Habt ihr muslimische Freunde, obwohl ihr selber kein Muslim seid und fühlt es sich auch wie echte Freundschaft an?
23 Stimmen
6 Antworten
Ja und ja. Die Menschen sind ja mehr als nur ihre Religion. Klar merkt man das auch mal wenn wir z.B Essen gehen, trinken die nichts und essen auch kein Schwein, ansonsten kann man aber mit denen genauso befreundet sein, wie mit jedem Anderen.
Ja. Und sie sind genau so wie die nicht muslimischen Freunde. Warum sollte es sich, nur aufgrund des Glaubens, unterscheiden?
Ich habe einen ganz guten Kumpel, von dem ich glaube das er Moslem (sagt man das so?) ist. Aber 100% sicher bin ich mir darüber auch nicht
Ich habe in meiner Partei einen Moslem kennengelernt. Er war mit direkt sympathisch. Inzwischen ist daraus eine Freundschaft gewachsen. Ich bin froh ihn zu kennen und wir unterstützen uns gegenseitig.
Er sagt immer: Er ist kein Türke und kein deutscher. Man kann sich das so vorstellen das man 2 Bällchen Eis hat. Einmal Vanille und einmal Schokolade. Dann lässt man das Eis in der Sonne stehen. Er ist das geschmolze vermischte Eiswasser.
Zuerst einmal: Ich bin kein Linker.
Die Aussage die er tätigt sind keinesfalls rassistisch.
over.
aber ich hätte kein Problem mit muslimischen freunden, solange man zwischen Politik und Person trennen kann
Laut Linken wie du ist der Moslem doch dass, was auf dem Pass steht.
Heisst : wenn zwei Moslems ein Kind zeugen in Deutschland, kaum deutsch reden, das Kind aber durch Geburt den deutschen Pass hat, sie das Kind Raheem Cihat Abdul Aziz nennen, er besser arabisch spricht als deutsch, ständig sagt „Jungä isch bin Syrer“ „isch komme aus Afghanistan brudaaah“ „wallah isch bin Irakaaah“ , dann ist er in euren Augen trotzdem Deutscher - auch wenn er sogar rassistische Aussagen gegen Deutsche äußert.
Irgendwann müsst ihr euch schon mal festlegen.