Stall – die neusten Beiträge

Kaninchen räumen ihren Stall aus?!

Hallo ich hab mal ne Frage (könnte ein etwas längerer Text werden) eigentlich kenne ich mich mir Kaninchen gut aus nur dieses mal hab ich echt keine Ahnung. Es geht um meine beiden Kaninchen sie sind jetzt 9 Monate alt. Ein Weibchen und Männchen, dass Männchen ist kastriert. Sie haben wirklich einen großen Stall (2 1/2 Etagen) UNTEN (es geht eigentlich um den stall unten) sind es 3 verschiedene Abteile wenn man davor steht. (ich versuchs euch mall zu beschreiben). Eine Abteil (Kämmerchen) rechts, wo sie ihr Geschäft erledigen.Dann die Mitte indem sie ihr Futter haben. Der rechte Abteil hat eine Heuraufe. Dort können sie sich zusammenkuscheln. Oben ist eine Plattform mir ihrem Wasser /kleine Aussichtsplattform. Der gesammte Stall außer Oben ist mit Einstreu und Stroh vom Bauern eingestreut. Jetzt zum eigentlichen Problem. Meine 2 Kaninchen meinen sie müssen aus dem rechten Abteil die komplette Einstreu in den Mittelteil schieben, so das sie fast nicht mehr laufen können weil sich die Einstreu schon türmt. Ich weiß nich warum sie das machen...Sie dürfen ja immer in den Garten...Ich hatte auch mal drei alte Kaninchen die hatten die selbe Einstreu und haben das nicht gemacht...Ist meinen beiden so langweilig das sie das tun? Ich kann doch nicht immer jeden Tag die Einstreu wechseln...was ich jeden 2. Tag schon mach. Weiß jemand warum sie das vielleicht machen? Immer Sommer war es ja eig kein großes Problem aber jetzt da es jetzt auch MInusgrade gibt ist es doch nicht so gut... (Der Stall ist isoliert,, aber trotzdem...)

Vielen Dank

LG Munzi

PS: Falls jemand meint meine Kaninchen werden nicht gut gehalten oder sonst was... Ich habe die Lage nur grob beschrieben oder besser gesagt den Stall. Ein Bild hatte ich gerade leider nicht da. Aber für den ein oder anderen Tipp bin ich dankbar

Kaninchen, Winter, Einstreu, Stall

Schmutzige Einstreu wird rot?!

Hallo, liebe GF-Nutzer :)

Ich hätte da mal eine kleine Frage an euch.

Meine Stute steht seit über sieben Jahren in einem Stall. Bis vor dreieinhalb Jahren gehörte sie den Besitzern, seitdem mir bzw. meinen gesetzlichen Vertretern ;-) Seit ca. einem dreiviertel Jahr miste ich einmal die Woche die Box aus, weil die Stallbesitzerin da den ganzen Tag woanders arbeiten muss und ihr Mann keine Lust zum Ausmisten hat (bis vor ein paar Wochen hatte sie für den Tag noch eine Aushilfe, aber die wollte dann nicht mehr...). In diesem dreiviertel Jahr haben wir insgesamt drei mal die Box im Stall gewechselt bzw. mussten sie wechseln. Anfangs stand sie immer auf Sägespänen, seit dem letzten Wechsel vor ein paar Wochen auf Stroh.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass kurz nach dem Boxenwechsel, bei dem die Box immer komplett leer geräumt wird, die Ecken, in die sie pieselt, jeweils dunkler waren. Eben dunkleres, feuchteres Stroh bzw. Sägemehl. Nach zwei, drei Wochen aber sind ihre Pipistellen immer ziemlich rötlich. Diese Stellen riechen dann auch ganz fürchterlich nach Ammoniak. Ich tu einmal die Woche natürlich alles raus und brauche immer zwei Schubkarren, wobei der Mann der Stallbesitzerin für den ganzen Stall (13 Boxen) nur drei Schubkarren braucht?!

Woher kommt dieser "rote Matsch"? Das kann doch nicht gesund sein?

Der ist aber in Sägemehl und Stroh aufgetaucht, Einstreuwechsel bringt wohl nichts. Woran liegt das? Was kann man dagegen tun?

Schon mal danke für alle ernst gemeinten Antworten ;-)

LG Julchen

Pferd, Landwirtschaft, Chemie, Biologie, Einstreu, Stall

Anderer Stall reded schlecht über mich!

Hi. Ich hab vor 1 Jahr von einer Familie ein altes Pferd gekauft damals war es 17 . Sie meinten ich solle es nicht mehr springen weil es was an den Hufen hat. Eig. war das Pferd auch für meine Mutter weil sie ein liebes Pferd braucht. Ich selber habe auch noch eins. So da das alte Pferd aber super genial springt und nie anzeichen hatte das ihr etwas weh tat haben wir sie 1-2x gesprungen. Da wir zu große angst hatten das sie doch etwas haben könnte haben wir sie untersuchen lassen. Röntgen und alles andere wurde gemacht. - Kein befund. Jedoch haben wir eine Spritze/Infusion gegen eine alte Hufrollen geschichte machen lassen. Es war vorher schon alles ok aber wir wollten aus sicherheit nichts riskieren. Ich springe derzeit L mit diesem Pferd. so aber die vorbesitzer reden jetzt schlecht am alten stall über uns!! sie meinen ich würde ein altes und krankes pferd springen und das es tierquälerrei wäre. Unserm neuen Stall geht das ziemlich auf die nerven! Alle leute halten zu uns und finden es sehr mies von den anderen. Nur hört diese göre nicht auf uns zu beschimpfen ihre mutter ebenfalls.Zumal hat sie ihr pferd nie an die hand reiten können,was bei mir super klappt. auch sonst komme ich besser mit ihrem pferd klar als sie . wir denken sie ist auch sehr neidisch deswegen. Wir überlegen sie wegen mobbing anzuzeigen weil man mit diesen personen nicht reden kann. derweil überlegt meine mum ihre mutter die nächsten tage anzurufen und zu sagen das alls ok mit ihrem alten pferd sei.

Die Infusion war auch sehr teuer und das pferd trägt schon seit längerer zeit extra rundbeschlaghufeisen. das alles haben die anderen aus geld mangeln nicht machen lassen. sie hetzen aber viele leute deswegen auf uns und langsam reicht es! Was soll ich nun tun? LG

Pferd, lästern, Stall

Wie schütze ich Kaninchengehege vor Regen...

Hallo!

Da es gestern extrem geschüttet hat wollte ich euch jetzt mal fragen wie ich am Besten mein Gehege gegen Regen schützen kann da alles sehr nass war am Boden und ich denke mir dass es nicht angenehm sein kann wenn sie im nassen Heu / in der nassen Erde herumhoppeln...


Nun ein paar (eventuell) wichtigeFakten zu meinem Gehege:

  • etwa 1,70 m hoch
  • 9 m² groß (+ ca. 1,5 m² vom "alten" Stall der drangebaut wurde)
  • Kaninchenstall vom Laden der IM großen Gehege steht
  • das "untere" vom gekauften Stall wurde mit Styropor und darüber Holz ausgekleidet als zusätzliche Schutzhütte (Styropor = damit es warm ist)
  • auf allen 4 Seiten ist der Stall offen (also nur mit Gitter) wobei bei einer Seite viele Bäume stehen
  • Dach (Welleneternit)

Ja, ich glaube ich hab alles wichtige zusammengefasst. Es gibt auch noch einige weitere Dinge wo sie sich darin verstecken können (z.B.: Karton, Holzkiste, Tisch)

Gut. Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt und verratet was ich machen kann dass nicht alles so nass wird. (z.B.: Leinentuch auf eine Seite des Geheges spannen --> nimmt aber leider zu schnell zu viel Feuchtiggkeit auf also unnötig, oder?)

Schnee im Winter hab ich außerdem gehört dass es ebenfalls nichts ausmacht aber da kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen dass das angenehm ist...

Also freue ich mich auf Antworten!

LG Nena

Kaninchen, Tiere, Wetter, Schnee, Winter, Hasen, Gehege, Regen, Stall, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stall