5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Alles wird teurer, als ich Anfang der 90er Jahre in Bayern ausgetreten bin, hat das auch schon 60 DM Gebühr gekostet = umgerechnet ca. 30 Euro, jetzt ist es halt erhöht worden. Allerdings gab es später mal eine Aktion eines humanistischen Vereins, der jedem Austrittswilligen auf Antrag die Gebühr bezahlt hat, das konnte man auch in Anspruch nehmen.

Keine Ahnung was die Altparteien damit zu tun haben sollen, es ist ja richtig daß beim zuständigen Finanzamt für Einkommensteuer/ Lohnsteuer ab Austritt vermerkt werden muß daß keine Zugehörigkeit zu einer kirchensteuerberechtigten Organisation mehr vorliegt, und dafür ist diese Gebühr gedacht, wie der Artikel korrekt sagt.


ftzguhj  15.07.2025, 00:50

die altparteien sind grundsätzlich an allem schuld selbst am wetter

Elaine23  14.07.2025, 13:46

Hab in Bayern vor ein paar Monaten 35€ bezahlt unverschämt

Hauptsache das Wort "Altparteien" irgendwie untergebracht :)


ftzguhj  15.07.2025, 00:50

das sollte das neue Jugendwort werden:D

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Ich kann es nicht verstehen, wie man bei einem einmaligen Verwaltungsakt sich darüber aufregen kann, daß er schon wieder teurer geworden ist. Ebenso werden auch die Gebühren für eine Eheschließung, für Sterbeurkunden etc. angehoben, aber darüber beschwert sich niemand.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.

Ja, anscheinend ist der Austritt in Thüringen teurer geworden.

"wie geht das weiter mit den Altparteien?" Kein Zusammenhang.

Naja, 36 Euro sind jetzt nicht viel, wenn man bedenkt, was man dadurch spart?