2 FI Schutzschalter auf einer Leitung?
Hallo,
Unsere Steckdosen für den Aussenbereich sind alle über einen FI zentral abgesichert.
Ich möchte nun aber für die Elektroinstallation Teich mehrere Geräte einzeln über separate FIs absichern (damit im Störfall die anderen Geräte weiter laufen)
Lösen im Störfall beide FIs aus? sprich der neue und der alte, zentrale FI oder nur der erste, der ca. 30m Kabelweg vor dem alten sitzt?
Lösen beide aus müsste ich den zentralen, alten ausbauen.
VG
Richard
7 Antworten
Wenn Du hinter den 30mA FI einen mit 10mA setzt geht das ohne weiteres.Gerade beim Teich ist ein 10mA FI besonders sicher, nur einen Haken hat die Sache, FI mit 10mA Fehlerstrom sind nicht gerade günstig.
schau erst mal, welchen Auslösestrom der "alte" hat. Bei ganz alten Modellen waren das auch schon mal 300mA.
wenn du zwei FI Schalter von unegfähr gleichem typ hinterienander setzt, dann kann dir niemand vorraussagen, welcher fliegt und welcher nicht... es kann beide erwischen, aber auch nur einen von beiden...
das beste wäre, du würdet, wenn du wirklich alles einzeln über FI schalten willst eine zuleitung legen, die eben nicht über einen fi oder einen selektiven fi (leicht verzögert und höherer ansprechstrom) abgesichert ist...
lg, Anna
du solltest sie entweder beide parralel in der verteilung haben oder musst auf die selktivität achten damit nicht beide auslösen wenn sie nacheinander in der leitung sind
Schalt diese doch parallel. Kann nicht wirklich viel schiefgehen (bin aber nicht sicher, ob der sogenannte "Spyke-Effekt" auftritt oder nicht.
Was ist denn der Skypeeffekt? ;-)
Parallel klappt es nicht ohne eine neue leitung durchs Haus zu legen. Der FI befindet sich im Haussicherungskasten und im ausserbereich wird ein neuer Verteiler verbaut.
Ich werde dann den FI im Sicherungskasten rausnehmen und dann im neuen Verteiler jede Leitung für die unterverteilungen neu absichern
Er heißt Spyke-Effekt. Das ist, wenn ein FI auslöst, besteht die Chance, dass ein benachbarter (oder der FI vom Nachbarn) ebenfalls auslöst.
Danke, die 10mA gehen preislich, das ist ok.
Dieser löst natürlich ehr aus - nur fliegt der 2. mit 30mA nicht mit raus?