ja jemand so etwas Ähnliches mal durchgemacht? Wie seid ihr damit umgegangen?

Männer, Stress

Reagiere ich über oder werde ich von Familie ausgenutzt?

Hallo zusammen,

meine Familie macht mich wahnsinnig und ich weiß nicht, ob ich jetzt überzogen reagiere, denn ich bin wirklich total Wut geladen. Normalerweiße helfe ich ja gerne aus, wenn Not am Mann ist, aber gestern war der 50te von meiner Mutter und für mich persönlich, war es ein totales Fiasko.

Ich muss etwas weiter ausholen, denn unsere Familienverhältnisse sind etwas angespannt. Ich verstehe mich mit jedem, bis auf meinen Vater, sehr gut, aber meine Familie hasst größtenteils meine Großmutter väterlicher seits. Die Frau war früher, ein echter Drache, aber sie ist jetzt alt und etwas trottelig geworden. Ich finde man kann ihr da nicht vorwerfen, dass sie da einige Sachen durcheinander bringt. Sie lebt mittlerweile in ihrer eigenen kleinen Welt. Seit mein Großvater gestorben ist, kümmert sich mein Vater aber einen Dreck um sie und das obwohl mein Onkel auch bei ihr lebt und körperlich behindert ist.

Ich habe seit meinem 13 Lebensjahr meine beiden jüngeren Geschwister gehütet, weil meine Eltern nie Geld hatten. Dafür habe ich auf einen Großteil meiner Jugend quasi verzichtet. Bei mir gab es kein, Samstagabends weggehen, ich musste erst mit meinen Eltern absprechen, welche Schicht sie hatten, bevor ich zusagen konnte. Ich saß einige Male heulend daheim, weil gute Freunde von mir Gebi hatten und ich mal wieder daheim fest saß. Meine Geschwister haben zwölf Jahre Altersunterschied. Ich liebe die beiden, habe sie schließlich teilweise großgezogen, aber dafür ging wirklich ein großer Teil meiner Jugend drauf. Ich dachte nach meinem Auszug wird das besser.

Nun kommt aber, dass mein Vater keinen Bock mehr hat, sich um meine Großmutter und Onkel zu kümmern! Er hat offen gesagt, dass ich jetzt auch mal meinen Teil beitragen kann. Früher, als mein Opa noch gelebt hat, hat er seine Eltern unserer gesamten Familie vorgezogen, weil er unter der Fuchtel meines Opas saß.

Gestern beim Geburtstag, musste ich dann den ganzen Tag Fahrdienst spielen. Ich habe fünf Kuchen gebacken, Häppchen gemacht, bin deshalb zu spät aufgetaucht und habe den Sektempfang nicht mehr geschafft, was meine Aufgabe war, habe mir deshalb eine Standpauke von meiner Tante anhören müssen. Dann kam eine Freundin meiner Mutter, die für so ein blödes Theaterstück eine Aluschüssel gebraucht hat. Ich bin eine Stunde mit ihr durch die Gegend gefahren, um besagtes Teil zu finden. Kaum zurück, kam mein Vater um die Ecke und wollte, das ich meine Großmutter hole. Er hätte keine Lust. Ich saß eine weitere Stunde bei ihr, weil sie noch nicht fertig war und durfte danach meine Geschwister und später Großeltern heim bringen. Ich saß keine Minute ruhig auf meinem Platz! Die dummen Stücke musste ich dann auch vortragen!

Nun soll ich heute beim Abräumen helfen und ich bin so wütend auf alle, dass ich mich heimlich ins Auto gesetzt habe und nachhause bin. Habe alles zugeschlossen und drücke alle Anrufe weg. Ich habe es einfach satt und fühle mich ausgenutzt.

Familie, Stress, Geburtstag, Ausnutzen

Arbeit und Arbeitskollegen machen mich psychisch fertig was tun?

Ich hatte heute einen Nervenzusammenbruch auf der Arbeit weil ich die Schikane nicht mehr ausgehalten habe. In regelmäßigen Abständen gab es Seitenhiebe in meine Richtung von „Kollegen“ die sich aufspielen wie Chefs. Ich war bereits einmal beim Chef deswegen und da gab es ein Dreier Gespräch. Das Thema galt fortan als „geklärt“ und als „erledigt“ doch die stiecheleien hören nicht auf.

Jeder Fehler den ich mache wird mir vorgehalten, es vergeht keine Woche in dem mir nicht Vorwürfe gemacht werden die nicht meine Arbeit betreffen sondern meine Person. Mir wird unterstellt ich interessiere mich nicht und alles mögliche und das nicht von Chefs sondern von Arbeitskollegen die sich wie Chefs aufspielen. Ich wurde angeschrien und richtig rund gemacht und ständig Vorwürfe über Sachverhalte für die ich noch nicht einmal Schuld bin.. Ich bin der neuste der dabei ist und ich halte es nicht mehr aus. Das geht bereits über 1 Jahr lang so und ich war am Anfang top motiviert. Als ich wieder so eine Tortur über mich ergehen lassen musste bekam ich einen Nervenzusammenbruch und bin nach Hause gegangen(mit Abmeldung) ich habe einen Termin beim Hausarzt gemacht, der steht aber erst für Montag an. Ich bin im Augenblick psychisch zerstört, ich traue mir nichts mehr auf der Arbeit zu. Ich fühle mich unfähig irgendwas zutun, ich fühle mich falsch im Beruf, ich fühle mich fehlerhaft für die Position im Unternehmen. MIch macht es kaputt dorthin zu gehen, ich bin verzweifelt und möchte den Job schmeißen. Gibt es irgendwelche stellen an die ich mich wenden kann? Betriebsrat zum Beispiel oder sowas? Personalchef? Ich möchte mich nicht mehr an meinen Chef wenden denn ich will definitiv weg aus der Abteilung. Wenn das nicht bewilligt wird, würde ich kündigen weil ich echt nicht mehr kann. Was sollte ich tun und wie sollte ich vorgehen?

Arbeit, Mobbing, Stress, Psychologie, Burnout, Ausbildung und Studium

Ich habe meinem Hund böses getan!

Hallo,

ich kann es selbst kaum fassen und bin noch völlig außer mir.

Also erstmal ein paar Fakten vorweg: Ich habe einen Hund (Beagle) den ich über alles liebe. Ich bin voll dagegen das man seinen Hund schlägt, tritt oder ihm anderweitig Gewalt antut oder ihn für irgendwas straft. In der Hundeerziehung bin ich voll für positive Verstärkung.

Es fällt mir nicht leicht das jetzt zu schreiben. Ich verbringe jeden Tag meine Freizeit mit meinem Hund und verzichte wegen ihm auch auf vieles, freiwillig und das mache ich gerne für ihn. Ich beschäftige mich extrem viel mit Erziehung und versuche meinen Hund auch so gut wie möglich zu erziehen.

Mein Hund liebt es wenn wir mit mehreren Menschen spazieren gehen, doch sobald diese Menschen vor uns laufen flippt er aus. Heute war ich mit 2 Freunden spazieren und er war schon sehr aufgedreht. Als die beiden Freunde dann etwas 10cm vor uns liefen, flippte er aus. Er hat gebellt, gefiebt und das schlimmste... an der Leine gezogen (ich HASSE es wenn er an der Leine zieht, ich habe über ein halbes Jahr um ihr positiv beizubringen das sie viel schneller ans Ziel kommt wenn sie nicht zieht und habe dafür sehr viel Zeit und Geduld geopfert). Ich nehme an und bin mir da auch relativ sicher das mein Hund Stress bekommt wenn jemand aus dem "Rudel" vor uns läuft und dann einen Stressanfall hat und versucht Stress abzubauen. Meine beiden Freunde sind weitergegangen und ich habe mich dann auf die Leine meines Hunds gestellt und gewartet bis er sich wieder einkriegt. Irgendwann wollte ich dann weiterlaufen und er zog aber wieder dermaßen an der Leine und bellte, sabberte etc. (Anzeichen für Stress).

Bitte verurteilt mich jetzt nicht wegen den folgenden Sätzen. Ich bin dann so ausgerastet, weil nix klappte und ich doch so viel Zeit Geld und Konsequenz in seine Erziehung investiere. Ich hab ihn dann mit der Leine geschlagen und auch ein bisschen getreten. Ich war echt auf 180. In mir kam so ein Hass hoch!!! Ich bin dann sofort mit ihm wieder zurück nach Hause. Ich fühle mich jetzt soooo schlecht, wie konnte ich nur??? Jetzt ist sie erstmal alleine, ich denke es ist besser wenn sie für die nächste Stunde nicht in meiner Nähe bin. Ich habe immer noch so einen Hass auf sie.

Denkt ihr das sein ganzes Vertrauen in mich jetzt weg ist und unsere Bindung kaputt ist bzw. gar nicht mehr da? Zumal ich ihn ja nicht "nur" getreten und geschlagen habe, sondern auch angebrüllt und innerlich sehr sehr wütend war, das merken Hunde ja auch.

Und hat jemand eventuell Tipps wie ich unser großes Problem in den Griff bekommen könnte.

Ich hasse mich!

LG

Tiere, Hund, Stress, Gewalt, Hundeerziehung, Beagle, Wut

Kollegin macht mich psychisch fertig. Was tun?

Hallo!

Ich halte das langsam nicht mehr aus. Ich sitze mit einer Kolelgin im Büro und seit einigen Monaten terrorsiert sie mich regelrecht: es kommen ständig irgenwelche Vorwürfe, Beschuldigungen und Anfeindungen und sie dreht sich die Sachen immer so zurecht, dass sie als "Opfer" dasteht und ich ihr irgendwas böses wollte! Das macht sie immer nur wenn wir zu zweit sind. Dabei habe ich ihr wirklich niemals irgendwas getan und anfangs kamen wir auch gut klar! Ich vermute dass sie neidisch auf meinen Posten ist den ich seit 6 Monaten inne habe und ihn am liebsten selber hätte und deshalb versucht mich rauszuekeln.

Ich habe mehrmals versucht mit ihr die Themen zu klären (sie geht aber auch nicht wirklich auf Kompromisse ein oder sagt was sachliches - es kommen immer n ur Vorwürfe was ich doch angeblich getan oder nicht getan hätte) aber es hat nichts gebrcht. Ich habe dann auch mal mit dem Vorgesetzten darüber gesprochen und er meinte er würde mit uns zu dritt ein Gespräch führen - die Kollegin muss aber natürlich auch dafür bereit sein. Ich habe ihr das Gespräch zu dritt heute vorgeschlagen - sie lehnte ab. Ich habe noch ca. 2 Minuten versucht sie zu überreden oder rauszufinden warum sie ablehnt - Fehlanzeige. Sie mauert total. Was soll ich denn nun tun? Zu einem Gespräch kann weder ich noch der Chef sie zwingen. Aber so weiterarbeiten und ignorieren geht nicht. Ich merke dass mich das alles lansgam aber sicher psychisch sehr belastet - ich kriegen Kopfweh, Schweißausbrüche wenn ich mit ihr kommunizieren MUSS, habe Verdauungsschwierigkeiten, und schon so ne Art HErzrasen wenn sie wiede rmit ihren Attacken kommt.

Beruf, Stress, Menschen, Arbeitsplatz, Recht, Psychologie, Arbeitsklima, Chef, Kollegen, Psyche

Meine Mutter macht mich seelisch fertig

Hallo alle zusammen.Ich bin 18 Jahre alt und habe ein Problem. Ich habe das Gefühl, dass meine Eltern mich hassen, vor allem meine Mutter. Egal was ist, sie macht mich fertig und versucht mir das Leben schwer zu machen. Egal was ist, ich mache immer alles falsch. Nie ist was richtig was ich mache.Immer schreit meine Mutter mich an... und wirft mir Sachen vor, für die ich nichts kann. Wir hatten einmal fast einen Autounfall und ich saß hinten drin und meine Mutter hat mir die Schuld daran gegeben. Sie hat mich pausenlos angeschriehen... dabei konnte ich dafür ja nicht.. sie sagt auch immer dass ich für nichts zu gebrauchen bin und dass ich dumm sei (dabei mache ich Abitur..). sie sagt immer:" hätte ich das gewusst, wie meine Kinder mal werden, dann hätte ich niemals Kinder bekommen.. Oh Gott, wo mit habe ich solche Arschlochkinder nur verdient? Was habe ich in meinem Leben nur falsch gemacht?" Und das hat sie durch das ganze Haus gebrüllt... Meine Mutter schreit generell immer viel rum.... Ich bin echt am verzweifeln... jeden Tag bin ich am weinen.. jeden verdammten Tag..ich merke dass ich von Jahr zu Jahr immer weniger Selbstbewusstsein habe, weil meine Mutter mir ständig sagt, dass ich dumm bin und dass ich für nichts zu gebrauchen bin und dass ich keine Freunde habe und dass mich keiner mag. In einem Punkt hat sie nicht ganz unrecht. Ich habe nicht viele Freunde. Nur ein paar. Mit den Leuten aus meiner Klasse verstehe ich mich sehr gut, aber wir machen in der Freizeit nichts zusammen weil die alle so weit wegwohnen und andere Freunde haben... Ich kann auch mit meinem Vater nicht über meine Probleme mit meiner Mutter sprechen, weil er immer auf ihrer Seite ist... Wenn meine Mutter am arbeiten ist, dann herrscht Frieden in unsrem Haus, aber sobald sie wieder da ist gibt es Stress. Sie hat immer was zu meckern. Ich trau mich kaum noch nach draußen.. ich lebe in einem kleinen Dorf wo jeder jeden kennt. Ein Hobby von meiner Mutter ist es, mich bei den Nachbarn und bei dem Rest der Familie schlecht zu reden und über mich zu lästern... Kaum noch ein Nachbar redet noch mit mir und grüßt mich freundliche, weil meine Mutter mich dort total schlecht geredet hat. Das erzählt sie mir dann auch immer ganz stolz, was sie mal wieder über mich erzählt hat und was unsere Nachbarn jetzt von mir denken. Das macht mich total traurig.. Sie droht mir auch immer. Wenn ich dies und das nicht mache, dann darf ich das und das nicht. Ich befinde mich zur Zeit im Abistress und habe nicht immer viel Zeit im Haushalt zu helfen und wenn ich EIN MAL nein sagen, dann rastet sie sofort aus und redet tagelang nicht mehr mit mir und ignoriert mich und kocht nur noch für sich meinen Vater und für meine Schwerster. Das tut mir richtig weh. Ich habe auch schon versucht mit ihnen darüber zu sprechen, aber das hilft nicht. Meine Mutter hat mich angeschriehen, mein Vater hat ihr zugestimmt und ich bin weinend auf mein Zimmer gelaufen. Ich hasse mein Leben. Was soll ich tun?

Familie, Stress

Umschulung vom Altenpfleger zum Erzieher?

Hallo Leute, ich habe zum vergangenen Oktober meine Ausbildung zum Altenpfleger abgeschlossen und ich habe es so was von satt.

Ich habe schon in der Ausbildung gemerkt, dass dieser Beruf überhaupt nichts für mich ist aber ich hab die Ausbildung aufs Biegen und Brechen durchgezogen. Ich erkläre meine jetzige Situation:

Ich bin jetzt 23 geworden und ich hab das Gefühl psychisch und körperlich für diesen knochenharten Beruf als Fachkraft nicht gewachsen zu sein. Ich liebe es mich mit den Bewohnern auszutauschen, sie zu betreuen und mit denen was zu unternehmen. Aber dazu komm ich nicht, es fühlt sich an wie eine stundenlange Abfertigung.

Diese immense Wucht von Schreibkram, Personalmangel, Behandlungspflege, sehr schwierigem Klientel an Pflegebedürftigen und dem endlosen Überstunden sind wirklich erdrückend.

Seit letzter Zeit habe ich Muskelkontraktionen (Zuckungen) an den Händen, den Beinen, am Mundringmuskel und an den Augenbrauen/ Augenlidern. Dazu habe ich auch Probleme mit meinem Rücken und Nacken bekommen. Letzteres konnte ich durch Sport im Fitnessstudio etwas bessern - aber seit dem diese geschlossen sind kommen die Probleme wieder.

Mein Arzt meinte es liegt am Stress und ich soll meine Arbeit reduzieren.

Ich habe schon aber meine Stunden radikal gekürzt (habe jetzt eine 50% Stelle) aber es wird nicht besser. Ich mach auch eigentlich nur noch das allernötigste - ich springe z.B. nicht mehr ein. Ich leide in diesem Beruf und ich möchte wirklich nicht mehr. Dieser Beruf ist vom Stresslevel viel zu viel und ich fühle ehrlich gesagt total überfordert.

Ich würde gerne weiterhin im sozialen Bereich arbeiten - aber nicht mehr in der Pflege. Kann man mit frisch 23 überhaupt eine Umschulung (z.B. zum Erzieher) machen?  

Versteht mich bitte nicht falsch, nur weil ich in der Altenpflege einfach total überfordert bin heißt es nicht das ich schlechter Mensch bin bzw. meine pflegerische Qualität schlecht ist.

Danke für alle hilfreichen Antworten.

Arbeit, Stress, Ausbildung, Altenpflege, Erzieher, Gesundheit und Medizin, Umschulung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann ich mit 18 in meiner Situation ausziehen?

Hallo, und zwar finde ich mich gerade in folgender Lage… ich lebe momentan noch bei meiner Mutter und meinen Geschwistern. Ich halte den Streit zuhause nicht mehr aus. Meine Mutter ist unstabil und greift mich für alles an (sie kann sich vor Aussenstehende allerdings prima verstellen…). Sie interessiert sich die meiste Zeit nur für ihr Freund, verschwindet sobald sie die Gelegenheit hat, und lässt die Wohnung recht schmutzig zurück. Sie ignoriert alles was ich sage oder schreit mich nur noch an. Drogen oder Alkohol sind allerdings noch nicht im Spiel.

Dieser Stress macht mir wirklich mental zu schaffen, jedes mal wenn ich angegriffen werde fühle ich mich verletzt, und ich leide sehr unter diesen Bedingungen… es fängt auch an meine schulische Leistungen zu beeinträchtigen. Ich versuche größtenteils des Tages meine Umgebung zu verdrängen und mich abzulenken. Konzentrieren fällt mir sehr schwer.

Ich möchte deswegen sobald ich 18 bin ausziehen. Allerdings habe ich Angst, dass meine Geschwister von meinen Vorgehen auch Konsequenzen zu spüren bekommen werden, z.B. durch Jugendamt, da mich danach meine ganze Familie hassen wird…

Kann ich trotzdem ausziehen, ohne dass sowas passieren würde? Würde ich Hilfe vom Staat bekommen? Meine Mutter hat noch keine Arbeit.

Mutter, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Stress, Umzug, Unterhalt, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld, Psyche, Streit

Ist es schlimm länger zu studieren als vorgesehen (Angst/Druck)?

Hier kommt jetzt mal ein Text, also ich mache mir wegen diesem Thema manchmal echt viele Gedanken und bekomme kleinere Angstzustände, weil ich mit dem Druck nicht so gut umgehen kann im Studium:

Also ich studiere jetzt schon seit 2019 (Oktober) und bin im 5. Semester, laut Regelstudienzeit studiere ich 9 Semester und ich merke jetzt schon, dass ich aktuell eher auf Kurs 1-2 Semester länger sein werde, weil ich viel zu viel aufschiebe.

Bei uns an der Uni ist es so, dass die Regelstudienzeit seit Anfang 2020 für jedes Semester verlängert wurde, heißt, wenn es wieder "normal" ohne diese verlängerte Regelstudienzeit wird, dann würde ich erst ins zweite Semester kommen. Was das angeht, werde ich also "offiziell" dank dieser Regelung vermutlich innerhalb der Regelstudienzeit fertig werden.

Ich mache mir aber Gedanken und frage mich, ob es schlimm ist, länger als vorgesehen zu studieren. Vielleicht sind es auch keine 1-2 Semester am Ende, sondern 3 oder so...das macht mir irgendwie Angst und ich wollte mal um Rat fragen, vielleicht kennt ihr ja diese Situation und habt Tipps, wie man mit Druck im Studium umgehen kann.

Manchmal erschlagen mich (aktuell z.B.) die ganzen Prüfungsleistungen, die ich noch mache muss. Nicht was den Schwierigkeitsgrad angeht, aber den Aufwand und die Menge. Ich schau mir die Studienordnung an und kriege gefühlt einen mentalen Zusammenbruch (ist jetzt etwas übertrieben).

Also meine Fragen sind so spontan: Ist es schlimm, länger zu studieren und was kann man gegen dieses Druckgefühl machen, wie damit umgehen? Bitte ehrlich aus eurer Sicht.
Wie geht ihr vielleicht damit um?

Ich hoffe, mir kann hier jemand etwas Rat geben. Ich wäre darüber sehr dankbar, über jede Art von Antwort.

Freizeit, Leben, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Job, Angst, Stress, Bildung, Psychologie, Druck, studieren, Ausbildung und Studium, mentale Gesundheit

Hund dreht durch wenn ich nach hause komme!

Hallo! Ich habe einen gut 1-jährigen,kastrierten Mopsrüden, der sehr fixiert auf mich ist. Wenn ich nun nach hause komme, rastet ervollkommen aus. Er schlabbert mich an, grunzt, quiekt und was nicht alles. Außerdem tobt er vor mir, mach kreise, sobald ich mich in Bewegung setze tobt er vor mir her, dreht sich aber immer um und schaut ob ich folge. Das klingt alles für manch vielleicht ganz nett. Es ist für mich ja auszuhalten, mein Problem ist nur, dass ich denke, dass er doch extremen Stress hat in dieser Situation. Und dass möchte ich ihm nehmen. Ich habe als er noch ein Welpe war ganz schonend mit dem Allein lassen angefangen. Immer ein bisschen verlängert, ignoriert wenn er lault, gelobt wenn er ruhig war. Zudem ist er seltenst ganz allein, da ich noch einen zweiten, älteren Hund habe. Aber es ist egal, ob er komplett alleine ist, oder mit seinem Kumpel, er dreht auf die gleiche Weise am Rad. Es ist ihm auch schnuppe, wenn noch andere Menschen bei ihm sind, er jault mir nicht nach, der Affentanz zur Begrüßung bleibt. Ich habe es auch schon damit versucht, ihn zu ignoerieren oder ins Körbchen zu schicken, bis er sich beruhigt hat. Im Körbchen saß er dann zwar, war aber gespannt wie ein Flitzebogen. Sobald ich ihn dann loben und streicheln wollte, ging das Getobe wieder los... Ich kann damit leben, möchte nur wissen, wie ich meinem Hund den Stress nehmen kann. Hoffe, jemand kann mir helfen.

Bild zum Beitrag
Hund, Stress, Hundeerziehung, Mops, alleine bleiben, Durchdrehen

Meine freundin macht mich langsam richtig kaputt, fertig , wütend etc....

Hallo liebe Leute, ich fang mal direkt an und hoffe auf eure hilfreichen antworten. Ich bin jetzt seit über einem Jahr mit meiner Freundin zusammen es läuft mal gut mal schlecht. Sie ist sehr schnell verletzt und manchmal reagiert sie auch sehr heftig wenn wir uns mal nicht sehen können. Sie will mich am liebsten Tag und Nacht sehen und immer bei mir sein ich aber nicht, soll jetzt nicht heißen das ich sie nie sehen mag. Die Sache ist einfach das ich sie immer weniger sehen möchte, aber wenn sie bei mir ist genieß ich das auch. Sie kommt aus einem etwas wohlhabenden Elternhaus die aber auch Probleme haben. Sie hat mir letztens einen langen Text geschrieben das sie sehr froh ist das sie mich hat da es ihr nicht so gut geht, Eltern geschieden und so weiter. Seit einer gewissen zeit seit dem ich mit ihr zusammen bin macht sie mich einfach aggressiv wenn ich sie schreiben seh also jetzt z.b. wenn ich bei WhatsApp oder sonst was, eigentlich sollte ich mich ja drüber freuen aber es wird mir zuviel. Ich brauch einfach meine Ruhe und wenn ich ihr das sage dann sieht sie nach einen Tag einfach drüber weg. Meine Konzentrationen überall wie z.b. in der Schule oder alleine beim zocken sehe ich das, das es nachlässt. Meine Interessen lassen nach, ich bin sozusagen Gefühlstod. Immoment bin ich sehr froh das ich gute Freunde habe, die lassen mich dann wieder alles vergessen und mich sein wer ich bin. Für mich gehen auch Freunde immer vor, soll jetzt kein zeichen für Bros over hoes oder sowas sein aber bei mir ist es im Prinzip so. Ich möchte sie auch nicht verletzen oder so etwas aber ich komme irgendwie auf das nicht mehr klar. Sie stresst mich einfach egal was sie macht ich hab auch angefangen zu rauchen wegen ihr, aber sie fängt auch einfach an um es mir sozusagen heim zuzahlen, aber im Grunde ist es wegen ihr, es beruhigt mich einfach und ich bleib auf dem Boden bevor ich noch ganz abhebe. Ja das ist sozusagen gerade wie es ist.

Ich hatte jetzt keine genaue Frage wollte einfach nur wissen was ihr an meiner stelle weiter machen würdet.

Vielen Dank.

Stress, kaputt, Beziehung, Freundin

Meine Freundin ist sehr oft gereizt und unausgeglichen

Hallo zusammen,

ich wohne seit ungefähr 5 Monaten mit meiner Freundin zusammen und wir sind seit 2 Jahren in einer Beziehung. Seitdem ich mit Ihr zusammen wohne, fällt mir wirklich richtig auf, dass sie sehr unausgeglichen ist und Ihre Laune schlagartig von "happy" auf "megamies" fällt. Andersrum dauert es etwas länger. Sie war noch nie die Geduldigste, aber dadurch, dass wir seit kurzem zusammen wohnen, fällt mir das erst richtig auf und es nervt mich ziemlich. Es nervt mich so sehr, dass ich am liebsten wieder ausziehen würde.

Meine Freundin flippt bei jeder Kleinigkeit aus und geht an die Decke, z.B. bei keine gemeinsame Urlaubsplanung, wenn ich was mit meinen Kumpels allein machen will, wenn sie in der Arbeit Stress hat, Ihre wenigen Freundinen haben mal keine Zeit usw usw usw usw meistens bin dann ich der Sündenbock der seinen Kopf hinhalten muss...

Dann versuch ich Sie wieder zu beruhigen und sage Ihr wie sie auf die Außenwelt wirkt... nämlich meistens immer mit "angepisster" Tonart und abwertend

Da ist klar, dass Ihre "Freundinen" ihr größtenteils absagen oder lieber etwas anderes machen.

Aber das will sie nicht einsehen und wird nur noch wütender. Das geht soweit, dass sie total in Tränen ausbricht, die Türen zuknallt und wirklich laut heult, bis dahin, dass sie Gegenstände durch die Wohnung wirft.

Ich denke, sie weiß dass ich Recht habe, besonders, wenn ich ihr den Spiegel vorhalte.

Ich dagegen bin ein total ausgeglichener Mensch und nehme Probleme erst mal so hin und verschwende nur kurz Gedanken an Probleme. Aber heulen werd ich wegen Probleme nicht ... im Gegenteil ich versuche sie zu lösen oder nehme sie hin, doch das kann meine Freundin.

Auf jeden Fall halte ich das nicht mehr lange aus und habe mit den Gedanken gespielt evtl. mit Ihr zusammen einen Kurs zu besuchen, in dem man den inneren Frieden zu finden lernen soll, aber ob das bei Ihr wirkt stell ich mal in den Raum.

Wenn es so weiter geht, werden uns unsere Wege natürlich trennen, aber wenn ich ihr das sage, könnt Ihr euch ja vorstellen was dann passiert ;)

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Hat jemand Tipps für mich?

Viele Grüße

wohnen, Stress, Beziehung, Frieden, Freundin

Nervös und ängstlich sich mit Freunden zu treffen, was ist mit mir los?

Hallo

Zuallererst etwas zu meiner Person. Ich bin Jonas 17 Jahre alt und besuche noch die Schule und mache das Fachabitur.

Vor 2 Jahren habe ich mich eig nicht so viel mit meinen Freunden getroffen. Mit 15 haben eh alle mehr etwas mit der Familie als mit den Freuenden etwas gemacht. Die Ausflüge mit der Familie gefallen mir immer noch. Mit 16 und auch im Sommer mit 17 habe ich dann ein paar neue Kumpels dazubekomme. Ich habe mich fast täglich mit ihnen getroffen und habe nur noch wenig Zeit mit der Familie verbracht. Dann im November der Umschwung: ich hatte kein Bock mehr auf zocken oder treffen mit Freunden. Ich habe richtig Angst und Druck hab ein unangenehmes Gefühl im Körper und ich zitter. Bei einem normalen treffen hält sich die Angst noch in Grenzen. Sobald ich aber eingeladen werde für abends ist das ganz schlimm. Früher kein Problem. Jetzt ist es so das ich mir Gedanken mache ich möchte aber schon um 12 daheim sein und schlafen. Wenn ich auf einer Party eingeladen bin mach ich mir schon Wochen davor verrückt. Wie wird die Party laufen? Wann kann ich zuhause ins Bett,0? Wer kommt alles? Trinke ich zu viel?.

Naja meine Absagen haben sich die letztezeit gemehrt. Und speziell die neuen Kumpels finden das blöd. Die beleidigen mich als eigenbrödler was ich evtl im Moment auch bin. Obwohl ich mache viel mit der Familie. Außerdem sagen die auch blöde Sprüche wie zum Beispiel: der muss mit der Familie TV schauen😂. So ein Schreiß. Das kränkt mich. Immer habe ich Gedanken im Kopf ich kann die nicht ausschalten.ein Weiteres Problem ist das diese 2 neuen Kumpels mit dabei sind wenn ich mich mit meinen alten Kumpels treffe. Ich habe immer Angst und Druck wenn ich was mit Freunden ausmache. Hat irgendjemand von euch auch etwas ähnliches? Wenn ich etwas mit der Familie mache hält sich meine Angst und Gedanken in Grenzen. Ich habe immer Angst das ich angeschrieben werde mit zum Beispiel: hast du heute Zeit?. Ich gehe nicht mal Mehrausgaben Handy :(. Ich habe Angst davor. Wenn ich Zeit alleine im Zimmer verbringe was früher kein Problem war also in der Schulzeit dann mach ich mir so viel Gedanken. Das halte ich nur kurz aus. Dann geh ich sofort wieder zur Familie.

Kann mir da irgendjemand helfen?

Jonas

Angst, Stress, Freunde, Psychologie, Druck

Meine Mutter schreit nur rum?

Also:

Meine Mutter ist immer nur am rum schreien. Egal was man macht. Wenn man sie etwas ganz normal und in einem guten Ton fragt, antwortet sie immer schreiend und fragt sich, ob es so schwer ist ohne fragen einmal was zu erledigen.

In letzter Zeit habe ich auch keine Lust mehr nach Hause zu kommen. Weil ich einfach schon angeschrien werde, wenn ich die Tür hinter mir schließe. ICH bin nicht mal 10min da und schon schreit sie rum. Wenn ich nach der Schule nach Hause komme will ich erstmal für eine halbe bis eine Stunde pause vom ganzen Stress.

Wenn ich mit meiner Freundin draußen bin, frage ich Sie ob ich vielleicht bei ihr für eine kurze Zeit entspannen und das alles vergessen kann. Denn ich komme einfach nicht mehr damit klar ständig wegen jedem schiß angeschrien zu werden. Das klappt dann auch meistens immer.

Aber meine Freundin hat sich letztens verplapert und ausversehen gesagt, dass ich immer bei ihr bin. Jetzt darf ich auch nur noch bis 19 Uhr raus.

Kann mir jemand helfen eine Lösung zu finden, mein Vater juckt es einfach nicht mehr, dass sie immer schreien ist. Der ignoriert es einfach. Das kann ich nicht machen, weil ich dann wie auch anders zu erwarten: angeschrien werde.

Meine kleine Schwester ist auch schon genervt und heult auch immer rum (sie ist 3), wenn ihr etwas nicht gefällt. Ich habe Angst, dass etwas mir meiner kleinen Schwester passiert, dass sie irgendwie auch so wird, weil sie schon von früh an angeschrien wird.

Außerdem Flucht meine Mutter ständig und das kann ich nicht mehr aushalten, weil am Ende immer das Wort scheie verwendet wird (auf unserer Sprache aber).

Ich bin schon am Ende und weiß echt nicht was ich noch machen soll. :O

Schule, Familie, Freundschaft, Stress, Liebe und Beziehung, Sorgen, am Ende, anschreien

Chefin macht mir viel Druck, ich arbeite schon an Leistungsgrenze?

Eigentlich ist es sehr simpel. Ich soll Akten vorbereiten, möglichst viele in möglichst kurzer Zeit. Ich gebe mein bestes aber schaffe maximal nur eine gewisse Anzahl an Akten, weil das eben mein Arbeitstempo ist. Nebenbei muss ich auch noch einige andere Aufgaben erledigen. Meine Chefin kommt schon seit Monaten jede Woche in mein Büro und mahnt mich an das ich doch mal schneller arbeiten solle. Ich sage ihr immer das ich schon an meiner Leistungsgrenze arbeite und nicht schneller arbeiten kann. Sie sagt das wäre nicht schnell genug für ihre Pläne und hetzt mich weiter... Leider muss man dazu sagen das das ganze Projekt von Anfang an unrealistisch geplant wurde. Es wurde mit Aktenmengen geplant die ein Mensch unmöglich in der Zeit schaffen kann. Liegt wohl auch daran das meine Chefs das alles geplant haben ohne es selbst mal vorher auszuprobieren... Natürlich bekommt dann meine Chefin auch bei allen Problemen die ich anspreche dann auch Rückendeckung von ihren Vorgesetzten, sie haben ja mit geplant... Ich möchte ungern wegen sowas zum Personalrat gehen, allerdings merke ich das es mir auch langsam an die Nerven geht und mich belastet, dieser ständige Stress... Was kann ich machen? Da ich im öffentlichen Dienst arbeite möchte ich mir da jetzt ungern das Arbeitsverhältnis zerstören, auch wenn ich glaube das man mich wegen (ihrer Ansicht nach) langsamen Arbeiten nicht einfach kündigen kann... Was kann ich noch machen? Ich selbst würde momentan auch nicht kündigen, bei der momentanen Lage auf dem Arbeitsmarkt. Danke!

Arbeit, Stress, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro