FI fliegt raus obwohl Zimmer abgeklemmt wurde?

12 Antworten

Der neutralleiter oder landläufig auch Nulleiter genannt hat entgegen der Annahmen keine Spannung von 0 Volt bzw. ist nicht elektrisch neutral!

Durch Stromfluss in andren Teilen der elketroinstallation kann der Neutrlalleiter schon mal duchaus 1 oder 2 Volt gegen Erde haben.

Wenn nun der Neutralleiter, der beim Abschalten der Sicherung nicht unterbrochen wird, mit dem Schutzleiter zusammen gerät, dann kann es sein, dass mehr als 30 mA gegen Erde abfließen. das löst den RCD aus.

Wenn du N und PE verbindest, ist der FI auch "draußen" (bei realen Installationen).

Das ist Laiendenken, anzunehmen, dass solche Schutzschalter gegenüber jedem Eingriff immun seien. Wozu gibt es Fachleute?

Alles Gute

Hast du denn das Kabel mit dem du rumhantiert hast auf Spannungsfreiheit geprüft? Enweder mit nem vernünftigen Duspol oder wenigstens mit nem Multimeter?

Kann halt gut sein das dieses Kabel eventuell eben nicht an der sicherung hing die du rausgenommen hast.

Ansonsten ist die andere erklärung verutlich die die schon zwei andere gebracht habenn. Nen Fehlerstrom zwischen N und PE.

Der LS (die Sicherung) unterbricht nur den L; PE und N bleiben weiterhin normal durchgeschalten.

Wenn du nun den PE mit dem N kurz schließt fliegt weiterhin der RCD (FI), das ist normal und dabei fließen über die Kontaktstelle auch keine nennenswerten Ströme.

Um den Anschluss der Wandleuchte spannungslos zu machen, musst Du nur die dafür zuständige Sicherung abschalten!

"..... hab dementsprechend die Sicherung von Bad umgelegt." - Nein!

Du hast nicht "die Sicherung vom Bad" (Die gibt es nicht!) umgelegt, denn:

"Die Lichter im Bad und die Lüftung sind ...... aus gegangen."

Du hast also die Sicherung abgeschaltet, über deren Stromkreis u.a. die Deckenleuchte und die Lüftung im Bad versorgt wird, vielleicht auch Steck-dosen in der Küche und alles mögliche, aber nicht die Wandleuchte im Bad.

Die Wandleuchte im Bad wird über jenen Stromkreis versorgt, mit dem die weiteren Lampen in der Wohnung versorgt werden. Und die für die Wandleuchte zuständige Sicherung hättest Du abschalten sollen, um den Wandlampenanschluss spannungslos zu machen!

Der FI wurde ausgelöst, weil sich Phase und PE (Schutzleiter) berührten.