Religion – die neusten Beiträge

Warum sind die kriminellen Clans zu 99% muslimisch?

weil an sich ist der Islam doch eine friedliche, vorbildliche, tolerante Religion.

Beispiele:

Remmo-Clan

Religion: Islam (meist sunnitisch)

Hintergrund: Palästinensischer oder libanesischer Herkunft mit Wurzeln in der Mhallami-Volksgruppe.

Besonderheit: Religiöse Praxis spielt eine untergeordnete Rolle im öffentlichen Auftreten. Viele Mitglieder zeigen sich säkular oder nutzen den Islam kulturell.

---

🔸 Abou-Chaker-Clan

Religion: Islam (sunnitisch)

Herkunft: Palästinensisch, oft aus dem Libanon eingewandert.

Bekanntes Beispiel: Arafat Abou-Chaker wurde als sunnitischer Muslim identifiziert, religiöse Themen aber kaum öffentlich betont.

-------

🔸 Al-Zein-Clan

Religion: Islam (sunnitisch, teils salafistische Kontakte bei Einzelpersonen)

Herkunft: Mhallami-arabisch (aus der Türkei, Syrien, Libanon).

Bemerkung: Einige Mitglieder stehen unter Beobachtung wegen Kontakten zu islamistischen Gruppen, aber das ist nicht repräsentativ für die ganze Familie.

---

🔸 Miri-Clan

Religion: Islam (sunnitisch, bei wenigen auch schiitisch berichtet)

Herkunft: Ebenfalls aus der Mhallami-Gemeinschaft, ursprünglich aus der Türkei/Syrien, später über den Libanon nach Deutschland migriert.

Auffällig: In der Vergangenheit gab es Berichte über Nähe einzelner Mitglieder zu salafistischen Szenen, aber meist ist Religion sekundär.

---

Fast alle Clan-Chefs gehören dem Islam an, meist sunnitischer Ausprägung.

Männer, Religion, Islam, Kirche, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, haram

Warum verteidigen angeblich aufgeklärte, feministische Linke das Kopftuch oder die Burka?

Wir wissen alle, warum es diese Kleidungsvorschrift gibt. Wir armen Männer würden uns nicht zurückhalten können, deshalb muss sich die Frau anständig bekleiden. Frauen müssen ihre Scham verdecken und nur ihrem Ehemann steht es zu, mehr zu sehen zu bekommen. Je mehr Frauen in einem Land je mehr bedecken, desto schlechter die Situation der Frauen. Es ist ein Symbol der Rückständigkeit.

Doch dann müssten gerade diese angeblich aufgeklärten, feministischen Linke dieses Konzept ablehnen. Man kann sich nicht mit "jeder soll tragen, was er will" rausreden und sonst so zu tun, als ob alles in Ordnung ist. Wenn sich jemand eine Hitlerfrisur und einen Hitlerbart machen lässt und sich die 88 oder HH tätowieren lässt, dann würden die Linken auch nicht sagen, dass sich jeder so frisieren und tätowieren darf, wie er will, sie würden es ablehnen. Doch Linke verbünden sich gerne mit Islamisten.

Übrigens finde ich das als Mann nicht nur frauenfeindlich, sondern auch männerfeindlich.

Liebe, Leben, Europa, Arbeit, Religion, Islam, Schule, Freundschaft, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Gefühle, Krieg, Deutschland, Politik, Beziehung, Regierung, Sex, Recht, Gesetz, Sexualität, Psychologie, Ausländer, CDU, Demokratie, Die Grünen, Diskriminierung, Einwanderung, Europäische Union, Feminismus, Flüchtlinge, Geschlecht, Gleichberechtigung, halal, Kopftuch, Koran, Migration, Mohammed, Muslime, Rassismus, Sexismus, AfD, Feministen, haram, LGBT+

Wie geht es euch mit dem Herzsutra?

"Weil das eine ist, ist das andere", "Form ist Leerheit, Leerheit ist Form" ... Wie geht es euch mit dem Text?

Ich denke, dass sich dieser Text der Wahrheit nähert oder wahr ist. Ähnlich wie das Höhlengleichnis von Platon oder die Flusslehre von Heraklit "Warum kann man nie in den selben Fluss steigen? Weil er immer in Bewegung ist ..."

Ich weiß jetzt aber nicht ob das Herzsutra deswegen tröstlich ist ... Aber denke dass es wahr ist im Unterschied jetzt z. B. zur Bibel oder dem Koran oder ähnlichen Texten ...

Hier ist der Text:

Das Herz der vollkommenen Weisheit Sutra

Avalokitesvara Bodhisattva, in tiefste Weisheit versenkt, erkannte, daß die fünf Skandhas leer sind und verwandelte damit alles Leid und allen Schmerz. Sariputra! Form ist nichts anderes als Leere, und Leere ist nichts anderes als Form. Form ist identisch mit Leere und Leere ist identisch mit Form. Und so ist es auch mit Empfindung, Wahrnehmung, geistiger Formkraft und Bewußtsein.

Sariputra! Alle Dinge sind in Wahrheit leer. Nichts entsteht und nichts vergeht. Nichts ist unrein, nichts ist rein. Nichts vermehrt sich und nichts verringert sich. Es gibt in der Leere keine Form, keine Empfindung, Wahrnehmung, geistige Formkraft und kein Bewußtsein, keine Augen, Ohren, Nase, Zunge, Körper oder Geist; es gibt nichts zu sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen oder denken, keine Unwissenheit und auch kein Ende der Unwissenheit, kein Altern und keinen Tod, noch deren Aufhebung, kein Leiden und keine Ursache des Leidens, kein Auslöschen und keinen Weg der Erlösung, keine Erkenntnis und auch kein Erreichen.

Weil es nichts zu erreichen gibt, leben Bodhisattvas Prajna Paramita und ihr Geist ist unbeschwert und frei von Angst. Befreit von allen Verwirrungen, allen Träumen und Vorstellungen, verwirklichen sie vollständiges Nirvana. Alle Buddhas der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft leben Prajna Paramita und erreichen damit die höchste Erleuchtung.

Erkenne deshalb, daß Prajna Paramita das große Mantra ist, das strahlende Mantra, das unübertroffene Mantra, das höchste Mantra, das alles Leiden stillt. Dies ist die Wahrheit, die Wahrheit ohne Fehl. deshalb sprich das Prajna Paramita Mantra: Gate, gate, paragate, parasamgate, bodhi, svaha! Rezitationstext aus der Tradition von Prabhasa Dharma Roshi

Das Herz der vollkommenen Weisheit Sutra

Leben, Religion, Menschen, Christentum, Buddhismus, Gott, Philosophie

Warum werden manche Mörder im Gefängnis religiös?

Vor langer Zeit hatte ich die Dokumentation über Chris Watts gesehen. Welches, den wohl fast jeder kennt.
Ich verfolge seit vielen Jahren „True Crime“ aber dieser „Vorfall“ hat mich extrem mitgenommen und erschüttert, dass ich das nie so ganz Vergessen konnte.

Letztens bin ich auf eine Doku-Reihe gestoßen. Es wären die originalen Briefe von Chris Watts aus dem Gefängnis.

Es gibt zwar so vieles und unschönes, was man über seine Aussagen diskutieren könnte aber mir ist eines besonders aufgefallen:

Dieser Mensch hat nun „zu Gott gefunden. Er würde nun „besser zurecht kommen“. „Alles hätte einen Plan und DAS wäre der Plan Gottes für ihn!“ Er würde seine Familie vermissen und ihm tue alles sehr leid. Aber Gott wisse es besser und Chris war ja von einem Dämon besessen gewesen. Nun wäre dieser Dämon weg, weil er Gott angefleht hätte und erhört worden wäre!

Er zitiert in seinen Briefen oft von der Bibel und sagt, dass er nun anderen Helfen möchte zurecht zu kommen.

Dieses „zu Gott finden“ oder „plötzlich religiös“ werden, habe ich oft bei Häftlingen gelesen.
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören.

Warum werden einige Mörder im Gefängnis plötzlich religiös?
Selbstschutz? Schuldgefühle? Reue?
Oder verlieren einige Menschen, nachdem sie in Isolation sind, den Verstand und die Sicht zur Realität?

Kann man diese „Umwandlung“ ernst nehmen und wieso werden dann die M.rder, die nicht sofort entdeckt wurden, nicht plötzlich religiös?
(Also erst in 15-20 Jahren verhaftet werden und in dieser Zeit „der Freiheit“ nicht extrem oder gar nicht religiös wurden?)

Ist es dann doch das Gefängnis? Das „erwischt worden sein“? Oder doch nur Schein?

Liebe, Religion, Gefängnis, Reue, Schuldgefühle

Ist der Eisegese-Vorwurf bei unbequemen Bibelstellen oft nur ein Ablenkungsmanöver, um die eigentliche Frage zu umgehen: Welche Teile der Bibel sind heute noch

"Ist der Eisegese-Vorwurf bei unbequemen Bibelstellen oft nur ein Ablenkungsmanöver, um die eigentliche Frage zu umgehen: Welche Teile der Bibel sind heute noch gültig?"

Eisegese = das Hineinlesen eigener Interpretationen in einen Text, anstatt die ursprüngliche Bedeutung herauszuarbeiten

Diese Frage deckt eine häufige Diskussionsstrategie auf:

Das Dilemma: Wenn Bibelstellen über Geschlechterrollen, Sklaverei oder Sexualethik kritisch hinterfragt werden, kommt oft reflexartig der Vorwurf: "Das ist Eisegese - du liest da etwas hinein, was nicht da steht!"

Die Zwickmühle:

Viele dieser Texte sind aber historisch ziemlich eindeutig - Paulus' Anweisungen zur Unterordnung der Frau oder alttestamentliche Sklaverei-Regelungen lassen wenig Interpretationsspielraum Der Eisegese-Vorwurf wird dann zum Schutzschild, um unbequeme Diskussionen zu vermeiden Gleichzeitig machen moderne Gläubige ständig interpretative Entscheidungen darüber, was "zeitbedingt" war

Die eigentliche Frage: Wer entscheidet, welche Bibelstellen wörtlich zu nehmen sind und welche "kulturell bedingt" waren? Und ist es nicht ironisch, dass diejenigen, die vor Eisegese warnen, oft selbst selektiv interpretieren?

Die unbequeme Wahrheit: Jede Position erfordert hermeneutische Entscheidungen - die Frage ist nur, ob man das ehrlich zugibt oder hinter dem Eisegese-Vorwurf versteckt.

Wie denkst du darüber?

Religion, Christentum, Bibel, Glaube, Exegese

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion