Sicherung – die neusten Beiträge

True-Image-BackUp als TIB-Datei wird nicht mehr angezeigt. Wie kann ich meine ganzen Daten retten?

Hallo,

Ich habe einen für mich gigantischen Notfall: Ich habe gestern ein Komplettbackup meiner Partition mit einer True-Image-Live-CD auf eine externe Platte gemacht, die gesicherte Partition dann formatiert und Windows 10 darauf installiert (ohne Datenübernahme). Schon vorher (nach dem Backup) habe ich festgestellt, dass unter Windows die erzeugte TIB-Datei samt Verzeichnis, welches ich ebenfalls von der CD angelegt habe, auf der externen Platte nicht angezeigt wurde - selbstverständlich auch nicht als versteckte/Systemdatei (der Rest war aber zu sehen!). Aber beim erneuten Ausführen der CD konnte ich das Backup von ihr aus noch lesen und auch erfolgreich validieren, also habe ich mir keine Sorgen gemacht und weiter gemacht.

Jetzt aber, nach der Neuinstallation, zeigt mir nicht einmal mehr die CD dieses Verzeichnis an. Mist! Wie kann ich es bloß retten?
Ich habe schon im Internet davon gelesen, dass Windows 8.1 beim Herunterfahren Daten irgendwie nicht korrekt abspeichern würde, was mir aber angesichts der zunächsten Anzeige der Daten mit der Live-CD irrelevant schien.

Ich flehe euch wirklich um jeden Tipp an! Wie kann ich die Daten nur retten? Darauf ist wirklich mein halbes Leben gespeichert gewesen! Musikbibliothek, pfein geflegt, Setupbibliothek, selbstgeschriebene Programme im Aufwand von Monaten, ... Das kann doch nicht weg sein! Auf der Platte sind seitdem keine neuen Datenmengen geschrieben worden! Es muss doch noch da sein! :-(

Mit freundlichen Grüßen,
KnorxThieus (m)

PC, Computer, Windows, Datei, Backup, Formatierung, Festplatte, installieren, Daten, formatieren, Sicherung, Datenrettung, Datensicherung, Datenverlust, Acronis True Image, NTFS, Partition, Dateisystem, File

Wieso geht meine Sicherung ständig kaputt - Teil 2?

Moin, habe vor ein paar Minuten ja schon gefragt, warum meine Sicherung die ganze Zeit kaputt geht. Ich war nun beim Elektriker und sagte, dass ich von der form und grösse her genau die gleichen Sicherungen brauche wie die alten -dt i 6a 250v- aber mit mehr Ampere, damit wenn ich Staubsauge die Sicherung nicht immer hinüber geht, er sagte mir das es das leider nicht gibt. Er hat mir dann eine 10A mitgegeben, zum probieren ob diese geht, weil die ja einen etwas grösseren Kopf haben. Sie ging nicht rein logischerweise. Ich habe dann bei meinen Nachbarn geschaut wie das bei denen so asschaut und die haben zum Teil auch 10A drin. (roter punkt 10A-grüner Punkt 6A Sicherungen). Bei Küche und Bad hat jeder eine 10A drin, und bei den anderen 2 habe ich (und auch ein paar andere) eine 6A drinen. Und habe eben auch ein paar Sicherungskasten gefunden die da 10A drin haben. Bei mir hat es da so ein Metallblätchen drinnen, wodurch die 10A erst gar nicht reingeht und bei den anderen die eben diese 10A Sicherung drinnen haben, fehlt dieses blättchen.

Kann man das einfach so herausnehmen? Muss ich dem Elektriker anrufen damit der das macht, und dem Vermieter noch bescheid sagen?

Hoffe ihr checkt etwa was ich sagen will :D

PS: Auf allen 3 Sicherungen steht 15A und 250V, man kanns leider nicht genau sehen auf dem Bild, sollte also demnach theoretisch möglich sein, da was stärkeres einzubauen oder? Ohne das extra neue Kabel oder sonst was gelegt werden müssen.

Bild zum Beitrag
Wohnung, wohnen, Elektronik, Sicherung, Elektro

Stromausfall trodzt Sicherung drin?

Moin Leute, mit ist grad etwas komischen passiert, ich war im Wohnzimmer und habe auf meinem Laptop im Internet gesurft , auf einmal kam die Meldung das er kein Strom mehr bekommt, da dachte ich mir ja okay das Ladekabel ist nur nicht richtig angeschlossen.(Ist mir schonmal passiert :D) Naja nachdem ich alles überprüft habe ,habe ich endeckt das der Wlan- Router auch nicht mehr an ist,da musste es ja was mit Strom zutuhen haben, naja dann habe ich probiert das Licht anzumachen ging aber auch nicht,dann bin ich schnell zum Sicherungskasten gegangen umzu schauen ob alle Sicherungen noch drin wären,und das waren sie,auch die Hauptsicherung war noch drin. Deshalb dachte ich das villeicht das ganze Haus kein Strom hat,weil es zurzeit gewittert hat. Nun ja ich raus ins Treppenhaus und hab geschaut ob die Beleuchtung ging und sie ging. Dann bin ich wieder rein und hab gegrübelt warum meine Wohnung kein Strom hat obwohl alle Sicherungen drin sind. Naja ich machte dann erstmal die Hauptsicherung raus und dann wieder rein,und jetzt kommt das komische danach ging der Strom wieder.Der Wlan Router ging wieder an das Licht usw.Nun meine Frage was könnte das gewesen sein?Warum war der Strom weg,obwohl alle Sicherungen drin gewesen sind?Und warum kam der Strom wieder wo ich die Hauptsicherung raus und wieder reingemacht habe? Ich werde aufjedenfall später mal bei dem Vermieter anrufen und fragen was da passiert. Danke für Antworten LG

Sicherung

Wie verlaufen Kabel in der Wand + Fragen zum Sicherungskasten?

Hallo,

in meiner Wohnung wurden vor vier Jahren die Leitungen neu verlegt, ich habe auch drüber tapeziert, mir dummerweise aber nicht aufgezeichnet, wo die zugeputzten Leitungen waren. Tapete jetzt abreißen ist blöd.

Kabel gehen immer waagerecht oder senkrecht nah an der Wand - zumindest sollte es so in einer neueren Wohnung sein. Welche Regeln gibts es hier aber noch?

Also die Steckdosen liegen alle in ca. 30 cm Höhe vom Fußboden aus. Lässt man die Leitungen hier nach oben laufen oder nach unten und dann parallel zum näheren Fußboden?

Eine Steckdose liegt in gleicher Linie unterhalb des Lichtschalters, wie ginge man hier? Nach oben oder unten, wenn man davon ausgeht, dass die anderen Steckdosen dieser Wand unten liegen?

Der Sicherungskasten (anderer Raum) ist ca. 1,60 m Höhe (die Mitte). Ginge die Kabelführung bei normaler Raumhöhe (2,45) von oben oder von unten?

Was passiert, wenn man in ein Kabel bohrt (außer Kurzschluss)? Ist das aufwendig, das wieder zu reparieren? Es fällt ja dann nur der Stromkreis aus, in dem das kaputte Kabel liegt, oder?! Wand aufkloppen oder gehts auch anders?

Weitere neugierige Fragen: Welchen Zweck hat der FI Schalter? Warum haben Herd, WaMa und Spülmaschine eigene Sicherungen? Der Herd ist Starkstrom, oder? Das ist auch kein normaler Stecker, wenn ich mich recht erinnere. Aber die anderen?

Ich bin in einem Haus aufgewachsen, da verliefen die Kabel diagonal durch die Wände und die Sicherungen sind mit Zunahme der technischen Geräte ständig rausgeflogen. Hach, was ist das schön jetzt mit solchen Luxusfragen ;-)

Strom, Kabel, Sicherung, Leitung, Steckdose, Sicherungskasten, Stromleitung, Fehlerstrom-Schutzschalter

Sicherung fliegt dauernd raus trotz kaum Leistung - was nun?

Hallo! Wenn ich in meiner Wohnung meine Steckdosenleiste (eine gute von Brennstuhl) an die Wandsteckdose stecke (oder wenn ich den Schalter auf der Leiste anmache / oder das ganze per Funk mache), dann fliegt jedesmal die Sicherung für das ganze Wohnzimmer raus. An der Leiste hängt aber kaum etwas, mit einem Energiemessgerät liegen da nur 10 Watt an (alle Geräte halt aus oder im Standby). Mir fällt das jetzt erst auf, da ich die letzten Jahre die Leiste immer dran und immer anhatte, nun möchte ich aber diese 10 Watt ausschalten wenn ich nicht in der Wohnung bin. Als ich es zuerst über Funksteckdose geschaltet hab, ist ja ebenfalls Sicherung immer geflogen, und nun ist diese Funksteckdose auch kaputt (riecht auch komisch). Wenn ich die Sicherung wieder reinmache, geht sie manchmal direkt wieder raus, muss dann 2 oder 3 mal anstellen die SIcherung und dann bleibt sie an, ab dann kann ich die Endgeräte auch anschalten (pc + monitore + drucker + 2 kl. usb verstärker, + 4 externe platten + usb hub und paar weitere kleinere sachen, aber wenn PC aus ist nicht mehr als 10 Watt insg.) Wenn alles an ist rennt es, egal wie lange.

Ist die Sicherung zu klein? Ist vllt der Anfangsstrom zu hoch? wie kann ich rausfinden was nun genau nicht passt? ich brauche diese Leiste unbedingt, habe in der nähe auch keine andere steckdose.

Die steckdose gegenüber im Zimmer macht keine probleme, da kann ich auch direkt verbraucher über 3000 watt direkt einschalten ohne dass ne sicherung fliegt.

oder ist die sicherung vllt kaputt?

wie gehe ich vor?

Fliege, Strom, Sicherung, Steckdose

Sicherung raus an heißen Tagen?

Hallo!

Also bei uns in der Wohnung ist jetzt innerhalb von 3 Tagen 2x die Sicherung rausgeflogen. Beim ersten Mal habe ich im Schlafzimmer eine Tischlampe angeschaltet, die an einer Mehrfach-Stecker-Leiste angeschlossen war, an der auch meine zwei Monitore, der Drucker und die PC-Lautsprecher sind. Das wirkt zwar etwas viel, gab aber seit über einem Jahr nie Probleme, es kamen während dieser Zeit keine Geräte hinzu und keine wurden gewechselt. Ich dachte mir halt, ist wohl die Leiste oder die Lampe hinüber. Zwar liefen beide Rechner (2. Rechner im Arbeitszimmer aber selbe Sicherung) aber das war auch nie ein Problem gewesen. Also Lampe weg und Leiste getauscht und auf zwei Bildschirme und PC-Lautsprecher reduziert.

Allerdings flog zwei Tage später die Sicherung im Wohnzimmer (selbe Sicherung) raus. Und zwar, als ich eine andere Mehrfach-Stecker-Leiste mit on/off-Schalter anschaltete, an der der Fernseher und der Reciever und die Playstation in Standby war. Gab auch nie Probleme, selbst wenn das alles gleichzeitig an war. Der Fernseher war noch aus, als ich die Leiste angeschaltet habe, nur der Reciever und die Playstation im Standby ziehen halt gleich Strom. Zack, Sicherung raus. Es lief nur ein PC zu dieser Zeit, der im Arbeitszimmer, aber leider hängt das alles an der gleichen Sicherung. Also Sicherung wieder rein, lief alles, auch Fernseher etc.

Aber wie gesagt, im Wohnzimmer die Steckerleiste nutzen wir seit Jahren. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das zufällig zweimal in so kurzer Zeit wegen defekten Geräten passiert. Die Leiste und die Lampe vom PC-Tisch habe ich nicht wieder ausprobiert, ob sie funktionieren, aber Wohnzimmer hat mein Freund dann wieder angeschaltet, ging wieder.

Blöde Idiotenfrage: Kann das am extrem heißen Wetter gelegen haben (35-37 Grad über mehrere Tage)? Oder ist die Sicherung hinüber, ich weiß keinen Rat und würde da gerne mal Erfahrungen hören, weil einen Elektriker auf bloßen Verdacht kommen zu lassen ja sehr teuer ist. Da will ich wenigstens einen groben Überblick haben, damit ich mir nicht total dumm vorkomme.

Danke schonmal für eure Antworten, und ja ich weiß, ich hab KEINE Ahnung.

Sommer, Hitze, Strom, Sicherung, Steckerleiste

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherung