Nicht Hirn zerbrechen bringt Erkenntnis sondern nur die anderen Personen fragen, warum und wieso. Den Teufelskreis machst Du Dir selber, weil Du von Deinem Standpunkt aus nicht erraten kannst was andere denken und was sie antreibt. Nur denken ist Blech, mit anderen reden ist Gold!

...zur Antwort

Ein leeres Grab läßt sich irgendwie nicht so leicht darstellen, damit jeder sofort sieht was das sein soll. Aber das Kreuz als Symbol für die Kreuzigung ist eindeutig. Als "heimliches" Symbol haben die frühen Christen auch das berühmte Fisch-Symbol benutzt, wenn das Kreuz als zu gefährlich galt während der Christenverfolgungen.

Außerdem hat das Kreuz schon vor Entstehung des Christentums in vielen Religionen eine Rolle gespielt als Henkelkreuz der alten Ägypter, als Sonnensymbol (Swastika, Zackenkreuz!) in Indien, in Lateinamerika gab es eine Gottheit deren Symbol zwei Kreuze (Pluszeichen würde man heute sagen) war, bei den alten Indogermanen war das Kreuz eine stark stilisierte Darstellung des Lebensbaumes, verkörpert im Symbol des Thorshammers, der wiederum von der alten T-Stele prähistorischer Kulte abstammen dürfte, die man unter anderem in alten Kultstätten in Malta oder Göbekli Tepe findet.

Es ist nun mal die einfachste Form der Darstellung, wo Himmel und Unterwelt (senkrechter Strich) mit dem Diesseits/Menschenwelt (waagrechter Strich) verbunden sind. Manchmal steckt das Kreuz auch in einem Kreis/Ring, dem Symbol der Unendlichkeit.

...zur Antwort

Wenn Israel einen Genozid wollte, hätte es bereits am ersten Tag den ganzen Gazastreifen mit Mann und Maus plattgemacht, die Mittel dazu haben sie nämlich. Stattdessen machen sie die ganze Zeit den Eiertanz, damit nicht zu viele "menschliche Schutzschilde" zu Schaden kommen, das ist kein Merkmal eines Genozids. Aber die Hamas-Terroristen läßt man jetzt auch nicht mehr ungeschoren, selber schuld wer sich in deren Nähe aufhält und somit mitgetroffen wird.

...zur Antwort

Weil er früher oder später vom realen Leben von seinem hohen Roß runtergeholt wird, wenn er merken muß daß er keineswegs ein Prinz oder eine Nummer Eins ist, und dann wird der Frust groß sein. Auf derartige Einbildungen geben andere Leute nämlich keine Rücksicht, da muß er was leisten und kriegt nichts mehr umsonst.

...zur Antwort

Klingt wie ein Haufen Schwachsinn. Ohne Moos war noch nie was los, egal ob man mit Münzen, Getreide, Vieh, Muschelketten, Glasperlen oder sonstwas bezahlt hat, das elektronische Geld von heute das nur noch aus Zahlen in Computern besteht verleitet nur zu dem Irrglauben daß es auch ganz ohne ginge, aber deshalb kriegt trotzdem keiner was geschenkt. Ohne Geld geht man ganz fix wieder zum Tauschhandel über, und wer nichts zum Tauschen hat, der kriegt auch nichts und kann verhungern, denn auch Sozialleistungen leben von Geld.

...zur Antwort

Den Phönix der immer wieder in den Werken von Osamu Tezuka auftaucht, Symbol der Wiedergeburt die sich durch alle seine Serien zieht. Auch Buch und Film "Cloud Atlas" sind davon befruchtet worden, in der Verfilmung tauchen die gleichen Charaktere über verschiedene Jahrhunderte in verschiedenen Rollen immer wieder auf, genau wie bei Tezuka. Am spannendsten tritt er auf im Film "Space Firebird 2772", sehenswert!

...zur Antwort

"Es gibt kein Happy End, denn es endet nie." Zitat aus "Das letzte Einhorn".

Am Ende sollten alle offenen Fragen einer Geschichte geklärt sein, das ist wichtig. Dann können die Hauptfiguren auch gern ihre eigene Wege gehen, die müssen nicht zwanghaft aufeinanderhocken.

Mir sind Enden mit unerwartetem Ausgang am liebsten, wie in Dan Browns "Origin", wo am Schluß alles auf den Kopf gestellt wird, gut gemacht! Was ich nicht mag sind Geschichten die plötzlich enden, obwohl viel zu viele Zukunftsoptionen offen sind, so daß sie geradezu nach einer Fortsetzung schreien, aber die kommt nicht immer. Da frage ich mich dann immer, hat der Autor die Lust verloren, hatte er keine Zeit mehr um noch 100 Seiten mehr zu bringen für einen vernünftigen Schluß, oder sind ihm die Ideen ausgegangen?

...zur Antwort

Weder noch, sie ist interessant. Selbst die Menschen die nur vor 100 Jahren lebten hatten ganz andere Einstellungen und ein anderes Weltbild als die Heutigen, und wenn man dann noch weiter zurückgeht, 30jähriger Krieg, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation mit seinen Kaisern, Siedlungswelle um 1200, Völkerwanderung, Bronzezeit, Steinzeit ... langweilig war es nie. Aktuelles aus der Archäologie @ Archäologie Online Auf dieser Webseite gibt es Interessantes ohne Ende.

...zur Antwort

Mitglieder der Nato müssen ihre Differenzen auf friedliche Art beilegen, schließlich nennen sie sich zivilisiert, das sind keine Bananen- oder Schurkenstaaten (obwohl die USA gerade dabei sind, sich in einen zu entwickeln).

Es gibt keinen ersichtlichen Grund warum eines dieser Länder Krieg gegen ein anderes führen sollte. Kriege führen nur Nichtmitglieder untereinander, aber die Nato ist ein Verteidigungsbündnis, das früher gegen den Ostblock stand und heute die Bedrohungen insbesondere von Russland, aber auch von China in Schach halten muß.

...zur Antwort

Dazu sind schon vor Jahrzehnten sogenannte populärwissenschaftliche Werke erschienen wie "Und die Bibel hat doch recht", "Keine Posaunen vor Jericho", "Götter Gräber und Gelehrte", "Dilmun - Die Entdeckung einer Hochkultur", "Enge Schlucht und schwarzer Berg" und andere. Und es werden immer wieder neue Entdeckungen und Erkenntnisse veröffentlicht, der Spiegel etwa hat eine ganze Serie über die Bibel veröffentlicht, mit König David als antikem Räuberhäuptling in einem kleinen Räubernest namens Jerusalem, also zu finden ist vieles, manches bestätigt Bibelgeschichten, manches widerlegt sie aber auch, Geschichten die oft erst Jahrhunderte später niedergeschrieben wurden nachdem sie passiert sind und daher dem neuen Zeitgeschmack angepaßt wurden, z. B. wurden die früheren Götter der damals ebenso polytheistischen Juden später einfach unterschlagen, siehe die Göttin Asherah, einst dem Bibelgott gleichgestellt, aber dann von dessen Anhängern unterdrückt. Aschera – Wikipedia

...zur Antwort

Einen Gehstock oder altmodischen großen Regenschirm mit Stahlspitze kannst Du immer und überall mitführen, das sind legale Gegenstände und sehr effektiv zur Abwehr eines Gegners, wenn man damit gezielt zusticht wie mit einem Degen, schlagen dagegen braucht mehr und längere Bewegung und ist daher leichter abzuwehren.

Hammer und Eisenkette sind zu schwer und unhandlich und nicht leicht der Polizei gegenüber zu erklären, aber wenn man eine Distanzwaffe zum werfen braucht, ist auch eine volle Bierflasche (vor allem die Bügelflaschen weil die gut in der Hand liegen) oder eine volle 800-Gramm-Konservendose als wirkungsvolles Wurfgeschoß geeignet, vorausgesetzt Du kannst gut werfen und auch treffen (mit was Unzerbrechlichem in der Gewichtsordnung üben!). Und deren Mitführen (ungeöffnet) verbietet kein Gesetz da keine Waffe.

...zur Antwort

In Nürnberg kann man auf den Anzeigetafeln in den Öffentlichen Anzeigen schalten lassen, das machen bestimmte Werbefirmen die die Aufträge entgegennehmen: Straßenbahnwerbung – Werbeagentur Munzinger U-Bahn Werbung - Stadtreklame Nürnberg Vermietung Werbeflächen | VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg Werbemöglichkeiten – Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

ein anderer klassische Werbeträger ist die Litfaßsäule: Die Litfaßsäule - Infos, Maße & Downloads

Wo es ein größeres Kino gibt, kann auch dort im Vorspann Werbung gezeigt werden, dort ist der jeweilige Kinobetreiber der Ansprechpartner.

...zur Antwort

Sind doch immer Einzelfälle wenn sowas passiert, wie bei Migrantengewalt. Nicht wahr?

Das wird vermutlich auf Mordanklage rauslaufen, auf Leute die ihr Auto als Waffe einsetzen reagieren die Richter wegen der steigenden Zahl der illegalen Autorennen inzwischen allergisch.

In dem Fall wäre zusätzlich auch eine Führerscheinsperre lebenslänglich angebracht, aber hier sind deutsche Richter leider immer noch viel zu lasch, obwohl das die simpelste und billigste Strafe wäre.

...zur Antwort

Uralte Betrugsmasche. Schick die Mail weiter an folgende Adresse: trojaner@polizeilabor.de, das ist eine Dienststelle der Polizei die sich speziell mit Cybercrime, Viren, Trojanern, Phishing und Betrugsmails befaßt. Mach das grundsätzlich mit allen Mails die nicht astrein sind, die Beamten sortieren aus was sie für Ermittlungen brauchen können und was sie einfach löschen.

...zur Antwort