FI Sicherung fliegt bei Ofennutzung raus?

8 Antworten

Hallo J4YB3E

Wenn der FI bei Umluft und bei Ober- und Unterhitze fällt dann wirst du einen Elektriker brauche der den Fehler ortet. Es könnte sein dass sich durch die Wärme eventuell nur ein Blech verbiegt und den Masseschluss verursacht

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Deine Diagnose ist schonmal ganz gut.

Je nach Backofen hast du unten 2 bis 6 Heizelement.

Eines davon wird einen defekt haben.

Oftmals sind Ersatzteil nicht teuer

Beim Fachmann sind ein Großteil davon Arbeitslohn.

Wenn du jemanden gescheiten hast der das überprüft und repariert ist alles in Butter

Umluft und Ober- und Unterhitze sind verschiedene Heizungen. Die müssten dann gleichzeitig den Fehler haben, sehr unwahrscheinlich

0

Ich hab das gleiche Problem nur mittlerweile schlimmer.

Bei mir flog die Sicherung anfangs auch nach einigen Minuten raus. Das wurde dann mit der Zeit immer öfter bis ich zum Schluss die Sicherung nicht einmal mehr rein machen konnte. Ich hatte daraufhin Elektriker hier die zuerst versuchten am Sicherungskasten eine Leitung anders zu überbrücken. Zum Schluss haben die den Herd komplett vom Strom genommen mit dem Ergebnis dass die Sicherung wieder rein ging.

Die haben mir empfohlen den Hersteller zu kontaktieren weil ich noch Garantie habe. Es soll ein Kurzschluss im Gerät sein

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist leider häufig bei Wärmegeräten.
Da macht eines der Ofen-Heizelemente nach gewisser Zeit (bei Erwärmung) einen Erdschluss bzw. auch nur einen kleinen Kriechstrom, der meist durch eine Oxydation oder Kohlebildung im Element entsteht.

Ein Elektriker kann da gar nichts machen, er wird den Fehler bestätigen und sagen, kauf einen neuen Ofen. Und wenn er etwas mehr Hirnschmalz aufwendet, kann er dir allenfalls sagen, welches Heizelement du bestellen und ersetzen musst.

Ist denn dieser Ofen an einer Steckdose eingesteckt, oder fix angeschlossen?
Falls fix angeschlossen, frage ich mich, wozu ein FI, das ist unnötig und provoziert halt solche Frühausfälle.

Falls er an einer Steckdose eingesteckt ist, gibt es eine Kur, die fast immer hilft:
Betreibe den Ofen mal auf voller Leistung/Hitze an einer andern Steckdose ohne FI (aber natürlich an einer korrekt geerdeten / Schuko-Steckdose).
Bei diesen Vorgang "verbrennen" diese Oxid- oder Kohleschichten, und danach tut das Gerät meist wieder lange gut.
Wenn es natürlich auch hier die Sicherung raushaut, dann hast du einen "vollwertigen" Erdschluss, dann hilft nur Ersatz des Heizelements.

Irgendwo im Backofen vermutlich Heizwiderstände fließt ein Fehlerstrom zur Erde ab.

Welcher Widerstand es ist, läßt sich Messtechnisch ermitteln.

Ein Elektriker hat die Messgeräte dafür und kann damit auch umgehen.