Ist die Harry Potter Welt religiös?

7 Antworten

Es gibt in der HP Welt genau das was Rowling reingeschrieben hat weil sie das für irgendetwas gebraucht hat.
Der Grossteil der Welt ist einfach nicht logisch und kann sich somit nicht von selbst ergeben.

Weihnachten hat sie eingebaut weil sie Ferien im Jahr gebraucht hat die eben nicht mitten im Schuljahr sind und vielleicht zu faul war ein neues Fest zu erfinden. Oder wie es meistens ist einfach nicht darüber nachgedacht hat das Weihnachten als Christliches Fest eigentlich gar nicht in die Zauberer Welt passt.

Ich finde die Welt hat überall logische Fehler drin und ist deshalb einfach meiner Meinung nach schlecht geschrieben.
Nimm alleine die Tatsache das es eigentlich nur die Klasse in der Harry gerade ist gibt und vielleicht noch einzelne Klassen drum rum.

Aber für 7 Klassen für 4 Häuser ist auch wenn manche Klassen für 2 Häuser stattfinden zwar genug Platz im Schloss. Aber es sind niemals genug Lehrer da.
Harry hat alle seine Fächer mehrmals in der Woche. Wenn die Lehrer aber alle Klassen unterrichten (Z.b. Snape als einziger Zaubertranklehrer) dann reicht die Zeit dafür nicht. Auch sind meiner Ansicht mach viel zu wenig Schüler auf der Schule wenn man die Anzahl in Harrys Klasse als Mass nimmt.

Aber das wurde einfach nicht bedacht. Was theoretisch nicht kritisch ist. Da das ganze aber so extrem Erfolgreich wurde wird alles natürlich viel mehr analysiert als irgendeine unbekanntere Bücherserie.

Ich denke in gegensatz zu den Meinungen hier dass die Zaubererwelt von HP religös ist.

Folgende Punkte sprechen dafür:

  1. Sie feiern Weihnachten. Da die Zaubererwelt eine Parallelwelt darstellt übernehmen Sie nichts aus der Muggelwelt. Die wissen ja nichtmal was Badeenten sind.. Daher kann es nur ein Grund geben: Weihnachten hat für SIe ebenso eine Bedeutung.
  2. Spielt die christlich geprägte Hexenverbrennung im Geschichtszunterricht eine Rolle. Es wird sich zwar über die Muggel lustig gemacht wenn Sie eine echte Hexe verbrennen wollten aber nicht über deren Beweggründe
  3. Spielt astrologie, Prophezeihungen und Wahrsagerei eine entscheidene Rolle. Somit glauben die Zauberer an etwas wie Schicksal. Damit eingehr geht meist auch eine religiöse Vorstellung. ob das jetzt wirklich arbrahamistisch sein muss sei mal dahingestellt. aber das war ja nicht die frage^^

gibt sicherlich auch andere Punkte aber das würde jetzt erstmal reichen. vielleicht gibt es ja auch eine internationale zaubererreligion.

Diese Frage ist nicht wirklich beantwortbar - Christen glauben nicht an eine Zauberwelt und in der Zauberwelt hat das Christentum keinen Platz - beides hat in ein und derselben Welt keinen Platz. Das Weihnachten gefeiert wird ist meiner Ansicht nach ein Paradoxon, dass sich in die H.P. Welt eingeschlichen hat.

Konsequenterweise hätte in der Geschichten ja stehen müssen, dass die Muggel da etwas Absurdes feiern - was kaum möglich ist und die Bücher nie so erfolgreich hätte machen können. Schlussendlich müssten in der Zauberwelt andere Feste gefeiert werden - davon ist aber ebenfalls keine Rede.

Besser wäre gewesen, Weihnachten ganz zu ignorieren - so ist es halt etwas aus der Muggelwelt, was sich da reingeschlichen hat.

Wer weiß.

Ist jetzt nicht so als würde J.K. Rowling dazu ein Begründung liefern, wieso Zauberer Weihnachten feiern.

Das die Muggle wiederum feieren ist logisch, da die Welt von Harry Potter in der normalen Welt spielt und die Zauberwelt einfach nur eine Parallelgesellschaft ist.

Vielleicht hat den Zauberern tatsächlich einfach nur die Tradition gefallen, zudem haben viele Zauberer über mehrere Ecken Muggleblut, kann also genauso gut sein das sie die Tradition von ihren Mugglevorfahren übernommen haben.

Nein, auf dem Grabstein seiner Eltern ist so etwas nicht zu sehen.