Sicherung kaputt - Notdienst nötig oder sorgenfrei bis Montag warten?

6 Antworten

Unser Drehstromherd "läuft" auch nur mit 2 Phasen (die 3. wurde irgendwie, irgendwo beim Bau beschädigt). Herd läuft trotzdem einwandfrei. Nur wenn der Backofen noch gleichzeitig an ist, der Tischgrill, die Mikrowelle und 2 Waschmaschinen, dann haut es die Sicherungen zeitweise raus :-)

Ich würde warten bis Montag.

Deine Befürchtung ist unplausibel und stimmt deswegen höchstwahrscheinlich nicht. Du vermutest, dass manche Teile der Wohnung redundant aus mehreren Quellen versorgt werden, so dass von den verbleibenden jede mehr Leistung übertragen muss wenn eine ausfällt. Wenn dem so wär, dann wären nicht Teile der Wohnung jetzt ohne Strom. Außerdem wär so ein Konzept unsinnig, denn Sicherungen sind dazu da, auf Kurzschlüsse zu reagieren, und sollte durch irgendeinen Schaden an einer mehrfach versorgten Stelle ein Kurzschluss entstehen, dann würden alle Sicherungen, die diese Stelle versorgen, durchbrennen und die Redundanz wär für die Katz. Also kannst Du unbesorgt die verbliebene Stromversorgung weiter nutzen, bis der reguläre Elektriker kommt.

Ich bin Schiffbau-Ingenieur, kein Elektriker.

Ergänzend folgende Eigenerfahrung: In meiner Küche ist seit vielen Jahren ein Teil der Stromversorgung defekt, und ich bezieh den Strom aus anderen Steckdosen. Kein Problem. Hintergrund ist: Als mal wegen eines Wasserschadens der Estrich ausgetauscht werden musste haben die Handwerker irgendwelche Leitungen beschädigt, und um das zu reparieren müsste schon wieder die Wohnung wochenlang in eine Baustelle verwandelt werden. Den Albtraum möchte ich mir kein zweitesmal antun.


The3rdDay 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 10:42

👍

Zeigt, daß Gemini noch massive Probleme hat.... und v.a. keine Zusammenhänge versteht.

In diesem Fall: die Antwort ist gequirlter Dünnschi..

Kein Verbraucher holt bei einer ausfallenden Phase Leistung von den verbleibenden Phasen.

Die mit ausgefallener Phase gehen einfach nicht mehr.

Bei dem Durchlauferhitzer fehlt einfach 1/3 der Leistung. Deshalb geht der nicht kaputt.

Problematisch wäre es nur mit Drehstrommotoren. Die hast Du aber bestimmt nicht in der Wohnung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

The3rdDay 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 13:31

Besten Dank!

Wenn durch Auslösen einer Sicherung eine Phase ausfällt, dann fallen schlicht alle Geräte aus, die bislang über diese Phase versorgt wurden, das ist wirklich alles! Dadurch wird keinesfalls eine andere Leitung zusätzlich belastet.

Wenn bei Ausfall eines Teils der Wohnungsinstallation etwa ersatzweise andere Teile zusätzlich belastet werden durch Umstecken von ausgefallenen Geräten an andere Steckdosen, dann sind dort die funktionstüchtigen Versorgungsleitungen ganz wie gewohnt abgesichert.


The3rdDay 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 12:52

Besten Dank erstmal!

Aber ist das auch der Fall bei den Kraftstromverbrauchern? Kann da dann auch nichts passieren?

dompfeifer  26.04.2025, 14:58
@The3rdDay

Der einzige beachtenswerte Sonderfall wäre hier ein Drehstrommotor, und der kommt in Privathaushalten kaum vor. Wenn beim Drehstrommotor ohne vorgeschaltetem Schutzschalter eine der drei Phasen ausfällt, kann der mechanisch belastete Motor mangels Antriebsleistung mechanisch blockiert werden, wodurch die beiden anderen Phasen so überlastet werden, dass die Motorwicklung zerstört wird.

Beim dreiphasig in Dreieckschaltung betriebenen Durchlauferhitzer fallen zwei von drei Heizkörpern aus nach Ausfall einer der drei Phasen. Dann sinkt die Heizleistung auf ein Drittel ab. Das ist alles.

dompfeifer  26.04.2025, 18:40
@dompfeifer

Verbesserung: Oben sollte es anstelle

"mangels Antriebsleistung mechanisch blockiert werden," heißen

"mangels Drehmoment erstarren mit sinkendem induktivem Widerstand, .."

auch wenn die Antwort was spät kommt, in so einem fall wenn man auf den Strom so lange verzichten kann, ist es IMMER besser nicht den Notdienst zu rufen. passieren kann nichts, außer dass vieleleicht noch eine sicherung duchbrennt, dann kann man sich immernoch vom Notdienst helfen lassen.

Bestenfalls gerät man an einen seriösen Notdienst, der dann eben (mit recht) 50 bis 100% teurer ist als ein normaler Elektriker

Geld das man sich sparen kann.