Wichtige Entscheidung: Pferdekauf - Wie würdet ihr handeln?

Hallo zusammen,

ersteinmal ein bisschen über mich: im Oktober habe ich (bin 19 Jahre alt) mein Studium angefangen und habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, mir ein Pferd zu kaufen. Ich bin mit Pferden aufgewachsen, hatte schon mit drei Jahren die Möglichkeit, auf einem Pferd zu sitzen und mit sechs Jahren dann Reitunterricht zu nehmen, da meine Famile auch pferdebegeistert ist. Meinen Erfahrungsschatz konnte ich durch zahlreiche freiwillig Praktika erweitern, die ich manchmal bis zu sechs Wochen am Stück durchzog und so die Chance hatte, mit Jungpferden zu arbeiten, sie einzureiten, weiterauszubilden etc. So gesehen bin ich also der Meinung, dass ich genug Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein habe, um ein junges Pferd artgerecht zu halten und auszubilden.

Nun habe ich endlich ein passendes Pferd gefunden. Es handelt sich dabei um eine fast 1 jährige Hannoveranerstute. Wichtig war mir, dass es eine Stute ist und noch sehr jung, sodass ich sie selber aufziehen kann, ihr beim Wachsen zusehen kann.

Das Problem ist nicht das finanzielle, da ich von meinen Eltern unterstützt werden würde. Ich habe eher die Bedenken, dass ich es zeitlich nicht schaffen werde, auch unter dem Gesichtspunkt, dass ich eventuell ein Auslandssemester machen möchte.

Nun ist es aber so, dass ich mit dem Züchter einen Besichtigungstermin vereinbart habe. Allerdings ist dieser mehr als 200km entfernt.

Meine Frage ist, ob ihr den Weg auf euch nehmen würdet, um dem Pferd eine Chance zu geben oder ob ihr den Traum vom eigenem Pferd direkt verwerfen würdet.

Über Anregungen, Ideen und Tipps jeglicher Art freue ich mich!

...zum Beitrag

Weil ich gerade in einem Kommentar gelesen habe du studierst Lehramt, dachte ich, klinke ich mich mal kurz ein ;-)

Ich bin nun im dritten Semester, studiere ebenfalls Lehramt und habe zwei Deutsche Reitponystuten, wobei eine meiner Schwester gehört. Meine Stute habe ich seit knapp 6 Jahren und ich habe schon immer alles drumherum geplant, damit sie auch auf keinen Fall zu kurz kommt und ich immer bei ihr sein kann. Ich habe das Glück, dass unsere Pferde auf unserem eigenen Hof stehen können, das spart natürlich jegliche Fahrtzeiten. Wie sieht es da denn bei dir aus? Hast du dich schon nach einem potenziellen Stall erkundigt?

Jedenfalls muss ich noch dazu sagen, dass ich genau aus diesen Gründen auch täglich 2h hin und wieder zurück pendele, um meiner Stute jeden Tag gerecht zu werden, denn ohne sie kann ich einfach nicht. Auch wenn ich mal lange Tage habe: Morgens um 4.30 Uhr aufstehen, um um halb 7 den Zug zu bekommen damit ich um 8 Uhr an der Uni bin, dann um 16 Uhr Schluss habe und um 18 Uhr wieder zuhause bin, gehe ich direkt danach raus, miste, reite und erhol' mich einfach nach dem anstrengenden Tag. Mit dem Auto fahre ich nur eine Stunde zur Uni, das variiert dann immer je nachdem wie lang ich da sein muss und wie anstrengend der Tag wird. 

Jedenfalls kannst du dir die Module eigentlich auch ganz gut zurechtlegen. So ist es bei mir jedenfalls. Mo + Mi lang und Di + Do halbtags, Fr frei. Darf ich fragen wo du studierst? 

Ich denke es verlangt einfach nur ein wenig Geschick die Dinge gut zu planen: Verlege die Prüfungsleistungen nicht unbedingt alle ans Ende, arbeite schon gut genug vor für die Klausuren, dann kommst du auch kaum in Stressphasen und hast wirklich viel Zeit für dein Pferd! Lehramtsstudiengänge sind in der Regel nicht ganz so dicht gepackt, also es gibt Schlimmeres! 

Wenn du wirklich alles durchdacht und durchgeplant hast, darüber nachgedacht hast was du mit deinem Pferd während des Auslandsemesters macht, wer es pflegt, wer sich drum kümmert -wobei du das Jungpferd dann theoretisch in der Zeit ja nochmal auf die Wiese stellen könntest, nachdem es ggf. angeritten ist- denke ich, steht dem eigenen Pferd nichts mehr im Wege!

Alles was du brauchst ist ein Organisationstalent und man muss es nur wollen, dann schafft man auch alles -Ich kann nur aus Erfahrung sprechen! :-) 

...zur Antwort

Also ich hatte ganz am Anfang als ich mein Pony bekommen habe ziemliche Schwierigkeiten sie aussitzen, weil sie damals einfach noch so einen extremen Pony-Nähmaschienen-Trab hatte (wenn du weißt, was ich meine :-D). Vor allem der Galopp war echt schwierig und ich bin ab und zu ziemlich gegen die Bewegung gegangen und wenn man sowas einmal anfängt, dann kommt man da auch schwer wieder raus. Dann wurde mir gesagt ich soll einfach mal wenn ich z.B. alleine reiten gehe im galopp die Augen schließen und einfach mit der Bewegung mitgehen. Als ich das einmal gemacht habe und mich wirklich nur mit geschlossenen Augen mitgenommen lassen hab, hab ich sie im Galopp wieder super sitzen können. Vielleicht hilft dir das ja auch im trab besser sitzen zu können und du "fliegst" nicht mehr so aus dem Sattel. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen :-) 

Achso, ansonsten hilft ohne Bügel reiten natürlich auch super! Vielleicht klappt die vorher beschriebene Übung dann auch noch besser, weil keine Steigbügel mehr da sind, die das ganze noch beirren könnten.

Das alles funktioniert aber nur auf Grundlage der gut umgesetzten Ausbildungsskala, sprich Takt - Losgelassenheit - Anlehnung - Schwung - Geraderichten - Versammlung. Du merkst an den ersten vier Stufen schon, dass du die vier Dinge umsetzen musst, um ein Pferd mit vernünftigem Takt losgelassen in Anlehnung über den Rücken zu reiten, damit dieser schwingen kann, um dich auch harmonisch mitschwingen zu lassen.

...zur Antwort

Finde die Frage ein wenig ignorant muss ich sagen.. Sollen wir nun sagen, dass der wunder-, wunderschön oder abgrundtief hässlich ist?!

Mir kann jeder noch so schöne oder schlechte Sättel zeigen, die Hauptsache ist, dass er dem Pferd 1A passt. -Da gibt's keine widerrede.

...zur Antwort

Hallo AlexandraOpunkt,

in der Regel ist der Beginn der neuen H/W Kollektion 17/18 Ende August. Ein genaues Datum gibt es momentan noch nicht und Bilder erscheinen auch erst zum Kollektionsstart.

Lange wird es aber ja nicht mehr dauern ;)

...zur Antwort

Hallo Kyra2906,

eigentlich ist die Antwort auf deine Frage ganz leicht: Man muss es nur wollen! Abitur ist wichtig, mache einen guten Abschluss, darüber gibt es denke ich nichts zu diskutieren, aber alles weitere ist nur eine Sache von Geschick und Organisation.

Ich kann dir ja mal ein wenig unsere Geschichte erzählen:

Ich habe mein Pony in der 9. Klasse bekommen, natürlich hat man hier noch sehr viel freie Zeit, aber auch während des Abi's mit G8, wenn man 2x die Woche um halb 6 aus der Schule kommt habe ich mir täglich mein Pony geschnappt und sie bewegt und sie trotz der Prüfungsphasen, etc. 6x die Woche vielseitig und abwechslungsreich beschäftigt. Wir haben unsere Pferde allerdings auch zuhause auf unserem Hof stehen, was die Sache natürlich noch etwas einfacher macht. Trotz allem habe ich mein Abitur sehr gut gemacht und studiere derzeit im dritten Semester. Allerdings pendele ich täglich 2h hin und 2h wieder zurück nur mit dem Gedanken, dass ich auch täglich mein Herzenspony versorgen und bewegen kann, denn ich könnte niemals einen Gedanken daran verschwenden mir eine Reitbeteiligung, etc. zu suchen. Sie ist und bleibt einfach meine allerbeste Freundin, die ich niemals im Stich lassen könnte.

Wie gesagt: Wenn man es nur will, schafft man es alles! Auch an stressigen Tagen, auch in Prüfungsphasen und auch wenn irgendetwas anderes mal schief läuft, man lernt einfach sich die Zeit zu nehmen und jedem trotz allem Gerecht zu werden, so meine Erfahrungen :-)

Liebe Grüße, Ladyiris

...zur Antwort
Was alles bedenken beim Pferdekauf und in der ersten Zeit?

Hallo alle zusammen,

ich überlege, mir nach dem Studium (falls alles passt mit Geld, Zeit & Familie etc.) ein Pferd zu kaufen. Ich habe langjährige Reiterfahrung und hatte jetzt mehrere Pflege- und Reitbeteiligungen. Anhand dem Pony meiner Freundin merke ich auch, wie viel Arbeit dahinter steckt. Mir wäre es das wert. Allerdings fängt da schon eine Frage von mir an: In der Anfangszeit hätt ich das Pferd/Pony am liebsten eher nur bei mir, überlege aber, irgendwann eine Reitbeteiligung zu suchen. Einfach damit man dem Tier auch dann gerecht wird, wenn man mal krank ist oder 1x die Woche auch mal was mit der Familie macht o.Ä. Was haltet ihr davon? Außerdem mache ich mir Listen, welche Erstanschaffungen ich machen sollte und woran man in der ersten Zeit denken sollte. Ich lese auch im internet, suche aber hier individuelle Erfahrungsberichte, um mich wirklich so gut wie nur möglich vorzubereiten.

Außerdem würde ich gern wissen, wo man sich am besten nach Pferden/Ponys umschaut, die man kaufen kann (z.B. Websites) und worauf ich in Anzeigen achten sollte. Ich würde gern ein Haffi haben, da ich mich in so viele Haffis verliebt habe - möchte mich aber auch nicht komplett darauf versteifen. Was habt ihr mit Preisen für Erfahrungen gemacht? Ich suche mehr ein Freizeitpferd, kein ausgebildetes Turnierpferd.

Wie ihr seht habe ich noch einige Fragen, ich hoffe dass individuelle Erfahrungsberichte helfen können...

Ich freue mich über jeden Ratschlag !!!! Alles an Tipps, Erfahrungen etc!

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Hallo Adsensio714,

ich kann dir ja mal ein wenig meine Geschichte erzählen :-) Ich habe mein Pony mit 14 bekommen. Nun sind 5 1/2 Jahre vergangen und ich studiere seit 1 Jahr. Wir haben unsere Pferde zuhause auf unserem Bauernhof stehen. Ich selbst habe noch nie eine Reitbeteiligung für mein Pony gehabt, auch wenn es wirklich stressig war während der Abiturphase, Lernphasen an der Uni,.. habe ich mir täglich Zeit genommen, die sie benötigt bis ich alles fertig hatte. Ich denke es ist wirklich sehr wichtig seine Aufgaben und Pflichten so einzuteilen, damit man täglich genügend Zeit für sein Pferd hat, denn es ist nun mal sehr arbeitsaufwändig und mit gut 2-3 Stunden täglich sollte man schon rechnen, wenn man nicht nur eben vorbeischauen möchte. Auch wenn ich mal krank bin, habe ich dennoch die Pflicht meine Stute zu versorgen, auch wir schlecht es mir schon ging. Die Pferde stehen nun mal bei uns zuhause und ich habe nun mal die Verantwortung :-) Natürlich kannst du in absehbarer Zeit einerReitbeteiligung zur Unterstützung suchen, aber ich würde mir kein Pferd mit dem Gedanken kaufen ein Teil der Verantwortung über längere Zeiträume auf andere zu übertragen, natürlich ist mithilfe immer schön, aber man sollte sich vorab klar machen, dass auch wirklich genug Zeit pro Tag für das Pferd da ist. 

Nun studiere ich seit einem Jahr und pendele täglich 2h hin und 2h zurück, nur mit dem Gedanken meinem Pony trotz allem täglich gerecht zu werden. Sie ist mein ein und alles und ich denke, wenn man es nur möchte, dann kann man auch das Studium problemlos mit Pferd schaffen. Es braucht nur gute Planung. Ich bewege sie trotz allem 6x die Woche vielseitig und abwechslungsreich und es ist immer schön nach oder vor der Uni für sie da zu sein.

Wir haben vor kurzen nach einem weiteren Pony gesucht, ich muss sagen es ist wirklich nicht einfach! Kaum jemand verkauft ein Pferd ohne einen Hintergedanken.. So bislang leider meine Erfahrung. Wir haben gut 2 Jahre gesucht, darunter hektische, überhaupt nicht handelbaren Pferde, stark durchtrittige Pferde, mit schlechten und einmal auch katastrophalen Hufstellungen (auf beides sollte bei einer Pferdesuche wirklich stark geachtet werden!) darunter waren ganz unterschiedliche Kaliber bis zu einem Preis von 5000€. Wir hatten vor gut 1 Monat sogar schon ein Pony gekauft, das letztendlich aber gedopt war... Ich wünsche solche Erfahrungen wirklich keinem!

Nun aber haben wir unser zweites Traumpony gefunden nur 20 Minuten entfernt von uns, das derzeit bis zum Winter auf Probe bei uns steht, sie ist so ein Herzenspony.

Als Tipp: Suche in deiner Umgebung! Es kann Jahre dauern, aber dann weiß man was man hat und oftmals kennt man die Leute auch noch. Wenn man ganz viel Glück hat findet man eins zur Verfügung, wie wir. Ich weiß ja nicht wo deine Preisspanne liegt aber meiner Erfahrung nach findet man bis 3500€ kaum ein Pferd, was nicht schon verritten wurde oder Problemchen mit sich bringt.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen, liebe Grüße Ladyiris 

...zur Antwort

Ich habe mit meinem Pony letztes Jahr genau dasselbe Spektakel durchgemacht, nur dass sich das Ganze ca. ein halbes Jahr lang hingezogen hat, weil wir nie einen passenden Gurt gefunden haben aber letztendlich an den teuren Lammfellgurten von Mattes hängengeblieben sind. 

Anfangs hatte ich einen anatomisch geformten Lammfellgurt, hat mir eigentlich gut gefallen, aber selbst der hat total gescheuert und blutige stellen verursacht, letzendlich lag es leider an der falschen Größe.. Nachdem ich den wieder verkauft hatte, habe ich nun einen zweiten Versuch gestartet und mir einen Mondgurt gekauft und seit über einem Jahr haben wir überhaupt keine Probleme mehr! Leider habe ich Spring- und Dressursattel und musste dann für mein Pony noch einen zweiten Mondgurt in lang kaufen, was sich aber alle mal ausgezahlt hat, ich würde mir für so eine gute Qualität immer wieder diese Gurte kaufen. 

Liebe Grüße! :-)

...zur Antwort

Hi :-)

Das ist ja merkwürdig.. Du hast den Ablehnungsbescheid für die Hochschule und gleichzeitig eine Einladung zum Motivationstest bekommen? 

Naja, ich meine probieren schadet ja nicht und es kann ja nur etwas werden oder so bleiben wie es jetzt ist, ich glaube ich würde es wirklich einmal versuchen und dann kann man immer noch sagen man war wenigstens da.

Ich bin übrigens auch am 16.08. zum Motivationstest an die Tiho eingeladen worden :-)

...zur Antwort

Eigentlich bin ich auch eher für den Seat aber irgendwie überzeugt er mich von hinten nicht ganz so, was meint ihr?

...zur Antwort

Also ich hatte ganz am Anfang als ich mein Pony bekommen habe ziemliche Schwierigkeiten sie aussitzen, weil sie damals einfach noch so einen extremen Pony-Nähmaschienen-Trab hatte (wenn du weißt, was ich meine :-D). Vor allem der Galopp war echt schwierig und ich bin ab und zu ziemlich gegen die Bewegung gegangen und wenn man sowas einmal anfängt, dann kommt man da auch schwer wieder raus. Dann wurde mir gesagt ich soll einfach mal wenn ich z.B. alleine reiten gehe im galopp die Augen schließen und einfach mit der Bewegung mitgehen. Als ich das einmal gemacht habe und mich wirklich nur mit geschlossenen Augen mitgenommen lassen hab, hab ich sie im Galopp wieder super sitzen können. Vielleicht hilft dir das ja auch im trab besser sitzen zu können und du "fliegst" nicht mehr so aus dem Sattel. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen :-) 

Achso, ansonsten hilft ohne Bügel reiten natürlich auch super! Vielleicht klappt die vorher beschriebene Übung dann auch noch besser, weil keine Steigbügel mehr da sind, die das ganze noch beirren könnten.

...zur Antwort

Also ich hatte ganz am Anfang als ich mein Pony bekommen habe ziemliche Schwierigkeiten sie aussitzen, weil sie damals einfach noch so einen extremen Pony-Nähmaschienen-Trab hatte (wenn du weißt, was ich meine :-D). Vor allem der Galopp war echt schwierig und ich bin ab und zu ziemlich gegen die Bewegung gegangen und wenn man sowas einmal anfängt, dann kommt man da auch schwer wieder raus. Dann wurde mir gesagt ich soll einfach mal wenn ich z.B. alleine reiten gehe im galopp die Augen schließen und einfach mit der Bewegung mitgehen. Als ich das einmal gemacht habe und mich wirklich nur mit geschlossenen Augen mitgenommen lassen hab, hab ich sie im Galopp wieder super sitzen können. Vielleicht hilft dir das ja auch im trab besser sitzen zu können und du "fliegst" nicht mehr so aus dem Sattel. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen :-)

...zur Antwort

Hi :-)

Bei uns in Niedersachsen kannst du ganz einfach das Reitsportmagazin kaufen. Darin findest du die Ausschreibungen von allen Turnieren, dabei vertritt fast jedes Turnier eine Menge Reiterwettbewerbe. Ich bin mir eigentlich ganz sicher, dass es das Reitsportmagazin auch in anderen Bundesländern gibt.

Liebe Grüße! :-)

...zur Antwort

Irgendwie hat der den Text nicht mitgesendet, dann Schilder ich es einfach hier. Also ich bin nicht der Fan von Technik und möchte einfach nur dass dieses blöde MSN, dass ich vor sehr langer Zeit irgendwann mal auf meinem Pc installiert habe komplett löschen. Es nervt einfach, wenn jedes Mal, nachdem ich den Computer hochgeladen habe, sich diese Seite von MSN öffnet in der ich mich dann anmelden soll. Es verlangsamt meinen ganzen Lap Top einfach extrem.. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet!! Liebe Grüße :-)

...zur Antwort

Wie alt ist er denn? Wurde er schon oft mit solchen Ereignissen konfrontiert? Ansonsten würde ich nur sagen "Übung macht den Meister", wobei es wirklich schwer ist so oft große Menschenmassen zusammenzubekommen, um zu üben.. 

Macht ihr auch Gelassenheitstraining? Oftmals ist das schon eine leichte Annäherung ihm viel Angst abzunehmen,

Liebe Grüße! :-)

...zur Antwort

Hi,

Wenn dein Pferd/Pony bereits bei der FN registriert ist kostet es 107,10€, laut des Änderungsformulares auf deren Website.

An männlichen Pferdenamen mit A würde mir sonst spontan einfallen:

A Kind of Magic, Aragon, Amolito

Liebe Grüße :-)

...zur Antwort

Und das ist von heute 

...zur Antwort

Ich konnte die Bilder eben nicht hochladen, deshalb mach ich das eben hier :-) das ist vom 17.08

...zur Antwort

Also ich habe zwei Ponys, die zwar nicht in einer Reithalle stehen sondern bei mir zuhause aber trotzdem häuft sich jeden Monat wirklich eine Menge an. Wir erzeugen das Heu selbst deshalb müssen wir dies auch nicht kaufen, dennoch fallen im Monat immer wieder Kosten für 

-Futter an (Meine brauch neuerdings 2 Spezialfuttersorten weil sich herausgestellt hat dass sie leichte Allergikerin ist, die jeweils 50€ Kosten)

-halbjährliche Impfung Ca. 30€

-Hufschmied alle 8 Wochen (meine hat im Sommer Hufeisen (70€), im Winter Barhuf (30€)

-Zahnarzt (jährlich) ich glaub das waren und die 150€

-Osteopathin (jährlich-halbjährlich) 160€

Das ist glaube ich erstmal so das grundlegende wichtige, jetzt kann es aber auch ganz schnell dazukommen, dass etwas gesundheitlich oder Satteltechnisches nicht besonders läuft dann bist du in einem Monat dazu gleich nochmal 400€ los.

Gerade am Anfang sollte man aber auch noch einen ziemlichen Puffer an Geld haben, da Ausrüsrungsmäßig sicherlich noch eine Menge dazukommt. 

-Reitunterricht wirst du möglicherweise auch nehmen, dass dann wieder Ca. 40€ in Anspruch nimmt. 

Ich hab sicherlich noch etwas vergessen aber ich hoffe ich konnte dir erstmal einen kleinen Überblick verschaffen, liebe Grüße :-)

...zur Antwort