Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin & Trump - welche Erwartungen habt Ihr an den Gipfel?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Macht ihr Euch Gedanken über eure Altersversorgung oder habt sogar Angst vor Altersarmut?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

xillox14142

09.09.2019
Übersicht
0
Hilf. Antw.
2
Antworten
80
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
xillox14142
14.01.2021, 05:20

PVC Platten zum Bau vom PC Gehäuse/Case Erden?

Hab ein paar videos gefunden, wo Leute günstige budget PC Gehäuse aus PVC Platten bauen, aber ich bin mir da etwas unsicher.
Wenn ich das richtig verstanden habe sind PVC Platten ja gute Isolatoren und können deshalb genau wie z.B Plexiglas elektrostatische Ladung aufbauen...

Muss ich also alle PVC Platten im PC Gehäuse dann per Kabel an den Schutzleiter erden, um einen möglichen ESD an die Elektronik zu verhindern?

Und hätte möglicher Farblack auf den PVC Platten irgendeinen (negativen) Effekt auf das entladen?

PC, Computer, Kunststoff, Technik, Elektronik, Strom, esd, Elektrotechnik, Elektrostatik, PC-Gehäuse, Plastik, PVC, Technologie
4 Antworten
xillox14142
13.01.2021, 05:09

Monitor geht beim Rolladen hochgehen aus?

Habe das Problem, dass des öfteren mein Monitor ausgeht, wenn ich meine (elektrischen) Rolladen per schalter hoch/runterdrehe.

Woran liegt es und kann es schädlich für meinen Monitor/PC/elektronikgerät sein?

Computer, Technik, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Elektrizität, Elektrogeräte, Rolladen, Steckdose, Technologie, Elektrotechniker
3 Antworten
xillox14142
14.08.2020, 12:09

Wieso haben Walki Talkis immer noch Störgeräusche?

Wieso haben Walki Talkis immer noch Störgeräusche/Rauschen beim funken? Kann man die mittlerweile nicht rausfiltern oder unterdrücken für einen saubereren Klang?

Technik, Elektronik, Funktion, Elektrotechnik, Technologie, Telekommunikation, FM Transmitter, Transmitter, walki talki
4 Antworten
xillox14142
09.08.2020, 00:58

Können Radios/Receiver kaputt gehen, wenn der Sender zu nah dran ist?

Kann mein kleines FM Radio kaputt gehen, wenn z.B ein 1Watt Transmitter daneben steht?
Und wie siehts aus, wenn ein GANZER FM Sender neben meinem Haus stehen würde? Könnte das mein Radio beschädigen?

Technik, Elektronik, Strom, Radio, Elektrotechnik, Sender, Technologie, FM Transmitter, Auto und Motorrad
5 Antworten
xillox14142
20.07.2020, 04:50

FM Transmitter mit Frequenzgenerator betreiben?

Ich will das Signal von meiner Audioquelle (mp3 Player) mit dem 100 Mhz Trägerwellensignal von meinem Frequenzgenerator koppeln, eine Antenne dranschließen und das Ganze dann als FM Transmitter benutzen. Mit welcher Schaltung könnte ich das ganze machen?
Mein Frequenzgenerator hat nebenbei gesagt keine Funktion zum FM Modulieren.

Technik, Elektronik, Strom, Radio, Elektrotechnik, FM Transmitter, Modulation
5 Antworten
xillox14142
04.07.2020, 15:46

Was heißt "Nennspannung" bei Dioden?

Ist das die normale Betriebsspannung, bei der die Diode arbeiten tut oder ist es die maximale Spannung, die die Diode aushält?
Lg

Technik, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Diode, Technologie
2 Antworten
xillox14142
30.06.2020, 16:52
,
Mit Bildern

Wie Colpitts-Oszillatorschaltung auf andere Frequenz abstimmen?

Ich habe mir eine Colpitts Oszillatorschaltung ausgesucht, die auf etwa 60Mhz schwingt und will mir 2 Varianten draus bauen, die auf 15Mhz und 4Mhz schwingen und vorher natürlich alles simulieren, ich krieg es aber nicht zusammen.

 Wenn ich die Kondensator-/Spulenwerte ändere, oszilliert am Ende nichts mehr, ich nehme also an, man muss dann dazu auch noch die Werte der Widerstände ändern.

Habe alles mögliche rumprobiert, es kam aber am Ende zu keiner Oszillation.

Wie kann ich also die ganzen Werte für alle Teile einfach berechnen, sodass am Ende der Oszillator auf der gewollten Frequenz stabil schwingt?

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Technik, Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Technologie, Frequenz, Oszillator
4 Antworten
xillox14142
20.05.2020, 01:08
,
Mit Bildern

LC Parallelschwingkreis mit 9V batterie am Frequenzzähler?

Bin mir unsicher, deshalb frag ich nochmal nach.

Habe einen LC Parallelschwingkreis mit einem einem ~30pf Kondensator und einer 0.1uH (mikrohenry) Spule, das wird von einer 9V Batterie betrieben wird und will das ganze jetzt an meinem Frequenzzähler anschließen, um die Resonanzfrequenz vom ganzen angezeigt zu bekommen, mein Frequenzzähler hält aber max 20V RMS aus.
Was für einen Widerstand brauche ich, damit ich die Resonanzfrequenz des LC-Schwingkreises sicher an meinem Frequenzzähler messen kann, und wie kann ich den RMS Spannungswert des LC-Schwingkreises berechnen?

Bild zum Beitrag
Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Elektrizität, Kondensator, Spule, Technologie, Frequenz, Auto und Motorrad
2 Antworten
xillox14142
29.04.2020, 17:24

5V 2A netzteil für 5V 60mA Gerät?

Hi, habe ein Gerät, dass 5Volt und ~50mA benötigt, kann ich das nun einfach an mein 5 Volt Ladegerät mit 2 A anschließen, ohne das irgendwas brennt?

Technik, Netzteil, Elektronik, Strom, Ladegerät, Elektrotechnik, Spannung, Technologie, Volt, 5V, Spannungsquelle
3 Antworten
xillox14142
12.04.2020, 13:43

Lötkolbenspitze nach 24h kaputt?

Hab das Problem, dass bei meinem billigen 8 Euro Lötkolben mit einstellbarer temperatur die lötkolbenspitzen nach 24h bei dauerbetrieb (ohne was zu löten) keinen lot mehr zum schmelzen bringen können und auch danach komplett unbrauchbar sind.

Wenn ichs kurz benutze passiert recht wenig, nur wenn ich den kolben lange laufen lasse, ist die spitze danach komplett hin. Die Temperatur hab ich bei circa 330Grad eingestellt. Kann wer erklären, woran das liegt?

Computer, Technik, Elektronik, löten, Technologie, Lötkolben, Lötstation, Lötzinn, Löten Elektro Elektronik, löten basteln, Löten und Lötzubehör
5 Antworten
xillox14142
19.03.2020, 15:58

Wie lange hält getrocknetes Blut?

Angenommen man nimmt mir für irgendeinen Grund Blut ab und lässt es dann in einer Ampulle oder ähnliches irgendwo stehen, wie lange würde es dann ungefähr halten, bis es anfängt zu schimmel oder zu zerfallen?
Kann Blut überhaupt verschimmeln oder zerfallen, bis irgendwann nur noch staub da ist?
Mfg

Medizin, Blut, Blutspende, Blutung, Gesundheit und Medizin, Blutabnahme
2 Antworten
xillox14142
07.02.2020, 18:54

Recht- oder linkswicklung bei Spule?

Was bewirkt eine rechts- oder linkswicklung bei einer spule? hat es irgendwelche vorteile oder derartiges?

Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Spule
4 Antworten
xillox14142
01.02.2020, 15:16

Wie Lautstärke von Youtube Videos enorm steigern?

Meine youtube videos sind zu leise und ich will die lautstärke um ~ +150% erhöhen, möchte aber nicht das video an sich downloaden.
Was kann ich tun?

Computer, Handy, Musik, Video, YouTube, Smartphone, Sound, Lautstärkeregelung, lautstaerkeregler
2 Antworten
xillox14142
27.01.2020, 10:02
,
Mit Bildern

Vmware Vsphere Client, wie einloggen?

Habe mir gerade den Vmware Vsphere Client installiert und habe jetzt das Login fenster, weiß aber nicht wie ich mich anmelden kann.
Habe bereits vorher mit Vmware Workstation eine windows Vm erstellt.
Mit den Windows -Sitzungsanmeldedaten komme ich nicht rein.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Technik, Technologie, VMware, Virtuelle Maschine, VMware Player, VMware Workstation, Spiele und Gaming
5 Antworten
xillox14142
29.12.2019, 02:45

Staubsauger als Absauggerät für Lötdämpfe?

Kann ich einfach einen Staubsauger zum absaugen für lötdämpfe verwenden, ohne dass mein staubsauger irgendeinen schaden davon nimmt?

Technik, Staub, löten, Staubsauger, abluft, Staubsaugerbeutel, Technologie, absaugung, Filterung, flux, Lötkolben, Löten Elektro Elektronik, löten basteln
4 Antworten
xillox14142
24.12.2019, 11:52

Wie Restlot/Lötstaub entsorgen?

Wie muss ich Restlot und Lötreste vom Löten entsorgen?
Ich nehme an, ich kann das Zeug nicht einfach in den Mülltonne werfen.

Müll, Abfall, löten, Abfallentsorgung, Entsorgung, Mülltrennung, löten basteln
2 Antworten
xillox14142
20.12.2019, 08:45

Stromschlag vom Phasenleiter anfassen?

Prüft man den phasenleiter mit einem phasenprüfer hat man ja anscheinend +200V drauf, kann man also auch einen stromschlag kriegen, wenn man den phasenleiter allein anfasst?
Und wie siehts aus, wenn man NICHT geerdet ist?

Elektronik, Strom, Spannung, Phase, Steckdose, Stromschlag, Neutralleiter
6 Antworten
xillox14142
19.12.2019, 17:03
,
Mit Bildern

LED panel, wozu ist das Kabel gut?

Hab mir ein altes led panel für ein relativ wenig geld gekauft.
Größe liegt bei 120x30cm.
Datenblatt fand ich keins, marke ist unbekannt, sonstiges war nicht dabei.
Normal geht das panel problemlos, wenn ichs am strom OHNE schutzleiter anschließe.
Wenn ich allerdings den schutzleiter mit dem 3. dünnen und am ende etwas abisolierten kabel verbinde kommts zum kurzschluss und meine sicherungen gehen hoch.
Wenn das 3. kabel nicht als schutzleiter dienen soll, wozu ist es dann gut?
mfg

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Lampe, Netzteil, Elektronik, Strom, Elektrogeräte, LED, Technologie, Erdung, LED-Leuchte, Erdungskabel, Schutzleiter
5 Antworten
xillox14142
26.11.2019, 15:54

Muss ein Lötkolben geerdet sein, um Schäden zu vermeiden?

Hab gehört, dass ein Lötkolben geerdet sein muss, weil sich sonst anscheinend spannung (ESD) an der spitze des Lötkolbens aufbauen kann, was dann Bauteile schädigen kann und das soll vorallem bei billigen Lötkolben ohne Erdungskabel für die Steckdose ein Problem sein.
mfg

Computer, Technik, Elektronik, löten, Elektrotechnik, Spannung, Technologie, Erdung, Lötkolben, Lötstation, Löten Elektro Elektronik
3 Antworten
xillox14142
22.11.2019, 00:42

Ersetzen von Elkos auf Mainboard?

Muss in meinem Mainboard einige kaputte Elkos austauschen, habe aber nicht identische elkos da. Kann ich einfach welche elkos nehmen mit viel niedrigerer kapazität und gleicher max spannung oder müssen es wirklich die genau selben sein?
Wenn nein, könnnten elkos mit falschen werten dem mainboard auch schaden, kurschlüsse verursachen und es zerstören?

PC, Computer, Technik, Hardware, Elektronik, Mainboard, PC-Problem, Technologie
5 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel