Sicherung kaputt, wer Zahlt, Mieter oder Vermieter?
Hallo
meine ganze Wohnung ist mit nur einer Sicherung verbunden, weshalb die Gestern (Sonntag) rausgeprungen ist wegen überlastung (was normal ist wenn es für die ganze Wohnung nur eine Sicherung gibt) aber die ist dann auch kaputt gegangen. Ich bin zu meinem Vermieter gegangen und wir haben uns entschieden den Notfalldienst in anspruch zu nehmen. Die Sicherung musste ausgewächselt werden und es kommt eine Rechnung von ca. 190€. Die Rechnung kommt auf den Namen meines Vermieters.
Das Problem ist, er hat mir angebotte, dass wir 50-50 bezahlen. Aber was ich im Internet gelesen hat, muss eigentlich mein Vermieter zahlen, da es janicht meine Schuld ist. Der Elektriker hat auch gesagt, dass das dran liegt, dass die Wohnung nur eine Sicherung hat und deswegen die ab und zu rausspringt wenn die u sehr überlastet ist, und in diesem Fall ist die dann auch kaputt gegangen.
Meine Frage ist ob ich das zahlen muss oder mein Vermieter?
Mfg