Lichtschalter wurde warm und riechte leicht verschmort?
Frage zu den Elektronik Experten.
Ich wollte Wäsche waschen und habe meine Waschmaschine angeschaltet.
Nach nur 3 Minuten wo ich kurz aus dem Bad war und rein ging um mein Handy zu suchen hab ich leichten Qualm in der Luft und es Roch verschmort aber den konnte man nur riechen wenn man etwas nah an diese Lichtschalter ging.
Das erste was ich gemacht habe war den Stecker von der Waschmaschine sofort zu ziehen und zu überprüfen woher es kommt und wie ich festgestellt habe stammt es von der Zweifach Steckdose mit Lichtschalter Kombi. Ich hab Natürlich mit der Hand an den Lichschalter gegriffen und siehe da er war Unnormal warm obwohl er Ausgeschaltet war und konnte es auch direkt vom Lichtschalter aus machen diesen Verschmorten geruch wenn plastik anfängt zu Schmoren.
Hab natürlich jetzt auch mal die Sicherung zum Bad gekappt und ausgestellt.
Nun ist meine Frage aber auch sollte ich ein Elektroniker Experte Anrufen der sich das anschaut oder reicht es wenn ich selbst dort alles auswechsel?
Bin da leider kein Fachmann in bezug auf Elektronik.
8 Antworten
Da befindet sich in der Schalter- Steckdosen- Kombi offensichtlich eine schlechte Klemmstelle, die warm wird und die Leitungen zum Schmoren bringt. Hier zeitnah von einem Elektriker nachsehen und den Schaden beheben lassen... sonst wird es nicht nur schlimmer sondern auch teurer.
Mfg
ich vermute mal, dass der strom für die waschmaschine, auch wenn der schalter nicht für die waschmaschine zuständig ist, über den lichtschalter kommt.
du musst dir das so vorstellen: der Lichtschalter hat immer zwei anschlussklemmen auf jeder seite. wenn der strom für lampe und waschmaschine nun in den lichtschalter rein kommt, dann geht auf der gleichen klemme eine ader weiter zu der steckdose, in der die waschmaschine steckt. auf der anderen seite, an einer anderen klemme des lichtschalters ist die lampe angeschlossen.
ich gehe mal stark davon aus, dass eben diese klemme der belastung durch die waschmaschine auf dauer nicht gewachsen war.
meine empfehlung: lass die ganze kombination am besten mal prüfen und wenn markenware die defekten teile tauschen. falls keine markenware, die ganze schalterkombination.
am besten sollte der kollege, der das macht, den draht der den storm bringt mit einer steckleiterklemme (wagoklemme) verzweigen, die halten mehr aus als die klemmen von den Lichtschaltern.
lg, Anna
Wobei normalerweise eigentlich an die Steckdosen zugeführt wird und sofern diese dafür gebaut sind, auch zur Abzweigung verwendet werden.
Sonst natürlich Zuführung in Abzweigdose, Klemmen und den einzelnen Bauteilen zuführen oder die Klemmen in einer Geräte+Abzweigdose (Kombidose) unterbringen.
Abzweig am Schalter wäre schon ziemlich schauderhaft.
Das liegt an den billig Lichtschalter bzw. einem Schalter der nicht für diese Last ausgelegt ist. Da ist ne zu große Last geflossen, da wollte wohl einer unbedingt sparen.
Es gibt bestimmt auch Schalter die halten mehr aus, nach sowas solltest du unbedingt suchen.
Zweifach Steckdose mit Lichtschalter Kombi
Kannst Du das präzisieren? Meinst Du damit, daß unter dem Schalter 2 Steckdosen sind und es einen gemeinsamen 3-fach Rahmen gibt?
Wenn es etwas anderes ist, dann sage bitte etwas dazu.
Und wenn was angeschmort ist (was auch immer die Ursache war) sollte sich das definitiv ein Fachmann anschauen, um festzustellen, was getauscht werden muß, um die Betriebssichertheit herzustellen und um ggf. auch nachzumessen. Kann ja auch sein, daß etwas mit der installierten Leitung ist. (Mangelhafter Isolationswiderstand, unzureichende Klemmung und dadurch Lichtbögen ....)
Ich schätze das was geschmort ist weil ich ja eine kleine wolke sehen konnte und den geruch der entsteht wenn es schlimmer werden wird.
Also, im Normalfall (Anordnung horizontal/vertikal/ mal außen vor, wird eigentlich die Zuführung an die Steckdosen gebracht udn an den Lichtschalter abgezweigt. D.h. der Lichtschalter schaltet die Dosen nicht.
Sollte der Lichtschalter aber die Dosen geschaltet haben, dann dürfte dieser das Problem sein, denn Lichtschalter sidn für deutlich kleinere Ströme ausgelegt.
Ist aber grundlegend der Aufbau richtig, sollte eigentlich das Sicherungsorgan der Leitung (LS-Schalter im Verteiler) im Normalfall so etwas verhindern.
-----
Wie gesagt, wenn Du keinerlei Ahnung hast, sollte definitiv ein Fachmann draufschauen, weil mitunter auch andere (nicht offensichtliche) Teile getauscht werden müssen. Die eigene Sicherheit sollte Dir das wert sein.
die Waschmaschine hängt am Lichtschalter ? Die Maschine zieht zuviel Strom , das schafft kein normaler Lichtschalter . die sind bis höchsten 400 oder 500 Watt ausgelegt und eine Waschmaschine zieht 2000 Watt oder mehr . Nimm ne andere Steckdose . eigentlich sollte ne waschmaschine ne eigne Leitung mit 2,5 quadrat haben und keine normale 1,5er Leitung
Lichtschalter sind typisch für 10 Ampere ausgelegt, siehe dazu https://www.gutefrage.net/frage/mit-wie-viel-watt-max--kann-man-ein-lichtschalter-belasten
Wie auch immer, für eine Waschmaschine keinesfalls.
Ja gut ich hatte die jahre lang da betrieben an der Steckdose und nie ist was passiert. Bis wie gesagt eben. Ist auch die einzige Steckdose im bad wo ich die anschließen konnte.
ich weiß leider nicht , wie es aussieht ... deshalb kann ich es nicht wirklich beurteilen . Aber wenn der Schalter heiß wird .. ist das ganz ganz schlecht ;)
Ja er wurde sehr leicht warm obwohl dieser im Ausgeschaltet war.
Deswegen hab ich auch schnell den Stecker gezogen und den Strom gekappt vom Bad um schlimmeres zu verhindern.
das Licht vom Schalter und die Steckdosen hängen wohl an einer Leitung und jetzt ist halt was durchgeschmort ... durch die Belastung ,,, Lass es machen , wenn du jemanden kennst ansonsten hol n Fachmann .. nicht das es mal irgendwann brennt. und nimm die Steckdose nicht mehr .. zieh lieber ne Verlängerungsschnur von ner anderen Steckdose
Muss ich ein Fachmann zu kommen lassen. Danke für die Info
Da liegst du richtig mit dem Rahmen. Es ist ein Dreifach Rahmen aber der Lichtschalter ist nicht unten oder oben sondern Links Neben den Steckdose.