Elektroherd defekt oder die Sicherung?
Hey,
Unser neuer (etwa 3 Monate alter) Elektroherd fiel heute aus. Im laufenden Betrieb, zwei von vier Platten eingeschalten, kam plötzlich die Sicherung.
Es flogen zunächst die für den Herd und der FI raus.
Für den Herd sind es drei Stück, der Schalter ist aber gekoppelt, sodass ich nicht sagen kann, ob eine einzelne rausflog und die anderen beiden mitnahm, oder ob alle drei kamen.
Die Sicherung des Ofens lässt sich nicht wieder umlegen (fliegt sofort wieder raus).
Der Ofen ist allerdings ausgeschalten und seit Stunden nicht mehr in Betrieb. Es kann auch kein Wasser in irgendeine sensitive Stelle gelaufen sein
Wenn ich die Sicherung des Ofens versuche, umzulegen, knallt es laut im Sicherungskasten und ich habe keine Ahnung wieso. Anfangs flog der FI bei dem Versuch noch raus, als ich es jetzt ein paar Stunden später wieder versucht habe, nicht einmal mehr das.
Ich würde jetzt in meiner Ahnungslosigkeit vermuten, dass die Sicherung defekt ist und der Ofen in Ordnung sein sollte. In dem Fall müsste ich mich an die Vermietung wenden... wenn es doch der Ofen wäre, logischerweise an den Hersteller.
Ich würd nun ungern den Falschen herbestellen, um sich das Dilemma anzuschauen.
Kann jemand anhand dieser Beschreibung abschätzen, wo das Problem wahrscheinlich liegt?
7 Antworten
Herd selber angeschlossen?
Dann vermute ich mal, dass aufgrund eines Installationsfehlers eine Ader an Gerät oder Dose abgefackelt ist und dabei einen Kurzschluss verursacht hat.
Vorsicht! Ein abgerauchter Nutralleiter kann Dir u.U. den ganzen Herd durchhauen.
das problem kannst nur durch messen feststellen,zuerst erdungsfehler da der fi ausgelöst hat.dann kam noch ein kurzschluss dazu und wenn du glück hast liegts am anschlusskabel/dose und der herd hat nix abbkommen
klingt so als wäre im backofen ein satter kurzschluss...
die frage ist nur, woher das bei so einem jungen gerät kommt..
lg, Anna
Hey,
ich melde mich auch mal zu Wort.
also wenn es Knallt dann bedeutet das, dass ein Kurzschluss vorliegt. Das liegt nicht an den Sicherungen. Wenn die Sicherungen defekt wären, würde es knallen und deine Leitung zum Herd gäbe es dann nicht mehr :D
Höchst wahrscheinlich hat derjenige der diesen Herd angeschlossen hat einen Fehler gemacht:
-Schrauben beim Herdanschluss nicht richtig angezogen
-Brücken beim Anschließen falsch gesetzt
-Bei der Herdanschlussdose in der Wand ist was nicht einwandfrei verdrahtet worden, und durch das einsetzten des neuen Herdes (z.B. ziehen am Kabel) berührt eine Ader Die Erde.
Was sehr selten sein kann, der Herd ist defekt (Montagsprodukt)
Ich mache so Zeug beruflich und bei mir ist es schon oft vorgekommen das der Anschluss nicht einwandfrei verdrahtet wurde oder der Herd eben einen Defekt aufwies! Indem Fall hat man Garantie!
Wenn es am Herd liegt hast du beim Hersteller garantie. Wenn es am Anschluss liegt, dann hat der Elektriker dafür zu sorgen das alles einwandfrei funktioniert. Sofern ein Elektriker den Herd angeschlossen hat
MFG
Hört sich an wie ein Kurzschluss. Anschlussdose. Ist was für ein Elektriker, darf man Offiziell nicht selber drann.