Stollen ohne Stollengurt?

Hallo ihr Lieben, ich reite mit meinem Pony in vielen Sparten der Reiterei (Dressur, Springen und Gelände). Wir sind auch die letzten Jahre des Öfteren mal aufs Turnier gefahren, dort aber meistens nur in der Dressur gestartet und falls wir auch im Springen dabei waren, dann eigentlich nur bei Hallenturnieren. Auf jeden Fall wollte ich das dieses Jahr nun ändern und auch vermehrt an Spring- und Geländeprüfungen teilnehmen. Mein Pony hat derzeit vorne zwei ganz normale Hufeisen ohne Stollen und in Ca. 1 1/2 Wochen werden die Eisen wieder gewechselt. Ich bin jetzt am überlegen, ob es vielleicht sinnvoller ist nun vorne zwei Hufeisen drauf zu machen mit Stollenlöcher, was meint ihr? Ich habe mit Stollen noch nie Erfahrung gehabt, deshalb dachte ich, frag ich vorher mal nach. Allerdings besteht das Problem, dass ich für mein Pony unbedingt Lammfellsattelgurte brauche, da die normalen Gurte alle scheuern, deshalb habe ich sowohl für meinen Spring- als auch Dressursattel jeweils einen Mattes Mondgurt. Und ich wollte mir jetzt eigentlich nicht noch so einen teuren Stollengurt mit Lammfell kaufen.. Ich springe mit meinem Pony aber auch nur E-Höhe. Deshalb wollte ich euch nun mal fragen, was ihr meint: Wären Stollen sinnvoller, mit oder ohne Stollengurt?! Oder sind Stollengurte relevanter bei Pferden, die vielleicht A,L,... springen, denn E ist ja noch recht niedrig. Ich bin mir immer noch etwas unsicher, weil ich noch null Erfahrung mit Stollen habe :-$ Liebe Grüße und Dankeschön schon mal im Voraus! :-)

Pferd

Hilfe, Schwellungen in der Sattelgurtlage!

Hallo liebe Community! Ich hab, naja besser gesagt mein Pony hat ein ganz schönes Problem.. Ich fang einfach mal an. Also das ganze vollzieht sich schon seit Anfang des Jahres als es damit begann, dass mein Kurzgurt von meinem Dressursattel anfing zu scheuern. Die Stellen waren in der Sattelgurtlage dann nicht groß, aber ich hab erstmals wieder Fell drüber wachsen lassen, damit die Haut nicht weiter reizt. Als nun alles wieder verheilt war, kaufte ich mir einen Lammfellsattelgurt von Mattes, von dem sich herausstellte, dass es auch nicht das Wahre war, weil er noch mehr scheuerte... Da es ja Winter war, haben wir sie dann in der Sattelgurtlage geschoren, weil ich dachte dass es vielleicht daran liegen kann dass sich der Gurt immer mit den langen Haaren in die Quere kommt. Zu der Zeit hab ich aber auch noch herausgefunden, dass mein Springsattel überhaupt nicht scheuert in der Sattelgurtlage, somit konnte ich mit ihm erstmal gute drei bis vier Wochen überbrücken. Ein Sattler war auch da und hat sich in der Zeit meinen Dressursattel angeguckt, der super sitzt, das einzige was er geändert hat ist dass er die YI Gurtung nicht mehr gelassen hat, sondern die vorderste Gurtstrippe nun hinter dem Sattelgurt langlaufen ließ. Alles schön und gut, nachdem ich den Mattes sowie einen anderen Neoprengurt ausprobiert hatte, stellte sich heraus, dass sie davon Blutergüsse auf beiden Seiten bekommen hat... Ein Tierarzt war auch dann da und hat sich alles weiter angeguckt und meinte es würde am Sattelgurt liegen. Nachdem nun weitere 6 Wochen vergingen, indem ich keinen Sattel drauf packen konnte. Startete ich nachdem alles verheilt war einen neuen Versuch mit einem Gelgurt. Ich longierte mein Pony innerhalb 2 Wochen fast jeden 2.-3. Tag und kontrollierte alle 5 Minuten ob irgendwas anfing zu scheueren oder zu röten, alles sah perfekt aus! Dann dachte ich kann ich mal eine kleine Runde drehen im Gelände, das waren vielleicht 20min und schwups hatte sie 3 Tage danach auf beiden Seiten riesige Schwellungen!! Die jetzt (nach 2 Wochen) fast ganz weg sind. Ich Kann's einfach nicht verstehen!!! Es scheuert nichts, nichts wird rot, so wie es am Anfang des Jahres war; jetzt wirds dick! Im Prinzip was ganz anderes wie am Anfang! Ich weiß wirklich nicht weiter!! Ich dachte ich ruf jetzt nochmal einen anderen Tieratzt an der sich das Gewebe vielleicht nochmal genauer anguckt, aber sonst weiß ich auch nicht mehr was ich machen könnte.. Hattet ihr sowas schon mal?! :-(( Liebe Grüße!

Pferd, Pony, Reiten, sattelgurt

Hilfe! Was kann ich jetzt noch machen :-(?

Hallo, ich weiß wirklich nicht was ich nun noch machen soll. Ok fang ich mal an, also Anfang des Jahres ist mir aufgefallen, dass mein Pony auf beiden Seiten hinter dem Ellenbogen in der Sattelgurtlage Scheuerstellen hat, leider ist mir dies erst sehr spät aufgefallen, da mein Pony dort ziemlich langes Winterfell hat.. Die Stellen haben nicht geblutet, aber sie waren rot und wund :-( Achso ich sollte dazu sagen, dass ich fast nur mit meinem Dressursattel reite und mir dann aufgefallen ist, dass der Sattelgurt nicht eine Handbreit hinter dem Ellenbogen liegt sondern fast direkt dahinter. Das wird wohl der Grund sein, warum sie die Stellen bekommen hat... Dann habe ich ausprobiert mit meinem Springsattel zu reiten und damit war alles in Ordnung, der sitzt perfekt eine Handbreit dahinter. Mit meinem Springsattel konnte ich also nun die Zeit überbrücken, bis die Stellen wieder verheilt sind. Jetzt habe ich gedacht dass es vielleicht auch dadran liegen kann, dass das scheuert, weil sie ja so dickes Fell hat, im Sommer hatte ich ja auch keine Probleme und habe bis jetzt auch nichts verändert! Nun hab ich sie also in der Sattelgurtlage geschoren und schön Creme auf die Stellen gemacht, damit nichts mehr scheuern kann. Und jetzt habe ich eben festgestellt, nachdem ich gestern und vorgestern nun mit dem Dressursattel wieder geritten bin, dass sie sich überhaupt nicht gern mehr dort anfassen lässt und ihr das wohl auch weh tut! :'( ich weiß wirklich nicht was ich jetzt noch machen soll. Ich muss dazu sagen, dass ich mir extra diesen mattes Lammfellgurt gekauft hab um zu gucken ob das besser wird aber anscheinend vergeblich :-'( Entschuldigt meinen langen Text!

Pferd
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.