Weil ich gerade in einem Kommentar gelesen habe du studierst Lehramt, dachte ich, klinke ich mich mal kurz ein ;-)
Ich bin nun im dritten Semester, studiere ebenfalls Lehramt und habe zwei Deutsche Reitponystuten, wobei eine meiner Schwester gehört. Meine Stute habe ich seit knapp 6 Jahren und ich habe schon immer alles drumherum geplant, damit sie auch auf keinen Fall zu kurz kommt und ich immer bei ihr sein kann. Ich habe das Glück, dass unsere Pferde auf unserem eigenen Hof stehen können, das spart natürlich jegliche Fahrtzeiten. Wie sieht es da denn bei dir aus? Hast du dich schon nach einem potenziellen Stall erkundigt?
Jedenfalls muss ich noch dazu sagen, dass ich genau aus diesen Gründen auch täglich 2h hin und wieder zurück pendele, um meiner Stute jeden Tag gerecht zu werden, denn ohne sie kann ich einfach nicht. Auch wenn ich mal lange Tage habe: Morgens um 4.30 Uhr aufstehen, um um halb 7 den Zug zu bekommen damit ich um 8 Uhr an der Uni bin, dann um 16 Uhr Schluss habe und um 18 Uhr wieder zuhause bin, gehe ich direkt danach raus, miste, reite und erhol' mich einfach nach dem anstrengenden Tag. Mit dem Auto fahre ich nur eine Stunde zur Uni, das variiert dann immer je nachdem wie lang ich da sein muss und wie anstrengend der Tag wird.
Jedenfalls kannst du dir die Module eigentlich auch ganz gut zurechtlegen. So ist es bei mir jedenfalls. Mo + Mi lang und Di + Do halbtags, Fr frei. Darf ich fragen wo du studierst?
Ich denke es verlangt einfach nur ein wenig Geschick die Dinge gut zu planen: Verlege die Prüfungsleistungen nicht unbedingt alle ans Ende, arbeite schon gut genug vor für die Klausuren, dann kommst du auch kaum in Stressphasen und hast wirklich viel Zeit für dein Pferd! Lehramtsstudiengänge sind in der Regel nicht ganz so dicht gepackt, also es gibt Schlimmeres!
Wenn du wirklich alles durchdacht und durchgeplant hast, darüber nachgedacht hast was du mit deinem Pferd während des Auslandsemesters macht, wer es pflegt, wer sich drum kümmert -wobei du das Jungpferd dann theoretisch in der Zeit ja nochmal auf die Wiese stellen könntest, nachdem es ggf. angeritten ist- denke ich, steht dem eigenen Pferd nichts mehr im Wege!
Alles was du brauchst ist ein Organisationstalent und man muss es nur wollen, dann schafft man auch alles -Ich kann nur aus Erfahrung sprechen! :-)